Volltextsuche
Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen
Twitter optionale Metadaten pflegen Nutzbar ab: Version 10. August 2021 weblication cms pflege social facebook twitter metadaten opengraph Im Mobile First Projekt lassen sich für Facebook (Open Graph Schnittstelle) und Twitter optional alternative
So setzen Sie die Metadaten als Startregister für eingecheckte Bilder
Veröffentlichungsdatum: 15. November 2010 Änderungsdatum: 15. November 2023 wConf eingecheckte bilder bearbeitung metadaten metamaske pflegemaske Dieser Artikel beschreibt, wie Sie beim Bearbeiten von eingecheckten Bildern das Register für
Mehrsprachige Metadaten in Bildern und Dokumenten pflegen
2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Beim Einbinden von Bildern werden je nach Einstellung Metadaten, wie Titel oder Beschreibung, angezeigt. im Standard ist für deren Pflege eine einsprachige Maske verknüpft. Um die
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
Fällen werden hier Inhalte pflegbar gemacht, die ausserhalb der Hauptinhaltsbereiche notiert sind, wie beispielsweise Metadaten der Dokumentenerweiterung wd:extension oder Objekt-Daten . Pflegemaske für die Metadaten der Dokumentenerweiterung Das
Hauptnavigation, im Menü zusätzlich die Metanavigation
2024 Projektgrundlage: BASE In der Menü-Navigation (Toggler-Navi) kann zusätzlich zur Haupt-Navigation auch die Meta-Navigation angezeigt werden. Die BASE unterstützt dies bereits im Standard. Stellen Sie in aktueller BASE
Seitentitel und weitere Metadaten individuell im Objekt-Template festlegen
im Objekt-Template definiert werden. Das gleiche Prinzip kann auch für Beschreibung, Schlüsselwörter und das Robots-Meta-Tag genutzt werden. Setzt den Titel aus dem Präfix 'Meldung' und dem eingepflegten Titel der Meldung zusammen select=
So erweitern Sie Benutzerdaten über Meta-Elemente
auslesen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Daten eines Benutzers um weitere Einträge erweitern, welche als Meta-Elemente in der Benutzerdatei abgelegt werden. Benutzerdaten können Sie über Meta-Elemente beliebig erweitern. Diese
wUserCur::getMeta
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Gibt den Vornamen und Nachnamen und Parteizugehörigkeit (Metadaten) des aktuellen Benutzers aus Quelltext
Online-Status von Binärdateien über Metadaten-Maske bearbeiten
bzw. multilanguage.extension.php ) die Pflege des Veröffentlichungsstatus bzw. -zeitraumes auch für die Metadaten-Maske definieren. Dies erlaubt z.B. auch die Erweiterung der Online-Status Funktionen um die Pflege des Intervalles
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
Meta-Daten setzen und pflegen Veröffentlichungsdatum: 12. November 2012 Änderungsdatum: 06. Februar 2024 html head metatag meta-tag Über Meta-Tags können Sie nützliche Anweisungen für Web-Server, Web-Browser und Suchdienste zentral
Sprach- bzw. Regions-URL in Meta-Angaben berücksichtigen
in Meta-Angaben berücksichtigen Veröffentlichungsdatum: 07. Mai 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE
Version 16: Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen
2021 In Weblication® Version 16 lassen sich für Facebook (Open Graph Schnittstelle) und Twitter optional alternative Metadaten pflegen. Damit die Felder in der Maske der Metadaten sichtbar sind, müssen in der Projektkonfiguration unter
So passen Sie die Listenübersicht einer Weblication® Liste an
= 'png' or @extension = 'gif'" >< xsl : value - of select = "@path" /> < xsl : when test = "wd:extension/wd:meta/wd:thumbnail/@src and not(wd:extension/wd:meta/wd:thumbnail/@src = '')" >< xsl : value - of select =
wUserData::getMeta
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Ermittelt Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMeta ( wUserCur :: getName (),
wUserData::getMetaExt
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Ermittelt externe Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMetaExt ( wUserCur ::
wUserData::setMeta
(Dieser Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu setzende Metadaten (z.B. Geburtsdatum für /meta[@name = 'geburtsdatum']/@value) value Zu setzender Wert Beispiel: Setzt Metadaten eines
wUserCur::setMeta
ab CMS-Version 018.005.006.000) Funktionsaufruf String setMeta(String data, String value) Parameter name Zu setzende Metadaten (z.B. Geburtsdatum für /meta[@name = 'geburtsdatum']/@value) value Zu setzender Wert Setzt Metadaten des aktuellen
