Volltextsuche
thumbnail
Attribute [PATH] src * Pfad des Imagefiles, aus dem das Thumbnail generiert werden soll [PATH] srcAlt Alternatives Bild, falls das angegebene Bild nicht existiert
Bildgenerierung: ImageMagick in Weblication CMS nutzen
nutzen Nutzbar ab: Version 05. Oktober 2016 wconf bildgenerierung gd imagemagick Nutzen Sie zum Generieren von Bildern imageMagick für eine bessere Bildqualität und geringeren Speicherverbrauch! Ab Weblication® CMS Version 008.000.000.000 haben
HD-Funktion in BASE-Projekten nachrüsten
4: Aktuellstes Bild-Element installieren Schritt 5: CSS-Definitionen zum Bild-Element nachziehen Schritt 6: Variablen images_hd_* nachrüsten Schritt 7: Auf Retina-Gerät testen Schritt 1: Media-Queries nachziehen Sofern nicht vorhanden, fügen Sie
Systemvoraussetzungen Weblication®
für asyncrone Aufrufe Zlib Komprimierungsfunktionen GD Grafikfunktionen (inkl. FreeType), optional/zusätzlich imageMagick Cookie-Modul zu PHP-Sessions (session.use_cookies) PHP JSON Schreibrechte für den Webserver innerhalb/inklusive
Lazy Loading für Interaktive ImageMaps bzw. Erklärbilder
24. Oktober 2019 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Das Weblic® Interaktive ImageMap unterstützt im Standard (Oktober 2022) Lazy Loading. Bilder, die in dem Erklärbild für die Marker als Vorschaubild
Interaktive Erklärbilder (ImageMap): Scrollevent nach Klick auf Labels bzw. Icons aktivieren
22. Februar 2023 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE So können Sie einstellen, dass onClick zu dem ImageMap-Marker oder den jeweiligen Label gescrollt wird. Je nach Ansicht ist es wünschenswert, dass onClick auf den Marker der
Version 14: Interaktive Imagemaps und Erklärbilder
Artikel Version 14: Interaktive Imagemaps und Erklärbilder
Wasserzeichen / Copyright in Bilder setzen
/ Copyright in Bilder setzen Veröffentlichungsdatum: 24. Juli 2014 Änderungsdatum: 22. Mai 2024 bilder picture image copyright wasserzeichen Weblication® liefert Ihnen Werkzeuge dafür, um Bilder mit einem Wasserzeichen-Effekt bzw.
Logo sprachabhängig ausgeben
(z.B. als png-Grafik) ### --> name= " logoFurtherLanguage "> select= " $wGlobalProjectPath "/> /wGlobal/layout/images/logo- select= " $wLanguageProject "/> .png <!-- ### ENDE ### --> test= "
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
test= " //wd:extension/wd:status/wd:online/@status = 'timer' "> class= " statusIcon " src= " /weblication/grid5/gui/images/icon_small/status_zeitsteuerung.gif "/> test= " //wd:extension/wd:status/wd:online/@status = 'off' "> class= "
So setzen Sie eine intelligente Bildauswahl um
... name= " Bild " en:name= " Picture " icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_picture.gif " type= " picture.standard "> id= " title " type= " char.text "/> id= " display
Pflege von Bildern
Bildern Image-Tags lassen sich als Ganzes über eine konfigurierbare Maske pflegen. iconStyle definiert CSS, um die Darstellung des
So nutzen Sie in der Dateiauswahl eigene Auswahlmasken
" Souvent nécessaire "> path= " /deAssets/img " permission= " view "> icon= " /deGlobal/wGlobal/layout/images/dir-icons/dir-image.gif " caption= " Bilder " en:caption= " Pictures " fr:caption= " Images " path= " /deAssets/img
Jedem Client sein Bild
sein Bild Veröffentlichungsdatum: 20. Dezember 2013 Änderungsdatum: 19. Februar 2021 weblication cms responsive images hd lazy Während der Redakteur nur ein Bild einpflegt, kümmert sich Weblication darum, dass jeder Client das für ihn
wCSS::optimizeCSS
=> String Pfad zu CSS3Pie, fall diese genutzt werden soll generateDataURL => (z.B.: extensions:gif,png;dirs:images/links) Legt fest, welche Bilder in DataURLs umgewandelt werden sollen. Beispiel: Optimiert das CSS Quelltext <?php
wImage
Klasse für Bildfunktionen
Pflege von Links
Link-Tags lassen sich als Ganzes über eine konfigurierbare Maske pflegen.
