Volltextsuche

Alle Ergebnisse 22
DEV-Artikel 6
MF-Artikel 2
Dokumentationen 3
Snippets 0
  • Automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten

    Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 Änderungsdatum: 15. August 2024 sprachen sprachmanagement mehrsprachigkeit international übersetzungen Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei Hinsicht von den Sprachfunktionen ab

  • Mehrsprachige Metadaten in Bildern und Dokumenten pflegen

    wie Titel oder Beschreibung, angezeigt. im Standard ist für deren Pflege eine einsprachige Maske verknüpft. Um die mehrsprachige Pflegemaske zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Dateiverwaltung Wechseln Sie in das Assets-Verzeichnis

  • So setzen Sie die Elementauswahl über das Mastertemplate mehrsprachig um

    das Mastertemplate mehrsprachig um 01. März 2010 mastertemplate element item struktureditor sprache sprachabhängig mehrsprachig Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Elemente aus dem Mastertemplate sprachabhängig umsetzen. Um die Auswahl der

  • Sprachverknüpfungen nur aus Default-Sprache anlegen

    November 2020 wconf sprachmanagement erweitert sprachverknüpfungen sprachknoten default standardsprache language Für mehrsprachige Projekte bietet es sich an, die Sprachverknüpfungen ausgehend von einer Sprache aus zu setzen. Das Weblication® CMS

  • Sprachabhängige Inhalte über CSS definieren

    weblication cms css css-only texte wtext textbausteine sprache sprachabhängig spachprojekte multi weiter mehr more In mehrsprachigen Projekten haben Sie mehrere Möglichkeiten, Texte innerhalb Templates und auch CSS sprachabhängig auszugeben. Über

  • wTexts

    Zugriff auf globale Texte

  • wPageCur::getDataLanguageFile

    Ermittelt Daten zu einer bestimmten Sprachversion

  • wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles

    Ermittelt die Daten als Array zu korrespondierenden Sprachversionen

  • Reihenfolge der Flaggen zur Sprachwahl ändern

    Wenn Sie die Reihenfolge der Flaggen anpassen wollen, können Sie das über die Projektkonfiguration im Abschnitt Sprachwahl machen. Dort können Sie die anzuzeigenden Sprachen durch | getrennt manuell auflisten. Entsprechend dieser Auflistung werden die Flaggen dann im Quelltext ausgegeben.

  • So binden Sie Binärdateien für Sprachportale ein

    Einbinden von Binärdateien (Bilder, PDF's, Word/Office-Dokumente, etc.) in einem Portal mit mehreren Sprachen. Eine mehrsprachige Präsenz wird über Weblication® durch Anlegen der jeweiligen Sprachverzeichnisse realisiert. Dies führt das

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    oder ob es ihm nicht ermöglicht werden soll, das System zu nutzen. 008.002.034.000 27.12.2013 Texte lassen sich auch mehrsprachig über Platzhalter per CSS ausgeben (z.B. $wText[list_more], $wText[en:list_more]), ohne Templates anpassen zu müssen.

  • So verwenden Sie eine separate CSS-Datei im Sprachvergleich

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Formatierung der eingeblendeten Sprache im Sprachvergleich beeinflussen. Mehrsprachige Präsenzen erlauben innerhalb der Bearbeitung das Einblenden einer korrespondierenden Sprache (siehe auch Screenshot

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    nun auch Seiten mit zeitgesteuerten Elementen. 019.001.000.000 26.06.2024 Final Version 019.000.007.000 25.06.2024 Bei mehrsprachigen Projekte lässt sich der Cache auch für alle Sprachprojekte gleichzeitig löschen. Version 18.x 018.010.000.000

  • Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung

    Länderseiten einspielen Zusammenfassung Die Auflistung der unterschiedlichen Möglichkeiten zeigt, dass jede mehrsprachige Seite von den neuen Sprachfunktionen profitieren kann. Während bei umfangreicheren Projekten bestimmte Funktionen

  • Chinesisch, japanisch, arabisch, russisch und beliebige andere Sprachen und Zeichensätze mit Weblication® veröffentlichen

    Mit Weblication® verwalten Sie beliebige Sprach- und Länderversionen in beliebigen Schriftzeichen: Chinesisch, japanisch, arabisch, russisch, ... Dabei kann jede Sprache bzw. Länderversion mit einer eigenen Domain aufgerufen werden.

  • Mehrsprachige Websites effizienter verwalten durch Weblication® CMS

    Websites effizienter verwalten durch Weblication® CMS 02. Sep 2011 In allen Systemen von Weblication können Sie mehrsprachige Präsenzen sehr effizient verwalten. Dabei nutzen Sie beliebige Schriftzeichen wie z.B. chinesisch , lassen externe

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    sichtbar Statistik: Aktueller Tag in neuer Statistik erfasst Sprachen: Viele neue automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten Webseite mit individuell gestaltbaren Sprachversionen Webseite mit strukturell identischen Sprachversionen

  • Version 17: Editor Neuerungen

    nebeneinander dargestellt Editor: Versionenvergleich von bearbeiteten Bildern - Anzeige der Bilder nebeneinander Editor: Mehrsprachige Pflegemasken für Bilder und Dokumente Über die Attribute sourceLang und targetLang bei Eingabefeldern lässt sich die

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    Links, Bilder etc. Editor: Versionenvergleich von bearbeiteten Bildern - Bildanzeige nebeneinander Editor: Mehrsprachige Pflegemasken für Bilder und Dokumente Editor: Hinweis zum Online-Status bei Binärdateien Editor: Suggest-Funktion in

  • Sprachworkflow - Erweiterte Sprachfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Länderseiten einspielen Zusammenfassung Die Auflistung der unterschiedlichen Möglichkeiten zeigt, dass jede mehrsprachige Seite von den neuen Sprachfunktionen profitieren kann. Während bei umfangreicheren Projekten bestimmte Funktionen

  • Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation

    kann innerhalb der gleichen Strukturtiefe über unterschiedlich benannte Seiten und Verzeichnisse verfügen. Bei einer mehrsprachigen Präsenz können mit dem Modul "Erweitertes Sprachmanagement" die verschiedenen Sprachen (z.B. deutsch, englisch,

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Sprache) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    und Sprachverzeichnisse dürfen nur noch über das hier angegebene Projekt angelegt werden (Empfehlung bei mehrsprachigen Projekten und Einsatz des Modules Erweitertes Sprachmanagement, siehe auch Entwicklerartikel ). 'Sprache des Standard