Volltextsuche
dateEvent
ein Veranstaltungsdatum zurück. Dabei werden Zeiträume berücksichtigt, die zb. als Ganztags deklariert sind (verfügbar ab CMS-Version
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
über den Objekt-Wizard pflegen Veröffentlichungsdatum: 20. März 2023 Änderungsdatum: 22. Juni 2023 eventsMulti Veranstaltungen Termine @from @to Wiederholung @wRepeatInterval @wRepeatTimes Der Artikel beschreibt, was Sie beim Erstellen der
wEvent
Ereignis
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16
Tonne, Sperrmüll, etc.) nun über Kategorien eingepflegt werden. 01.06.2022 16:35 BASE (Mobile First) für Version 16: Veranstaltungskalender 1.0.133: Kalendereintrag im iCal-Format kann nun auch für ausgewählten Zeitpunkt einer Veranstaltung generiert werden
Veranstaltungsliste mit gebündelten Terminen anzeigen
Veröffentlichungsdatum: 05. Oktober 2023 Projektgrundlage: BASE Mithilfe der Listenvariante "Termine gebündelt" für Veranstaltungs-Objekte können Sie die Termine übersichtlich zusammenfassen. Bitte wählen Sie eine Darstellungsvariante aus, die
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 17
bessere Übersichtlichkeit mit aufklappbaren Unterkategorien eingestellt werden 30.05.2023 16:31 BASE für Version 17: Veranstaltungskalender 1.0.242: Veranstaltungen mit gleichem Termin an unterschiedlichem Orten werden berücksichtigt 26.05.2023 09:51 BASE
Termine gebündelt in Liste ausgeben
ausgeben Veröffentlichungsdatum: 06. März 2023 Änderungsdatum: 07. März 2023 Veranstaltungen Termine eventsMulti Veranstaltungsfilter Filter Listen gruppieren bündeln Sie können die Termine von Veranstaltungen, Kursen etc gebündelt in der Liste
Datumsanzeige als Kalenderblatt über CSS-Only
Veröffentlichungsdatum: 11. Februar 2016 Änderungsdatum: 27. Juli 2020 css css-only kalenderblatt datumsanzeige liste veranstaltungskalender Eine Weblication® Liste können Sie über eine CSS-Only Untervariante auch mit einem Kalenderblatt zur Datumsanzeige
Weblication® Entwicklerbereich
Changelog Version: 020.001.042.000 Im Postausgang liegende E-Mails lassen sich bearbeiten. 11 Juli BASE für Version 20: Veranstaltungskalender 1.0.410: Ical-Kalendereinträge können nun auch zu rekursiv ausgelesenen Verzeichnisse genutzt werden 11 Juli BASE
Sortieren von Objektdaten via PHP
ausgelesen und als Assoziatives Array zurückgegeben. Mehrzeilige Daten, wie zum Beispiel Kategorien oder Veranstaltungstermine werden unsortiert zurückgegeben, bzw. in der Reihenfolge, min der sie im Objekt angegeben wurden. Folgendes
Listeneinträge als iCal-Datei generieren
2023 weblication cms liste iCal generieren ausgeben speichern exportieren Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. Veranstaltungen, etc.) lassen sich als ical-Datei ausgeben, um diese bei Bedarf zu speichern. Ab Weblication® CMS-Version 17 steht
Listeneinträge als CSV generieren
weblication cms liste csv generieren ausgeben speichern exportieren Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. News, Veranstaltungen, etc.) lassen sich als CSV-Datei ausgeben, um diese bei Bedarf zu speichern. Ab Weblication® CMS-Version 17 steht Ihnen
Anlegen von Dateien über CSV-Import
welche für den Import herangezogen wird. Vorbereitungen Ab CMS 15.x Ältere CMS-Version Ab CMS 15.x Am Beispiel von Veranstaltungsterminen wird die Umsetzung und Vorgehensweise nachfolgend erklärt. Verwenden Sie hierzu im Projekt (BASE Classic oder Mobile
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
als Spalten anzeigen Beispiel 2: Veröffentlichungsdatum von Blog-Einträgen anzeigen. Beispiel 3: Termin-Daten von Veranstaltungen anzeigen Beispiel 4: Auswahl der Gruppen zur Elemente / Komponenten Verwaltung anpassen Beispiel 5: Adresse und
-w-editmaskExtended-showtype
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob die Checkbox für den Veranstaltungsparameter "Veranstaltungstyp in Liste anzeigen" angeboten wird default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Aktiviert die Checkbox
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können. Ausgehend vom Weblic® Veranstaltungskalender zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Wert aus den Objektdaten über das Zeilentemplate aus der URL auslesen können. Im
Kategorienfilter - Konfigurationsbeispiel in Listen
Kategorienfilter ermöglicht eine komfortable Filterung von Dateien nach unterschiedlichen Kategorien. Am Beispiel des Veranstaltungskalenders wird der Einsatzzweck nachfolgend aufgezeigt. Kategorienfilter im Veranstaltungskalender Im Weblic®
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 18
