Volltextsuche
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
= "webtag.objectData" uid = "179e68d717d74a534826ba5578d8657b" > < wd : attribute name = "editor" type = "char.default" > date < wd : attribute name = "decorators" type = "char.default" >default < wd : attribute name = "caption"
Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen
08. Juni 2015 Änderungsdatum: 10. November 2020 wconf sprachmanagement erweitert sprachverknüpfungen sprachknoten default standardsprache language Für mehrsprachige Projekte bietet es sich an, die Sprachverknüpfungen ausgehend von einer
Bedeutung der Mode-Einstellungen für die Generierung von Vorschaubildern
Veröffentlichungsdatum: 11. Mai 2010 Änderungsdatum: 24. Oktober 2025 thumbnail vorschaubild modus mode default crop force embed Dieser Artikel beschreibt, was die einzelnen Modus-Einstellungen zur Erstellung von Vorschaubildern
Unterschiedliche Sortiermöglichkeiten für Listen
"> id= " listtemplate " type= " src.file "> /demoGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text "> 10 id= " limitPages " type= " char.text "> 10 id= "
wBackup::createBackup
ein Backup von /de Quelltext <?php wBackup :: createBackup ( '/de' ); ?> Beispiel: Erstellt ein Backup von /default-wAssets ohne Verzeichnisindex und Thumbnails Quelltext <?php $path = '/default-wAssets' ; $exclude =
wThumbnail::createThumbnail
width Breite des zu erstellenden Vorschaubildes height Höhe des zu erstellenden Vorschaubildes mode Darstellungsmodus
thumbnail
in Pixel Integer width Breite des Thumbnails in Pixel String alt Alternativtext String mode Darstellungsmodus
Framework
dem Warenkorb einen Artikel hinzu Void addArticle(String path, Int amount = 1, Array attributes = null, String cartId = 'default') addArticles (1) Ermittelt den Inhalt des Warenkorbs clearCart (1) Löscht den Warenkorb Void clearCart(String cartId =
Multiprojekt Umsetzung
Projektvariable text= " Stammdaten "/> description= " Vor jedem Seitentitel " key= " title_prefix " type= " char.default "> Titel - Beispiel 2: Inhaltsprojekte nutzen unterschiedliche Projektvariablen text= " Stammdaten "/> description=
Linken Seitenbereich zur Pflege aktivieren
zur Pflege aktivieren Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 15. März 2023 contentPortal default.php Portalinhalte content4 linker Seitenbereich pageLayout $displayNavigationLeft Über die Portalinhalte können Sie
-w-editmaskExtended-thumbnailmode
Werte Beschreibung Einsatzgebiet no|yes Zeigt das Auswahlfeld zur Definition des Modus der Vorschaubilder an (crop, default, embed) default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Blendet das Auswahlfeld zur Definition des Modus
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden.
Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr, wird mit Objektdaten der aktuellen Seite befüllt.
Manuelle Sortierung in Listen
(Mobile First) . Diesen finden Sie in den meisten Listen Darstellungstemplates bereits standardmässig eingebunden (z.B. default.wFilelist.php , compact.wFilelist.php , etc.). In einem BASE Classic Projekt müssen Sie zusätzlich im Listentemplate
Facebook-Pixel im Projekt nutzen
in der Projektkonfiguration hinterlegt, was im XML wie folgt aussieht: Beispiel: Auszug aus der Projektkonfiguration (default.wVariables.php) ... text= " Analyse "/> ... description= " Facebook Pixel ID " key= " facebookPixel_id " type= "
wCart
dem Warenkorb einen Artikel hinzu Void addArticle(String path, Int amount = 1, Array attributes = null, String cartId = 'default') addArticles Ermittelt den Inhalt des Warenkorbs clearCart Löscht den Warenkorb Void clearCart(String cartId =
wPicture::createPicture
String createPicture(String path, Array data, Array, options) Parameter path Pfad des Bildes data Bilddaten default Array mit den Bilddaten für das Standardbild src Pfad mode Darstellungsmodus default Das Bild wird so weit
So berücksichtigen Sie einen HTTP-Proxy in Weblication®