wUserData::setMetaExt ***deprecated***
für die Speicherung von Benutzerdaten die Funktion wUserData::setData oder wUserData:setMeta Beispiel: Setzt externe Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMetaExt ( wUserCur :: getName (), 'partei' , 'parteilos' );
wNavigation::mergeNavigations
werden die Navigationspunkte direkt eingefügt, ohne Knoten für die Navigation selbst. Beispiel: Führt die Haupt- und Meta-Navigatoin zusammen und legt diese als all.wNavigation.php ab Quelltext <?php wNavigation :: mergeNavigations (
Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes
Pflegemaske des Objektes Bedienung Titel für Pflegemaske Überschrift für Pflegemaske Fließtext für Pflegemaske Metadaten aus Objektdaten übernehmen Pflegetag für Metadaten Pflegetag für allgemeine Objektdaten Pflegetag für Kategorien in
So lesen Sie die Sprache der aktuellen Seite aus
Seite aus Veröffentlichungsdatum: 12. Februar 2010 Änderungsdatum: 01. August 2011 sprache projekt auslesen language meta Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Sprache des jeweiligen Projektes über eine Variable auslesen. Sie können
Einsatz der Kurzschreibweise von wPath-Angaben
genannten Framework-Funktionen und WSL-Tags einsetzbar. Liste der wPath Shorties: Shortie wPath title /wd:extension/wd:meta/wd:title/text() description /wd:extension/wd:meta/wd:description/text() keywords
wDOM::executeXPath
. $resultNode -> getAttribute ( 'text' ). " " ; } } print ' ' ; Beispiel 3: Liest Werte aus dem wd:meta Bereich aus (Namensraum muss definiert werden) $titleNode = wDOM :: executeXPath ( $domObject ,
wPath
bestimmte xPath Angaben auf Weblication Dokumente bezogen. Diese xPath Angaben beziehen sich in der Regel auf den wd:meta Block und Teile des wd:object Blockes eines Dokumentes. Beispiele für wPath-Angaben
WYSIWYG-Schaltflächen manipulieren
2023 wysiwyg editor schaltflächen buttons ausblenden Die Schaltflächen zum WYSIWYG-Editor lassen sich über die Metadaten-Maske beeinflussen. Wollen Sie z.B. die Schaltfläche für rechtsbündigen Text nicht anzeigen, können Sie dies
Seitenbereiche global oder auf Seitenebene ein- bzw. ausblenden
angezeigt werden sollen, wird global in der page.scss über die Seitenvarianten oder in der Seite selbst über die Metadaten festgelegt. Seitenbereiche global einblenden Wenn die Seitenbereiche für die gesamte Webseite einheitlich ein- bzw.
So ermöglichen Sie die Bearbeitung von zusätzlichen Dokumentendaten
. Beispiele finden Sie nachfolgend. Beachten Sie bitte die Hinweise weiter unten. Beispiel 1: Auszug aus standard.metadata.php ... class= " wEditorExtensionLabel "> Produktinformationen class= " wEditorExtensionValue "> <!--
Pflege von Binärdateien über eine Pflegemaske
masken binärdateien metadaten Pflegemasken für Bilder und Dokumente können bis auf Dateiebene zugewiesen werden. Die Pflegemasken können
Objekt-Typ abfragen
abzufragen, können Sie XSL über eine Choose- oder IF-Abfrage verwenden. Nachfolgend ein Beispiel, wie Sie in der Metadatenmaske abhängig vom Objekt-Typ eine Textausgabe erzeugen. Beispiel: Auszug aus der standard.metadata.php mit Abfrage des
Alternative Darstellung der Webseite: CSS benutzerabhängig nutzen
werden kann, müssen Sie in Ihrem Projekt eine Möglichkeit des Umschaltens anbieten. Dies können Sie z.B. in der Metanavigation vornehmen: Beispiel: Erweiterung des Navigationstemplates der Metanavigation mit Link zum Ansichtsswitch ... match= "
Pflegemasken für Binärdateien
Dokumentenerweiterung der Binärdatei zu verändern. Im Standard-Projekt sind dies (siehe auch Screenshot weiter unten) Metadaten Überschrift Beschreibung Schlüsselwörter Vorschaubild Kategorien Eigenschaften Online/Offline Status Berechtigungen
So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein
name= " wIsInEditor "/> name= " wUsertype "/> name= " wIsLoggedIn "/> <!-- XSLT-Template zur Pflege von Metadaten von Binärdateien --> <!--@allowUpdate:1 info= " "--> match= " /wd:document "> lang= " de ">
wRepository::deleteThumbnailsDir
dir, Boolean keepPicturedatas) Parameter dir Pfad des Verzeichnisses keepPicturedatas [|true] Falls die Metadaten nicht gelöscht werden sollen Beispiel: Löscht die Vorschaubilder des angegebenen Verzeichnisses Quelltext <?php
Listen
char.text "> 3 id= " limitPages " type= " char.text "> 0 id= " orderBy " type= " char.text "> /wd:extension/wd:meta/wd:publication/@time id= " orderDir " type= " char.text "> desc id= " orderType " type= " char.text "> nat id= "
