Volltextsuche
Auf einen Wert hochzählen lassen
lassen Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 28. August 2017 Änderungsdatum: 20. März 2025 weblication cms blog hochzähler hochzählen countup Mit der Überschriftsvariante Hochzähler wird auf eine frei definierbare Zahl
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 18
von links (50)" verfügbar (Hauptpunkte dürfen nicht verlinkt sein (z.B.: #)) 06.06.2024 BASE für Version 18: Blog 1.0.237: In der Seitendarstellung des Objektes wird nun eine Liste für "Ähnliche Beiträge" verwendet. Diese zeigt
Vorlesefunktion einbinden
-w-add-data: 'readertarget=prepend,readertextpre=Ich lese Ihnen nun vor: '; } Nur in Seiten vom Objekttyp News und Blog-Beitrag einbinden .object-news #blockContentInner, .object-blogpost #blockContentInner { -w-add-classes: wglReader;
wUserContent::getPathComments
Kommentare Beispiel: Ermittelt die Datei, welche die Kommentare einer Seite enthält Quelltext <?php $path = "/base/blog/posts/blogbeitrag-mit-bild.php" ; print wUserContent :: getPathComments ( $path ); // Ausgabe: //
Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen
1: Preis, Lieferzeiten und Varianten zu Shop-Produkten als Spalten anzeigen Beispiel 2: Veröffentlichungsdatum von Blog-Einträgen anzeigen. Beispiel 3: Termin-Daten von Veranstaltungen anzeigen Beispiel 4: Auswahl der Gruppen zur Elemente
SEO: Domainaufruf mit oder ohne www umschreiben
mod_rewrite drweb.de: Was sind reguläre Ausdrücke? Wikipedia.org: Duplicate Content Official Google Webmaster Central Blog: Dynamic URLs vs. static URLs Official Google Webmaster Central Blog: Google, duplicate content caused by URL parameters
Seitenzugriffe protokollieren
$_SERVER - Manual - HTTP_USER_AGENT php.net: $_SERVER - Manual - REQUEST_URI Onlinedokumentation - Server-Monitoring Blog-Artikel: Datenschutz mit
Speicherplatzmanagement
rotierende Backups etc. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Online-Dokumentation zu Cron-Skripte und im Blog . Weitere / Individuelle Prüfroutinen Auf Basis der genannten Werkzeuge und Funktionen sind weitere Prüfroutinen
wUserContent::addComment
ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Fügt einen Kommentar einer Seite hinzu Quelltext <?php $path = "/base/blog/posts/blogbeitrag-mit-bild.php" ; $commentData = array(); $commentData [ "status" ] = "on" ; $commentData [ "ip" ] =
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
Online-Dokumentation: Debug-Informationen Debug-Funktionen zu Listen, Vorschaubildern, CSS, etc. nutzen blog.weblication.de: Damit Sie Bilder ohne Bildbearbeitung selbst veröffentlichen können ... Spezielle Breite für
Weblication® Agentur-Board und Agentur-Monitor
Alle Weblication® CMS-Installationen zentral updaten.
Vorgehensweise bei XML-Fehlern
Bei Fehlern in der XML-Struktur erleichert Ihnen Weblication® den Weg zur Problemlösung mit gezielten Hinweisen.
Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten
Das Weblication® Server-Monitoring gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Aufrufe im Projekt stattfinden und bildet somit eine wichtige Grundlage, um z.B. unerwünschte Aufrufe zu blockieren oder umzuleiten.
CSS-Only Referenz
-w-wsl Führt die definierte WSL-Funktion mit entsprechenden Parametern aus. Weitere Beispiele finden Sie im Entwickler-Blog über die weiterführenden Links unten. Weiterführende Links DevBlog-Artikel zu CSS-Only CSS-Only Varianten anpassen
Fit für Social Media mit Weblication® CMS
veröffentlichen Sie Inhalte aus Weblication® in Facebook und Twitter, fügen Social Bookmarks ein, erstellen Blogs und Umfragen, machen Inhalte und Seiten bewertbar oder kommentierbar, stellen RSS-Feeds bereit und integrieren externe
In 60 sec mit Facebook & Co Plug-Ins und Bildergalerien online
60 Sekunden stellen Sie Bildergalerien, Facebook-Links, Social Bookmarks, Google-Maps, Kommentare, Umfragen, Tag-Clouds, Blogs, Youtube-Videos, ... online. Per Drag&Drop bauen Sie im neuen Weblication® Inhaltsseiten mit Weblics® auf. Play
Inhalte, Bilder und Dokumente in Weblication® selektieren und beliebig sortiert veröffentlichen
Die Listenfunktion in Weblication® ist inzwischen zentrales Werkzeug - nicht nur für die Auflistung von News, Pressemeldungen, Blogbeiträgen oder Stellenangeboten, sondern auch für Bildergalerien, Banner-Slider, Teaser-Slider und vieles mehr. Lesen Sie, wie Sie Listen in Weblication® effektiv nutzen:
Spam aus E-Mail-Formularen verhindern in Weblication®
Weblication® bietet zahlreiche effektive Werkzeuge, um Spam über Formulare zu verhindern ...
