Volltextsuche
wForm::addElement
Boolean addElement(String type, String name = null, label = null, options = array()) Parameter type Typ des Elementes name Name des Elementes label Bezeichnung options Eigenschaften Formulareditor PHP Formulareditor Die aufgeführten
Version 10: Elemente tauschen
Version 10 können Sie: Elemente tauschen 26. Mai 2015 In Weblication® Version 10 können Sie Elemente per Drag&Drop ganz einfach tauschen. Der
Objektpflegemasken per Mausklick anpassen - Pflegbare Elemente
Veröffentlichungsdatum: 15. August 2016 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Die pflegbaren Elemente einer Objektpflegemaske können nun direkt über den Seiten-Editor angepasst werden. Mit dieser neuen, zusätzlichen
So lesen Sie konkrete Elemente ins Mastertemplate ein
2010 Änderungsdatum: 10. Januar 2011 mastertemplate einlese include Dieser Artikel beschreibt, wie Sie konkrete Elemente im Mastertemplate einlesen. Die Beispielprojekte nutzen zum Einlesen der Elemente für den Struktureditor innerhalb des
So setzen Sie ein Element mit unterschiedlichen Darstellungsarten um
mit unterschiedlichen Darstellungsarten um Veröffentlichungsdatum: 28. Dezember 2010 Änderungsdatum: 14. Mai 2012 element strukturelement struktureditor ausgabe klasse container Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein Strukturelement
Komponenten zusätzlich in der Auswahl der Elemente anzeigen
Veröffentlichungsdatum: 04. August 2018 Änderungsdatum: 04. Februar 2021 weblication cms komponenten struktureditor elemente auswahl auswählen Bisher waren Komponenten nur über den Reiter mit der Vorschauliste aufrufbar. Schon jetzt können
Akkordeon-Container Elemente in der Bearbeitung geschlossen
Elemente in der Bearbeitung geschlossen Um im Editor die Tabs eines Akkordeon-Containers bereits zugeklappt vorzufinden, können
Titel im Akkordeon Element formatieren
Veröffentlichungsdatum: 31. März 2017 Änderungsdatum: 26. Oktober 2023 Projektgrundlage: BASE Im Titel von Akkordeon Elementen lassen sich nun auch einzelne Wörter hervorheben, indem sie vom Redakteur fett oder farbig formatiert werden können.
Weblication® Entwicklerbereich
pflegen 1.0.640: Anpassung des Sprachwahl-Templates, um abhängig von der Einstellung nur die gewünschten Elemente (Icon, Sprachkürzel, ...) zu generieren. 22 August BASE für Version 20: Objektverwaltung 1.0.471: Zur
Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten
Elementen und Fragmenten Veröffentlichungsdatum: 05. März 2010 Änderungsdatum: 09. März 2023 type typ item fragment element bedeutung link anpassen verlinkung linkanpassung projekt Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung der Typenbezeichnung
So halten Sie den Projektpfad über Mastertemplate Elemente dynamisch
Version Veröffentlichungsdatum: 21. Dezember 2011 Änderungsdatum: 20. April 2022 mastertemplate template projektpfad element dynamisch einfügen ersetzen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Elemente aus dem Mastertemplate mit einem Platzhalter
Elemente des Mastertemplates bedingt zur Auswahl anbieten
bedingt zur Auswahl anbieten Veröffentlichungsdatum: 20. Oktober 2016 Änderungsdatum: 28. Oktober 2016 mastertemplate element auswahl sprache abhängig formular benutzertyp Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Elemente des Mastertemplates bei der
Variantenauswahl beim Einfügen von Elementen ausblenden
Veröffentlichungsdatum: 07. März 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Beim Einfügen von Elementen werden die verfügbaren Untervarianten gleich zur Auswahl angeboten. Soll das vermieden werden, da einem Element
CSS-Stylesheet nur einbinden, wenn ein bestimmtes Element in der Seite vorhanden ist.
