Automatisierte Funktionen für mehrsprachige Webseiten
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 13. April 2023 Änderungsdatum: 15. August 2024 sprachen sprachmanagement mehrsprachigkeit international übersetzungen Mehrsprachige Webseiten profitieren in vielerlei Hinsicht von den Sprachfunktionen ab
Mehrsprachige Metadaten in Bildern und Dokumenten pflegen
Beim Einbinden von Bildern werden je nach Einstellung Metadaten, wie Titel oder Beschreibung, angezeigt. im Standard ist für deren Pflege eine einsprachige Maske verknüpft. Um die mehrsprachige Pflegemaske zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie die Reihenfolge der Flaggen anpassen wollen, können Sie das über die Projektkonfiguration im Abschnitt Sprachwahl machen. Dort können Sie die anzuzeigenden Sprachen durch | getrennt manuell auflisten. Entsprechend dieser Auflistung werden die Flaggen dann im Quelltext ausgegeben.
etc. in der jeweiligen Sprache zu halten, empfehlen wir folgende Vorgehensweise. Pflegemaske für die Binärdateien mit Mehrsprachigkeit nutzen Standard-Dateieinstellungen für das globale Assets-Verzeichnis anlegen Auslesen der sprachabhängigen Texte
Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung
In Weblication® können Sie eigene Sprach-Workflows definieren, Strukturreferenzen auf die jeweilige Seite der Hauptsprache definieren und ganze Seiten vollständig automatisch per DeepL-Schnittstelle übersetzen ...