Volltextsuche

Alle Ergebnisse 59
DEV-Artikel 15
MF-Artikel 7
Dokumentationen 10
Snippets 1
  • Objektdaten über den Objekt-Wizard ausgeben

    über Objektdaten Weiterführende Links Beispiel 1: Daten zum Ansprechpartner über Objektdaten Über das "Objektdaten ausgeben" Element können Sie innerhalb der "Seitendarstellung des Objektes" über HTML die Ausgabe für diverse Personenangaben

  • Termine gebündelt in Liste ausgeben

    Filter Listen gruppieren bündeln Sie können die Termine von Veranstaltungen, Kursen etc gebündelt in der Liste ausgeben. Veranstaltungen die z.B. mehrere Termine haben, erscheinen dann nur einmal in der Liste. Damit die Termine, z.B. von

  • Eventdaten für Objekte ausgeben

    Beispiel wie Eventdaten in der Listenansicht oder der Seitenansicht eines Objektes ausgegeben werden können Eventdaten ausgeben über den Objekwizard (über Objektdaten als HTML ausgeben) von format= " d. F " time= " [!--datumfrom--] "/>

  • wWeblic::renderItemData

    2: In einem beliebigen PHP-Skript ein Element über den Pfad ansprechen Beispiel 3: Google Map über renderItemData ausgeben Beispiel 4: "Inhalte aus anderer Seite" über renderItemData ausgeben Beispiel 5: "Objekt-Inhalte aus anderer Seite"

  • Anzahl der Dateien einer Liste ausgeben

    der Dateien einer Liste ausgeben 30. April 2012 liste dateien anzahl Zu einer Liste die Anzahl der eingelesenen Dateien ausgeben. In der Listenübersicht können Sie die Anzahl der eingelesenen Dateien über das Zeilentemplate der Liste ausgeben.

  • Liste: So können Sie eine externe ics-Datei über eine einfache Liste ausgeben

    Seite einbinden. Quelle für ical-Inhalte definieren ics-Inhalte über Callback filtern ics-Inhalte über Objektwizard ausgeben Weiterführende Links Das könnte Sie auch interessieren Quelle für ical-Inhalte definieren Fügen Sie dazu ein

  • Text in Listen ausgeben und die Anzahl der Zeichen begrenzen

    Innerhalb einer Weblication® Liste können Sie über CSS oder XSL den Text aus dem jeweils eingelesenen Dokument ausgeben. Die Anzahl der Zeichen lassen sich dabei begrenzen. Über Weblication® Listentemplates können Sie für die

  • Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben

    über eine Abfrage in der Mail-Vorlage des Formulares ( "E-Mail an den definierten Empfänger" ) entsprechend ausgeben. Nachfolgendes Beispiel zeigt dies anhand eines Formulares mit dem Feld "Firma (company)" auf. Wenn dies im Formular

  • Anrede sprachabhängig ausgeben

    Die Anrede können Sie abhängig vom hinterlegten Wert (male oder female) sprachabhängig über einen Textbaustein ausgeben. Nachfolgend ein Quelltextauszug eines Objekttemplates zum Bereich der Datenausgabe. ... test= "

  • Logo sprachabhängig ausgeben

    ausgeben Veröffentlichungsdatum: 07. Mai 2015 Änderungsdatum: 24. Juli 2019 weblication sprache language sprachabhängig logo

  • Objektdaten als Elemente ausgeben

    ausgeben Veröffentlichungsdatum: 05. Juli 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE In der Mobile First BASE

  • Inhalte abhängig von der Suchindexierung ausgeben

    von der Suchindexierung ausgeben Veröffentlichungsdatum: 18. November 2015 Änderungsdatum: 08. Februar 2022 weblication cms suche volltextsuche

  • Info an Redakteur beim Schließen des Browserfensters ausgeben

    Schließen des Browserfensters ausgeben Veröffentlichungsdatum: 20. Januar 2012 Änderungsdatum: 05. Dezember 2024 editor browser fenster schliessen

