Volltextsuche
Sicherheit: X-Frame-Options Header gegen Clickjacking
12. Mai 2020 Änderungsdatum: 04. Februar 2022 weblication cms iframe frame embed object layer antwortheader header kopfzeilen x-frame-options sameorigin Über eine Einstellung in den HTTP Antwortkopfzeilen kann festgelegt werden, ob
Bereich mit wechselbarem Bild umsetzen
Ausgehend von der BASE zeigen wir Ihnen nachfolgend ein paar Beispiele. Einbinden eines eigenen Templates für Headerbilder Einfaches Beispiel für statisches Headerbild Erweitertes Beispiel (1) für wechselnde Headerbilder je nach URL
Semantische Bereiche einer Webseite - header, footer, section
Elemente in HTML 5 zur Auszeichnung verwenden. Das BASE (Mobile First) Projekt nutzt bereits im Standard die header und footer Tags zur Kennzeichnung von Kopfbereich und Fußbereich der Webseite. Hinsichtlich der Inhaltsbereiche
Sicherheitsmechanismen für Web-Projekte
Veröffentlichungsdatum: 10. September 2021 Änderungsdatum: 21. Januar 2022 weblication cms sicherheit security header cookies hsts policy Für den Betrieb einer Webseite sollte die Sicherheit immer im Fokus stehen. Dieser Artikel nennt
Scrollverhalten des Headers
des Headers Möchten Sie das Verhalten des Kopfbereiches beim Scrollen beeinflussen, genügt es die Styleregeln in der header.scss anzupassen. Das Verhalten des Kopfbereiches (header) wird über folgende CSS-Klassen gesteuert, die über
JavaScript Dateien im HTML-Head einbinden
Veröffentlichungsdatum: 28. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Möchten Sie den Header-Bereich um eigene HTML-Skripte ergänzen, können Sie das in folgendem Template vornehmen:
Bei einem Selectfeld können pro Styles pro Wert definiert werden: styles="font-size:13px|font-size:11px" oder classes="headline1|headline2"
Selectfeld können pro Styles pro Wert definiert werden: styles="font-size:13px|font-size:11px" oder classes="headline1|headline2" 09.
So definieren Sie die Startseite von Präsenzen
auch so einrichten, daß diese auf das Projektverzeichnis weiterleitet. Diese Weiterleitung kann z.B. über einen HTTP-Header Aufruf mit Status-Code 301 realisiert werden: Beispiel: /index.php einer Präsenz über 301er-Weiterleitung <?php
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
abgelegt ist. Beispiel: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/standard.wDocument.php zum Head ... ... <!-- Definition der Darstellung --> wChecksum= " e1669740dde60c45f82c1fec3d181534 " match= " /wd:document ">
wNet::getUrlHeader
httpAuthPassword Passwort für eine HTTP-Authentifizierung Beispiel: Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten Quelltext <?php // Falls Optionen (z.B. htaccess-Logindaten) mitgegeben werden sollen: $options = array();
wNet::getUrl
httpAuthPassword Passwort für eine HTTP-Authentifizierung Beispiel: Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt Quelltext <?php // Falls Optionen (z.B. htaccess-Logindaten) mitgegeben werden sollen: $options
Elemente des Mastertemplates bedingt zur Auswahl anbieten
Denkbar sind hier auch andere Abfragen, wie z.B. bestimmte Verzeichnisbereiche, etc. Beispiel: Auszug aus der headline.text.wItemMastertemplate.php mit Abfrage auf bestimmte Zeichenfolge (z.B. -de) ... if(preg_match("/-de/",
Strukturierte Daten in Webseiten
getDataAsHTML ( $_SERVER [ 'PHP_SELF' ], 'address' ). '" } } ' ; } ... Schritt 2: Ausgabe der strukturierten Daten im Head Um die strukturierten Daten im HTML-Head der Seite auszugeben, rufen Sie die o.g. wMyPoject-Funktion über wsl:php
Barrierefrei-Menü
der erforderliche Code eingebunden. Aktiviert werden kann dies über eine CSS-Variable, welche im Standard in der header.scss wie folgt definiert ist (siehe CSS-Beispiel unten). Bevor Sie beim Weblic® Update vorhandene Templates
wPageCur::registerJs
String allowMerge) Parameter path Pfad der JS Datei target Ziel, wo die JS-Dateien eingebunden werden sollen (z.B. head, um es im Kopfbereich einzubinden). Das WSL-tag includeJsRessources muss ebenfalls das entsprechende Attribut target
So werden XSLT-Fehler einem Administrator direkt angezeigt
falsch (xsl:chooose anstatt xsl:choose): Beispiel: Fehlerhafte benennung des xsl:choose Tags im Überschriften-Element (headline.text.wItem.php) ... match= " wd:item[@type = 'headline.text'] "> <!-- web:item:start name="Überschrift" copy="1"
