Volltextsuche

Alle Ergebnisse 94
DEV-Artikel 34
MF-Artikel 7
Dokumentationen 11
Snippets 0
  • Anrede sprachabhängig ausgeben

    April 2012 male female anrede sprachen Hinterlegen Sie die Anrede sprachunabhängig und steuern Sie lediglich in der Ausgabe, in welcher Sprache diese angezeigt werden soll. Um Daten von Mitarbeitern, Ansprechpartnern, etc. zur Verfügung zu

  • So verwenden Sie eine globale Variable zur Steuerung der Ausgabe

    Steuerung der Ausgabe Veröffentlichungsdatum: 15. Dezember 2010 Änderungsdatum: 23. September 2013 globale variable ausgabe abfrage Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine globale Variable definieren und je nach Variablenwert die Ausgabe

  • Ausgabe von HTML in wsl:php

    28. März 2013 html php wsl ausgabe cdata entitäten rendern Was Sie beachten müssen, wenn Sie in wsl:php HTML ausgeben wollen Wenn Sie HTML in einem

  • So nutzen Sie Filter innerhalb einer Liste

    in Dateilisten nutzen können, die Sie z.B. direkt über ein PHP-Script aufrufen. Beispiel: Beispiel: Ausgabe von 3 Dateien über Repository, die dem angegebenen Objekt-Typ entsprechen Quelltext <?php include( $_SERVER [

  • Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen

    Auswahlbox für Listen Veröffentlichungsdatum: 02. November 2015 Änderungsdatum: 19. Oktober 2023 liste auflistung ausgabe filter filtern kategorien kategorienfilter kategorien-filter auswahlbox selectbox Ermöglichen Sie dem Seitenbesucher

  • So setzen Sie bedingte Kommentare im Ausgabetemplate

    xslt bedingte Kommentare Conditional Comments ie 6 7 8 Microsoft Internet Explorer Dieser Artikel beschreibt, wie im Ausgabetemplate sogenannte Conditional Comments für den Microsoft Internet Explorer gesetzt werden. Nachfolgend ein Beispiel, wie Sie

  • Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen

    @to gespeichert werden. Pflegemaske im Objekt-Wizard Startdatum (@from) Enddatum (@to) Wiederholungen (@wRepeatInterval) Ausgabe über den Objekt-Wizard Weiterführende Links Pflegemaske im Objekt-Wizard Startdatum (@from) Das Startdatum wird in

  • date

    Format können die Formate genutzt werden, die die PHP date() Funktion bereitstellen) TAG Attribute [DATEFORMAT] format * Ausgabe-Format des Datums String format-LANG Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten

  • So filtern Sie Namensraumangaben über die pre-Datei

    Sie Namensraumangaben über die pre-Datei 01. Juni 2010 pre.php namensraum namensräume attribut kopieren filtern ausgabe Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über die pre.php Ihres globalen Projektes die Attributangaben zu Namensräumen in

  • Objektwizard - Listeneintrag des Objektes

    1:'Parameter für Funktion': 1:'Zu suchendes Muster': 1:'Zu ersetzender Text': 1:'Ersetzungstyp': 1:'Text vor der Ausgabe': 1:'Text nach der Ausgabe': 1:'Inhalt verlinken': 1:'Position / Ausrichtung': 1:'Abstand': 1:'Farbe': 1:'Innerhalb

  • wRepository::getUsersWithPermissionToViewDocument

    Ermittelt alle Benutzer, die ein personalisiertes Dokument sehen dürfen. (Modul Personalisierte Ausgabe erforderlich) Funktionsaufruf Array getUsersWithPermissionToViewDocument(String path) Parameter path Pfad des zu

  • wRepository::checkPermissionViewDocument

    Prüft, ob der aktuelle Benutzer das Recht zur Ansicht eines Dokuments hat. (Modul Personalisierte Ausgabe erforderlich) Funktionsaufruf Boolean checkPermissionViewDocument(String path) Parameter path Pfad des zu prüfenden