mit dem Pipe-Zeichen getrennt angegeben werden (z.B.: /de/aktuelles|/de/kontakt) 22.05.2024 10:13 BASE für Version 18: Veranstaltungskalender 1.0.345: Die Objektdaten numberDates wurden in der Veranstaltungsliste ergänzt, um so die Darstellung für
Syntax zum Wiederholen von Artikeln
2023 termine wiederholung datum veranstaltung Termine lassen sich nicht nur über eine Anzahl als wiederholend generieren, sondern auch über folgende Syntax: y2023
-w-editmaskExtended-showtimeonsingledaydates
Mögliche Werte Beschreibung Einsatzgebiet [yes|no] Definiert, ob die Checkbox für den Veranstaltungsparameter "Uhrzeit bei eintägigen Terminen anzeigen" angeboten wird default.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
02. Februar 2016 Änderungsdatum: 01. März 2024 bearbeitung xml basiert öffentlich benutzer pflegemasken editor veranstaltungen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über die gewohnten Standardpflegemasken auch öffentlichen Benutzern die
Inhaltspflege durch öffentliche Benutzer
dateien seiten anlegen erstellen Registrierte Benutzer können in begrenztem Umfang Inhalte von Seiten, wie z.B. Veranstaltungstermine, Shop-Produkte, etc. pflegen. Ein Benutzer vom Typ "Öffentlicher Benutzer" (sogenannte registrierte Benutzer) haben
wDate::displayFromTo
wDate :: displayFromTo ( $from , $to , $options ); /* Wurde über die Optionen nichts anderes gesetzt, so wird das Veranstaltungsdatum als HTML zurückgegeben, dadurch ist es möglich das Datum individuell via CSS zu formatieren. Fr, 29.10.2021 , 12:00
Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern
Parametern aufgerufen. Beispiel 1: POST - Die ersten drei Listeneinträge nach Zufall sortieren Beispiel 2: POST - Veranstaltungstermine Uhrzeit genau filtern Beispiel 3: POST - Listeneinträge nach Besitzer filtern Beispiel 4: PRE - Listeneinträge nur
Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen
Liste direkt in der Seite erlauben. Diverse Weblics® haben diese Möglichkeit bereits im Standard umgesetzt (Veranstaltungskalender, Firmenverzeichnis, Personenverzeichnis, etc.). Anhand des Weblic® Personenverzeichnis beschreiben wir, wie Sie
CSS-Only Referenz
für den Schatten angeboten wird -w-editmaskExtended-showtimeonsingledaydates Definiert, ob die Checkbox für den Veranstaltungsparameter "Uhrzeit bei eintägigen Terminen anzeigen" angeboten wird -w-editmaskExtended-showtype Definiert, ob die Checkbox für
Strukturierte Daten in Inhaltsseiten - Das Element wd:object
Objektwizard - Listeneintrag des Objektes
Listeneintrag des Objektes per Mausklick anpassen
Listenbearbeitung - Filter für Veranstaltungen - dynamisch | Weblication CMS Onlinedokumentation
des " Liste Standard " Weblics® ausgewählt und definiert werden. Nachfolgend wird der Filter " Filter für Veranstaltungen - dynamisch " beschrieben. Listenoptionen - Filter für Veranstaltungen - dynamisch Bedienung Der dynamische Filter für
Listenbearbeitung - Filter für Veranstaltungen - statisch | Weblication CMS Onlinedokumentation
des " Liste Standard " Weblics® ausgewählt und definiert werden. Nachfolgend wird der Filter " Filter für Veranstaltungen - statisch " beschrieben. Listenoptionen - Filter für Veranstaltungen - statisch Bedienung Der statische Filter für
Weblic®: Veranstaltungskalender | Weblication CMS Onlinedokumentation
Termine können über ein Formular gefiltert bzw. gesucht werden. Neben der klassischen Listendarstellung, werden Veranstaltungen auch in einem Kalenderblatt dargestellt, um sich zeitlich zu orientieren. Die Veranstaltungen, Veranstaltungsorte und
Weblication® Themen-Abo statt Push-Nachrichten über native App
über native App 27. Nov 2024 Über das Modul Themen-Abo in Weblication® können Website-Besucher Themen - z.B. News, Veranstaltungen, Amtsblätter, Müllabfuhr-Termin - abonnieren und regelmäßig per E-Mail über Neuerungen informiert werden. Das
Web-Anwendungen per Drag&Drop ohne Programmierung entwickeln
definierbare Auswahlfelder (z.B. Datum von, Datum bis) Über den Formular-Editor definerbare Kategorienfilter (z.B. Veranstaltungstypen) Pflegebuttons für die Pflege von Inhalten und Kategorien Vollständig über Drag&Drop-Editor entwickelt Der
Weblication® Version 18: Neu im Editor
Weiterleitungen lassen sich unter globale Inhalte einstellen. Editor: Weiterleitungen filtern 07654 / 12345-678 Editor: Veranstaltungskalender - Wiederholungen in einzelne Termine auflösen Im Veranstaltungskalender in Weblication® Version 18 können Sie
Alle Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard
erstellt. Und auch Sie können mit dem Objekt-Wizard eigene Web-Anwendungen per Mausklick erstellen. So geht's Veranstaltungskalender nun über Objekt-Wizard Mit dem Veranstaltungskalender werden zukünftige Veranstaltungen für den Besucher schnell
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
Elemente in Zwischenablage beim Überfahren der Einfüge-Buttons anzeigen Editor: Weiterleitungen filtern Editor: Veranstaltungskalender - Wiederholungen in einzelne Termine auflösen Editor: Newsletter unterstützt Komponenten Weblics®: Eigenen
CSV-Import - Schablone bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
In diesem Feld wird Ihnen der Objekttyp der Seite angezeigt und kann bei Bedarf geändert werden. (z.B. eventMulti bei Veranstaltungsterminen, news bei News-Objekten, etc.) 'Metadaten': In diesem Bereich können Sie für die Metadaten die Felder mit Platzhaltern
Verzeichnis abonnieren / Abo-Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
abonnieren / Abo-Verwaltung Über das "Verzeichnis abonnieren" Formular können Website-Besucher Themen z.B. News oder Veranstaltungen abonnieren, um sich regelmäßig über Neuerungen zu informieren. Installieren Sie hierzu das Weblic® "Themen
NEUES Weblic®: Listen um beliebige Elemente erweitern
sogar komplette Container samt Inhalt. Da einige wichtige Weblics® auf der Liste basieren - wie z.B. Banner/Slider , Veranstaltungskalender -, können die Listenerweiterungen dort ebenfalls weitere Elemente ergänzen. Auch lassen sich die Listenerweiterungen in
Abo: Zu sendende Inhalte (JSON-Liste) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Veröffentlichungsdatum einer Datei ( /wd:extension/wd:meta/wd:publication/@time ) Beginndatum (z.B. bei Messen, Veranstaltungen) Sortierung nach dem Datum des Termin-Beginnes zur jeweiligen Datei (/wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'datefrom'])
Intranets, Extranets und Service-Portale mit Weblication® Boardmitteln erstellen
anderen Projekt einbinden Inhalte aus einer anderen Seite einbinden Letzte Änderungen anzeigen RSS Feeds einbinden Veranstaltungskalender Termin mit iCal Anbindung Informationen und Bilder Auch für die Darstellung von Inhalten, Listen und Bildern finden
Listen: Das Dynamik-Werkzeug in Weblication®
Blog Mini-Shop Bildergalerien Bideralbum / Galerieliste Bildergalerie Teaser Banner-Slider Teaser-Slider Veranstaltungskalender Aktuelle Meldungen Ansprechpartner / Personen Team / Personen Aktuelle Meldungen aus einem anderen Projekt CityWeb -
Weblic®: Liste | Weblication CMS Onlinedokumentation
Abfragen zum Einsatz: Aktuelle Meldungen Pressemeldungen Dokumentenllisten Bildergalerien Teaser, Banner, Slider Veranstaltungskalender Verzeichnisse für Unternehmen, Vereine, Personen, etc. u.v.m. In der BASE ist das Weblic® Liste bereits in der
Weblication® als Headless CMS
via Schnittstelle aus Weblication® CMS die standardmässig in XML gespeicherten Daten, wie zum Beispiel Newsmeldungen, Veranstaltungen, Vereine, Unternehmen, Abfalldaten/Kalender, Gemeinde Tageskarten. Optimierte Darstellung von Kampagnenaufrufen in der
Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen
in welchen der Objekt-Wizard bereits verwendet wird: Anwendungsvorlage mit Liste, Detailseite und Seitenvorlage Veranstaltungskalender CityWeb Mini-Shop Pauschalangebote Team, Ansprechpartner, Personen Stellenangebote Historie Projektreferenzen Kurse
Version 15: Pflegetag zur Auswahl von Ankern in Seiten
speziell zur Auswahl von Ankern verfügbar. Das Pflegetag wird beispielsweise verwendet im Kalenderblatt des Veranstaltungskalenders, wo in der Listenkonfiguration hinterlegt werden kann, an welche Stelle (Anker) in der Seite gesprungen wird, wenn ein
Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020
speziell zur Auswahl von Ankern verfügbar. Das Pflegetag wird beispielsweise verwendet im Kalenderblatt des Veranstaltungskalenders, wo in der Listenkonfiguration hinterlegt werden kann, an welche Stelle (Anker) in der Seite gesprungen wird, wenn ein
Weblics® Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation
einsetzbaren (Ready-to-Tun) Anwendungen ermöglichen Ihnen die schnelle Nutzung diverser Funktionen wie Bildergalerien, Veranstaltungskalender, Newsletter-Formulare, etc. Weblics® Verwaltung Durch Klick auf den Button " Weblics " öffnet sich die Weblics
Websites mehr und mehr konfigurieren statt alles programmieren
aus Ihrer Webseite erzeugen Play Mute Full-Screen Anwendungen erstellen Sie per Mausklick Anwendungen, wie z.B. den Veranstaltungskalender, erstellen Sie per Mausklick.