Volltextsuche
Shop: Bilder in Shop-Produkt Detailseite in Lightbox öffnen
26. Oktober 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Im Standard werden die Detail-Seiten von Shop-Produkten mit einem Großbild und Lupenfunktion dargestellt. Shop-Produkt - Objekt-Einstellung zum Bild Über die
Online-Shops mit Weblication®
Weblication® bietet mit dem kostenlosen Weblic® Mini-Shop als Grundlage einige interessante Möglichkeiten, Online-Shops häufig mit erstaunlich geringem Aufwand umzusetzen und nahtlos in die Website zu integrieren. Der Mini-Shop
Mini-Shop: Inhalt der Auftragsdaten E-Mail des Shops anpassen.
11. Dezember 2024 Änderungsdatum: 12. Dezember 2024 Projektgrundlage: BASE Die Auftragsdaten des Shops werden im E-Mail-Verkehr über den Platzhalter [!--orderData--] sowohl an den Auftraggeber als auch an den Besteller
Online-Shop und Homepage verschmelzen: Weblication® meets Magento
und Magento können über ein Modul verbunden werden. Dadurch werden die besten Funktionen aus beiden Welten - CMS und Shop - kombiniert. Für die Verbindung der beiden Systeme hat die Firma ECOPLAN ein Modul entwickelt. Sowohl Startseite,
Mini-Shop: Mehrwertsteuersatz Anpassung
2020 weblication cms mini-shop minishop shop mehrwertsteuersatz ändern Eine Anpassung des Mehrwertsteuersatzes im Mini-Shop Weblic® setzen Sie in der Mini Shop Konfiguration um. Mini-Shop Konfiguration Abhängig vom Land, Sparte,
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
Veröffentlichungsdatum: 16. Dezember 2021 Änderungsdatum: 23. Oktober 2024 Projektgrundlage: BASE Der Mini-Shop ist in aktueller Version mit dem Objekt-Wizard umgesetzt. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung auf die
Mini-Shop: Skript zum direkten Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb per Link
Artikel zum Warenkorb über Link /* Der Link zu dem Script könnte so lauten. ohne Variante https://www.domain.dd/de/shop/pushIntoCart.php?item=/[IHR-INHALTS-PROJEKT]/shop/produkte/RQX-Pocket.php&amount=1 mit Variante
Das Weblication® CMS Lizenzmodell
bzw. Subdomains Anwendungsbeispiele 1. Eine Weblication® Installation mit mehreren Projekten 2. Kundenprojekt mit Shop 3. Kundenprojekt mit passwortgeschütztem Bereich unter derselben Domain wie die lizenzierte Pflegedomain 4.
Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen
für Produkte Schritt 2: Anpassen der Warenkorb-Datei Schritt 3: Überlagern der Produktdaten Schritt 4: Ergänzen der Shop-Texte durch Fehlermeldung Weiterführende Links Schritt 1: Ergänzung der Pflegemaske für Produkte Öffnen Sie den
Weblication® Website mit integriertem Shopware Online-Shop
Website mit integriertem Shopware Online-Shop 25. Feb 2021 Eine Weblication® Website mit integriertem Shopware Online-Shop unter https://www.hauenstein-rafz.ch hat unser Weblication® Partner Kempf Solutions GmbH kürzlich veröffentlicht.
wCart::deleteArticle
path Pfad des Artikels Beispiel: Löscht den Artikel aus dem Warenkorb Quelltext <?php $path = "/IhrProjekt/shop/articles/product-a.php" ; wCart :: deleteArticle ( $path ); ?> Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in
Tags für den Google-Tag-Manager im Mini-Shop Weblic ergänzen
20. November 2023 Änderungsdatum: 15. Oktober 2024 Projektgrundlage: BASE Dieser Artikel beschreibt, wie der Mini-Shop durch Tags für den Google-Tag-Manager ergänzt werden kann. Die Integration der Google Tag Manager (GTM) Purchase Unit
wReadWrite::writeFileCSVArray
CSV id;title;surname 3;Herr;Mustermann 5;Frau;Mustermann 1;;Mustermann 90;;Mustermann;Musterstraße */ ?> Beispiel: Shop, Bestellungen in ein CSV-File schreiben Quelltext <?php //Geneieren einer Warenkorb bzw. Bestell-Id $mailData [
Mini-Shop: Skript zum Ergänzen individueller Bezahlfunktionen
Bezahlfunktionen Die Funktion wMiniShop::addPaymentData($data) ermöglicht es, eigene Bezahlfunktionen in die Shop-Daten zu übertragen. Diese werden für die Bedingungen im Zusammenbau der E-Mail Adresse oder auch im Bestellformular
wCart::addArticles
Ermittelt den Inhalt des Warenkorbs
wCart
Warenkorb
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
Benutzer ermöglichen Mögliche Platzhalter Anpassungen zu Spalten Beispiel 1: Preis, Lieferzeiten und Varianten zu Shop-Produkten als Spalten anzeigen Beispiel 2: Veröffentlichungsdatum von Blog-Einträgen anzeigen. Beispiel 3:
High-End Online-Shop mal anders mit Weblication®
wird. Beispiel: https://www.freyerleben.de/ Frey Erleben Sport Vorteile: Effektive Produktverwaltung sowie Website und Shop finden zusammen in einer gemeinsam vereinten Web-Präsenz - sie sind nicht getrennt unter 2 verschiedenen URLs, wie so
