Volltextsuche

Alle Ergebnisse 25
DEV-Artikel 5
MF-Artikel 1
Dev-Doku 1
Help-Doku 6
Snippets 0
  • Welche Voraussetzungen gelten zur Sprachwahl, wenn das erweiterte Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist?

    Voraussetzungen gelten zur Sprachwahl, wenn das erweiterte Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist? Der Wert des wd:language nodeID-Attributes

  • Reihenfolge der Flaggen zur Sprachwahl ändern

    BASE Wenn Sie die Reihenfolge der Flaggen anpassen wollen, können Sie das über die Projektkonfiguration im Abschnitt Sprachwahl machen. Dort können Sie die anzuzeigenden Sprachen durch | getrennt manuell auflisten. Entsprechend dieser Auflistung

  • So setzen Sie die Auswahl von Listentemplates sprachabhängig an

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Auswahl der Listentemplates in den Listenoptionen nach Pflegebenutzersprache ausgeben.

  • wPageCur::getCorrespondentLanguageFiles

    Seite <!-- Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/misc/includes.global.php --> ... <!-- Sprachwahl: Hier werden bei aktivierter Sprachwahl die verfügbaren Sprachen angeboten. --> name= " languageSelector "

  • So löschen Sie die Sprachverknüpfungen nicht mehr existierender Sprachen

    Sprachen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 08. Juni 2015 Änderungsdatum: 04. Februar 2025 sprache language sprachwahl sprachversion sprachverwaltung sprachverknüpfung löschen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie zu einem gelöschten

  • Inhaltsprojekt bzw. Sprachprojekt offline setzen / Wartungsmodus

    (Status) - htacces oder Wartungsmodus Beispiel Wartungsmodus manuell einrichten (z.B. ältere Projekte) Sprachwahl einstellen Projektkonfiguration (Status) - htacces oder Wartungsmodus Projektkonfiguration - Status In der

  • So fragen Sie den Wert einer Variablen ab

    aus den globalen Variablen eines Projektes abfragen und abhängig davon diverse Funktionen nutzen. Am Beispiel der Sprachwahl zeigt unten aufgeführtes Beispiel, wie die Sprachwahl aufgrund des eingestellten Wertes einer globalen Variable in der

  • Weblication® Entwicklerbereich

    segmentiert werden. 22 August BASE für Version 20: Kopfbereich über Struktureditor pflegen 1.0.640: Anpassung des Sprachwahl-Templates, um abhängig von der Einstellung nur die gewünschten Elemente (Icon, Sprachkürzel, ...) zu generieren. 22

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs

    der aktuellen Version. 21.07.2025 13:15 BASE für Version 19: Kopfbereich über Struktureditor pflegen 1.0.617: Die Sprachwahl im Kopfbereich kann nun per Tabulator-Taste genutzt werden. Die Variante 10 der headerElementLanguageSelector.scss ist

  • Formular: Auswahlfeld über Dateipfade

    Sie eine Liste über die gewünschten Dateien generieren und als Auswahlfeld ausgeben. Dies bietet sich z.B. für eine Sprachwahl, Länderauswahl, Produktauswahl u.v.m. an. Schritt 1: Formular-Element einfügen und definieren Schritt 2: JavaScript

  •  

     

  • Version 15: TABs optional im Datei-Explorer beim Öffnen von Verzeichnissen / Sprachen

    2020 In Weblication® Version 15 können Sie durch Drücken der Taste CTRL bzw. CMD während der Verzeichnisauswahl bzw. Sprachwahl das gewünschte Verzeichnis in

  • Sprachverwaltung perfekt für Suchmaschinenoptimierung

    Dabei werden zusammenhängende Seiten in verschiedenen Sprachen miteinander verbunden . Dadurch lassen sich über die Sprachwahl zusammenhängende Sprachversionen einer Seite direkt aufrufen. URLs in Landessprache in jeder Sprachversion

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    Asset-Verzeichnisse mit speziellen Icons Dateiverwaltung: Ein Projekt aufgeklappt im Menü angezeigt Dateiverwaltung: Sprachwahl formatieren - bei vielen Sprachen Editor: Das ist neu Editor: Alternative Elemente-Auswahl im Editor Editor:

  • Sprachen verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    verwaltet werden können, wird über die Lizenz freigeschalten. Bereits im Standard können Sie in der Präsenz die Sprachwahl für korrespondierende Sprachen verwenden. Die jeweilige Sprache erreichen Sie als Administrator über die

  • Weblication® Version 19: Neu in der Dateiverwaltung

    Asset-Verzeichnisse mit speziellen Icons Dateiverwaltung: Ein Projekt aufgeklappt im Menü angezeigt Dateiverwaltung: Sprachwahl formatieren - bei vielen Sprachen Dateiverwaltung: Verzeichnisbaum mit Kontextmenü Der Verzeichnisbaum in der

  • Erweitertes Sprachmanagement | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Weblication® CMS Core/Grid - Handbuch für Redakteure

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    das gewünschte Verzeichnis in einem neuen Tab geöffnet. Das funktioniert auch über die Verzeichnisstruktur und die Sprachwahl. In der Dateiverwaltung lässt sich auch eine Navigation einbinden, um die Verzeichnisse der Navigationspunkte zu

  •  

     

  • Weblication Websites ohne Cookies nutzen

    Cookies gezogen wird. Notwendig sind z.B. Session Cookies, Cookies für Warenkörbe oder Funktions-Cookies wie z.B. Sprachwahl, nicht notwendig könnten Tracking-Cookies sein. Das sagt die Datenschutzkonferenz zu Notwendigkeit von Analyse-Tools

  • So stellen Sie Projektteile in anderen Projekten bereit

    und individuelle CSS-Only Varianten spezielle Strukturelemente eigene Weblics® eigene Themes angepasste Module, wie Sprachwahl, Suche, Cookie-Hinweis etc. eigene Schriften, eigene Dummy-BIlder zu erledigende Aufgaben eigene Pflegemasken eigene

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    und individuelle CSS-Only Varianten spezielle Strukturelemente eigene Weblics eigene Themes angepasste Module, wie Sprachwahl, Suche, Cookie-Hinweis, etc. eigene Schriften, eigene Dummy-BIlder zu erledigende Aufgaben eigene Pflegemasken eigene

  • Layout / Design - Sonstige Darstellungen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    etc. eingesehen und bearbeitet werden. Die globale Include-Datei beinhaltet z.B. zentrale Elemente wie den HTML-Header, Sprachwahl, Navigationsaufrufe, Pflegeschaltflächen, Workflow-Box, Weblication Panel, etc. Diese ausgelagerten Elemente werden bei

  • Websites mehr und mehr konfigurieren statt alles programmieren

    per Mausklick aus und übernehmen die Einstellungen in HTML und CSS so z.B.: Grundstruktur auswählen Suche einbinden Sprachwahl Navigationstyp Metanavigation Breadcrump-Navigation Breiten der Inhaltsbereiche Hintergrund Layout vorbereiten Layout

  • Veröffentlichte Weblics® | Weblication CMS Onlinedokumentation

    und individuelle CSS-Only Varianten spezielle Strukturelemente eigene Weblics eigene Themes angepasste Module, wie Sprachwahl, Suche, Cookie-Hinweis, etc. eigene Schriften, eigene Dummy-Bilder zu erledigende Aufgaben eigene Pflegemasken eigene