Volltextsuche

Alle Ergebnisse 39
DEV-Artikel 11
MF-Artikel 0
Dev-Doku 5
Help-Doku 7
Snippets 0
  • wCron

    Cron-Skripte Funktionen execute Führt ein Cron-Skript aus (verfügbar ab CMS-Version 016.003.169.000) void execute(string $cronId,

  • Snippets

    Code-Schnipsel für diverse Fälle

  • Globale Projekteinstellungen

    Seite, die über den Struktureditor beliebig erweitert werden kann.

  • Versand von E-Mails über Formulare und Skripten

    04. Februar 2020 Änderungsdatum: 19. Dezember 2023 weblication cms core grid e-mails mail formular kontaktformular skripten anwendungen versand empfang smtp Beim Versand von E-Mails über z.B. Kontaktformulare, Skripten, Anwendungen, etc. sind

  • Über wslPost können nachträglich Skripte ausgeführt werden.

    wslPost können nachträglich Skripte ausgeführt werden. 03. Nov,

  • includeJsRessources

    Cachen zu verhindern Boolean addDataAttributes Ergänzt alle data-xyz Atttribute im Script-Tag Boolean defer Falls die Skripte erst nach dem Laden der Seite eingebunden werden sollen Boolean async Falls die Skripte asynchron geladen werden sollen

  • Manuelles Nachrüsten der 16er Statistik in älteren Projekten (z.B. BASE Classic)

    Projekte, wie z.B. die BASE Classic 2.x können Sie manuell nachrüsten. Für die Funktionalität sind nur wenige Skripte erforderlich, welche in bestehenden Projekten entweder manuell abgelegt werden können oder über ein Weblic® Update

  • wEnv::getTimeScript

    Die Seite benötigte bis jetzt: 0.2569 Sekunden zum Aufbau. Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten" . Wenn Sie eine Funktion

  • So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten

    funktion klasse eigene scripte skripte Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Weblication® PHP-Framework in eigenen Scripten einbinden. Sie können

  • Eigenes Skript als SMTP-Host verwenden

    von Weblication® wird definiert, welches Mailsystem für den Versand von E-Mails über Formulare und Skripte herangezogen werden soll. Ab CMS-Version 13 steht zusätzlich zur direkten Angabe eines SMTP-Hosts die Möglichkeit zur

  • WSL-Tags

    WSL-Tags sind vorgefertigte Skripte in Form von XML-Tags, die sich einfach in Templates nutzen lassen

  • Platzhalter für Verzeichnispfade in Vorlagen nutzen

    können Sie entweder manuell über FTP oder auch über das PHP-Framework kopieren. Beispiel: Inhalt des Skriptes, um /aktuelles als Verzeichnisvorlage zu kopieren include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' );

  • Megadropdown Navigation - HowTo und Tipps

    Megadropdown-Navigation im Standard per Ajax nachgeladen wird, müssen für die zu ladenden Inhalte alle erforderlichen Skripte auch mit geladen werden. Zudem sollte hinsichtlich der Performance die Menge an nachzuladenden Inhalten genau überlegt

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Neue PHP-Framework Funktion wRequest::checkFormToken() verfügbar, um Form-Token auch dann zu prüfen, wenn eigene Skripte ohne den Formulargenerator genutzt werden. 018.004.137.000  20.10.2023 Neue PHP-Framework Funktion

  • Jedem Client sein Bild

    Weblication erkennt automatisch die Breite eines Elementes und liefert das dafür optimierte Bild. Keine externen Skripte notwendig Als Entwickler brauchen Sie nichts weiter zu tun, als die eigentliche Seite zu gestalten. Über CSS-Only

  • Tipps zu Backups / Sicherungen

    Provider erstellten nächtlichen Sicherungen zurückgreifen oder unabhängig von Weblication® ein Backup über eigene Skripten (PHP, Perl, etc.) bzw. die Shell vornehmen. Bedenken Sie , daß eine Sicherung nur dann wirklich Sinn macht, wenn diese

  • Falls vorhanden, wird die Datei /weblication/grid5/conf/serverEnv.php in alle Skripte inkludiert.

    in alle Skripte

  • Speicherplatzmanagement

    Hochladen: Große Dateien herunterrechnen oder nicht erlauben Weiteres Werkzeug: Große Verzeichnisse finden Cron-Skripte zur Prozess-Automatisierung einsetzen Weitere / Individuelle Prüfroutinen Weiterführende Links Allgemeines zum Thema

  • wDocument::getTemplateView

    /devGlobal/wGlobal/layout/templates/standard.wDocument.php Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten" . Wenn Sie eine Funktion

  • Weblication® Entwicklerbereich

    Varianten komplett ausblenden. 08 August BASE für Version 20: Mini-Shop 002.000.1329: Optimierung zum Einsatz von Shop-Skripten (z.B. Warenkorb einbinden) ausserhalb des Shop-Pfades. 08 August BASE für Version 20: Formular 1.0.412: Über die

  • Version 20: Neue Tools - z.B. Zugriffsfilter

    Blacklist Zugriffsfilter: Vorschläge für Filterungen, die Sie per Klick übernehmen können Tools: In der Sandbox Skripte filtern In der Sandbox lassen sich die Skripte filter, indem Sie im Suchfeld einen dem Suchbegriff entsprechenden

  • Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025

    Tools Tools: Zugriffsfilter - unerwünschte Zugriffe mit unnötigen Parameteraufrufen blockieren Tools: In der Sandbox Skripte filtern Tools: BASE Analyzer / Updater - bereits ausgeführte Schritte sichtbar Agenturboard: PHP-Framework ermittelt