  • wTexts::showTextUser

    = '', String fr = '')) Parameter en Englischer Text de Deutscher Text fr Französischer Text Beispiel: Text über PHP ausgeben Quelltext <?php print wTexts :: showTextUser ( 'Picture' , 'Bild' , 'Image' ); ?> Ergebnis Bild Text über XSLT

  • Listeneinträge als CSV generieren

    Veröffentlichungsdatum: 09. November 2022 Änderungsdatum: 10. November 2022 weblication cms liste csv generieren ausgeben speichern exportieren Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. News, Veranstaltungen, etc.) lassen sich als

  • wDOM::executeXPath

    gestellt wird namespacePrefix Namensraum-Prefix namespaceURI Namensraum-URI Beispiel 1: XML-Dokument auslesen und ausgeben Liest die Knoten eines XML-Baumes aus (z.B. getEntries.php) require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ].

  • Listeneinträge als iCal-Datei generieren

    Version Veröffentlichungsdatum: 20. Januar 2023 Änderungsdatum: 15. August 2023 weblication cms liste iCal generieren ausgeben speichern exportieren Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. Veranstaltungen, etc.) lassen sich als ical-Datei

  • wTexts::getText

    key Schlüssel des Texts project Projektpfad der Texte path Pfad der Textdatei Beispiel: Globalen Text über PHP ausgeben Quelltext <?php // Nur Schluessel des Textes (ohne weitere Parameter) // zieht die globale Textdatei des aktuellen

  • Zeilenumbrüche in Titel oder Beschreibungen

    umbruch Dieser Artikel zeigt, wie Sie Umbrüche bei Feldern, die ohne Formatierung gepflegt werden, in der Webseite ausgeben können. Texte im Titel bzw. in Beschreibungen werden in der Regel über Textfelder erfasst, in denen keine

  • Mobile First BASE: Listen um Objektdaten erweitern und beliebig formatieren

    welche Technik für welche Anforderungen ausreicht. Ausgabe von Standardinformationen Zusätzliche Objektdaten ausgeben Zusätzliche Objektdaten um HTML ergänzen Listendarstellung im Objekt-Template definieren und Objektdaten beliebig

  • Ausgabe von HTML in wsl:php

    28. März 2013 html php wsl ausgabe cdata entitäten rendern Was Sie beachten müssen, wenn Sie in wsl:php HTML ausgeben wollen Wenn Sie HTML in einem wsl:php Bereich ausgeben wollen, müssen Sie das Markup entweder in einen CDATA-Bereich

  • wRequest::isProbablyBot

    Prüft, ob die Anfrage von einer Suchmaschine stammt. Bitte beachten Sie, dass jeder Browser sich auch als Suchmaschine ausgeben kann. Funktionsaufruf Boolean isProbablyBot() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Entfernt

  • wTexts::getTexts

    String getTexts(String path = '')) Parameter path Pfad der Textdatei Beispiel: Alle Texte einer Textdatei ausgeben Quelltext <?php $path = "/de/wGlobal/content/texts/default.wTexts.php" ; print " " ; var_dump ( wTexts :: getTexts (

  • Responsive Toggler-Navigation anpassen

    mobile tablet Abhängig von der Bildschirmauflösung können Sie die Navigation optimiert für geringere Auflösungen ausgeben. Um den Besuchern Ihrer Webseiten bei kleinen Endgeräten (geringer Bildschirmauflösung) eine optimierte Seitenausgabe

  • Datumsformat zu News-Objekten festlegen

    August 2023 Projektgrundlage: BASE Aktuelle Meldungen werden in der Regel mit einem Datum (z.B. Veröffentlichungsdatum) ausgeben, wozu das Format des Datums für die Detailseiten-Ausgabe allgemein definiert werden kann. Datumsformat - Objektdaten