X-Frame-Options - Schutz vor Clickjacking
Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Über einen Header-Eintrag kann verhindert werden, daß Ihre Webseite in einem Frame oder iFrame auf externen / fremden Webseiten
Mobile Performance durch Einbetten der benötigten CSS-Definitionen im Kopfbereich
Veröffentlichungsdatum: 25. Juni 2018 Änderungsdatum: 27. Mai 2021 weblication cms performance mobile css kopfbereich head Version 13: Durch Einbetten der benötigten CSS-Definitionen im Kopfbereich werden Seiten auf mobilen Geräten in der
Listeneinträge nach erstem Buchstaben gruppieren
BASE Listeneinträge lassen sich nach dem ersten Buchstaben gruppiert auflisten. Dabei wird das Data-Attribut headlinefirstletter vor dem ersten Eintrag, des jeweiligen Buchstabens angezeigt. Hierzu sind keine Anpassungen am XSLT notwendig, da die
includeJsRessources
sollen Mobile First Beispiele Beispiel htmlHead.wGlobal.php: Bindet benötigte und registrierte Javascript-Dateien im Head ein und liest die Attribut-Werte über die Projektkonfiguration ein <!-- Registriert jQuery lokal oder optional von
wResponse::redirect
(prüft auf schon gesendete Header) Funktionsaufruf Void redirect(String url, Boolean movedPermanently) Parameter url Weiterleitungsziel movedPermanently
Automatisches Ermitteln des Überschriften-Level
Das Weblic® / Element "Überschrift" setzt in der Bearbeitung das Level der Überschrift automatisch nach den im Inhalt bereits enthaltenen Überschriften.
Wie kann ich eine Überschrift zweifarbig machen?
In der Mobile First BASE lassen sich einzelne Wörter oder auch Teile eines Wortes der Überschrift fett markieren. Diese Markierung können Sie im CSS beliebig formatieren. Das Strong-Tag kann also auch z.B. die gleiche Schriftstärke und eine andere Farbe zugewiesen bekommen.
Überschrift: Allgemeine Einstellungen wie Zeilenumbruch, Links, Teilformatierung, etc.
Die Darstellungsvariante für die Überschrift ermöglicht diverse allgemeine Einstellungen.
Eigene Pflegemasken zu CSS-Only Untervarianten nutzen
Weblication® CMS liefert Ihnen seit der BASE Classic vielfältige Möglichkeiten, rein über CSS nicht nur Formatierungen vorzunehmen, sondern darüber hinaus auch unterschiedliche Bearbeitungsmasken und vieles mehr umzusetzen. Wir nennen es CSS-Only.
wPageCur::registerCss
'/[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/styles/items/IhreAnwendung.css') "/> Registriert eingebettete Style-Angaben im Head-Bereich select= " php:functionString('wPageCur::registerCss', '#blockContent {background-color:red}') "/> select= "
wStringconverter::convertAnchorToID
Text als ID: Ueber-schrift--mit_Sonder-zeichen Erstellt aus dem Überschriftentext eine gültige ID (Auszug aus headline.text.wItem.php) ... name= " id "> anchor_ select= " php:functionString('wStringconverter::convertToAnchorID',
wMailer::sendMailText
Boolean sendMailText(Array header, String text, Array attachment = null, Array options = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text attachement Anhang options Optionen engineType - [PHP|zend|wSMTP2] Mail-Engine smtpData
Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten
( $_SERVER [ 'QUERY_STRING' ], 'amp,' ) !== false || strpos ( $_SERVER [ 'QUERY_STRING' ], '&&' ) !== false ){ header ( 'HTTP/1.1 400 Bad Request' ); exit; } } Beispiel 3: Aufrufe von "ExampleBot" blockieren Beispiel: Auszug aus der pre.php
SEO: Aufruf eines Projektes über definierte Domains
wRequest :: isSearchBot () === FALSE && ! preg_match ( '/newsletter\/newsletters/' , $_SERVER [ 'REQUEST_URI' ])){ header ( "HTTP/1.1 301 Moved Permanently" ); header ( "Location:http://www.projekt-domain.de" . $_SERVER [ 'REQUEST_URI' ]); } //
wMailer::sendMailHtml
im HTML-Format Funktionsaufruf Boolean sendMailHtml(Array header, String text, Array attachment = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text attachement Anhang options Optionen engineType - [PHP|zend|wSMTP2] Mail-Engine smtpData
wWeblic::renderItemData
String renderItemData(String item, Array data, Array options) Parameter item Zu verwendendes Element z.B. headline.standard, falls die Funktion innerhalb einer Seite ausgeführt wird oder andernfalls
Softwareentwicklung und Support von Weblication® CMS 4.x