Weblication® CMS: XML statt Datenbank - ein paar Vorteile
in XML-Dateien in der Verzeichnisstruktur. Produktfinder für maag-garden.ch auf Basis von Weblication®-Objekten https://blog.weblication.de/blog/beitraege/Maag-Produktfinder-auf-Basis-von-Weblication-Objekten.php Weblication®-Objekte im
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
Nach Benutzerverhalten individualisieren Nähere Details finden Sie unter: https://devblog.weblication.de/blog/individuelle-gewichtung-in-listen.php Telegram Messenger mit Weblication® verbinden Mit dem PHP-Framework können Sie
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10 bis hin zu Version 11 alles getan hat
Nach Benutzerverhalten individualisieren Nähere Details finden Sie unter: https://devblog.weblication.de/blog/individuelle-gewichtung-in-listen.php Telegram Messenger mit Weblication® verbinden Mit dem PHP-Framework können Sie
Barrierefreie Websites mit Weblication® CMS
rein über CSS zusätzlich zur normalen Website für Besucher ohne Barriere anzubieten: https://dev.weblication.de/dev/blog/CSS-benutzerabhaengig-nutzen.php Auch Tab-Navigation und Skip-Funktionen zum Anspringen von verschiedenen Navigationen
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
übersteuern und mit dem von Ihnen gewünschten Begriff generell zu übersetzen. Siehe auch: https://www.deepl.com/de/blog/translate-your-way-with-the-deepl-glossary In Weblication® Version 18 haben wir daher die Möglichkeit geschaffen, die
Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und Fehlermeldungen nutzbar
Nachfolgend finden Sie die Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten: https://dev.weblication.de/dev/blog/Bedeutung-der-Validatoren-bei-der-Pflege-textbasierter-Daten.php Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
Nachfolgend finden Sie die Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten: https://dev.weblication.de/dev/blog/Bedeutung-der-Validatoren-bei-der-Pflege-textbasierter-Daten.php Version 16: Objekt-Wizard - Eigene Validatoren und
NEU: Weblication® CMS Version 8 ist da
8 steuern Sie über CSS JavaScript-Plugins Weblication® Responsive Framework : https://devblog.weblication.de/blog/media-queries-javascript.php Media-Queries sind über die Weblication®-JavaScript-Schnittstelle nutzbar Offene
Layout Beispiele aus Weblication® coredemo.de in eigene Projekte übernehmen
So übernehmen Sie Layout Beispiele aus coredemo.de samt konfigurierter CSS-Only Darstellungsvarianten in eigene Projekte ...
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9 bis hin zu Version 10 alles getan hat
8 steuern Sie über CSS JavaScript-Plugins Weblication® Responsive Framework: https://devblog.weblication.de/blog/media-queries-javascript.php Media-Queries sind über die Weblication®-JavaScript-Schnittstelle nutzbar Offene
Bestehende Inhaltsseite beim Anlegen in einer anderen Sprache automatisch übersetzen
In Weblication® können Sie eine bestehende Inhaltsseite beim Anlegen in einer anderen Sprache automatisch per DeepL übersetzen ...
Intranets, Extranets und Service-Portale mit Weblication® Boardmitteln erstellen
Bedingter Inhaltscontainer für angemeldete Gruppen, Benutzer und Benutzertypen News Für die Darstellung von News, Blogs und Terminen können Sie viele fertige Weblics® einbinden: Blog Aktuelle Meldungen Aktuelle Meldungen aus einem
Weblication® Newsletter Modul als günstige Alternative
Weblication® bietet eine preisgünstige und dennoch leistungsstarke Alternative direkt im System integriert ...
