CSS-Definitionen nur bei Bedarf zu laden. Weitere Informationen finden Sie hier: Framework: wPageCur::registerCss templates XSLT-Stylesheets Weitere Informationen zur Funktionsweise des XSL-Stylesheets finden Sie hier: Die Weblication®
templatesIncludeItems Bindet die angegebenen Mastertemplate-Elemente eines Dokumentes ein TAG Attribute [PATH] document * Dokument mit den
templatesIncludeGroupItems Bindet alle Mastertemplate-Elemente eines Projektes ein. (verfügbar ab CMS-Version 11.x) TAG Attribute [PATH] project
Elemente ohne eigene Templates nutzen Veröffentlichungsdatum: 18. Januar 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Regel
templatesIncludeGroupItemsProject Bindet alle Mastertemplate-Elemente eines Projektes ein TAG Attribute [PATH] project * Projektpfad [XPATH] orderBy
HTML Seiten-Template standard.wDocument.php . Pfad des Standard-XSL-Stylesheets: /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/standard.wDocument.php Die Zuweisung des Stylesheets wird im wd:extension-Bereich jeder Seite vorgenommen und kann
die Auswahl der Vorlagen für neue Seiten für bestimmte Gruppen steuern. Sie können im Template (z.B. /de/weblication/templates/documents/vorlage.php ) über das wd:asTemplate steuern, welche Gruppe(n) bzw. Benutzer dieses Template bei Erstellen
templatesIncludeItemsProject Bindet Mastertemplate-Elemente einer bestimmten Gruppe ein. Hinweis: Diese Funktion ist DEPRECATED, wird daher nicht
geht statt dem parameter path
kennt nun das Attribut orderBy,
Optionen des Caches legen Sie die grundsätzliche Verwendung sowie die Gültigkeitsdauer des Caches fest. Eigenschaften - Templates Jede Datei in Weblication® Projekten greift auf 3 verschiedene Templates zurück: Mastertemplate Das Mastertemplate
definiert das XHTML-Grundgerüst der mobilen Version. Die einzelnen Bereiche der Seite werden über den Aufruf anderer Templates aus der includes.global.php gezogen. Die ebenso eingebundene standard.wParams.php definiert die erforderlichen
Skript zur Auswahl der Listen-Templates Veröffentlichungsdatum: 08. März 2011 Änderungsdatum: 16. August 2011 listen templates auswahl select auswahllisten eigene individuelle Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine eigene Auswahlliste für die
08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Am Beispiel des Glossar Weblics® wird vereinfacht aufgezeigt, wie Sie die Templates und Masken der Anwendung für einen andren Bereich kopieren und nutzen können. Die zentralen Templates für
"Objekt-Wizard nach Anfangsbuchstaben gruppiert" für Listen verfügbar. 10.03.2023 09:55 BASE für Version 17: BASE Templates 1.0.96: Beim Einsatz von -w-option-considerHeadlines:yes; wurde auch die Überschrift aus dem Cookie-Hinweis im
genutzt werden, damit diese nicht mehr zusätzlich definiert werden müssen. 31 Januar BASE für Version 19: BASE Templates 1.0.485: In der Pflegemaske für Metadaten von Seiten ist die Pflege des Objektfeldes redirectPermissionDenied
14. April 2010 Änderungsdatum: 26. November 2012 editor text bearbeitung auswahl select dateien files templates Dieser Artikel beschreibt, wie Sie für die Dateibearbeitung über den Select-Texteditor Dateien zur Auswahl anbieten
zur Verfügung. Ausgehend von der BASE zeigen wir Ihnen nachfolgend ein paar Beispiele. Einbinden eines eigenen Templates für Headerbilder Einfaches Beispiel für statisches Headerbild Erweitertes Beispiel (1) für wechselnde Headerbilder
falls die Funktion innerhalb einer Seite ausgeführt wird oder andernfalls /wGlobalProject/wGlobal/layout/templates/items/headline.standard.wItem.php data Daten, wie Sie in Seiten über wd:fragment-Elemente übergeben werden. options
2015 sprache mehrsprachigkeit texte wtext Dieser Artikel beschreibt, wie sprachabhängige Texte in sprachneutralen Templates genutzt werden können. Um bei mehrsprachigen Projekten den Entwicklungsaufwand gering zu halten, sollte man möglichst
spachprojekte multi weiter mehr more In mehrsprachigen Projekten haben Sie mehrere Möglichkeiten, Texte innerhalb Templates und auch CSS sprachabhängig auszugeben. Über den Pseudo-Selektor before und after können Inhalte direkt im CSS
Voraussetzungen Vorbereitungen Durchführung des CSV-Importes CSV-Datei Weiterführende Links Voraussetzungen Im Templates-Verzeichnis des aufgerufenen Verzeichnisses muss ein Unterverzeichnis /csvimport mit einer Vorlage bestehen Innerhalb
zu früheren Versionen bzw. auch zur aktuellen Version des Weblics-Servers. Änderungen bzw. Anpassungen von Templates, SCSS-Dateien und ähnlichen Layout-Dateien können über die Versionsverwaltung von Weblication® abgeglichen werden.
