Volltextsuche
wBenchmark::getTimeScript
Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten" . Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem
Snippets
mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt Zur Verwendung in beispielsweise der Benutzerregistrierung oder in eigenen Scripten Zum Snippet URL eines Links in die Zwischenablage kopieren Ein Klick auf einen Link innerhalb einer Webseite soll nicht
Skript über XSLT einbinden
Eigene PHP-Skripts lassen sich über die Framework-Funktion wEnv::incluceOnce einbinden.
So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten
funktion klasse eigene scripte skripte Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Weblication® PHP-Framework in eigenen Scripten einbinden. Sie können PHP-Framework Funktionen auch ausserhalb von Projektdateien, also z.B. in eigenen Scripten
wSearch->createIndex
der maximal zu indizierenden URLs timeoutScript Skriptlaufzeit Beispiel: Ausführen der Suchindexierung mithilfe eines Scriptes Quelltext <?php //Bitte passen Sie die folgenden Variablen an // Umgebungsvariablen sind erforderlich, wenn das
So werden php-Dateien über htaccess über PHP 5 interpretiert
Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 1970 Änderungsdatum: 25. Oktober 2011 php php5 interpretieren htaccess scripte Dieser Artikel beschreibt, wie .php-Scripte über die PHP-Version 5 interpretiert werden können, welche Voraussetzung
Überprüfung, ob es einen oder mehrere Benutzer mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt
mit der angegebenen E-Mail-Adresse gibt Zur Verwendung in beispielsweise der Benutzerregistrierung oder in eigenen Scripten require_once( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ] . '/weblication/grid.php' ); /** * @param array $options * @param string
Das wGlobal Verzeichnis - Anpassungen für Ihr Projekt
XSL-Stylesheets für die Seitendarstellung, Inhaltselemente und die Hauptnavigation Mastertemplates Zentrale Scripte (Steuerungsdatei pre.php , Parameterdefinitionen parameters.pre.php etc) Nachfolgend finden Sie den standardisierten
Globale Projekteinstellungen
XSL-Stylesheets für die Seitendarstellung, Inhaltselemente und die Hauptnavigation Mastertemplates Zentrale Scripte (Steuerungsdatei pre.php , Parameterdefinitionen parameters.pre.php etc) Nachfolgend finden Sie den standardisierten
Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung
entnehmen. Da externe Anwendungen, in der Regel bestimmten Bedingungen unterliegen, ist das Anpassen des Scriptes durchaus wahrscheinlich. Sollten Sie Fragen zu der Schnittstelle haben, unterstützen wir Sie gerne im Rahmen einer
Framework
um schnell eigene Anpassungen, Erweiterungen und Anwendungen zu entwickeln. Wie Sie Framework-Funktionen in eigenen Scripten nutzen, ist in diesem Artikel beschrieben. Übersicht der verfügbaren Funktionen nach Klassen sortiert wAI KI-Klasse
Systemvoraussetzungen Weblication®
für den Webserver innerhalb/inklusive DOCUMENT_ROOT HTTP(s)-Verbindung zu downloadserver.weblication.de über PHP-Scripten Systembefehle über PHP exec() Notwendig z.B. bei: imageMagick Suchindizierung von PDF/Office-Dateien PDF-Generierung
Aktionen automatisiert steuern in Weblication®
Auftreten bestimmter Ereignisse z.B. nach dem Speichern einer Datei (onAfterSaveFile) vorgefertigte und individuelle Scripte (Aktionen) automatisch ausführen. Verzeichniseinstellungen - Ereignisse Beispiel 1: Nach Hochladen von Bildern
Automatisierte Steuerungen mit "Ereignissen" in Weblication®
Framework . Damit lassen sich beim Auftreten bestimmter Ereignisse (z.B. onAfterSaveFile ) individuelle Scripte (Aktionen) automatisch ausgeführen. Verzeichniseinstellungen - Ereignisse Beispiel 1: Nach Hochladen von Bildern
Server-Monitoring: Wissen, was läuft
Seite zugegriffen? Wie sind die Scriptlaufzeiten der einzelnen Seiten auf dem Server? Gibt es performancekritische Scripte ? Wann indizieren Suchmaschinen meine Website? Wie ist der Speicherbedarf ? Wie ist der zeitliche Verlauf der Zugriffe am
Cron-Skripte | Weblication CMS Onlinedokumentation
Modultyp: Cron-Skripte Cron-Scripte können Sie zur Prozess-Automatisierung einsetzen und erhalten so ein nützliches Werkzeug, um wiederkehrende Aufgaben
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
beziehen. Die folgenden Ereignisse werden von Weblication® unterstützt und können individuell mit entsprechenden Scripten bedient werden: onBeforeInsertItem : Vor dem Einfügen eines Elements onAfterInsertItem : Nach dem Einfügen eines
52 Weblication® Projekte zu 100% automatisiert per Script auf BASE (Mobile First) migriert - 100-150 Projekttage Einsparung
berücksichtigt wurden. Entwicklung eines individuellen Scripts, das die obigen Ziele erfüllte. Ausführung des Scriptes über eine mehrfache Vorab-Migration mit anschließender Prüfung durch die verantwortlichen Redakteure und
Version 20: Neu im Editor
beziehen. Die folgenden Ereignisse werden von Weblication® unterstützt und können individuell mit entsprechenden Scripten bedient werden: onBeforeInsertItem : Vor dem Einfügen eines Elements onAfterInsertItem : Nach dem Einfügen eines
Server-Monitoring | Weblication CMS Onlinedokumentation
Seite zugegriffen? Wie sind die Scriptlaufzeiten der einzelnen Seiten auf dem Server? Gibt es performancekritische Scripte ? Wann indizieren Suchmaschinen meine Website? Wie ist der Speicherbedarf ? Wie ist der zeitliche Verlauf der Zugriffe am
Version 20: Ereignisse für Elemente im Editor
Die folgenden Events werden von Weblication® Version 20 unterstützt und können individuell mit entsprechenden Scripten bedient werden: onBeforeInsertItem: Vor dem Einfügen eines Elements onAfterInsertItem: Nach dem Einfügen eines
Weblication® Themen-Abo statt Push-Nachrichten über native App
Dateien aus, die beim Abo-Versand verlinkt werden sollen. Der Abo-Dienst kann manuell oder automatisiert über Cron-Scripte versendet werden. Themen-Abos lassen sich auch über eigene JSON Listen generieren. Das Themen-Abo ist ein
Fritschi Swiss Bindings setzt auf Weblication® Standards
über Weblication® Standards machbar, weil diese Standards in Weblication® funktional sehr transparent um eigene Scripte erweitert werden können.
Server- und Security Monitoring - Antworten auf viele Fragen
Seite zugegriffen? Wie sind die Scriptlaufzeiten der einzelnen Seiten auf dem Server? Gibt es performancekritische Scripte? Bei welchen Aufrufen wird der Cache genutzt, bei welchen der Cache neu aufgebaut? Wann indizieren Suchmaschinen meine
Systemvoraussetzungen Weblication® | Weblication CMS Onlinedokumentation
für den Webserver innerhalb/inklusive DOCUMENT_ROOT HTTP(s)-Verbindung zu downloadserver.weblication.de über PHP-Scripten Systembefehle über PHP exec() Notwendig z.B. bei: imageMagick Suchindizierung von PDF/Office-Dateien PDF-Generierung