Volltextsuche
Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden
von der Anzahl an Elementen ausblenden 31. Januar 2012 bereich block ausblenden div elemente anzahl Blenden Sie Bereiche aus, wenn diesen keine Inhalte zugewiesen wurden, um z.B. leere DIV-Container zu vermeiden. Anhand der BASE
Seitenbereiche global oder auf Seitenebene ein- bzw. ausblenden
Seitenbereiche lassen sich global oder auf Seitenebene ein- und ausblenden. Ob und welche Seitenbereiche angezeigt werden sollen, wird global in der page.scss über die Seitenvarianten oder in der Seite selbst über die Metadaten festgelegt.
Inhaltsbereiche zum Export anbieten
Über eine globale Einstellung können Sie Inhaltsbereiche zum Exportieren anbieten.
Semantische Bereiche einer Webseite - header, footer, section
section Veröffentlichungsdatum: 11. Juni 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Semantische Bereiche einer Webseite dienen der genaueren Definition von Inhalten. Für Seitenbesucher spielt der generierte HTML Quelltext
So markieren Sie die zu pflegenden Bereiche bei Mouseover
die Attribute markId und markType , um beim Überfahren der Bearbeiten-Schaltflächen die zu bearbeitenden Bereiche zu markieren. markId ID des HTML-Elementes, das beim Überfahren markiert werden soll. Mehrere Elemente können mit |
Tipp: Auskommentieren von Bereichen mit Pflegetags
von Bereichen mit Pflegetags 19. Oktober 2011 xsl comment kommentar auskommentieren tipp Beim Auskommentieren von Quelltextbereichen,
So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus
weblication suche index indexierung indizierung indizieren ausschliessen ausschließen einschränken nicht erlauben bereiche noindex search wsearch Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiten bzw. Bereiche beim Indizieren ausschliessen. Das
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
anpassen Schritt 1: Ermitteln der Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet Schritt 2: Abfrage des Bereiches und Setzen des globalen Wertes Schritt 1: Ermitteln der Breite des aktuellen Elementes, in dem sich das Bild befindet
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
1) Werkzeug Linkprüfung 1a) Zeichen aus der URL entfernen 1b) Diverse URLs blockieren 2) Linkprüfung im Editor: Pfade / Bereiche ausschliessen noLinkchecker-Angabe 3) Linkprüfung beim Speichern einer Seite 4) Ausschliessen von Teilbereichen einer
Dynamische Inhalte und Cache kombinieren
müssen. Die Performance-Unterschiede werden im Artikel "Performance der Webseite optimieren" gut sichtbar. Einzelne Bereiche vom Cache ausschließen Will man bei einem Shop z.B. alle Inhalte cachen, um schnelle Zugriffszeiten zu ermöglichen,
So setzen Sie Filter in den Suchergebnissen ein
wie Sie Suchergebnisse über bestimmte Filter laufen lassen, damit aus dem erstellten Suchindex nur die gewünschten Bereiche angezeigt werden. Die BASE nutzt zum Modul Volltextsuche hinsichtlich der Suchergebnisse die Ausgabe über die
Version 14: Pflegbare Elemente erst beim Überfahren hervorheben
Mit der Version 14 können Sie im Editor einstellen, ob die pflegbaren Bereiche immer oder erst beim Überfahren sichtbar sein sollen.
Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation
CMS Core/Grid ermöglicht, direkt in allen Templates PHP auszuführen. Den Unterschied zwischen PHP in wsl:php Bereichen und PHP direkt in XSLT ausgeführt, wird Ihnen anhand von Quelltext-Beispielen in diesem Artikel aufgezeigt. Die
Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes
der Maske im Editor einbinden XSLT für individuelle Pflegebereiche Zusätzlich einzubindende Maske Weitere pflegbare Bereiche (hinzufügen) Allgemeine Hinweise Mögliche Variablen Platzhalter innerhalb der Pflegemaske: Objekt-Wizard: Pflegemaske
Objektwizard - Listeneintrag des Objektes
nach der Ausgabe': 1:'Inhalt verlinken': 1:'Position / Ausrichtung': 1:'Abstand': 1:'Farbe': 1:'Innerhalb farbiger Bereiche': 1:'Größe': 1:'Zusätzliches CSS': 1:'Zusätzliches CSS': 1:'Nur Anzeigen, wenn nicht leer': Objektdaten als HTML bzw.