vorgenommen werden. Angelehnt an die Musterstrukturen/-projekte von CMS 4.x kann dies z.B. in der zentralen head.php des Projektes gesetzt werden: Beispiel: Auszug aus der head.php eines Projektes ini_set ( 'display_errors' , 'Off'
wMailer::sendMailAlternative
Sendet eine E-mail als Text und HTML(multipart/alternative) Funktionsaufruf Boolean sendMailAlternative(Array header, String text, String html, Array attachment = null) Parameter header E-Mail Header text E-Mail Text html E-Mail HTML
Kontextmenüs und Schaltflächen im Dateiexplorer anpassen
Inhalt der post.include.js Datei function wOnBeforeShowContextMenu(selectionData){ //console.log(selectionData['header']); //console.log(selectionData['content']); // Schaltfläche für Verzeichnis erstellen im Kontextmenü ausblenden
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
" editmasks/standard.metadata.php "/> Der Kopfbereich Im Kopfbereich des XSL-Stylesheets wird der HTML-Header generiert. Hierzu wird das im vorigen Schritt includierte XSL-Element mit dem Namen "htmlHeader" aufgerufen:
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
zur besseren Kenntlichkeit beim Überfahren vergrößert dargestellt. 015.003.039.000 21.10.2020 Zusätzliche E-Mail Header, die mit X- beginnen, können nun auch mitgesendet werden. 015.003.000.000 01.10.2020 Final Version 015.002.070.000
wMailer
sendMailAlternative Sendet eine E-mail als Text und HTML(multipart/alternative) Boolean sendMailAlternative(Array header, String text, String html, Array attachment = null) sendMailHtml Sendet eine E-Mail im HTML-Format Boolean
wWeblic::renderItemStr
Zeigt ein Strukturelement an, welches rein über Parameter definiert wird
wNet
den Inhalt String getUrlContent(String url, Array options) getUrlHeader Führt eine GET-Anfrage aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt String getUrl(String url, Array options) getUrlAsync Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus.
wLanguages::translateCorrespondantDocumentsToTranslateWithDeepL
(kommagetrennt), die zum Übersetzen markiert werden sollen, wenn diese Elemente zuvor nicht in der Seite waren, z.B. headline.text,text.wysiwyg elementTypesToSetOfflineIfNotExistsBefore Elementtypen (kommagetrennt), die offline gesetzt werden
Weblication® Entwicklerbereich
Über die Projektkonfiguration kann ein Standard-Sprachprojekt hinterlegt werden, welches über ein hreflang Metatag im Head ausgegeben wird. 20 August Changelog Version: 020.001.128.000 Über die Zugriffsfilter lassen sich Bots überwachen
wResponse
Void block(String status, Array options) redirect Führt eine Weiterleitung durch (prüft auf schon gesendete Header) Void redirect(String url,
Links / Querverweise über Lightbox
Beispiel: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/includes.global.php ... <!-- HTML-Header --> name= " htmlHeader "> ... test= " php:functionString('wVariables::getValue', 'lightbox_type',
Weblication® als Headless CMS
Android, Apps für iOS, TV-Applikationen, ...) kann es zunehmend sinnvoll sein, Inhalte unabhängig vom Ausgabemedium ("Head") zu verwalten und in den jeweiligen Ausgabe-Produkten ("Heads") auszugeben. Traditionelle CMS verwenden die Daten für
Banner, Slider, Hintergrundbilder, Seitenleisten, Header, Footer und sonstige Inhalte navigationsbaumabhängig anzeigen
komplette Teilbäume der Navigation, dass bestimmte Inhalte wie beispielsweise Banner Hintergrundbilder Seitenleisten Header Footer und sonstige Inhalte navigationsabhängig automatisch angezeigt werden. So steuern Sie beispielsweise, dass für
Newsletter Layout | Weblication CMS Onlinedokumentation
Die Darstellung des Weblication® CMS Newsletter kann individuell über Templates, Elemente und CSS angepasst werden.
Weblication® Website mit integriertem Shopware Online-Shop
und Login aus dem Shop im klassischen Inhalt der Weblication® Seite darzustellen. Umgekehrt konnte im reinen Shop der Header samt Navigation bis einschließlich der Beadcrumb Navigation sowie der dreiteilige Footer ab "Informationen zum
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Generelle Neuerungen und Optimierungen XSLT - Allgemein Pro Element, Objekt, Navigation, Liste, globales HTML und Header existiert ein eigenes Template. Eigene Templates für Strukturelemente im Newsletter. Pflegetags nutzen Dekoratoren, um