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    07. Mai 2015 Änderungsdatum: 24. Juli 2019 weblication sprache language sprachabhängig logo bild ausgabe abfrage Bei unterschiedlichem Logo je Sprachprojekt können Sie die Ausgabe über eine Abfrage der Sprachvariablen

  • Inhalte abhängig von der Suchindexierung ausgeben

    CMS Volltextsuche einbinden, um diese im Suchindex mit aufzunehmen. Ebenso können Sie bei Aufruf des SearchBot die Ausgabe verändern. Sollen Dateien von der Weblication® CMS Volltextsuche erfasst werden, die in der Präsenz nicht direkt

  • wDate::formatDate

    smartLength Falls kurze deutsche Monatsnamen ausgeschrieben werden sollen (z.B. beim Einsatz von date('M')) Beispiel: Ausgabe des Datums im Format Tag.Monat.Jahr Quelltext <?php print wDate :: formatDate ( 'd.m.Y' , '' ); ?> Ergebnis

  • Individuelle Elemente ohne eigene Templates nutzen

    auch kurzzeitig im Einsatz. In diesem Fall bietet es sich an, auf ein XSLT-Template zu verzichten und stattdessen die Ausgabe über universelle, bereit bestehende Elemente umzusetzen. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die

  • Strukturierte Daten in Webseiten

    "address" : "' . wDocumentData :: getDataAsHTML ( $_SERVER [ 'PHP_SELF' ], 'address' ). '" } } ' ; } ... Schritt 2: Ausgabe der strukturierten Daten im Head Um die strukturierten Daten im HTML-Head der Seite auszugeben, rufen Sie die o.g.

  • Einsatz von Platzhaltern für Textfelder

    wert ersetzt ersetzen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Platzhalter für WYSIWYG-Felder einsetzen, die in der Ausgabe durch entsprechende Werte ersetzt werden. Ab der Version 005.067.013.000 können Sie den Redakteuren in der Bearbeitung

  • So setzen Sie ein Element mit unterschiedlichen Darstellungsarten um

    um Veröffentlichungsdatum: 28. Dezember 2010 Änderungsdatum: 14. Mai 2012 element strukturelement struktureditor ausgabe klasse container Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein Strukturelement umsetzen, das mit unterschiedlichen

  • Sicherheit erhöhen: Empfehlungen zur Fehlerbehandlung unter PHP

    reporting warnings notices einstellung Dieser Artikel gibt Empfehlungen zu den Einstellungen unter PHP hinsichtlich der Ausgabe von Fehlern, Warnungen und Notices. Die Ausgabe von Fehlern und Warnungen innerhalb einer Präsenz kann einem

  • Mobile First BASE: Listen um Objektdaten erweitern und beliebig formatieren

    Neue Objektdaten über CSS-Only ergänzen Einfache Formatierungen über CSS-Only Dekoratoren umsetzen Beliebige Ausgaben über das Objekt-Template mit XSLT erstellen. Während bei vielen Listen Bild, Datum, Titel und Beschreibung

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    finden Sie nachfolgend zum Kopieren. Beispiel: Inhalt der Box "E-Mail an den definierten Empfänger" mit bedingter Ausgabe von Formulardaten From: [!--from--] To: [!--to--] Reply-To: [!--email--] Content-Type: [!--contentType--];

  • SEO-Tipp: Hauptverzeichnis ausblenden

    mod_rewrite rewrite ausblenden Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Hauptverzeichnis Ihres Projektes in der Ausgabe ausblenden. Falls Sie das Hauptverzeichnis eines Projektes als unnötig oder sogar störend empfinden, können Sie

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    filter php callback Nutzen Sie eigene PHP-Funktionen, um die für eine Weblication® Liste definierten Dateien vor der Ausgabe individuell manipulieren zu können. Reichen Ihnen die Möglichkeiten der Weblication® Listenfunktionen und