genannten Tags ein, soweit diese nicht schon vorhanden sind. Beispiel: Auszug aus der /weblication/grid5/conf/default.wConf.php zum Pause-Button version= " 5.0 "> ... proxyId= " default " useProxy= " off " proxyIp= " " proxyPort= " "
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
des Tags urlShrink (zu linkchecker ) mit den entsprechenden Zeichen (durch Pipe | getrennt). Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies XML-Konform. Speichern Sie die Konfigurationsdatei UTF-8
wSearch->getSearchTermsForTagcloud
$parameters) Parameter parameters limit Anzahl der Tage die berücksichtigt werden sollen (default: 31) type Art der Treffer die berücksichtigt werden (all -> Alle treffer|found -> nur gefundene Treffer|notFound
Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten
wd:entry Element unterstützt. Beispiel: Auszug aus einer Inhaltsseite mit einem Listen-Element ... id= " list " icon= " /default-wGlobal/wGlobal/layout/images/element-icons/element_list.gif " name= " Liste " type= " list.standard " uid= "
Weblication unterstützt nun benutzerspezifische Konfigurationsdateien
bestimmte Benutzer gültig sein, kann dies über eine benutzerspezifische wConf-Einstellung erreicht werden. In der Default Systemeinstellung ( default.wConf.php ) ist hierfür im wConf Tag die Aktivierung über allowUser="1" erforderlich:
wValues::getValues
Mustermann AG Musterweg 13 88888 Musterort */ $project = '/[IHR-LAYOUT-PROJEKT]' ; // Projektpfad der Werte $path = 'default' ; // Pfad der Werte ('default' für z.B.: /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/content/values/default.wValues.php) // Zugriff auf
Pflege von textbasierten Daten
bei Platzhalterbildern die Dateiauswahl in dem über pathIfEmpty definierten Verzeichnis zu beginnen. z.B. pathEmpty="/default-wssets/img/plathhalter.jpg" mögliche Werte: [Pfad (z.B. für Platzhalterbilder] notwendig: nein nutzbar bei: editor =
-w-subvariants
getrennt) Verknüpft die vordefinierten CSS-Only Untervarianten zu einer Hauptvariante (ab CMS 9.x funktionsfähig) default.wFilelist.php container.box.wItem.php container.section.wItem.php Die CSS-Only-Eigenschaft für Subvarianten
Animierte SVG-Grafiken hochladen
hierzu den Wert des allowScriptsInSVG -Attributes innerhalb des Tags secure (zu upload ) auf "1". Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies XML-Konform. Speichern Sie die Konfigurationsdatei UTF-8
Die Standard pre.php liegt ab sofort unter "/weblication/grid5/default/project/wGlobal/scripts/pre.php".
unter
-w-add-objectdata
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet Klassennamen Ergänzt das Element um die angegebenen Objektdaten default.wFilelist.php bannerSlider.wFilelist.php Beachten Sie: Beim Einsatz von SASS / wCSS2 als CSS-Interpreter dürfen Werte
wSearch->getTitle
Beispiel: Ermitteln des Titels für die Datei "/de/" Quelltext <?php $pathSearch = "/de/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php" ; //Objekt erstellen $wSearch = new wSearch ( $pathSearch ); $options = array(); $options [ 'url' ] =
-w-picture-mode
embedTopLeft|embedTopRight|embedBottomRight|embedBottomLeft| force] Definiert den Bildmodus generierter Bilder default.wFilelist.php bannerSlider.wFilelist.php album.wFilelist.php gallery.wFilelist.php galleryTeaser.wFilelist.php
wSearch->getStatusRobot
Titels ohne globalen Prefix für die Datei "/de/" Quelltext <?php $pathSearch = "/dev/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php" ; //Objekt erstellen $wSearch = new wSearch ( $pathSearch ); print $wSearch -> getStatusRobot ();
Weblication® Entwicklerbereich
"In neuem Fenster öffnen, falls die Weiterleitung in einer Liste erscheint" erweitert. Hierzu muss auch das default-Listentemplate aktuell sein. 08 Oktober BASE für Version 20: PDF blätterbar 1.0.82: Zum blätterbaren PDF können
Weblic®: Liste | Weblication CMS Onlinedokumentation
mit Auswahl des Strukturelementes und darunter die entsprechenden Listenoptionen angeführt. Weblic® Liste (default) Struktureditor - Auswahl "Liste mit Dateien" Weblic® Listenoptionen eines Weblics® Dateiliste Weblic® Bildergalerie
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
