Volltextsuche
wEvent
Ereignis
Ereignisse auf Systemebene, Projektebene und Verzeichnisebene
November 2019 weblication cms events ereignisse eventdata projektereignisse systemereignisse verzeichnisereignisse Nutzung von Ereignissen für bestimmte
dateEvent
Gibt ein Veranstaltungsdatum zurück. Dabei werden Zeiträume berücksichtigt, die zb. als Ganztags deklariert sind (verfügbar ab CMS-Version 016.001.162.000)
-w-add-events
Beispiel 1: Fügt dem Element listPictureGallery_var31 ein onclick-Event hinzu .listPictureGallery_var31 { -w-add-events: onclick=expandGalleryToFullSize;... Im obigen Beispiel wird das onclick-Event dem Element mit der Klasse
-w-prevent-events-ontouch
Seite gescrollt werden kann, wenn man auf dem Banner ist .listBannerSlider_var26 .listEntries .listEntry { -w-prevent-events-ontouch: yes; display: none; overflow: hidden} Zu beachten: Diese CSS-Only Referenz bezieht sich vorwiegend auf BASE
wDate::displayFromTo
YYYY-MM-DD H:i:s) options withoutHTML Rückgabewert ist ohne HTML showTimeOnSingleDayDates Zeit wird bei ganztägigen Events angezeigt dateLang Sprachkürzel textTime Text für die Uhrzeit dateFormat Format (z.B. d.m.Y) deactivateDayname
Dateioptionen - Die Dokumentenerweiterung (wd:extension)
Verwendung dieser Datei gespeichert. Sie können nicht durch die Seitenbearbeitung verändert werden. Dateispezifische Events (wd:events) Für jede Datei können spezielle Events definiert werden, die beim Eintreten eines solchen Events ein
Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen
Änderungsdatum: 22. Juni 2023 eventsMulti Veranstaltungen Termine @from @to Wiederholung @wRepeatInterval @wRepeatTimes Der Artikel beschreibt, was Sie beim
Termine gebündelt in Liste ausgeben
in Liste ausgeben Veröffentlichungsdatum: 06. März 2023 Änderungsdatum: 07. März 2023 Veranstaltungen Termine eventsMulti Veranstaltungsfilter Filter Listen gruppieren bündeln Sie können die Termine von Veranstaltungen, Kursen etc
Prioritäten bei der Vererbung von Ereignissen
ereignis ereignisse event events Dieser Artikel beschreibt, wie die Reihenfolge bei eingestellter Vererbung von Ereignissen definiert ist. Seit Version
Ereignisse beim Speichern von Dateien nutzen
Veröffentlichungsdatum: 10. Juli 2017 Änderungsdatum: 07. Mai 2019 weblication cms verzeichnisereignisse ereignisse events aktionen speichern datei seite e-mail mail benachrichtigung info Beim Speichern von Dateien können über
wDate::prepareObjectdata
Bereitet Objekdaten zur Ausgabe innerhalb des Objektwizards vor.
Projekteinstellungen - Die Projektverwaltung
Pfad zum globalen Projekt - Angabe der Projekt-Sprache Weitere Elemente: - Angabe der Fehlerseiten - Projektspezifische Events Navigationen Für jedes Sprachprojekt existieren eigene Navigationsdateien, welche die Texte und Links der Navigation
Lottie-Files: Player pausieren
aElement.setAttribute('data-pauseatframe', ''); aElement.play(); } else{ aElement.play(); } }; Anmelden des Events innerhalb der Seite über zb. Javascript Quelltextelement if(typeof wEditor == 'undefined'){
Uploadereignis abhängig von der Bildgröße nutzen
z.B. Aktionen zum Verkleinern von Bilddateien für geringere Ladezeiten genutzt werden. 1) Standardumsetzung über Events und Projektkonfiguration 1.a Originalbilder in einem Unterverzeichnis behalten (z.B. Pressebilder) 2) Individuelle
OpenStreetmap - Marker über Listeneinträge hervorheben
ein A-Tag enhalten ist, dass auf den passenden Standort verlinkt. Für die Listeneinträge werden im folgenden Events festgelegt, die die Funktion animateMarkerAtMapsByListEntry ausführt. Auszug aus einem Javascript-Quelltext-Element,
Anlegen von Dateien über CSV-Import
Termine (Dateien) verwendet werden soll, z.B.: /base/veranstaltungen/termine/weblication/templates/documents/csvimport/events.php Tipp: Kopieren Sie sich am besten die bestehende Terminvorlage:
Formulare - clientseitige Validierung vor Submit ausführen
möglich ist, und die clientseitige Validierung nur noch eingeschränkt funktioniert. Durch das Einbinden eines submit -Events können Sie den Zustand des Formulars vor dem Absenden überprüfen und bei Bedarf die clientseitige Validierung
Verzeichniseinstellungen - das weblication-Unterverzeichnis