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
--> name= " htmlHeader " wd:pathTemplate= " misc/includes.global.php#htmlHeader "/> <!-- Maske zur Pflege der Metadaten einbinden, falls man sich im Editor befindet --> name= " templateEditor " wd:pathTemplate= "
Schaltflächen bzw. Register im Editor ausblenden
den Berechtigungen sowie des Dateityps, können folgende Schaltflächen genutzt werden: cancel save_and_exit save pause metadata seo preview versions Auszug aus standard.metadata.php mit JavaScript-Bereich type= " text/javascript "> // ... //
Framework
inherit = '1') getLanguage (1) Ermittelt die Sprache des aktuellen Benutzers String getLanguage() getMeta (1) Ermittelt Metadaten des aktuellen Benutzers (verfügbar ab CMS-Version 008.004.026.000) String getMeta(String user = null, String name)
Dateibearbeitung
Redakteure dar und bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten innerhalb einer grafischen Oberfläche zu bearbeiten. Metadatenmaske Die Metadatenmaske bietet die Möglichkeit, nicht im Inhaltsbereich der Seite hinterlegte Daten zu verändern. Dazu
Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes
durch die entsprechenden Objektdaten ersetzt, z.B. [!--firstname--] [!--surname--] [!--text--] Weitere Platzhalter: [!--meta_title--] [!--meta_description--] [!--meta_keywords--] [!--meta_thumbnail_src--] [!--meta_publication_time--]
wUserData
data = null) getGroups Ermittelt die Gruppen eines Benutzers Array getGroups(String user = null)) getMeta Ermittelt Metadaten eines Benutzers String getMeta(String user = null, String name = "") getMetaExt Ermittelt externe Metadaten eines
Textfilter in Listen nutzen
rechts oben stehen Ihnen beispielhafte Einträge für das Feld zur Verfügung, z.B.: Beispiel Titel: wd:extension/wd:meta/wd:title/text() Mehrere Felder geben Sie per Pipe-Zeichen | getrennt an, z.B.: Beispiel Titel und Beschreibung:
Individualisierte Seiten durch Gewichtung von Listeninhalten
$keywords = preg_split ( '/\s*,\s*/' , wDocumentData :: getData ( wPageCur :: getPath (), "/wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:keywords/text()" )); if(! is_array ( $query [ 'orderFactors' ])){ $query [ 'orderFactors' ] = array(); } foreach(
Liste mit frei definierbarem Filter
an, in welchem Sie die Information für die Gruppe in den Dateien hinterlegt haben, z.B. im Objekt: /wd:extension/wd:meta/wd:creation/@name Beispiel: Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/scripts/php/wMyProject.php zum Filter
Ansicht für die Druckfunktion definieren
der Ansichtsmodus für die Druckansicht aufgerufen ( viewmode=print ). In der BASE Classic erfolgt der Aufruf über die Metanavigation und den Navigationspunkt " Druckansicht ": Aufruf der Druckansicht über die Metanavigation Die BASE (Mobile First) hat
Einsatz von Isotope Darstellungen für Bildergalerien
geben Sie den xpath an, unter welchem die Kategorien in den auszulesenden Dateien zu finden sind (z.B. /wd:extension/wd:meta/wd:categories ). CSS-Only-Variante im Mauerwerk-Stil über CSS3 /*@wCssFragment { class: listDefault; variant: 3601;
Navigationstemplates
Navigationspunkt zuordnen, der bei Aufruf der Seite als selektiert markiert wird. Diese Zuweisung geschieht in der Metadatenmaske der Dateibearbeitung: Sollen alle Dateien eines bestimmten Verzeichnisses einem Navigationspunkt zugewiesen werden
Beispiele für XSL-Abfragen über Systemparameter etc
sonstige beliebige Parameter zur Ausgabe steuern. Innerhalb von XSL-Templates (z.B. standard.wDocument.php, standard.metadata.php, xxx.wItem.php, etc.) können Sie unterschiedlichste Parameter zur Steuerung der Ausgabe o.ä. verwenden.
Metadaten und SEO-Überwachung direkt in der Web-Präsenz
zugegriffen wurde und zeigt die Platzierung beim letzten Aufruf Ihrer Seite aus Google über den jeweiligen Begriff an. Metadaten und SEO-Überwachung direkt in
Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Version 19.x Modultyp: Metadaten bearbeiten Zusätzlich zu den sichtbaren Inhalten einer Seite steht eine Reihe an Metadaten zur Verfügung. Metadaten beschreiben die Seite und konfigurieren grundsätzliche Einstellungen zur Seite. Je nach
Seitenbearbeitung - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Seitenbearbeitung - Metadaten bearbeiten Zusätzlich zu den sichtbaren Inhalten einer Seite steht eine Reihe an Metadaten zur Verfügung. Metadaten beschreiben die Seite und konfigurieren grundsätzliche Einstellungen zur Seite. Je nach