Volltextsuche
wRepository::directoryExists
"/dev/dokumentationen" existiert Quelltext <?php $pathDirectoryToCheck = '/dev/dokumentationen' ; if( wRepository :: directoryExists ( $pathDirectoryToCheck )){ print 'Das Dokument ' . $pathDirectoryToCheck . ' existiert.' ; } else{ print 'Das Dokument '
wDirectoryData::getData
eines Verzeichnisses Funktionsaufruf String getData(String directory, String data, Array options = array()) Parameter directory Pfad zum Verzeichnis data wPath-Ausdruck, der aus dem Verzeichnis ausgelesen werden soll options Zusatzoptionen inherit
So verwenden Sie eigene Pflegemasken für Verzeichnisse
... path= " {$wDocumentDir}/weblication/wDirectory.php " template= " {$wGlobalProjectPath}/wGlobal/layout/templates/directory.wDocument.php " icon= " edit " caption= " Verzeichnis bearbeiten " title= " "/> ... Beispiel: Pflegemaske für
Sicherheit erhöhen: Webserver Verzeichnisauflistung deaktivieren
Webserver Verzeichnisauflistung deaktivieren 29. Januar 2019 weblication cms sicherheit security verzeichnisauflistung directory listing apache webserver Auf einem Webserver sollte sichergestellt sein, daß eine ungewollte Verzeichnisauflistung
So bearbeiten Sie die Verzeichnisrechte direkt über die Präsenz
Sie die Verzeichnisrechte direkt über die Präsenz Nutzbar ab: Version 04. August 2010 verzeichnis einstellungen directory öffnen bearbeiten präsenz seite Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Verzeichniseinstellungen (z.B. Rechte) direkt
buttonCreateDirectory
Schaltfläche, um ein neues Verzeichnis zu erstellen.
wRepository::checkInDir
Checkt ein Verzeichnis ein
wRepository::deleteThumbnailsDir
Löscht die Vorschaubilder eines Verzeichnisses
wBrowseEdit::createButtonCreateDirectory
Erstellt eine Schaltfläche zur Erstellung eines neuen Verzeichnisses
wRepository::checkPermissionDirectory
Prüft, ob der aktuelle Benutzer ein bestimmtes Recht an einem Verzeichnis besitzt
XAMPP für eine Weblication® Installation einsetzen
FollowSymLinks Options +Includes # Options + AllowOverride FileInfo #AllowOverride None Order allow,deny Allow from all DirectoryIndex index.php index.shtml index.html index.htm ServerName www.domain.dd ServerAlias domain.dd AddType text/html .shtml
wDirectoryData
den Zugriff auf Verzeichniseinstellungen Funktionen getData Ermittelt Daten eines Verzeichnisses String getData(String directory, String data, Array options = array()) setData Setzt Daten eines Verzeichnisses Boolean setData(String directory, String
Framework
den Zugriff auf Verzeichniseinstellungen getData (1) Ermittelt Daten eines Verzeichnisses String getData(String directory, String data, Array options = array()) setData (1) Setzt Daten eines Verzeichnisses Boolean setData(String directory,
wRepository::grepDocumentsDir
/dev/dokumentationen/framework/funktionen/wRepository-directoryExists.php /dev/dokumentationen/framework/funktionen/wRepository-documentExists.php
Externe Benutzerschnittstelle für ActiveDirectory, LDAP, individuelle Datenbanken | Weblication CMS Onlinedokumentation
so konzipiert, dass der Software lediglich die Benutzerdaten übergeben werden müssen. Ob Sie nun Benutzer aus Active Directory, OpenLDAP, einer mySQL-Datenbank, etc. im System nutzbar machen wollen, stellt für Weblication® CMS GRID keinen
Verzeichnis umbenennen | Weblication CMS Onlinedokumentation
Verzeichnis erstellen | Weblication CMS Onlinedokumentation
Bearbeiten eines Ereignisses | Weblication CMS Onlinedokumentation
betroffen ist (z.B. /de/niederlassungen) Für Verzeichnisereignisse $eventData['wEventObjectType'] Objekttyp (hier: directory) $eventData['wEventName'] Name des Ereignisses (z.B. onAfterUpload) $eventData['wEventTime'] Zeitstempel des Ereignisses