  • wCart::getAmountOfArticle

    Ermittelt die Anzahl eines Artikels im Warenkorb

  • Objekt-Wizard: Autolinks und Abkürzungen bei Textausgabe nutzen

    Projektgrundlage: BASE Über den Objekt-Wizard werden Texte aus den Objektdaten meist über das Element "Objektdaten ausgeben" ausgegeben Wenn Sie bei der Ausgabe auch bestimmte Funktionen des Fliesstext-Elements nutzen wollen, wie z.B. die

  • wNewsletter::getPathCSVOfNewsletterId

    newsletterId ID des Newsletters Pfad der Empfänger CSV-Datei auf Grundlage der übermittelten Newsletter-ID ausgeben $newsletterId = wRequest :: getParameterSecure ( 'newsletterid' ); $pathCSV = wNewsletter :: getPathCSVOfNewsletterId (

  • Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation

    ausgegeben werden. Werte über php:functionString während der XSL-Transformation setzen und davor über wsl:php ausgeben ... print wEnv::getGlobalValue('pageTitle'); ... select= " php:function('wEnv::setGlobalValue', 'pageTitle', 'Spezieller

  • Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes

    Projektumsetzung stehen alle verfügbaren Strukturelemente / Weblics® zur Auswahl bereit, erweitert um: Objektdaten ausgeben Dieses Weblic® / Strukturelement ermöglicht die Ausgabe von Objektdaten. Diese können unter anderem individiuell

  • Objektwizard - Listeneintrag des Objektes

    die Darstellung als Listeneintrag beinhalten (siehe z.B. aktuelle news.wObject.php ). Neben dem Element, um Objektdaten ausgeben zu können, sind auch Container, bedingte Container, HTML, Bilder, Links sowie Listenerweiterungen über der

  • wDate::prepareObjectdata

    für zum Beispiel Termine oder Veranstaltung durch weitere Werte, so dass Sie zum Beispiel über "Objektdaten als HTML ausgeben" komfortabel innerhalb einer [!--foreach--] - Schleife verwendet werden können. Ergänzte Werte sind zum

  • Tags für den Google-Tag-Manager im Mini-Shop Weblic ergänzen

    Sie dazu die Kommentarzeichen vor der Zeile wMyShop::clearCart(); Fügen Sie darunter das Element "Objektdaten als HTML ausgeben" ein. Darin können Sie nun die vollständige Syntax des Google-Tags definieren. In dem Platzhaltern cartEntries können

  • Listenausgabe über PHP im Listentemplate steuern

    mit eigener Programmierung Einfluss nehmen. Mögliche Einsatzzwecke sind unter anderem: Liste nach Kategorie gruppiert ausgeben Liste nach eigenen Sortierkriterien ausgeben Liste anhand eigener Datenbankabfragen ausgeben u.v.m. Beispiel: Auszug

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Dadurch lassen sich z.B. im Ereignis onBeforeSaveFile in Verbindung mit wEvent::stopTransaction() Hinweise ausgeben, ohne die Seite tatsächlich zu speichern. 015.002.042.000 09.09.2020 In der Navigation wird ein &shy; Zeichen bei

  • So setzen Sie Filter in den Suchergebnissen ein

    Suchergebnisse angeht. Ein Suchindex lässt sich auf diese Weise in unterschiedlicher Form über die Suchergebnisliste ausgeben. So können Sie von den indizierten Dateien z.B. nur die aus einem bestimmten Bereich (Sprachbereich, Dokumente, etc.)