  • Debug-Funktionen zu Listen, Navigationen, Vorschaubildern und CSS nutzen

    Vorschaubildern und CSS nutzen Veröffentlichungsdatum: 25. Juli 2011 Änderungsdatum: 28. Juli 2022 debug debuggen ausgabe listen navigationen css picture rendering bildgrössenanpassung vorschaubilder thumbnails Einblenden von

  • Objekt-Wizard: Autolinks und Abkürzungen bei Textausgabe nutzen

    werden Texte aus den Objektdaten meist über das Element "Objektdaten ausgeben" ausgegeben Wenn Sie bei der Ausgabe auch bestimmte Funktionen des Fliesstext-Elements nutzen wollen, wie z.B. die Berücksichtigung von Autolinks,

  • wSession::setSessionCookieExpires

    Setzt die Ablaufzeit des Cookies (verfügbar ab CMS-Version 019.005.093.000) Wichtig: Die Funktion muss vor der ersten Ausgabe aufgerufen werden! Funktionsaufruf Boolean setSessionCookieExpires(Int $expires) Parameter Diese Funktion benötigt

  • Objektdaten als Elemente ausgeben

    05. Juli 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Mobile First BASE stehen Ihnen zur Ausgabe von Objekt-Daten vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Der Link am Ende des Artikels zeigt Ihnen diverse

  • Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc

    Über XSL-Templates lassen sich vielfältig Abfragen über z.B. Systemparameter und sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern. Innerhalb von XSL-Templates (z.B. standard.wDocument.php, standard.metadata.php, xxx.wItem.php, etc.) können

  • wBenchmark::getMemoryPeakUsage

    Speicher in MB Funktionsaufruf Float getMemoryPeakUsage() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ausgabe der Scriptlaufzeit und des genutzten Speichers Quelltext <?php print 'Generiert in ' . round ( wBenchmark ::

  • Listeneinträge über zusätzliche objektbasierte Data-Attribute formatieren

    : data id = "private" type = "char.default" > 1 < wd : data id = "free" type = "char.default" > 0 CSS-Only zur Ausgabe der Objektdaten als Data-Attribute .listDefault_varXYZ { ... -w-option-objectdataAsAttribute: 'private,free'; ... }

  • Formatierung der Druckansicht beeinflussen

    08. November 2019 Änderungsdatum: 10. Mai 2022 weblication cms print drucken druckvorschau formatierung Die Ausgabe der Webseiten für die Druckvorschau können Sie über das Drucktemplate und die separate CSS-Datei beeinflussen. Um

  • XSL-Inlcudes nur im Editor ausführen

    nur im Editor ausführen 04. September 2009 xsl editor xslt performance transformation XSL-Includes können bei der Ausgabe der Seite deaktiviert werden. XSL-Includes werden immer vor der eigentlichen Transformation ausgeführt. Dies hat die

  • So setzen Sie Zeilenumbrüche innerhalb von Textbausteinen

    Textbausteinen 16. September 2010 wtexts texte zeilenumbruch umbruch return Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für die Ausgabe von Textbausteinen Zeilenumbrüche setzen können. Textbausteine ermöglichen die zentrale Verwaltung von Texten und

  • Liste mit frei definierbarem Filter

    operatoren regex regulär php callback Mit dem frei definierbarem Filter können Sie eine Weblication® Liste in der Ausgabe individuell filtern. Die Möglichkeiten der Weblication® Listenfunktionen und Filtermöglichkeiten sind bereits im

  • wOutput::deactivateJavaScript

    Deaktiviert das Laden von externen JavaScript Ressourcen (verfügbar ab CMS-Version 016.001.133.000)

  • wApplication::getDataProjects

    Ermittelt die verfügbaren Projekte (verfügbar ab CMS-Version 008.004.022.00)

  • Listenausgabe über PHP im Listentemplate steuern

    Neben den vielfältigen Möglichkeiten, Inhalte von Dateien über Weblication Listen auszugeben (XSL, CSS, etc.), kann im Zeilentemplate der Liste auch rein auf PHP zurückgegriffen werden.