css stylesheet bedingt Dieses Beispiel zur bedingten Einbindung von CSS-Dateien kann auch für JS-Skripte oder sonstige Elemente genutzt werden Wenn Sie bestimmte CSS-Dateien nur dann einbinden wollen, wenn das darin definierte Element auch in der
Der Inhaltsbereich (die wd:group Elemente)
in Weblication® werden innerhalb mindestens einer definierten Gruppe (wd:group) gespeichert. Parallel zum wd:extension-Element können in einer XML-Datei hierfür beliebig viele wd:group-Container angelegt werden. So ist es beispielsweise
Grundlagen von XML
definieren. XML-Dateien müssen "valide und wohlgeformt" sein: Jede XML-Datei darf über genau ein einziges Root-Element verfügen Beispiele für valides XML: Ein einziges Root-Element Inhalt Beispiele für nicht valides XML: Mehrere
Umfangreiches Bestellformular
21. Juni 2021 formular radiobutton checkbox individuell Anwendungsbeispiel: Formular mit allen verfügbaren Elementen Umfangreiches Bestellformular Beispiel: Umfangreiches Bestellformular Quelltext <?php $formular = new wForm ();
Individuelle Elemente ohne eigene Templates nutzen
08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Regel fügt der Redakteur oder der Administrator aus einer Auswahl ein Element in die Seite ein. Dieses wird dann über das dafür passende XSLT-Template ausgegeben. Manchmal sind Elemente nur
-w-dom-insertafter
Fügt das Element clientseitig nach dem Zielelement ein. Universell Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Fügt das Element navigationMain nach dem Element logo ein #blockTop #navigationMain { -w-dom-insertafter: #logo;...} Zu beachten: Diese
Bereiche abhängig von der Anzahl an Elementen ausblenden
die Möglichkeit beschrieben, wie Sie den DIV-Container mit der id="blockBefore" ausblenden, falls sich darin keine Elemente befinden. In diesem Block können globale oder navigationsabhängige Inhalte gesetzt bzw. zugewiesen werden. Ist kein
Elementname des Akkordeon-Headers anpassen
21. Dezember 2017 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Akkordeon-Header sind standardmäßig mit H3-Elementen ausgezeichnet. Dies können Sie pro über CSS-Only Varianten allerdings beliebig anpassen. Denkbar sind z.B. DIV- oder
Hinweisbox bei Aufruf einer Seite / Layer für Aktionen
in Mobile First Einbindung über eine Inhaltsbox Einbindung über JavaScript Möglichkeit 1: JavaScript einbinden Element Möglichkeit 2: Einbinden über design.js Allgemein / BASE Classic Eine Möglichkeit, eine Fancybox beim Aufruf einer
Beliebige Elemente dynamisch mit PHP einbinden
platzhalter wElementdata Ein Weblic® liefert hierzu die erforderliche Basis. Über das BASE Mobile First Weblic® "Element mit dynamischen Platzhaltern einbinden" sind Sie in der Lage, beliebige Elemente mit Hilfe von PHP direkt in der Seite
-w-display
Element serverseitig aus dem Ergebnisbaum der Seite. Universell Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Löscht das Element mit dem Vorschaubild aus dem Ergebnisbaum .listDefault_var2 .listEntryThumbnail { -w-display: none} Wichtige Hinweise
Individuell gestaltetes Beispielformular
Beispielformular Veröffentlichungsdatum: 05. August 2010 Änderungsdatum: 21. Juni 2021 formular gestaltung elemente Anwendungsbeispiel: Gestaltetes Kontaktformular, bei dem die Elemente individuell platziert und die Styleangaben direkt
Über Dekoratoren gestaltetes Kontaktformular
gestaltetes Kontaktformular Veröffentlichungsdatum: 05. August 2010 Änderungsdatum: 21. Juni 2021 formular gestaltung elemente Anwendungsbeispiel: Gestaltetes Kontaktformular, bei dem die Elemente individuell platziert und die Styleangaben direkt
wDiff::getDiffItemsOfLastVersion
version Versions-ID, falls nicht die letzte Version genutzt werden soll. Beispiel: Ermittelt Unterschiede der Elemente eines Dokumentes Quelltext <?php $path = '/base/ueber-uns/index.php' ; $options = array( 'version' => '' ); //
Objektdaten als Elemente ausgeben
welcher im Standard auskommentiert ist: Beispiel: Auszug aus der contactPerson.wObject.php ... <!-- Darstellung als Element eingebunden --> match= " wd:object[@type = 'contactPerson'] " mode= " element " wChecksum= "
So setzen Sie die Elementauswahl über das Mastertemplate mehrsprachig um
mastertemplate element item struktureditor sprache sprachabhängig mehrsprachig Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Elemente aus dem Mastertemplate sprachabhängig umsetzen. Um die Auswahl der Elemente aus dem Mastertemplate über den
Nur spezielle Varianten eines Elementes auswählbar machen
machen Veröffentlichungsdatum: 09. März 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Wenn z.B. ein Element mit einer speziellen Variante als einziges einfügbar sein soll, kann das nich über den Typ definiert werden. Da
-w-dom-appendto
des Zielelementes ein. Universell Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Verschieben des Titels als letztes Element des Eltern-Elementes .listEvents_var1 .listEntryTitle { -w-dom-appendto: parent () } Zu beachten: Diese CSS-Only
Verwendung des Refresh-Attributes in Elementen
des Refresh-Attributes in Elementen 25. November 2009 refresh neu laden neuladen aktualisierung aktualisieren inhalt element item einfügen Das bisher in Elementen genutzte Attribut refresh="" findet in Weblication® keine Anwendung mehr. Beim
-w-add-objectdata
erweitern und beliebig formatieren ). Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Fügt in der Listen-Variante 48 dem Element mit der Klasse listEntry die Objektdaten text und email hinzu .listDefault_var48 .listEntry { /* ... */ ;
Elemente-Items, Objekte, Elemente-JS und Elemente-CSS werden im Beispielprojekt dynamisch über wslPre in das Template eingebunden
Objekte, Elemente-JS und Elemente-CSS werden im Beispielprojekt
templatesIncludeGroupItems
ab CMS-Version 11.x) TAG Attribute [PATH] project * Projektpfad [PATH] subdir Unterverzeichnis [PATH] path Pfad der Elemente [|0] considerComponents Falls alle Komponenten nicht auch automatisch als Elemente angeboten werden sollen (derzeit ist 0
Strukturierte Daten in Inhaltsseiten - Das Element wd:object
Daten in Inhaltsseiten - Das Element wd:object Oft setzt sich der Inhaltsbereich von Inhaltsseiten aus frei kombinierbaren Strukturelementen zusammen.
