Volltextsuche
Welche Voraussetzungen gelten zur Sprachwahl, wenn das erweiterte Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist?
den gleichen Pfad innerhalb des jeweiligen Sprachverzeiczhnisses geprüft. Bei lizenziertem Zusatzmodul "Erweitertes Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist? Der Wert des wd:language nodeID-Attributes von verknüpften Sprach-Seiten (z.B.
Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen
anlegen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 08. Juni 2015 Änderungsdatum: 10. November 2020 wconf sprachmanagement erweitert sprachverknüpfungen sprachknoten default standardsprache language Für mehrsprachige Projekte bietet es sich
Automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten
Webseiten Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 Änderungsdatum: 15. August 2024 sprachen sprachmanagement mehrsprachigkeit international übersetzungen Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei Hinsicht von den
wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles
Ermittelt die Daten als Array zu korrespondierenden Sprachversionen
Projekteinstellungen - Die Projektverwaltung
in den Projekteinstellungen jedes Sprachprojektes die Sprache ausgewählt werden. Vorher steht Ihnen das Zusatzmodul Sprachmanagement nicht zur Verfügung. Hinweis: In den Projekteinstellungen unterhalb der Reiters "Erweitert" haben Sie die
Multiprojekt Umsetzung
Inhaltsprojekte (Projekt1, Projekt2, etc.) an. Diese dienen z.B. der Ablage der Sprachknoten-Dateien beim Einsatz des Sprachmanagements. Das bestehende Global-Projekt /multi-wGlobal ) dient danach als "Multi-Global-Projekt" und soll die Layout-Templates
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
(Title-Tag, Meta-Tags, Verweise auf CSS-Stylesheets und JS-Dateien) languageSelector Sprachwahl bei Nutzung des Sprachmanagements navigationMeta Aufruf der Metanavigation editButtonNavigationMeta Generiert den Browse & Edit Button zur
Noch effizienteres Multi-Sprach-Management über Datei-Explorer Erweiterung
Über die Erweiterung des Dateiexplorers können Sie eine Funktion einbinden, über die Sie beispielsweise eine in einer Sprache neu erstellte Seite automatisch in anderen Sprachen mit nur einem per Mausklick anlegen und so einige Klicks für das Anlegen einzelner Sprachseiten einsparen.
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
benannte Seiten und Verzeichnisse verfügen. Bei einer mehrsprachigen Präsenz können mit dem Modul "Erweitertes Sprachmanagement" die verschiedenen Sprachen (z.B. deutsch, englisch, französisch) organisiert werden. Über diverse Funktionen und
Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation
benannte Seiten und Verzeichnisse verfügen. Bei einer mehrsprachigen Präsenz können mit dem Modul "Erweitertes Sprachmanagement" die verschiedenen Sprachen (z.B. deutsch, englisch, französisch) organisiert werden. Über diverse Funktionen und
Sprachen verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Sprache auch über den Dateiexplorer aufrufen, den Sie z.B. über Inhalte verwalten erreichen. Das erweiterte Sprachmanagement (Core Classic/Business Zusatzmodul) bietet Ihnen im Gegensatz zum im Standard enthaltenen Sprachmanagement weitere
Mehrsprachige Websites effizienter verwalten durch Weblication® CMS
die Übersetzungen vornehmen zu lassen. Das erspart Ihnen aufwendige Export und Import-Arbeiten. Erweitertes Sprachmanagement (eSM): Vorteile nutzen Das erweiterte Sprachmanagement bietet über die standardmäßig verfügbaren Werkzeuge zur
Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Sprache) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Inhaltsprojekt zugewiesen werden soll. Die Auswahl ist nur bei Inhaltsprojekten erforderlich, die über das Zusatzmodul Sprachmanagement und die Sprachwahl in der Präsenz verwaltet werden sollen. 'Standard Sprachprojekt': In diesem Feld wählen Sie
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Zwischenablage über Split-Screen ohne Ur-Seite zu öffnen Übernahme von Elementen aus anderen Seiten im erweiterten Sprachmanagement ohne Bearbeitungsrechte auf Ursprungsseite Navigation aus Seiten-Überschriften generieren Listeneinträge aus Inhalten
Inhaltsverzeichnis | Weblication CMS Onlinedokumentation
Verzeichnisse und Dateien erstellen Navigationsverwalung Navigation bearbeiten Sprachen verwalten Erweitertes Sprachmanagement
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9 bis hin zu Version 10 alles getan hat
Zwischenablage über Split-Screen ohne Ur-Seite zu öffnen Übernahme von Elementen aus anderen Seiten im erweiterten Sprachmanagement ohne Bearbeitungsrechte auf Ursprungsseite Navigation aus Seiten-Überschriften generieren Listeneinträge aus Inhalten
Verzeichnisansicht | Weblication CMS Onlinedokumentation
'Name': In dieser Spalte wird der Name des Verzeichnisses bzw. der Datei angezeigt. Beim Einsatz des Zusatzmodules Sprachmanagement werden unterhalb des Verzeichnis- bzw. Dateinamens die korrespondierenden Sprachen angezeigt. 'Titel': In dieser Spalte