Volltextsuche
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
= "webtag.objectData" uid = "179e68d717d74a534826ba5578d8657b" > < wd : attribute name = "editor" type = "char.default" > date < wd : attribute name = "decorators" type = "char.default" >default < wd : attribute name = "caption"
Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen
08. Juni 2015 Änderungsdatum: 10. November 2020 wconf sprachmanagement erweitert sprachverknüpfungen sprachknoten default standardsprache language Für mehrsprachige Projekte bietet es sich an, die Sprachverknüpfungen ausgehend von einer
Bedeutung der Mode-Einstellungen für die Generierung von Vorschaubildern
Vorschaubildern Veröffentlichungsdatum: 11. Mai 2010 Änderungsdatum: 04. April 2023 thumbnail vorschaubild modus mode default crop force embed Dieser Artikel beschreibt, was die einzelnen Modus-Einstellungen zur Erstellung von Vorschaubildern
Unterschiedliche Sortiermöglichkeiten für Listen
"> id= " listtemplate " type= " src.file "> /demoGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text "> 10 id= " limitPages " type= " char.text "> 10 id= "
thumbnail
in Pixel Integer width Breite des Thumbnails in Pixel String alt Alternativtext String mode Darstellungsmodus
wBackup::createBackup
ein Backup von /de Quelltext <?php wBackup :: createBackup ( '/de' ); ?> Beispiel: Erstellt ein Backup von /default-wAssets ohne Verzeichnisindex und Thumbnails Quelltext <?php $path = '/default-wAssets' ; $exclude =
wThumbnail::createThumbnail
width Breite des zu erstellenden Vorschaubildes height Höhe des zu erstellenden Vorschaubildes mode Darstellungsmodus
So setzen Sie Zeilenumbrüche innerhalb von Textbausteinen
eintragen (z.B. ). Beim Speichern wird dies dann HTML-kodiert in die XML-Datei geschrieben. Beispiel: Auszug aus der default.wTexts.php eines Inhaltsprojektes mit HTML-kodiertem Umbruch ... key= " login_message_error "> Fehler
Framework
dem Warenkorb einen Artikel hinzu Void addArticle(String path, Int amount = 1, Array attributes = null, String cartId = 'default') addArticles (1) Ermittelt den Inhalt des Warenkorbs clearCart (1) Löscht den Warenkorb Void clearCart(String cartId =
Multiprojekt Umsetzung
Projektvariable text= " Stammdaten "/> description= " Vor jedem Seitentitel " key= " title_prefix " type= " char.default "> Titel - Beispiel 2: Inhaltsprojekte nutzen unterschiedliche Projektvariablen text= " Stammdaten "/> description=
Linken Seitenbereich zur Pflege aktivieren
zur Pflege aktivieren Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 15. März 2023 contentPortal default.php Portalinhalte content4 linker Seitenbereich pageLayout $displayNavigationLeft Über die Portalinhalte können Sie
CSS-Einstellung der Hauptvariante erzwingen
(z.B. Listen-Link Variante 31) nicht überschrieben werden, steht mit aktueller CMS 13.x Version die Deklaration !default zur Verfügung. Diese bewirkt, daß bei vorhandener Definition die Einstellung in der Hauptvariante und nicht
-w-editmaskExtended-thumbnailmode
Werte Beschreibung Einsatzgebiet no|yes Zeigt das Auswahlfeld zur Definition des Modus der Vorschaubilder an (crop, default, embed) default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Blendet das Auswahlfeld zur Definition des Modus
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden.
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr, wird mit Objektdaten der aktuellen Seite befüllt.