Formulardaten protokollieren
bei Kontakt-Formularen (writeDataToCSV) Protokollierung bei Kontakt-Formularen (writeFile) Protokollierung zum Shop-Bestellformular Allgemeine Protokollierung zum Mailserver Protokollierung bei Kontakt-Formularen (writeDataToCSV) Ab
Weblication® Entwicklerbereich
die Varianten im Menü filtern und nicht verwendete Varianten komplett ausblenden. 08 August BASE für Version 20: Mini-Shop 002.000.1329: Optimierung zum Einsatz von Shop-Skripten (z.B. Warenkorb einbinden) ausserhalb des Shop-Pfades. 08
So nutzen Sie in der Dateiauswahl eigene Auswahlmasken
Der wURLs-Block wird innerhalb der Dateiauswahl als eigener Block angezeigt. Das folgende Beispiel zeigt dies als Block "Shop" an, innerhalb dessen über den im url-Tag definierten Link die "Produktauswahl" gewählt werden kann. Im rechten
Button-Lösung für den Weblication Mini-Shop
ist die sogenannte Button-Lösung zum Schutz vor Kostenfallen im Internet Pflicht. Das Bestellformular im Mini-Shop wurde für die Button-Lösung angepasst. Für alle Shopbetreiber gilt ab dem 01.08.2012 eine wichtige Änderung per
Weblication® Hilfspaket: Online verkaufen in der Corona-Krise
noch größere Bedeutung. In manchen Fällen können Geschäfte, die schließen mussten, über einen Online-Shop zumindest noch etwas Umsatzes erwirtschaften. Mit dem kostenlosen Weblic® "Mini-Shop" in Weblication® bringen Sie
Snippets
getestet werden. Legen Sie zuvor sicherheitshalber auch ein Backup der betroffenen Projektbestandteile an. Mini-Shop: Skript zum Ergänzen individueller Bezahlfunktionen Die Funktion wMiniShop::addPaymentData($data) ermöglicht es,
Kategorienfilter Schaltflächen um Icon ergänzen
zur Erweiterung der Schaltflächen /* Schaltfläche um Icon erweitern - data-value entspricht Shop-Kategorie Systeme */ #filterElement-categories span[data-value="254275254275"]::before { content: url
Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes
wText:xxx (z.B. wText:homepage für den Text-Werte "Startseite") Die Texte werden ausgehend vom verwendeten Objekt (z.B. shop) zuerst in der ggf. vorhandenen Textbaustein-Datei des Objektes (z.B. shop.wTexts.php) gezogen und wenn dort nicht
Pflege von Zeilen
können. mögliche Werte: 0|1 notwendig: nein Standardwert: 0 Beispiel: Pflege der Produktvarianten im Weblic Mini-Shop ... ... select= " wd:data[@id = 'variants']/wd:item "> <!-- web:row:start--> <!-- web:text:start editor="input"
Weblication® CMS: XML statt Datenbank - ein paar Vorteile
Verschiedene Weblics® Immer mehr Anwendungen setzen wir auf Basis des Objekt-Wizard um. So sind z.B. verfügbar: Mini-Shop, Spendenprojekte, Historie, Anwendungsvorlage, Projektreferenzen, Vereinsverzeichnis, Kurse
Verzeichniseinstellungen - CSV-Import | Weblication CMS Onlinedokumentation
den CSV-Import-Wizard deutlich vereinfacht. Auf diese Weise lassen sich z.B. aktuelle Meldungen, Veranstaltungstermine, Shop-Produktseiten und vieles mehr aus der zugrundeliegenden CSV-Datei erstellen. Bei vorhandener Vorlage wird im
Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen
bereits verwendet wird: Anwendungsvorlage mit Liste, Detailseite und Seitenvorlage Veranstaltungskalender CityWeb Mini-Shop Pauschalangebote Team, Ansprechpartner, Personen Stellenangebote Historie Projektreferenzen Kurse Vereinsverzeichnis
Alle Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard
über eine Maske vom Redakteur komfortabel gepflegt werden. Verfügbar für BASE (Mobile First) für Version 16. Mini-Shop (Objekt-Wizard) Der Mini-Shop ermöglicht es, eine kleine Anzahl an Produkten auf der Webseite anzubieten. Er nutzt
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Sie die Spalten des Dateiexplorers über PHP-Callbacks erweitern. So lassen sich beispielsweise Preise aus dem Mini-Shop im Datei-Explorer anzeigen. Weblication® Masken durch eigene Informationen für Benutzer und Pfade erweitern und
NEU: Aktive Cloud-Benutzer für Ihre Weblication® Lizenzen
auf dem Weblication® installiert ist, in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Preise auf Anfrage oder im Online-Shop. Weiter Infos: Cloud-Funktionalität auf Ihrem Webspace statt in fremden Speichern Aktive Cloud-Benutzer in der
Verzeichnisfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation
auf Grundlage einer CSV-Datei und eines Templates Dateien generiert werden können (z.B. für Veranstaltungstermine, Shopprodukte, etc.). Eingestellt werden kann der CSV-Import ab CMS-Version 15 direkt über die Verzeichniseinstellungen (CSV-Import)