Sie dies über die Sprachverknüpfung in der Verzeichnisansicht festlegen. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise zur Default-Sprache ganz unten! Ausgehend von der (Standard-)Sprache können Sie nicht vorhandene Sprachversionen über eine
Sicherheit mit Weblication®
können die Passwörter nicht auslesen. Zwei-Faktor-Authentifizierung pro Benutzer einstellbar und Nach Anzahl (default ist 3) eingestellter fehlerhafter Anmeldeversuche muss der Benutzer sich einmalig über die 2-Faktor-Authentifizierung
Version 15: Über Navigationsstruktur Dateien und Verzeichnisse im Datei-Explorer aufrufen
First) Projekten ein Die Funktion lässt sich steuern über das Template /MEIN-PROJEKT/wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php In der BASE (Mobile First) für Version 15 ist der folgende Code bereits aktiviert. In anderen BASE
Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020
First) Projekten ein Die Funktion lässt sich steuern über das Template /MEIN-PROJEKT/wGlobal/layout/fileselector/default.wFileselector.php In der BASE (Mobile First) für Version 15 ist der folgende Code bereits aktiviert. In anderen BASE
Benutzerverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Für das Anlegen neuer Benutzer werden die Vorlagen in folgendem Verzeichnis verwendet: /weblication/grid5/clients/default/templates Bei öffentlichen Benutzern wird die Datei public.wUser.xml und bei Pflegebenutzer die Datei
Neu in Weblication® Version 9 - Final am 01.07.2014
Hierfür ist nur eine kleine Konfigurationsänderung in der wConf.php erforderlich: /weblication/grid5/conf/default.wConf.php Beispiel: Auszug aus der /weblication/grid5/conf/default.wConf.php für Version 9 version= " 9.0 "> ...
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
Die neue Version 17 von Weblication® bringt wieder eine Vielzahl an Neuerungen und Verbesserungen, die die Arbeit mit Weblication® deutlich vereinfachen und beschleunigen. Täglich kommen Neuerungen und Verbesserungen hinzu. Bei allen Entwicklungen achten wir darauf, dass sowohl Redakteure als auch Entwickler noch smarter, schneller und einfacher arbeiten können und das System stets sicher ist - vor Hackerangriffen und Kompromittierung ...
Neu in Weblication® Version 10 - veröffentlicht am 01.07.2015
Hierfür ist nur eine kleine Konfigurationsänderung in der wConf.php erforderlich: /weblication/grid5/conf/default.wConf.php Beispiel: Auszug aus
Abo-Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Fragezeichen (???) angezeigt. Dies kann z.B. bei sehr vielen Abo's für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Eintrag in der default.wVariables.php z.B.:
Interessante Funktionen des Bild-Elementes in Weblication®
Ladzeiten, Niedrigere Qualität / kürzere Ladezeiten, Höchste Qualität / längste Ladezeiten Titel / Alternativtext - Default als Pflichtfeld Den Titel können Sie auch automatisch aus den Dateiattributen ermitteln Mouseover-Bild , das
Server-Monitoring und Security-Monitoring mit Weblication®
per E-Mail an den Administrator gemeldet werden. Die Einstellung dazu können Sie in /weblication/grid5/conf/default.wConf.php ganz einfach manuell setzen. Eintrag für das Security-Monitoring ... < securityMonitoring mail =
Workflow - E-Mail Vorlagen für den Workflow | Weblication CMS Onlinedokumentation
erforderlichen E-Mail Vorlagen liegen standardmäßig im Weblication® Softwareverzeichnis ab ( /weblication/grid5/default/workflow/mails ). Die Inhalte dieser EML-Dateien finden Sie nachfolgend. de.rejected.eml Diese Vorlage dient für die
Weblication® CMS Version 8 - ab 01.07.2013 final
Ergänzen Sie zusätzlich das Editor-Element um das Versions-Attribut: version="8.0". Sofern das editor-Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies XML-Konform. version= " 8.0 "> ... version= " 8.0 ">
Dateiexplorer | Weblication CMS Onlinedokumentation
'Häufig benötigt': In diesem Bereich werden Verzeichnisse angeboten, die über die Maske des Dateiexplorers (z.B. default.wFileselector.php) als häufig benötigte Links (allgemeine Schnellzugriffe) festgelegt sind. Diese Links sind