Der Struktureditor verfügt nun über eine Zwischenablage zum Kopieren von Elementen.
Zwischenablage zum Kopieren von Elementen. 19.
Das WSL-Tag wslMastertemplate:templatesIncludeItemsProject kennt nun das Attribut orderBy, um die verfügbaren Elemente zu sortieren.
orderBy, um die verfügbaren Elemente zu sortieren. 27. Okt, 21:22
Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben
Veröffentlichungsdatum: 31. März 2020 Änderungsdatum: 21. August 2023 weblication cms core grid strukturelemente elemente items einschränken beschränken ausblenden newsletter weblics kopfbereich Die Auswahl an Strukturelementen über das
includeXsltItemsProject
die für das Projekt definierten Elemente TAG Attribute project Projektpfad subDir Unterverzeichnis path Pfad der Elemente-Templates useIndex Legt fest, ob der Index genutzt werden soll. Ist nichts angegeben, wird der Index nicht genutzt. Die
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs
die Wertbereiche teils falsch gesetzt hatte. 03.07.2025 10:13 BASE für Version 19: Liste 1.0.331: Anzeigbare Elemente vor oder nach einer Liste werden nun auch unterstützt, wenn die Liste über wiederverwendbare Inhalte oder
wForm::deleteElement
Löscht ein Element aus dem Formular Funktionsaufruf Boolean deleteElement(String name) Parameter name Name des Elementes Weiterführende Links Beispiele: Formulare Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
Breite generieren Veröffentlichungsdatum: 23. Juni 2017 Änderungsdatum: 29. November 2018 bild grafik picture element grösse größe breite anpassen anpassung berechnung berechnen rendering css Weblication® CMS passt Inhalte, wie z.B.
Pflege von Strukturelementen
ein Pflege-Tag umschlossen sind können verschoben und gelöscht werden. Vor einem Strukturelement lassen sich weitere Elemente aus dem Mastertemplate einfügen. name Bezeichnung des Elementes notwendig: nein type Typ des Elementes (z.B.
wCSS::getWidthElement
String selector, String withTop = '', Array parents = array()) Parameter file Pfad der CSS-Datei selector Selektor des Elementes widthTop Breite des obersten Elementes parents Elternelemente bis zum obersten Element, die auch eine Breite definiert
wCSS::getWidthInner
String selector, String withTop = '', Array parents = array()) Parameter file Pfad der CSS-Datei selector Selektor des Elementes widthTop Breite des obersten Elementes parents Elternelemente bis zum obersten Element, die auch eine Breite definiert
Copyright Angabe für Bilder umsetzen
gekennzeichnet und symbolisieren dadurch, auf wen das Bild als geschützt gekennzeichnet wird. Copyright-Angabe im Bild-Element Anpassung der Schriftart, Schriftgröße und Positionierung Copyright-Angabe nur in Bildunterschrift Copyright-Angabe
-w-clickable
[|block|none] Definiert, ob ein Element vom Anwender angeklickt werden kann (onclick) default.wFilelist.php bannerSlider.wFilelist.php Beispiele /
Version 14: Pflegbare Elemente erst beim Überfahren hervorheben
Artikel Version 14: Pflegbare Elemente erst beim Überfahren
-w-add-events
das angegebene JavaScript-Ereignis. (siehe auch Artikel ) Universell Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Fügt dem Element listPictureGallery_var31 ein onclick-Event hinzu .listPictureGallery_var31 { -w-add-events: