Volltextsuche

Alle Ergebnisse 16
DEV-Artikel 4
MF-Artikel 0
Dokumentationen 4
Snippets 0
  • So berücksichtigen Sie bei der Vererbung auch den Besitzer

    Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 31. März 2010 Änderungsdatum: 24. September 2010 vererbung inherit owner besitzer Dieser Artikel beschreibt, wie Sie über die Vererbungseinstellung auch den Besitzer berücksichtigen. Durch folgende

  • wDocument::getOwner

    Funktionsaufruf Boolean getOwner() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Ermittelt den Besitzer Quelltext <?php require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ; $documents = wRepository ::

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    Zufall sortieren Beispiel 2: POST - Veranstaltungstermine Uhrzeit genau filtern Beispiel 3: POST - Listeneinträge nach Besitzer filtern Beispiel 4: PRE - Listeneinträge nur bei HTTP-Parameter Beispiel 5: PRE - Listeneinträge nach Jahren für

  • wRepository::setPermissionsDirectory

    Setzt die Berechtigungen für ein Verzeichnis, falls dieses eingecheckt ist (verfügbar ab Version 007.005.189.000)

  • Seiten- und Verzeichnisvorlagen

    (meist die berechtigten Gruppen) definiert. Beim Anlegen einer neuen Datei greift dann folgender Mechanismus: - Ist der Besitzer der Datei in der Vorlage ohne Eintrag, wurde aber ein Profil für den Besitzer hinterlegt, wird der Benutzername des

  • Inhaltspflege durch öffentliche Benutzer

    im Vergleich zu einem Pflegebenutzer bzw. Administrator. Ein öffentlicher Benutzer darf Seiten bearbeiten: wenn er als Besitzer der Datei eingetragen ist und über die zugewiesene Rolle das Recht zur Bearbeitung gesetzt hat. (setzen Sie den

  • So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um

    öffentlicher Benutzer die Bearbeitenmöglichkeit auf die entsprechenden Objekt-Daten erhält. Hierfür muss er Besitzer der betreffenden Datei sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im unten verlinkten DevBlog-Artikel. Anpassen der

  • wDocument

    Funktionen getNavId Ermittelt die Navigations-ID des Dokumentes String getNavId() getOwner Ermittelt den Besitzer (verfügbar ab CMS-Version 017.002.068.000) Boolean getOwner() getTemplateView Ermittelt den Pfad des Ansichtstemplates

  • Framework

    status) getNavId (1) Ermittelt die Navigations-ID des Dokumentes String getNavId() getOwner (1) Ermittelt den Besitzer (verfügbar ab CMS-Version 017.002.068.000) Boolean getOwner() getTemplateView (1) Ermittelt den Pfad des

  • Verzeichniseinstellungen - Rechte | Weblication CMS Onlinedokumentation

    ' Rechte ' definieren Sie die Berechtigung auf Verzeichnisebene. Zu einem Verzeichnis können Sie so bestimmen, wer Besitzer des Verzeichnisses ist und welche Benutzer und Gruppen über die zugewiesene Rolle welche Rechte an dem Verzeichnis

  • Eigene CLOUD als Daten-Austausch-Plattform nutzen

    und Datei-Rechte an - Sie heben also die vordefinierte Vererbung von Rechten auf. Lassen Sie das Feld " Besitzer " leer und geben Sie dem Besitzer Administrator -Rechte. Tragen Sie danach bei der " Gruppe " die zum Verzeichnis

  • Weblication® Benutzertypen / Berechtigungen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wie auch die Bearbeitung der Layout-Templates, CSS, etc. Für diesen Benutzertyp haben die hinterlegten Werte für Besitzer, Benutzer und Gruppen und zugewiesene Rolle in den Datei-Eigenschaften bzw. in den Verzeichniseinstellungen keine

  • Verzeichniseinstellungen - Vorlagen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Erstellen einer neuen Datei bzw. eines neuen Verzeichnisses übernommen. So können Sie z.B. im Register "Rechte" dem Besitzer bereits eine Rolle zuweisen, den Besitzer selber aber leer lassen. Dann wird der Benutzer als Besitzer eingetragen,

  • Cloud - Anwendungsfall 1: Projekt-Daten gemeinsam verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Unterverzeichnisse vererben" aktivieren. Rechte Setzen Sie eigene Rechte: Gruppe " cloudprojektverwaltung " mit Rolle " Besitzer " Gruppe " cloudprojekte " mit Rolle " Gast " Hochladen Setzen Sie eigene Einstellungen passend zu Ihrer Umsetzung.

  • Rollenverwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Rollen werden für die Steuerung der WYSIWYG-Profile, der Dateirechte und Verzeichnisrechte eingesetzt und einem Besitzer, Benutzer, einer Gruppe oder Sonstigen zugewiesen. Weblication® Panel - Gruppen- / Rollenverwaltung Bedienung Durch

  • Pflegebenutzer bearbeiten - WYSIWYG-Profil | Weblication CMS Onlinedokumentation

    werden soll. Standardmässig stehen sieben vordefinierte Profile zur Auswahl bereit. Mögliche Werte: Administrator Besitzer Chefredakteur Redakteur Einfacher Redakteur Mitglied Gast Der Benutzer erhält in Textfeldern, soweit über das