  • wDate::displayFromTo

    textTime Text für die Uhrzeit dateFormat Format (z.B. d.m.Y) deactivateDayname [true|false] - Deaktiviert die Ausgabe des Wochentages dateOnly [true|false] - gibt nur das Datum zurück timeOnly [true|false] - gibt nur die Uhrzeit zurück

  • dateEvent

    die zb. als Ganztags deklariert sind (verfügbar ab CMS-Version 016.001.162.000) TAG Attribute [DATEFORMAT] form * Ausgabe-Format des Datums String to Ausgabeformat abhängig von der Sprache bzw. automatisch ermittelten Projektsprache de lang

  • Kategorien

    Kategorie erfolgt. Der zugehörige Text wird aus der zentralen Kategoriendatei referenziert. Beispielhafter Code zur Ausgabe des Textes einer Kategorie, von der nur die ID bekannt ist // Ermitteln der KategorienID aus dem aktuellen Dokument //

  • Navigationspunkte unterschiedlich darstellen

    farbe Überlassen Sie es dem Redakteur, einzelne Navigationspunkte über ausgewählte Klassen anders darzustellen. Die Ausgabe einer Navigation können Sie auf unterschiedliche Arten beeinflussen. Dieser Artikel zeigt Ihnen zwei Möglichkeiten

  • Links / Querverweise über Lightbox

    Individuelle Breiten- und Höhenangaben der Lightbox Schritt 3: Attribute für die Linkbearbeitung definieren Schritt 4: Ausgabetemplate Hinweise Schritt 1: Zentrale Javascript- und CSS-Dateien einbinden Das BASE Projekt nutzt für

  • Hintergrundbild dynamisch pro Navigationspunkt definieren

    "> ... Den so gesetzten Pfad zum Hintergrundbild müssen Sie nun lediglich über das Ausgabetemplate auslesen, um diesen als Hintergrundbild verwenden zu können. Hierzu setzen Sie eine globale Variable (hier:

  • Umsetzung einer Internetpräsenz für mobile Endgeräte in älteren Projekten

    von mobilen Endgeräten (iPhone, iPad, Smartphones mit Android, etc.) eine für das jeweilige Endgerät optimierte Ausgabe Ihrer Internetpräsenz. Die Weblication® BASE Projektbasis liefert Ihnen schon im Standard eine weitestgehend

  • Navigationen

    Funktion erzeugt durch eine XSL-Transformation den XHTML-Quelltext, welcher an der Stelle des Funktionsaufrufs in die Ausgabe kopiert wird. Hierbei stehen folgende Parameter zur Verfügung: data Pfad zur XML-Datei, in welcher die Informationen

  • Framework

    = '', String date = '', String lang = '', Boolean smartLength = false) prepareObjectdata (1) Bereitet Objekdaten zur Ausgabe innerhalb des Objektwizards vor. Array prepareObjectdata(Array $dateData, Array options = array()) wDB Dabenbank-Objekt

  • Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren

    Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das im Objekt-Wizard vornehmen. Für die Ausgabe ist es von Bedeutung, dass das Objekttemplate diese Inhaltsbereiche unterstützt. Beachten Sie, dass diese

  • Mobile Performance mit Weblication

    Ihnen ab Version 13.x weitere wichtige Grundlagen und Werkzeuge zur Verfügung, um für die mobile wie auch Desktop-Ausgabe Ihrer Internetseiten für diese Anforderung vorbereitet zu sein. Der Artikel bezieht sich vorwiegend auf die

  • So beeinflussen Sie die Fancybox-Einstellungen beim Bildelement

    BASE bietet unter anderem die Möglichkeit, ein Detailbild festzulegen . Ist dies gesetzt, wird dies in der Ausgabe der Seite mit jQuery/Fancybox -Funktionalitäten erweitert. Ein Klick auf das eingebundene Bild öffnet das Detailbild