Volltextsuche
Formulardaten protokollieren
Veröffentlichungsdatum: 02. Dezember 2013 Änderungsdatum: 06. Mai 2025 formular versand daten protokollieren log protokollierung datenschutz dsgvo Über ein Weblication Formular versandte Formulardaten können Sie optional auch in eine Log-Datei
So protokollieren Sie das Benutzer-Login
in Weblication® CMS festlegen. Das Ereignis onAfterLogin kann z.B. beim Login in Weblication® CMS für eine Protokollierung genutzt werden (siehe Beispiel). Beachten Sie hierzu die Hinweise unten! In aktuellen Versionen stehen übrigens
Seitenzugriffe protokollieren
erforderlich. Gleiches gilt für die Statistik, welche sich aus den Logs des Server-Monitoring generiert. Protokollierung aktivieren Protokollierung deaktivieren Limit für Protokolldateien setzen (Logs bereinigen/löschen) Bestimmte
Version 16: Erweiterte Clientseitige Protokollierung
Erweiterte Clientseitige Protokollierung 24. Jun 2021 In Weblication® Version 16 gibt es eine erweiterte clientseitige Protokollierung. Die neue Statistikfunktion in Weblication® Version 16 zählt Aufrufe nun clientseitig und nicht serverseitig - wie
Ereignisse beim Speichern von Dateien nutzen
mail benachrichtigung info Beim Speichern von Dateien können über Verzeichnisereignisse zahlreiche Aktionen, wie z.B. Protokollierung, E-Mail Versand, etc. durchgeführt werden. Verzeichnisereignisse geben Ihnen die Möglichkeit, im Projekt entsprechende
Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen
und gelöscht werden. Standard-Sprache für Sprachverknüpfungen definieren Funktionsweise der Sprachverknüpfungen Protokollierung zu Sprachverknüpfungen Standard-Sprache für Sprachverknüpfungen definieren Das Weblication® CMS Modul " Erweitertes
Angeklickte Links im Newsletter protokollieren
Änderungsdatum: 14. März 2014 newsletter statistik Dieser Artikel beschreibt, wie Sie in bestehenden Projekten die Protokollierung von Links, die im Newsletter angeklickt werden nachträglich einbauen. Um eine Statistik über die angeklickten Links
Erweiterte Statistik für Version 16 bereits aktivieren
28. Dezember 2020 Änderungsdatum: 23. September 2021 weblication cms statistik analytics analyse protokollierung auswertung besucher zahlen seitenaufrufe Mit der Version 16 erhalten Sie weitere Möglichkeiten, um das
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
der KI-unterstützten Pflege von SEO-Daten lässt sich die Länge des Titels auswählen. 018.009.005.000 29.04.2024 Die Protokollierung der Token-Verbrauche über die KI-Schnittstelle lässt sich über die Zuweisung einer Benutzergruppe mit dem Namen
Cookies - Informationen zum Datenschutz
Wichtige Hinweise Beim Abmelden nicht alle Cookies löschen Welche Cookies könnte Weblication ® verwenden Protokollierung der Auswahl im Datenschutzhinweis Cookie-Hinweis auf Webseiten Manuelles Nachrüsten eines BASE Classic 2.x Projektes
Umgang mit E-Mail Warnungen (E-Mail SecurityAlert)
zu welchen unten anderem die E-Mail Warnungen bei verdächtigen Aufrufen gehören. Die Einstellungen für die Protokollierung und Benachrichtigung als verdächtig eingestufte Aufrufe finden sich in den Weblication® CMS Systemeinstellungen .
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
erweitert Web-Statistik: Erweiterte Web-Statistik per Klick im Panel aktivieren Web-Statistik: Erweiterte clientseitige Protokollierung Web-Statistik: Was protokolliert wird Web-Statistik: Seitenaufrufe, Besucher, Besuche, Seitenaufrufe pro Besuch und Tag
Version 16: Neuer Bildeditor in Weblication®
anwenden " wird das Bild tatsächlich geändert. Bildeditor mit Einstellung Helligkeit, Sättigung, Schärfe, Kontrast Protokollierung und Wiederherstellung voriger Versionen In der neu unten eingeblendeten Protokollierung der Bildänderungen können nur
Server-Monitoring | Weblication CMS Onlinedokumentation
entsprechende Auswahlmöglichkeiten. 'Tag': Über die Auswahlbox können Sie den Tag auswählen, zu welchem Sie die Protokollierung des Monitoring anzeigen wollen. 'Skala': Über die Auswahlbox können Sie den Wert für die Skala des ersten Diagrammes
Volltextsuche - Indexierung (Status) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Core Classic Indexierung - Status Über die Indexierungsmaske erhalten Sie im Register "Status" Einblick in die Protokollierungen der Indexierung und können den im Aufbau befindlichen Index aktivieren. Volltextsuche - Indexierung (Status) Bedienung
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
(Status 404) werden in der Statistik markiert Nicht vorhandene Seiten (Status 404) werden im Monitoring markiert Die Protokollierung von Redakteursaktionen wurde erweitert. Die SEO-Analyse verfügt über einen Schnellfilter. Bei der Google SEO-Analyse
Statistik | Weblication CMS Onlinedokumentation
Diese Statistikfunktion zählt Aufrufe clientseitig und nicht serverseitig. Die bisher verfügbare serverseitige Protokollierung und Statistik besteht weiterhin parallel zur neuen Zählung und Statistik. Die Erweiterung dieser clientseitigen
Systemeinstellung - Sicherheit | Weblication CMS Onlinedokumentation
das Register 'Sicherheit' globale Einstellungen zum Thema Sicherheit vorgenommen werden. Derzeit ermöglicht dies eine Protokollierung und auch Benachrichtigung von Zugriffen auf das Projekt, welche von der Software als verdächtig eingestuft werden. In
Version 17: Neue Funktionen für die datenschutzkonforme Web-Statistik
(Status 404) werden in der Statistik markiert Nicht vorhandene Seiten (Status 404) werden im Monitoring markiert Die Protokollierung von Redakteursaktionen wurde erweitert Die SEO-Analyse verfügt über einen Schnellfilter Bei der Google SEO-Analyse
Bearbeiten eines Ereignisses | Weblication CMS Onlinedokumentation
festlegen, die bei Eintritt dieses Ereignisses vorgenommen werden sollen. So lassen sich z.B. zu einem Ereignis Protokollierungen oder andere Aktionen (E-Mail Benachrichtigung, etc.) einrichten. Ereignisse gibt es auf Systemebene , auf Projektebene
Formular-Editor / Kontakt-Formular | Weblication CMS Onlinedokumentation
Formular unter /de/kontakt/index.php nicht der Verzeichnispfad /de/kontakt hinterlegt werden, da dieses Verzeichnis bei Protokollierung gesperrt wird und somit das Formular selber nicht mehr aufrufbar ist! Beim Schreiben der Formulardaten wird eine