Manuelle Sortierung in Listen
(Mobile First) . Diesen finden Sie in den meisten Listen Darstellungstemplates bereits standardmässig eingebunden (z.B. default.wFilelist.php , compact.wFilelist.php , etc.). In einem BASE Classic Projekt müssen Sie zusätzlich im Listentemplate
So setzen Sie die Auswahl von Listentemplates sprachabhängig an
zur Auswahl anzubieten, geben Sie dies innerhalb der Extension-Metadaten wie folgt an: Beispiel: Auszug aus der default.wFilelist.php zum Titel des Zeilentemplates ... <!-- Dieser Block enthält die Information, die im Struktureditor
Facebook-Pixel im Projekt nutzen
in der Projektkonfiguration hinterlegt, was im XML wie folgt aussieht: Beispiel: Auszug aus der Projektkonfiguration (default.wVariables.php) ... text= " Analyse "/> ... description= " Facebook Pixel ID " key= " facebookPixel_id " type= "
Suchindex der Volltextsuche aktuell halten
PHP-Tags dürfen im Ereignis nicht gesetzt werden, // sondern sind nur in diesem Quelltext-Beispiel gesetzt! $searchID = 'default' ; $wSearch = new wSearch ( $eventData [ 'projectPath' ]. '/weblication/project/searchs/' . $searchID . '.wSearchBot.php'
wCart
dem Warenkorb einen Artikel hinzu Void addArticle(String path, Int amount = 1, Array attributes = null, String cartId = 'default') addArticles Ermittelt den Inhalt des Warenkorbs clearCart Löscht den Warenkorb Void clearCart(String cartId =
Copyright Angabe für Bilder umsetzen
Copyrighthinweis in Bild-Variante 0 /*@wCssFragment { class: elementPicture; variant: 0; caption: Standard; caption-en: Default; livepreview: yes} */ .elementPicture_var0 { /* ... */ -w-addCopyright: yes; /* Copyright im Bild ausgeben [no (Nein)
wPicture::createPicture
String createPicture(String path, Array data, Array, options) Parameter path Pfad des Bildes data Bilddaten default Array mit den Bilddaten für das Standardbild src Pfad mode Darstellungsmodus default Das Bild wird so weit
So berücksichtigen Sie einen HTTP-Proxy in Weblication®
genannten Tags ein, soweit diese nicht schon vorhanden sind. Beispiel: Auszug aus der /weblication/grid5/conf/default.wConf.php zum Pause-Button version= " 5.0 "> ... proxyId= " default " useProxy= " off " proxyIp= " " proxyPort= " "
Vorgehensweise bei ungültiger Lizenz und Loginproblemen
der Beta-Phase der aktuellen Version bereits freigegeben. Hierzu ist ein manuelles Hochsetzen der Versionsnummer in der default.wConf.php erforderlich. Die Update-Verwaltung zeigt dies dann entsprechend an (z.B. bei aktueller Version 13.x und
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
des Tags urlShrink (zu linkchecker ) mit den entsprechenden Zeichen (durch Pipe | getrennt). Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies XML-Konform. Speichern Sie die Konfigurationsdatei UTF-8
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
= 'editMetadataInMask'] = '1') and not(/wd:document/wd:extension/wd:object/@type = 'default') and not(/wd:document/wd:extension/wd:object/@type = 'start') and not(/wd:document/wd:extension/wd:object/@type =
Individuelle Benutzerdaten bearbeiten
und die Datei jeweils neu anlegen): Pflegemaske für Administratoren und Pflegebenutzer /weblication/grid5/clients/default/masks/standard.wUserMask.php Pflegemaske für Öffentliche Benutzer
Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten
wd:entry Element unterstützt. Beispiel: Auszug aus einer Inhaltsseite mit einem Listen-Element ... id= " list " icon= " /default-wGlobal/wGlobal/layout/images/element-icons/element_list.gif " name= " Liste " type= " list.standard " uid= "
Weblication unterstützt nun benutzerspezifische Konfigurationsdateien
bestimmte Benutzer gültig sein, kann dies über eine benutzerspezifische wConf-Einstellung erreicht werden. In der Default Systemeinstellung ( default.wConf.php ) ist hierfür im wConf Tag die Aktivierung über allowUser="1" erforderlich:
Listen
" list.standard "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text "> 3 id= " limitPages " type= " char.text "> 0 id= " orderBy
SEO-Tipp: Hauptverzeichnis ausblenden
z.B. /de/wGlobal/content/.... abliegen! Entweder sollten Sie vorneweg das Global-/Layout-Projekt anders benennen (z.B. /default-wGlobal) oder solche Seiten dann ausserhalb von /xxx/wGlobal/... ablegen. Lassen Sie die Lizenz auf eine
Einsatz von Isotope Darstellungen für Bildergalerien
basiert auf einem BASE 2.x Projekt mit aktuellem Liste-Weblic® unter Nutzung des Standard-Darstellungstemplates ( default.wFilelist.php ). Um die Liste nach Kategorien filtern zu können, fügen Sie über dem Listen-Element das Weblic® /
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
wForm::getMailDataStr unterstützt nun die Option projectCSS, um die im Projekt abliegende wGlobal/layout/styles/mail/default.css für die Formatierung von HTML E-Mails zu nutzen. 012.005.025.000 24.10.2017 Die PHP-Framework Funktion
wImage::resize
width Breite des zu erstellenden Vorschaubildes height Höhe des zu erstellenden Vorschaubildes mode Darstellungsmodus [default|embed|crop|] default Das Bild wird so weit verkleinert, dass beide Seiten in die Vorgabe passen und der ggf.