eine E-Mail an einen beliebigen Empfänger zu verschicken. Die meisten für Weblication® Projekte notwendigen Events sind zentral im Projektverzeichnis definiert und werden auf Unterverzeichnisse vererbt. Diese Optionen werden in einer
CSS-Only Referenz
Ergänzt das Element über Javascript um die angegebene Klasse. -w-add-data Setzen von HTML5 Data-Attributen -w-add-events Ergänzt das Element um das angegebene JavaScript-Ereignis. (siehe auch Artikel) -w-add-objectdata Ergänzt das Element
URL-Parameter über WSL oder XSL ermitteln
oder direkt über XSLT auslesen. Beispiel (wsl:php): Auszug aus /[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/lists/eventsMulti.wFilelist.php ... class= " listEntryDate "> $showTimeOnSingleDayDates= " select= " /wFilelist/wData/data[@name =
Snippets
So erzwingen Sie das Scrolling von oben, um z.B. Anker von oben anzusteuern. Zum Snippet Fullpage - scrolldirection-Events aktivieren Der Artikel beschreibt, wie bei fullpage-Objekten der scrolldirection-Status aktiviert werden kann, welches
Digitale Messe mit Weblication® CMS: REHAU Window Solutions gewinnt German Brand Award 2021
Solutions) REHAU Window Solutions erhält die Auszeichnung für die Digital Highlight Tour in der Kategorie „Brand Events, Fairs & Exhibitions“. Technisch realisiert wurde das Projekt mit Weblication® CMS. Peter Kotzur Marketing
Verzeichniseinstellungen - Ereignisse | Weblication CMS Onlinedokumentation
Verzeichniseinstellungen - Ereignisse Über das Register ' Ereignisse ' können Sie für definierte Ereignisse (Events) entsprechende Aktionen festlegen, die bei Eintritt eines Ereignisses vorgenommen werden sollen. Im Fenster finden Sie
Pflegemaske zum Link-Pflegetag | Weblication CMS Onlinedokumentation
" ltr|rtl " editable= " 0 " sheetRegister= " language "/> name= " onblur " values= " " editable= " 0 " sheetRegister= " events "/> name= " onfocus " values= " " editable= " 0 " sheetRegister= " events "/> name= " onclick " values= " "
Report - Ereignisse | Weblication CMS Onlinedokumentation
Weblic®: Veranstaltungskalender | Weblication CMS Onlinedokumentation
Anwendung für Veranstaltungstermine mit Liste, Kalender, Filter, etc.
Listenbearbeitung - Filter für Veranstaltungen - dynamisch | Weblication CMS Onlinedokumentation
auszugeben. Für die Veranstaltungstermine sollten Sie auf das spezielle Listen-Template für Veranstaltungen ( eventsMulti.wFilelist.php ) zurückgreifen. 'Veranstaltungen anzeigen ab': Über diese Auswahlbox wählen Sie den Zeitpunkt, ab
Pflegemaske zum Bild-Pflegetag | Weblication CMS Onlinedokumentation
ltr|rtl " editable= " 0 " sheetRegister= " language "/> name= " onclick " values= " " editable= " 0 " sheetRegister= " events "/> name= " ondblclick " values= " " editable= " 0 " sheetRegister= " events "/> name= " onmousedown " values= " "
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
zum Einschalten der Kaffeemaschine" aufrufen ;-) Neu in Weblication® Version 20 ist, dass es nun auch Ereignisse / Events im Editor auf Element-Ebene gibt, die individuell erstellte Scripte aufrufen können. Weitere Informationen zu
Version 20: Neu im Editor
zum Einschalten der Kaffeemaschine" aufrufen ;-) Neu in Weblication® Version 20 ist, dass es nun auch Ereignisse / Events im Editor auf Element-Ebene gibt, die individuell erstellte Scripte aufrufen können. Weitere Informationen zu
Version 20: Ereignisse für Elemente im Editor
Version 20 gibt es neue Ereignisse, die sich auf das Handling von Elementen im Editor beziehen. Die folgenden Events werden von Weblication® Version 20 unterstützt und können individuell mit entsprechenden Scripten bedient werden:
Gute Gründe für Weblication®
: XML, SOAP, REST, RSS, RPC, .NET, COM, Java Bridge, SQL, LDAP, ADS Eventbasiertes Framework : Workflow und Events durch ereignisbasiertes Framework und vieles mehr ... Allgemein Einsparung von Entwicklungkosten durch Schnelle
Export von Produktions- zu Live-Server (wSync) | Weblication CMS Onlinedokumentation
integriert sich nahtlos in die Weblication® eigenen Funktionen und Module (Berechtigungen, GUI, Weblication Panel, Events und Framework-Funktionen). Der rsync-Mechanismus arbeitet direkt auf Dateiebene und berücksichtigt von sich aus