= '') Parameter wItemNode XML-Element wd:item viewMode Ansichtsmodus (|editor) Beispiel anhand des include.wObject.php Templates (Auszug) <!-- Viewmode über standard.wParams.php --> name= " wViewMode "> select= "
CSS-Definitionen nur bei Bedarf zu laden. Weitere Informationen finden Sie hier: Framework: wPageCur::registerCss templates XSLT-Stylesheets Weitere Informationen zur Funktionsweise des XSL-Stylesheets finden Sie hier: Die Weblication®
Schritt 1: XSLT Includes/Funktionen in includes.global.php anpassen Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/includes.global.php Schritt 2: Versionsnummer im HTML Seiten-Template hochsetzen Schritt 3: Weblics® auf
Skript mit Filtermöglichkeit ausgeliefert. Beispiel: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/items/list.standard.wItem.php zur Auswahl der Zeilentemplates ... test= " php:functionString('wEnv::getGlobalValue',
Die Pflegetag-Referenz beschreibt alle Pflegetags, die in Templates der aktuellsten Weblication® Version unterstützt werden
(verfügbar ab Version 007.004.003.000) strReplace Ersetzt Zeichen superscriptChars Stellt die angegebenen Zeichen hoch templatesIncludeGroupItems Bindet alle Mastertemplate-Elemente eines Projektes ein. (verfügbar ab CMS-Version 11.x)
Status Berechtigungen (bei entsprechender Berechtigung) Personalisierung (bei entsprechender Berechtigung) Templates (bei entsprechender Berechtigung) Das XSLT-Stylesheet der Pflegemaske für Binärdateien Automatisches Einbinden der
führen Sie am besten ein Weblic® Update durch (Backup zuvor nicht vergessen!). Individuelle Anpassungen in Templates müssen dann ggf. wieder von Ihnen nachgezogen werden. Das mitgelieferte Werkzeug " BASE Analyzer / Updater" (siehe
First) Projekt In aktuellen Mobile First Projekten finden Sie das Template für das Logo im Verzeichnis der globals-Templates. Nachfolgend finden Sie ein einfaches Beispiel, wie Sie abhängig von der Projektsprache ein anders Logo (z.B. wegen
freigeschaltet ist. Ab Weblication® CMS Version 005.057.045.000 erhalten Sie in der Quelltextbearbeitung der Templates eine sehr nützliche Zusatzfunktion eingeblendet - die Tag-Dokumentationsleiste . Sie haben somit als Administrator
Schritt 4: Einspielen des bestehenden Inhaltsprojektes und Assets Schritt 5: Installieren benötigter Weblics® / Templates nachrüsten Schritt 6: Layout wählen und anpassen, CSS-Only-Varianten nachinstallieren CSS-Only-Varianten
"/> ... ... Über die Maske der Projektkonfiguration hinterlegen Sie Ihre Facebook-Pixel ID, welche über XSL-Templates im Head der Seiten für Seitenbesucher eingebunden wird. Beispiel: Auszug aus
= '[Object-Type]'] " mode= " content2 "> name= " objectTemplatePath " select= " '/[Layout-Projekt]/wGlobal/layout/templates/objects/objectMasks/[Object-Type].php' "/> select= " document(concat($wDocumentRoot,
Die Sprachverzeichnisse beziehen sich hinsichtlich des Layouts standardmässig auf einen globalen Ordner, in dem die Templates- und Layout-Dateien abliegen. Desweiteren verfügt ein Portal in den meisten Fällen über ein globales