Pflege von textbasierten Daten
editor = 'select' , editor = 'checkbox' , editor = 'radio' inputStyle definiert CSS, um die Darstellung des pflegbaren Bereiches anzupassen notwendig: nein inputClass definiert eine CSS-Klasse, um die Darstellung des pflegbaren Bereiches anzupassen
Pflegetag-Referenz
zu machen. Sie werden im XSL-Bearbeitungstemplate bzw. XSL-Strukturelement definiert und umschließen die zu pflegenden Bereiche. Ein Pflegetag besteht immer aus zwei XML-Kommentare. Über Attribute im Start-Pflegetag können die Eigenschaften
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
und der entsprechende XHTML-Code für die Ausgabe erzeugt. Das resultierende XHTML-Dokument ist in der Regel in mehrere Bereiche aufgeteilt, von denen das Standard-Stylesheet nur den Basisaufbau (das XHTML-Grundgerüst) erzeugt: Basisaufbau des
Jedem Client sein Bild
für ihn optimale Bild ausgeliefert bekommt. Einfach immer das gleiche Bild auszuliefern reicht inzwischen in vielen Bereichen einer Webseite nicht mehr aus. Immer hochauflösendere Bildschirme und gleichzeitig immer mehr mobile Abrufe machen
Links / Querverweise über Lightbox
"/> ... ... Schritt 2: Zentrale Javascript-Datei design.js In der design.js wird innerhalb des Bereiches "Initialisieren der Seite" über jQuery für alle a-Tags mit der Klasse "box" ( class="box" ) - und weitergehenden
Pflege von Kategoriezuordnungen
den Pfad der zu verwendenden Kategorie fest notwendig: nein inputStyle definiert CSS, um die Darstellung des pflegbaren Bereiches anzupassen notwendig: nein valuePre definiert einen festen Wert vor einer Auswahl notwendig: nein valuePost definiert
Weblication® Entwicklerbereich
aktiviert ist. 29 Juli Changelog Version: 020.001.071.000 In der Projektkonfiguration lässt sich einstellen, welche Bereiche der Seiteninfo für Administratoren und Redakteure angeboten werden sollen. 29 Juli BASE für Version 20: Bild 1.0.81:
Wann verwende ich die Cloud auf eigenem Webspace und wann Passwortgeschützte Bereiche: Anwendungsfälle
sich je nach Anwendungsfall besser eignen: Cloud auf Ihrem eigenem Webspace mit Weblication® Cloud Passwortgeschützte Bereiche mit der Weblication® Personalisierungsfunktion Cloud auf Ihrem eigenem Webspace mit Weblication® Cloud Mit der Cloud
Passwortgeschützte Bereiche oder CLOUD: Wann was nutzen?