Copyright Angabe für Bilder umsetzen
zur Positionierung ein Abstand (padding) für den im Bild generierten Copyright-Text definiert werden (nur über ImageMagick nutzbar). Die beiden kommagetrennten Werte zu -w-copyrightPadding und -w-copyrightPaddingHD beziehen sich der
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
" 1 " caption= " Shop " en:caption= " Shop " fr:caption= " Shop "> icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_gallery.gif " caption= " Produktauswahl " en:caption= " Articles " fr:caption= " Articles " path=
Link-Icons (SVG) individualisieren
.isDarkBackground .isLightBackground, .isDarkBackground .isInverseBackground { a. intern: before { background-image: url ("# {$wGlobalProjectPath} /wGlobal/layout/images/links/intern.svg?stroke=# {$colorLinkIcon} ") } a. extern: before
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
BASE (Mobile First) Projekt ist zur Bildbreitenberechnung komplett anders umgesetzt und setzt konsequent auf Responsive Images, um eine optimale Bildqualität bei gleichzeitig minimaler Bildgröße auszuliefern (zum Artikel " BASE (Mobile First):
Listen
der Liste steuern: XML-Code eines Listenelements name= " Liste " en:name= " List " icon= " /deGlobal/wGlobal/layout/images/element-icons/element_list.gif " type= " list.standard "> id= " listtemplate " type= " src.file ">
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
--> select= " wd:data[@id = 'Description'] "/> <!-- web:text:stop --> class= " wEditorExtensionLabel "> Image class= " wEditorExtensionValue "> <!--web:text:start editor="file" upload="1" preview="picture" dirType="image"
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
09.09.2013 Der CSS-Editor merkt sich, wenn die Vorschau ansgeblendet wird. 008.000.157.000 28.08.2013 Über /wConf/images/thumbnails/@maxPixelsToResize lässt sich definieren, ab welcher Pixelanzahl Bilder nicht mehr skaliert werden, um zu
So lesen Sie konkrete Elemente ins Mastertemplate ein
admin " time= " 1265646864 "/> name= " admin " time= " 1252018717 "/> src= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_text.gif "/> value= " 500-200 "/> name= " content1 "/> name= " content2 "/> name= "
wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles
== 1){ print ' class= " langCurrent " href= " '.$path.' "> src= " '.$wGlobalProjectPath.'/wGlobal/layout/images/flags/'.$language.'.gif " alt= " '.$text.' " title= " '.$text.' "/> '.$text.' '; } else{ print ' class= " lang "
Mehrere Strukturelemente gleichzeitig einfügen
admin " time= " 1284540010 "/> name= " admin " time= " 1252018717 "/> src= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_list.gif "/> value= " 600-200 "/> name= " content1 "/> name= " content2 "/> name= "
Animierte Gif Bilder in Listen nutzen
erhalten bleibt. Setzen Sie hierzu den Wert des resizeIfAnimated -Attributes innerhalb des thumbnails -Tags (zu images ) auf den Wert " 0 ". Sofern das Tag in der default.wConf.php noch nicht vorhanden sein sollte, setzen Sie dies
So ersetzen Sie Text-Platzhalter durch die gewünschten Texte
... name= " TEXT[item_fliesstext] " en:name= " TEXT[item_fliesstext] " icon= " /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/element-icons/element_text.gif " type= " text.wysiwyg "> id= " title " type= " char.text "/> id= " display "
So beeinflussen Sie den für die Bildbearbeitung erforderlichen Speicher
Dieser Artikel beschreibt die manuelle Konfigurationseinstellung zum Arbeitsspeicher für Bildmanipulationen.
