Datenschutz Veröffentlichungsdatum: 08. Oktober 2019 Änderungsdatum: 01. Oktober 2024 weblication cms base cookies datenschutz ausnahme Informationen zum Cookie-Handling in Weblication® Projekten. Den Umgang mit Cookies in einem Weblication®
Sie als Entwickler auf den Einsatz externer Schriften, dynamischer Karten oder eingebundener Videos verzichten müssen. Datenschutzhinweis mit Wahlmöglichkeiten Grundlage der Möglichkeit ist die Opt-In Maske mit einem Datenschutzhinweis und zwei
Cookies in Weblication Veröffentlichungsdatum: 08. Mai 2018 Änderungsdatum: 20. Juni 2022 wconf cookies datenschutz http sessions Das Cookie-Handling innerhalb Weblication® CMS Core/Grid. Weblication® speichert aus
OpenStreetMap jetzt 100% Datenschutzkonform weitergeleitet werden, klicken
Dateien vom Server löschen Nutzbar ab: Version 20. Mai 2018 wconf weblication cms mail e-mail log eml löschen datenschutz Als EML-Dateien gespeicherte E-Mails lassen sich nach x Tagen wieder vom Server löschen, um z.B. auf Datenschutz
Artikel Version 14: Neue Opt-In Datenschutzeinstellung für Besucher weitergeleitet
02. Dezember 2013 Änderungsdatum: 16. April 2024 formular versand daten protokollieren log protokollierung datenschutz dsgvo Über ein Weblication Formular versandte Formulardaten können Sie optional auch in eine Log-Datei schreiben.
19. September 2024 wconf protokoll protocol seitenaufruf seitenzugriffe monitoring server-monitoring servermonitoring datenschutz dsgvo Die Seitenaufrufe Ihres Projektes können Sie in einer täglichen Protokolldatei ablegen. Die BASE Projektbasis
mit iOS 17? 03. August 2023 ios datenschutz Mit iOS 17 verschärft Apple die Sicherheitfunktionen im privaten Modus, was dazu führt, dass bestimmte Parameter
2016 Änderungsdatum: 07. Dezember 2023 sicherheit htaccess access personalisierung download herunterladen anzeige datenschutz Sensible Daten, wie z.B. Protokolle, Newsletter Empfängerdateien, etc. vor Fremdzugriff sicher auf dem Webserver
Februar 2022 weblication cms newsletter abmelden url e-mail mail dsgvo link Der Umgang mit personenbezogenen Daten gem. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muß unter anderem auch beim Abmeldevorgang des Newsletters berücksichtigt werden. Die
der Besucher damit rechnen, dass er Daten an Google sendet, sofern er die Schriftart nicht bereits im Cache hat. Aus Datenschutzssicht ist es also empfehlenswert Schriften nicht über den Google Server zu beziehen, sondern diese lokal abzulegen. Über
Deaktiviert das Laden von externen JavaScript Ressourcen (verfügbar ab CMS-Version 016.001.133.000)
Vorname: [!--firstname--] Nachname: [!--lastname--] E-Mail: [!--email--] Mitteilung: [!--message--] Datenschutzhinweis akzeptiert: [!--datenschutz-akzeptiert--] Gesendet von: [!--wPageURL--] Ab Weblication® CMS Version 013.004.024.000
lässt sich ein separates Video hinterlegen. 29 Oktober Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform In Weblication® können Sie Standorte, Anfahrtsrouten und eine Umkreissuche zu 100% datenschutzkonform in Webseiten
Unterschiedliche Schriftarten können Sie auch lokal im Projekt einbinden, also auf den Aufruf zu einem externen Server verzichten.
empfehlen wir die option archiveIfHeaderChanged=true zu setzen. Bitte beachten Sie beim Einsatz dieser Funktion datenschutzrechtliche Aspekte beim Schreiben personenbezogener Daten! Bitte beachten Sie, dass für externe Tabellenkalkulations-Programme
Innerhalb von Formularen können Sie auch Variablen setzen, die Sie für die weitere Verarbeitung des Formulares verwenden können.
Bedenken Sie bitte, daß diese Funktion (oft auch "Tell-A-Friend" Funktion genannt) schon seit einiger Zeit aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden sollte (siehe auch Entscheidungen vom Bundesgerichtshof hierzu). Aus diesem Grund
Sie beim Einbinden externer Inhalte (per iFrame) das aktuelle Weblic® / Element ""Externe Inhalte über Iframe mit Datenschutzfunktion einbinden", welches in aktuellen BASE Projekten verfügbar ist. Dessen Inhalte werden im Editor nicht eingebunden und
In jedem Fall sollten Sie beim Verwenden von externen Google-Anwendungen die Lizenzbedingungen und ggf. die Regeln der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) berücksichtigen. Schritt 2: Cluster aktivieren und definieren Aktivieren Sie innerhalb des Standortes die
nutzen, um ein Inhaltsprojekt in den Wartungsmodus zu setzen, aber bestimmte Unterseiten des Projektes (z.B. Impressum, Datenschutz, Kontakt, etc.) davon auszuschliessen, damit diese weiterhin erreichbar sind. Wartungsmodus manuell einrichten (z.B.
steht Ihnen hierzu mit der Seiteninfo (siteinfo) im Weblication® Panel ein wichtiges Werkzeug zur Verfügung. Im Block "Datenschutz" wird angezeigt, ob HTTPS verwendet wird und welche URLs in der Seite noch unsicher (also über http) eingebunden sind.
Werte bzw. Daten, die in ein (Kontakt)-Formular eingegeben wurden, können Sie auf unterschiedliche Weise nach dem Absenden weiterverarbeiten.
diese in das Hauptprojekt integrieren und die Funktionalität überprüfen. Bitte berücksichtigen Sie auch mögliche datenschutzrechtliche Aspekte während dieses Prozesses. Weiterführende Links PHP Framework-Klasse: wDocumentData developers.google.com: So
Zeit eine Vielzahl an Dateien an, welche von Zeit zu Zeit wieder gelöscht werden können - ggf. sogar in Hinblick auf Datenschutz bzw. veraltete Hinweise auch gelöscht werden sollten/müssen. Hochladen: Große Dateien herunterrechnen oder nicht
lassen sich Anfragen, Bestellungen, etc. im Nachgang rekonstruieren. Achten Sie dabei auf rechtliche Belange, wie z.B. Datenschutz! Nachfolgend ein paar wichtige Fragen, welche Ihnen die Kontrolle erleichtern sollen: Sind die verwendeten SMTP-Daten