bietet Weblication® zwei verschiedene Werkzeuge, die sich je nach Anwendungsfall besser eignen: Passwortgeschützte Bereiche mit der Weblication® Personalisierung Passwortgeschützte Bereiche: Inhalte benutzerabhängig zeigen Personalisierung:
Inhalte benutzerabhängig anzeigen und passwortgeschützte Bereiche
und Extranets aufbauen und Inhalte personalisiert bzw. benutzerabhängig ein- / ausblenden . In passwortgeschützten Bereichen stellen Sie abhängig von Benutzern und Gruppen Inhalte personalisiert dar. Mit der Personalisierungsfunktion in
So einfach verwalten Sie die rechten Bereiche Ihrer Web-Projekte
Bereiche Ihrer Web-Projekte 21. Sep 2010 1. Sie legen die rechten Bereiche zentral an. 2. Durch Zuweisung der rechten Bereiche legen Sie für jeden Navigationspunkt den anzuzeigenden rechten Bereich fest. 3. Sie vererben den rechten Bereich auf
Personalisierung: Passwortgeschützte Bereiche mit Weblication® CMS
CMS 27. Feb 2024 Mit dem Modul Personalisierung können Sie in Weblication® ganz einfach passwortgeschützte Bereiche anlegen. Dabei wird definiert, welchen Benutzergruppen und welchen Benutzern die jeweilige Seite angezeigt wird. Hat
Benutzerregistrierung für passwortgeschützte Bereiche
für passwortgeschützte Bereiche 01. Jul 2021 Mit dem kostenlosen Weblic® Benutzerregistrierung können sich Besucher einer Website als registrierte
Bereiche in Seiten über zahlreiche Parameter ein-/ausblenden ohne Programmierung
in Seiten über zahlreiche Parameter ein-/ausblenden ohne Programmierung 27. Feb 2014 In Weblication können Sie Bereiche innerhalb von Inhaltsseiten gezielt abhängig von zahlreichen Parametern ein- bzw. ausblenden . Hierzu verwenden Sie
Jedem Client sein Bild
Bildschirme und gleichzeitig immer mehr mobile Abrufe machen eine intelligente Bereitstellung von Bildern in vielen Bereichen einer Webseite notwendig. Weblication bietet inzwischen bereits in der BASE alle Funktionen, um sicherzustellen, dass
Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Durchsuchbare Bereiche) | Weblication CMS Onlinedokumentation
- Durchsuchbare Bereiche In den Einstellungen einer Suchekonfiguration können Sie im Register "Durchsuchbare Bereiche" die zu durchsuchenden Bereiche innerhalb der Dateien festlegen. Volltextsuche - Einstellungen Indexierung
Version 17: CSS bearbeiten über Masken: Bereiche auf-/zuklappar
Bereiche auf-/zuklappar 17. Feb 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich bei der CSS-Bearbeitung über Masken: Bereiche auf-/zuklappar 17. Feb 2022 In Weblication® Version 17 lassen sich bei der CSS-Bearbeitung über Masken Bereiche auf-
Portal- und Inhaltstruktur zentral verwalten
, Fußzeile : In Weblication® CMS CORE und GRID können Sie einfach über die Benutzeroberfläche die entsprechenden Bereiche zentral verwalten und konfigurieren. Sie definieren einfach an zentraler Stelle , was in jeder Seite erscheinen soll,
Responsive Container: Inhalte abhängig von der Bildschirmbreite ein-/ausblenden
von der Bildschirmbreite ein-/ausblenden 20. Feb 2014 Über den Responsive Inhaltscontainer kann ein Redakteur Bereiche definieren, die ab einer bestimmten Bildschirmgröße ausgeblendet werden. Der Container kann mit beliebigen
Logik-Container: Häufig benötigte Intelligenz
auszublenden Bedingter Inhaltscontainer, um Inhalte ein-/auszublenden Über diesen Inhaltscontainer kann ein Redakteur Bereiche ausblenden. Der Container kann mit beliebigen Strukturelementen befüllt werden. Er eignet sich besonders, um Inhalte
Version 20: Integrierte Enwicklungsumgebung - IDE
IDE: Über CSS-Variablen definierte Farben werden im Quelltext angezeigt IDE: Markierungen innerhalb vorgehobener Bereiche optimiert In Weblication® Version 20 wurden die Markierungen innerhalb von hervorgehobenen Bereichen optimiert. IDE:
Leistungsstarke Such-Funktionen in Weblication®
erscheinen neu erstellte oder bearbeitete Dokumente sofort nach dem Speicher in den Suchergebnissen. Durchsuchbare Bereiche der Web-Projekte Die Such-Funktion in Weblication® erlaubt es, Bereiche der Website bzw. einer einzelnen Seite in die
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
IDE: Über CSS-Variablen definierte Farben werden im Quelltext angezeigt IDE: Markierungen innerhalb vorgehobener Bereiche optimiert Tools Tools: Zugriffsfilter - unerwünschte Zugriffe mit unnötigen Parameteraufrufen blockieren Tools: In
Inhaltsbereiche und Funktionen per Mausklick ein-/ausblenden
Steuerung einbinden können. Lesen Sie im folgenden Artikel, wie das funktioniert. Beispiel 1: Ausblenden des rechten Bereiches einer Seite Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie einstellen können, dass Redakteure den rechten Bereich
Dashboard | Weblication CMS Onlinedokumentation
der persönliche Bereich des eingeloggten Administrators. System - Dashboard (Inhalt) Inhalt des persönlichen Bereiches Der persönliche Bereich umfasst diverse Status und Informationsangaben für den jeweils eingeloggten Administrator.
Elemente zur Bearbeitung von Seiten, Seitenbereichen und Navigationen | Weblication CMS Onlinedokumentation
Weblication® CMS Core/Grid - Handbuch für Redakteure
Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Indexierung) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Eintrag darf nicht mit einem Pipe-Zeichen enden! Beispieleintrag: /base/index.php |/base-en/index.php 'Durchsuchbare Bereiche': In diesem Feld können Sie optional einen Pfad eintragen, auf den sich die Indexierung beschränken soll. Auf diese
Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Gewichtungen) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Einfluss auf die Reihenfolge der Suchergebnisliste. Volltextsuche - Einstellungen Indexierung (Gewichtungen) Bedienung 'Bereiche': Über die Auswahlbox zum jeweiligen Bereich können Sie den verschiedenen Bereichen einer Seite Werte zuweisen, die
Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019
vielen Newslettern Redakteuren kann das Recht zum Erstellen von Komponenten gegeben werden Editor-Ansicht, um pflegbare Bereiche und Optionen erst beim Überfahren anzuzeigen Die Schnellbearbeitung von Texten markiert zu bearbeitende Bereiche beim
Weblication® Panel | Weblication CMS Onlinedokumentation
(Beispiel anhand des aktuellen BASE Projektes). Durch Überfahren mit der Maus klappen die entsprechenden Bereiche als Layermenü auf und erlauben den Zugriff auf die entsprechenden Funktionen und Schaltflächen. Weblication® Panel
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
zum Verschieben von Elementen lassen sich über direction=“vertical” hochkant darstellen, um so Elemente in schmale Bereiche, wie z.B. dem Kopfbereich besser zu positionieren. Im Quelltexteditor lassen sich über @versionInfo:XYZ Informationen
Volltextsuche - Einstellungen Indexierung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Suchekonfiguration können Sie unter anderem festlegen, welches Projekt indiziert werden soll und welche durchsuchbaren Bereiche und Gewichtungen herangezogen werden sollen. Bedienung Die Einstellungen untergliedern sich in folgende Bereiche:
Responsive Webdesign: Weblication® beschleunigt die technische Umsetzung
unterstützen Sie, so dass Sie Webseiten ohne Prgrammierung extrem schnell responsiv umsetzen können. Mehrspaltige Bereiche werden auf kleinen Bildschirmen automatisch untereinander dargestellt. Slider und Sliderbilder passen sich automatisch
Die Elemente des Weblication® Panels | Weblication CMS Onlinedokumentation
(Beispiel anhand des aktuellen BASE Projektes) . Durch Überfahren mit der Maus klappen die entsprechenden Bereiche als Layermenü auf und erlauben den Zugriff auf die entsprechenden Funktionen und Schaltflächen. Weblication® Panel
Noch performantere Websites mit Weblication® CMS
Inhalten Wie bereits unter Punkt 2. Listen-Cache gezeigt, lassen sich Seiten auch nur in Teilen cachen und dynamische Bereiche vom Cache ausschließen. Bei Listen erfolgt dies über die Benutzeroberfläche. Über entsprechende