wSearch::createIndex

Erstellung des Suchindexes mithilfe eines Scriptes
(ab Version: 005.034.001.021)

Funktionsaufruf

String createIndex(Array $parameters)

Parameter

parameters
urlsMax
Anzahl der maximal zu indizierenden URLs
timeoutScript
Skriptlaufzeit

Beispiel: Ausführen der Suchindexierung mithilfe eines Scriptes

Quelltext

<?php

  //Bitte passen Sie die folgenden Variablen an
  // Umgebungsvariablen sind erforderlich, wenn das Skript
  // nicht über GET aufgerufen wird, sondern z.B. direkt über die Konsole
  
  $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] = ''; // z.B.: 'C:/xampp/htdocs' oder '/www/domain.dd'
  $_SERVER['HTTP_HOST']     = '';  // z.B.: 'domain.dd' oder 'localhost'
  
  // Pfad zur Suche (bitte an Ihre Umgebung anpassen)
  $pathSearch               = "/Ihr-Projekt/weblication/project/searchs/default.wSearchBot.php";
  
  require_once($_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/weblication/grid.php");
  
  $wSearch = new wSearch($pathSearch);
  
  $options = array();
  $options['urlsMax']       = 20000;
  $options['timeoutScript'] = 3600;
  
  //print $wSearch->getStatusRobot();
  // über getStatusRobot() kann z.B. abgefragt werden, ob dieser gerade erstellt wird (create)
  // und abhängig davon die Indizierung gestartet wird.
  print $wSearch->createIndex($options);

?>

Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.