wieder nach. Abhängig von der Projektgrundlage finden Sie die Anpassung bei der Mobile First im Weblic® " BASE Templates" und in BASE Classic (2.x) Projekten im Weblic® " BASE Classic : Navigations-Templates" . Sofern die betreffende
[ 'PHP_SELF' ]). '.pdf' ; $xslFoStr = wPDF :: createXSLFOFromXHTML ( wProjectCur :: getPathLayout (). '/wGlobal/layout/templates/fop/standard.wDocument.php' , $preResult ); //print $xslFoStr;exit; wPDF :: createPDFFromXSLFO ( $pathPDF , $xslFoStr
ggf. nur noch einkommentiert werden ( wLanguageProject ). Beispiel: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/standard.wParams.php mit wLanguageProject ... name= " wLanguageProject "> select= "
bestehenden Projekten entweder manuell abgelegt werden können oder über ein Weblic® Update der globalen BASE Classic Templates nachinstalliert werden (manuelles Einbinden erforderlich). Zur BASE (Mobile First) können die Skripte mit aktiver
Funktionsaufruf Void createXSLFOFromXHTML(String xslFoPath, Strig XHTMLStr) Parameter xslFoPath Pfad der XSL-FO Templates XHTMLStr XHTML Zeichenkette Beispiel: Erstellt ein PDF der angegebenen Seite Quelltext <?php require_once( $_SERVER
die Sie vom Seiteneditor kennen. Welche Maske verwendet wird, können Sie über die Datei-Eigenschaften (Register Templates) der eingecheckten Binär-Datei festlegen. Um dies allgemein für alle Dateien eines Verzeichnisses zu definieren,
" b71630cf58a6fc3112f76de6928307c2 "> id= " listtemplate " type= " src.file "> /default-wGlobal/wGlobal/layout/templates/lists/default.wFilelist.php id= " entriesPage " type= " char.text "> 10 id= " limitPages " type= " char.text ">
heraus angepasst werden, wenn im web:item:start der Pfad angegeben ist. (pathEdit="/wGlobalProject/wGlobal/layout/templates/items/xyz.wItem.php") 18. Feb,
Array parameters = array(), Array options = array()) Parameter pageStr XML-String des Dokumentes bzw. der Seite templateStr XSLT-String des Seitentemplates parameters Parameter wDocumentPath Pfad der aktuellen Datei wProjectLayoutPath Pfad zum
den Elementen erscheinen, müssen Sie considerComponents="0" setzen. Weiterführende Links WSL-Tag: wslMastertemplate:templatesIncludeGroupItems
externen Schriften und der hierfür erforderlichen Abfrage ist auch die aktuelle Version des cookieNotice.wGlobal.php Templates erforderlich, welche Sie z.B. über ein Weblic-Update des " BASE Templates" Weblics® aktualisieren können. Beachten
... <!-- System-Parameter einbinden --> href= " $XSLTPRE[wDocumentRoot]/[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/standard.wParams.php " wd:pathTemplate= " misc/includes.global.php "/> ... Aufbau und Inhalt der
Boolean $htmlspecialchars) processPageStr (1) Generiert eine Seite String processPageStr(String pageStr, String templateStr, Array parameters = array(), Array options = array()) sendFormularsOverHTTPS (1) Sorgt dafür, dass Formulardaten