-w-subvariants
getrennt) Verknüpft die vordefinierten CSS-Only Untervarianten zu einer Hauptvariante (ab CMS 9.x funktionsfähig) default.wFilelist.php container.box.wItem.php container.section.wItem.php Die CSS-Only-Eigenschaft für Subvarianten
Anlegen von Dateien über CSV-Import
" to= " [!--dateTo--] "/> id= " text " type= " text.standard "> id= " enableClickAnalyzer " type= " char.default "> no id= " category " type= " categories.default "> [!--categoryID1--] [!--categoryID2--] id= " location " type= "
Die Standard pre.php liegt ab sofort unter "/weblication/grid5/default/project/wGlobal/scripts/pre.php".
unter
-w-picture-mode
embedTopLeft|embedTopRight|embedBottomRight|embedBottomLeft| force] Definiert den Bildmodus generierter Bilder default.wFilelist.php bannerSlider.wFilelist.php album.wFilelist.php gallery.wFilelist.php galleryTeaser.wFilelist.php
-w-picture-background-color
Werte Beschreibung Einsatzgebiet [Hex Farbwert] Setzt die Hintergrundfarbe für das zu generierende Vorschaubild default.wFilelist.php gallery.wFilelist.php Ab CMS-Version 11.x unterstützt auch die default.wFilelist.php diese
Mini-Shop: Skript zum direkten Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb per Link
:: getParameterSecure ( 'viewmode' ); $pathCart = wVariables :: getValue ( 'cart_path' , '' , $shop . '/variables/default.wVariables.php' , 'wDoNotAdd' ); $pathAddToCart = wVariables :: getValue ( 'addToCart_path' , '' , $shop .
So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus
" Robots Angabe, falls ein pageId-Parameter für Blätterlisten existiert " key= " metarobots_if_pageid " type= " char.default "> noindex,follow description= " Robots Angabe, falls ein moreId-Parameter für Blätterlisten existiert " key= "
-w-date-showalways
Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob zu einem Listeneintrag einer Standardseite das Datum angezeigt werden soll default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Deaktiviert die Anzeige des Datums zur Listenvariante 0
CSS-Only Referenz
wird. -w-editmaskExtended-thumbnailmode Zeigt das Auswahlfeld zur Definition des Modus der Vorschaubilder an (crop, default, embed) -w-editmaskExtended-thumbnailswidth Zeigt das Eingabefeld zur Definition der Vorschaubildbreite an
DeepL Anbindung über REST API | Weblication CMS Onlinedokumentation
Maske dafür schon entsprechend vorbereitet. Projektkonfiguration: DeepL Schlüssel Auszug aus der Projektkonfiguration (default.wVariables.php) ... description= " DeepL API-Schlüssel " key= " deepl_key "> Ihr-DeepL-API-Key Im Editor erscheint
KI Schnittstelle | Weblication CMS Onlinedokumentation
erneut in voller Länge angezeigt wird! Projektkonfiguration: OpenAI Schlüssel Auszug aus der Projektkonfiguration (default.wVariables.php) ... versionMin= " 18 " text= " KI Unterstützung "/> versionMin= " 18 " description= " OpenAI
Weblic®: Liste | Weblication CMS Onlinedokumentation
mit Auswahl des Strukturelementes und darunter die entsprechenden Listenoptionen angeführt. Weblic® Liste (default) Struktureditor - Auswahl "Liste mit Dateien" Weblic® Listenoptionen eines Weblics® Dateiliste Weblic® Bildergalerie
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
Sie dies über die Sprachverknüpfung in der Verzeichnisansicht festlegen. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise zur Default-Sprache ganz unten! Ausgehend von der (Standard-)Sprache können Sie nicht vorhandene Sprachversionen über eine
Version 15: Über Navigationsstruktur Dateien und Verzeichnisse im Datei-Explorer aufrufen
First) Projekten ein Die Funktion lässt sich steuern über das Template /MEIN-PROJEKT/wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php In der BASE (Mobile First) für Version 15 ist der folgende Code bereits aktiviert. In anderen BASE
Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020
First) Projekten ein Die Funktion lässt sich steuern über das Template /MEIN-PROJEKT/wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php In der BASE (Mobile First) für Version 15 ist der folgende Code bereits aktiviert. In anderen BASE
Benutzerverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Für das Anlegen neuer Benutzer werden die Vorlagen in folgendem Verzeichnis verwendet: /weblication/grid5/clients/default/templates Bei öffentlichen Benutzern wird die Datei public.wUser.xml und bei Pflegebenutzer die Datei
Sicherheit mit Weblication®
können die Passwörter nicht auslesen. Zwei-Faktor-Authentifizierung pro Benutzer einstellbar und Nach Anzahl (default ist 3) eingestellter fehlerhafter Anmeldeversuche muss der Benutzer sich einmalig über die 2-Faktor-Authentifizierung