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    soll, das System zu nutzen. 008.002.034.000 27.12.2013 Texte lassen sich auch mehrsprachig über Platzhalter per CSS ausgeben (z.B. $wText[list_more], $wText[en:list_more]), ohne Templates anpassen zu müssen. 008.002.030.000 26.12.2013 Über die

  • wDOM::parseString

    = ' Textinhalt ' ; // DOM-Objekt erzeugen $domObject = wDOM :: parseString ( $xmlString ); // Inhalt von $domObject ausgeben print ' Inhalt von $domObject ' ; print 'Für Beispiel-Ausgabe auskommentiert!' ; //var_dump($domObject); // output: //

  • Weblication® Entwicklerbereich

    Im WSL-Tag wsl:thumbnail lässt sich das Copyright über copyrightText="wGetCopyrightOfImage()" direkt ermitteln und ausgeben. 17 Juli Version 20: Postausgang-Server für E-Mails aus Formularen Weblication® Version 20 enthält einen

  • Listen in nebeneinander stehenden Boxen ausgeben

    nebeneinander stehenden Boxen ausgeben 05. Jul 2012 Das aktualisierte Weblic® Liste enthält im Standard bereits eine Vorlage für die Darstellung von

  • Strukturierte Adhoc Eingabemasken und Datenausgaben definieren

    15. Aug 2019 Objektdaten pflegen und Objektdaten ausgeben Weblic®: Objektdaten pflegen Weblic®: Objektdaten ausgeben Alternative: Pflegemaske rein über CSS definieren und Ausgabe über Datenfragment Adresse strukturiert eingeben und

  • Objektdaten: Strukturierte Daten in Inhaltsseiten positionieren und formatiert ausgeben

    positionieren und formatiert ausgeben 08. Jun 2016 In Weblication können Sie nicht nur flexible Inhaltsseiten erstellen: Auch gleichförmige Datenstrukturen

  • Formen für Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen

    Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen In Weblication® können Sie Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen in verschiedenen Formen ausgeben. Nachfolgend finden Sie Beispiele: Beispiele für Inhaltsbereiche Beispiele für Inhaltsboxen Beispiele für Formen von

  • Mobile-Apps mit Weblication® CMS automatisch erzeugen

    automatisch erzeugen 12. Sep 2012 Über das Modul "Mobile-App" können Sie die Inhalte der Website auch als mobile App ausgeben. Das Modul "Mobile-App" bietet interessante Zusatzfunktionen: Sie erhalten vollautomatisch eine typische App-Navigation

  • Weblication® Themen-Abo statt Push-Nachrichten über native App

    über Cron-Scripte versendet werden. Abo Service: Versenden eines Abos an die Abonnenten Themen-Abos als JSON Liste ausgeben Themen-Abos lassen sich auch

  • Leistungsstarke Such-Funktionen in Weblication®

    das Wort „Kaffee“ in der Web-Präsenz vorkommt. Sortierreihenfolge der Suchergebnisse nach Relevanz berechnen und ausgeben Die Sortierreihenfolge der Suchergebnisse berechnet Weblication® über die standardmäßig integrierte

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    Funktionen Weblication® Version 17: Fit für PHP Version 8.1 1:Weiterführende Links JSON: Listen über JSON ausgeben Version 17: Editor Neuerungen Editor: Editormasken schließen beim Klick außerhalb Editor: Performance Optimierungen

  • Seitendarstellung von strukturierten Daten über Objekt-Wizard

    Objekt-Wizard auf den Reiter " Seitendarstellung des Objektes ". Dort können Sie nun über das Element " Objektdaten ausgeben ", das Sie mit dem Drag&Drop Editor beliebig positionieren können, die einzelnen Felder des Objekt-Datensatzes

  • Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen

    bestehen. Beispielsweise können Sie so mehrere Termine in einem Objektdatensatz eingeben und in der Seite ausgeben. Vorteil der Weblication® Technologie im Vergleich zu Datenbanken: Sie benötigen keine separaten Tabellen und keine

  • Version 14: Web-Anwendungen mit Objektverwaltung erstellen

    bestehen. Beispielsweise können Sie so mehrere Termine in einem Objektdatensatz eingeben und in der Seite ausgeben. Vorteil der Weblication® Technologie im Vergleich zu Datenbanken: Sie benötigen keine separaten Tabellen und keine