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Linkprüfung per Cronjob ausführen zu lassen. 014.003.049.000 26.11.2019 Die WebP-Unterstützung wird nun für GD und ImageMagick separat geprüft. 014.003.042.000 22.11.2019 Neue PHP-Framework Funktion wCache::rebuildCacheURL verfügbar, um den
Icons für Strukturelemente im Projekt hinterlegen
angezeigt. Icon für ein Strukturelement vergeben < wd : item id = "container" icon =
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
lässt sich definieren, ob Metadaten bei den generierten Bildern erhalten bleiben sollen, was beim Einsatz von ImageMagick möglich ist. 017.001.194.000 24.08.2022 Bei der Projektinstallation steht nun eine minimale BASE zur Verfügung,
Interaktive Imagemaps und Erklärbilder mit Weblication® CMS
und die Info-Layer mit Überschriften, Bildern, Texten und Links erweiterbar. Demoseite ansehen Interaktive Imagemaps und Erklärbilder - Beispiel 1 Interaktive Imagemaps und Erklärbilder - Besipiel 2 Interaktive Imagemaps und
Systemeinstellung - Bilder | Weblication CMS Onlinedokumentation
Bildbearbeitung) für Weblication® Bildfunktionalitäten aktiviert werden. Im Gegensatz zum GD-Modul unter PHP liefert ImageMagick in der Regel bessere Bildqualitäten und ist ressourcenschonender. Sofern der entsprechende Webserver ImageMagick
Bilder und Banner für alle Bildschirmgrößen optimal anzeigen
12. Okt 2017 Mit Responsive Images bietet Weblication® mit der Mobile First BASE viele Möglichkeiten, um Bilder responsive optimiert für
Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019
Weblics® WebP-Unterstützung für hochoptimierte Bilder WebP auch für Hintergrundbilder Weblics: Interaktive Imagemaps und Erklärbilder Weblics: Bedingter Container für besuchte Seiten Weblics: Opt-In Datenschutzeinstellung Weblics:
Bildbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Bildbearbeitung Bild-Element | Weblication CMS Onlinedokumentation
Systemvoraussetzungen Weblication® | Weblication CMS Onlinedokumentation
PDO Treiber cURL Bibliothek Zlib Komprimierungsfunktionen GD Grafikfunktionen (inkl. FreeType), optional/zusätzlich imageMagick Cookie-Modul zu PHP-Sessions (session.use_cookies) PHP JSON Schreibrechte für den Webserver innerhalb/inklusive
Bild-Editor / Onlinebildbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
innerhalb der Serverumgebung zurück. Dies sind entweder die PHP GD-Bibliothek oder das Softwarepaket ImageMagick. Zumindest eines von beiden muß für die Onlinebildbearbeitung auf dem Webserver zur Verfügung stehen. Bildgröße
Verzeichniseinstellungen - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation
mitgeliefert, die Sie über die Dateiauswahl in folgendem Verzeichnis finden: /[IHR-GLOBALES-PROJEKT]/wGlobal/layout/images/dir-icons/ Ist kein Symbol verlinkt, wird das Standard-Verzeichnissymbol der Software verwendet. 'Einstellungen auf
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Bilder Automatische Bildbreitenberechnung über Client-Feedback. Einsatz des Picture-Elements für Responsive Images in Elementen, Listen, Bannern und Galerien. Unterstützung von Art Direction für viewport-abhängige Bildausschnitte.
Pflegemaske zur Navigationsbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
" editable= " 0 " levelsEditable= " "/> name= " img " editor= " file " value= " " caption= " Grafik " en:caption= " Image " editable= " 0 " levelsEditable= " " pathIfEmpty= " "/> name= " imgHover " editor= " file " value= " " caption= "
Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform
Ein weiterer Vorteil des eigenen Tile-Servers ist, dass Sie die ausgelieferten Bilder bei Bedarf selbst über GD oder ImageMagick anpassen können. Elemente aus anderen Seiten in aktuell bearbeitete Seite einbinden Umkreissuche im Standorte-Weblic®
Interessante Funktionen des Bild-Elementes in Weblication®
inzwischen sehr viele unterschiedliche Bildschirmgrößen gibt, setzt die Mobile First BASE konsequent auf Responsive Images, um eine optimale Bildqualität bei gleichzeitig minimaler Bildgröße auszuliefern. Automatische Bildbreitenberechnung
NEU: Weblication® CMS Version 8 ist da
Link- und Bildbearbeitung Optimierte Editor-Darstellung auch auf schmaleren Bildschirmen Unterstützung von ImageMagick zur automatischen Bildgenerierung Ein Newsletter kann per Klick im Webarchiv veröffentlicht werden
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8 bis hin zu Version 9 alles getan hat
Bilder: HD High Definition Picture Rendering für HD-Displays wie z.B. Apples Retina-Displays Unterstützung von ImageMagick zur automatischen Bildgenerierung Ein Newsletter kann per Klick im Webarchiv veröffentlicht werden
Veröffentlichte Weblics® | Weblication CMS Onlinedokumentation
32 Pixel haben sollte und im Bild-Format (png, gif, jpg, svg) abliegen sollte. Wählen Sie als Ablageort am besten das images-Verzeichnis des globalen Projektes. Welche Angabe ist bei "nutzbar ab" vorzunehmen? Zu einem eigenen Weblic® können