  • Cron-Skripte | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Nachdem für die Domain einmalig ein Cronjob über einen externen Service eingerichtet wurde, können beliebige Skripte bzw. Aufgaben über die Oberfläche eingerichtet, administriert und überwacht werden. Beispiele für nützliche

  • Konsequenter Datenschutz mit Weblication® - Alternative Weblics®

    sich als Website-Betreiber und als Web-Dienstleister von den meisten Mitbewerbern ab. In der Seiteninfo werden externe Skripte, Webschriften und iFrames aufgelistet Hierdurch wird für Administratoren leichter erkennbar, welche Informationen in

  • Jedem Client sein Bild

    Weblication erkennt automatisch die Breite eines Elementes und liefert das dafür optimierte Bild. Keine externen Skripte notwendig Als Entwickler brauchen Sie nichts weiter zu tun, als die eigentliche Seite zu gestalten. Über CSS-Only

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    erzeugt Im Akkordeon Element lassen sich die Titel formatieren Beliebige Wertepaare in Datenkatalogen pflegen und über Skripte darauf zugreifen Navigationspunkte mit einem Untertitel versehen Nicht relevante Sass-Bedingungen werden im CSS Editor

  • Weblication® CLOUD - Anwendungsfälle | Weblication CMS Onlinedokumentation

    um Bilder an einem zentralen Ort sicher abzulegen und mit den gewünschten Personen zu teilen. Cloud - Anwendungsfall 3: Skripte und Tools an einer Stelle ablegen Nutzen Sie die Weblication® CLOUD, um Skripten und Tools Ihrer Entwickler und

  • Neu in Weblication® Version 12 - veröffentlicht am 01.07.2017

    erzeugt Im Akkordeon Element lassen sich die Titel formatieren Beliebige Wertepaare in Datenkatalogen pflegen und über Skripte darauf zugreifen Navigationspunkte mit einem Untertitel versehen Nicht relevante Sass-Bedingungen werden im CSS Editor

  • Projekt anlegen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Sprach (z.B. de ) zu benennen. Mögliche Zeichen: a-z A-Z - (Bindestrich) _ (Unterstrich) 'Globale Templates und Skripte': In diesem Feld wird auf Grundlage des zuvor angegebenen Projekttitels der Verzeichnisname für die globalen Layout- und

  • Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019

    beim Herunterladen personenbezogener Daten von Kundenservern Dateien vom Backup ausschließen Cron-Scripte Cron-Skripte zur Automatisierung von Prozessen einsetzen Backups per Cronjobs Freien Speicherplatz automatisch per E-Mail erhalten

  • Templates aktualisieren | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Durch Klick auf den Button " Templates aktualisieren " öffnet sich ein neues Fenster mit den updatebaren Templates und Skripten. Im Gegensatz zu einem Weblic® Update können Sie über diese Maske übergreifend im Projekt die Templates und Skripte

  • Version 20: Projektaktualisierung leicht gemacht

    Update-Snippets Projektaktualisierung: Stand vor Aktualisierung per Klick wiederherstellen Werden mehrere Templates und Skripte aktualisiert, so lassen sich diese komplett wiederherstellen. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie jederzeit den

  • Newsletter - Individuelle Statistik | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Statistik" angezeigt und die individuelle Statistik im Register "Erweiterte Statistik". Ein Beispiel-Quelltext des Skriptes finden Sie nachfolgend: Beispiel: Auszug aus

  • Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung

    Datei wLanguages :: releaseToReleaseTranslation ( $path ); Neben den individuell kombinierbaren und durch eigene Skripte ergänzbaren Funktionen, gibt es auch ein konfigurierbares Snippet (Struktur in Sprachprojekte überspielen und Inhalte

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    Datei wLanguages :: releaseToReleaseTranslation ( $path ); Neben den individuell kombinierbaren und durch eigene Skripte ergänzbaren Funktionen, gibt es auch ein konfigurierbares Snippet (Struktur in Sprachprojekte überspielen und Inhalte

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10 bis hin zu Version 11 alles getan hat

    setzen im Datei-Explorer CSS-Only Variantenreport Passwortvorschlag beim Anlegen von Benutzern Tools: Nützliche Skripte, Anwendungen und Werkzeuge werden über die neue Kategorie Tools zur Verfügung gestellt. Beispiele sind: Importskripte,

  • Weblication® Panel - Analyse | Weblication CMS Onlinedokumentation

    der BASE aktivieren bzw. können Sie dort die erforderliche ID hinterlegen. Eventuell erforderliche Skripte werden bereits mit der BASE ausgeliefert (includes.global.php) und werden mit der zugehörigen ID für Seitenbesucher

  • Neu in Weblication® Version 11 - veröffentlicht am 01.07.2016

    setzen im Datei-Explorer CSS-Only Variantenreport Passwortvorschlag beim Anlegen von Benutzern Tools: Nützliche Skripte, Anwendungen und Werkzeuge werden über die neue Kategorie Tools zur Verfügung gestellt. Beispiele sind: Importskripte,

  • Dokumentation Weblication® CMS Core/Grid | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wurde grossteils auf die BASE Projektbasis zurückgegriffen, die ständig erweitert wird. Aktuelle Funktionen und Skripte können immer aus der BASE abgeleitet werden, die über die Projektverwaltung installiert werden kann. Ebenso können