Listen: Das Dynamik-Werkzeug in Weblication®
auf Basis von Listen Viele fertige Anwendungen basieren auf Standard-Listen in Weblication® wie beispielsweise: Blog Mini-Shop Bildergalerien Bideralbum / Galerieliste Bildergalerie Teaser Banner-Slider Teaser-Slider
Web-Projekte mit individuellen Layouts extrem schnell umsetzen
mit Google Keyword-Tools - Überwachung von Google Rankings Die Weblics® Weblics®, z..B. Bildergalerien oder Blog, binden Sie über die Benutzeroberfläche völlig ohne Programmierung in wenigen Sekunden in Ihre Inhaltsseiten ein.
Sicherheit mit Weblication®
Das Sicherheitskonzept in Weblication® ist sehr umfangreich. Nachfolgend finden Sie Maßnahmen und Funktionen, die die Sicherheit Ihres Web-Auftritts erhöhen ...
Banner/Slider: So stellen Sie Meldungen interessanter dar
Meist werden Meldungen in Weblication® in Listen veröffentlicht. Weniger bekannt ist, dass Sie Meldungen in Weblication® auch mit dem Banner/Slider deutlich interessanter anzeigen können ...
Version 20: Neue Tools - z.B. Zugriffsfilter
Weblication® Version 20 beinhaltet neue Tools wie z.B. Zugriffsfilter nach Blacklist- und Whitelist-Prinzip ...
Version 20: Postausgang-Server für E-Mails aus Formularen
Weblication® Version 20 enthält einen Postausgang-Server für E-Mail aus Formularen, um ggf. nicht versendete E-Mails, die nach Absenden eines Formular erzeugt wurden, zu identifizieren ...
Version 20: Projektaktualisierung leicht gemacht
In Weblication® Version 20 gibt es zeitsparende und nützliche Funktionen zur Projektaktualisierung. So bleiben Ihre Projekte auf dem neuesten Stand ...
Version 20: Integrierte Enwicklungsumgebung - IDE
Auch die integrierte Enwicklungsumgebung - IDE - in Weblication® Version 20 hat Verbesserungen erhalten ...
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 bis hin zu Version 20 alles getan hat
Bei jedem neuen Weblication®-Major-Release erhalten Sie hunderte Detailverbesserungen, die die Performance und Usability erheblich steigern. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen, die wir von Version 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 bis hin zu Version 20 in das System eingebracht haben ...
Die Update-Philosophie in Weblication®
Für Weblication® haben wir eine klar definierte Roadmap. Täglich gibt es neue kleinere Updates. In der Regel 1 Mal pro Jahr zum 1. Juli veröffentlichen wir ein neues Major-Release. Wichtig dabei sind uns: 1. Update-Prozess per Mausklick: Kein Aufwand zum Einspielen von Updates und 2. Abwärtskompatibilität: Projekte ab Version 5 laufen unter neuen Weblication®-Versionen ...
Weblication® Version 20 final verfügbar - abwärtskompatibel 15 Jahre zurück
Weblication® Version 20 ist final verfügbar. Version 20 ist zu 100% abwärtskompatibel zu den Versionen 5, 6, 7, 8, 9, 10,11, 12, 13, 14,15, 16, 17, 18 und 19. Somit sind auch ältere Projekte, die mit diesen älteren Versionen erstellt wurden, ohne Änderung in Version 20 lauffähig.
Version 20: Neu im Bedien-Panel / in Seiteninfo / Browse&Edit
In Weblication® Version 20 finden Sie interessante Neuerungen im Bedien-Panel, in der Seiteninfo und Browse&Edit...
Weblication®-Sites ohne Overlay-Tools barrierefrei: Kritische Einschätzung der barrierefrei Überwachungsstellen beim Einsatz von Overlay-Tools
Der Ausschuss für barrierefreie Informationstechnik gemäß § 5 BITV 2.0 stellt mit Besorgnis fest, dass öffentliche Stellen weiterhin versuchen, ihren Verpflichtungen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Websites dadurch nachzukommen, dass sie auf ihren Webauftritten sogenannte Overlay-Tools einbinden ...
Barrierefrei-Werkzeuge in Weblication®
Weblication® bietet viele Barrierefrei-Werkzeuge. Diese stellen wir Ihnen hier vor ...
Bild-Fokuspunkt setzen - Bilder, Banner, Listen
In Weblication® können Sie einen Bild-Fokuspunkt setzen, um immer den gewünschten Bereich auch bei automatisch erzeugten Bildausschnitten sicherzustellen ...
KI-Suche: NEUES Modul in Weblication® Version 20
Weblication® bietet ab Version 20 mit der KI-Suche ein neues Modul ...
Version 20: Barrierefrei-Report über Client-Feedback
Mit Weblication® Version 20 erhalten Sie einen Barrierefrei-Report über Client-Feedback ...