Volltextsuche

Alle Ergebnisse 36
DEV-Artikel 3
MF-Artikel 2
Dokumentationen 6
Snippets 0
  • Weblication® SEND - REST API verfügbar

    SEND - REST API verfügbar 27. Februar 2019 weblication send rest api Für Weblication® SEND ist nun eine REST API verfügbar. Die Beschreibung der REST API zu Weblication ® SEND finden Sie im Help-Bereich zu Weblication® SEND . In

  • Google Maps Karte lädt nicht und bringt Fehlerhinweis

    Sollten beim Einbinden generelle Probleme bestehen, ist dies meist auf Restriktionen der Google Maps JavaScript API zurückzuführen. An Stelle der Karte wird eine Hinweismeldung von Google ausgegeben, welche z.B. so aussehen kann:

  • Telegram Messenger mit Weblication verbinden

    verbinden Veröffentlichungsdatum: 16. Juni 2016 Änderungsdatum: 03. November 2022 weblication cms. telegram webhook api cloud Mit dem PHP-Framework können Sie über Telegram mit Weblication® kommunizieren. Sie können Sich Informationen

  • Google Fonts lokal einbinden

    02. Juli 2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Werden Google Fonts über die Google Font API eingebunden, muss der Besucher damit rechnen, dass er Daten an Google sendet, sofern er die Schriftart nicht bereits im

  • Mini-Shop: Umsetzung über Objekt-Wizard - Beschreibung

    verwendet. Die Anpassung ist in der Bestellseite (bestellung.php) einzufügen. Über Javascript Bibliotheken und PHP-Apis wird eine Stripe-Session erstellt über die der Käufer die Bezahlung abwickeln kann. Anschließend leitet die Session

  • wGeoData::getCoordinatesOfLocation

    Funktionsaufruf String getCoordinatesOfLocation(String location, Array options) Parameter location Ort options Optionen apiKey => String Schlüssel der HERE API Beispiel: Ermittelt die Koordination eines Ortes über die HERE GEO-API Quelltext

  • Framework

    wGeoData Ermittelt GEO-Daten getCoordinatesOfLocation (1) Ermittelt die Koordination eines Ortes über die HERE GEO-API (verfügbar ab CMS-Version 018.004.106.000) String getCoordinatesOfLocation(String location, Array options)

  • wFacebook::createAuthToken

    parameters, String consumerKey, String consumerSecret, String code) Parameter consumerKey Anwendungs-ID (App-ID/API-Schlüssel) consumerSecret Facebook Anwendungs-Geheimcode (APP Secret) code Code Beispiel: Erstellt einen

  • wFacebook::postMessage

    Array data) Parameter message zu veröffentlichende Nachricht name Benutzername consumerKey Anwendungs-ID (App-ID/API-Schlüssel) consumerSecret Facebook Anwendungs-Geheimcode (APP Secret) data Falls angegeben, werden diese statt den

  • wAI::query

    Lizenz) Funktionsaufruf Array query(String query, Array options) Parameter query Frage options aiSecretKey API-Schlüssel numberAnswers Anzahl der Antworten useCache [|true] Falls der Cache genutzt werden soll Beispiel: Führt

  • wLanguages::isTranslatable

    die korrespondierenden Sprachdateien und übersetzt die Texte automatisch mit DeepL (falls Weblication Modul und DeepL-Api lizenziert sind) if( wLanguages :: isTranslatable ( $eventData [ 'filePath' ])){ // ... } ?> Hinweis Beim Einsatz

  •  

     

  • Leichte Sprache Modul in Weblication® jetzt auch mit Anbindung an SUMM AI

    von Leichter Sprache, der z.B. mit ChatGPT 4o kommuniziert. Darüber hinaus lassen sich auch externe KI-Assistents per API anbinden. Das Modul Leichte Sprache in Weblication® kann z.B. an SUMM AI per API angebunden werden, um Texte

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    möglich Weblics: Nach Update-Datum sortieren KI: Viele weitere KIs, z.B. Claude 3, Llama3, eigene, lokale KIs über API anbindbar KI-Chat für angemeldete Benutzer KI-Funktionen in Entwicklerlizenzen für alle Benutzer über Weblication ®

  • Weitere Werkzeuge: DeepL Glossaries verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Verwaltung von DeepL Glossaren

  • KI Schnittstelle | Weblication CMS Onlinedokumentation

    und optimieren sowie in die jeweiligen Felder per Mausklick übernehmen. Basis für die Schnittstelle ist die API-Schnittstelle diverser KI-Anbieter / -Plattformen wie z.B.: OpenAI ( OpenAI / ChatGPT API ) Gemini ( Gemini-API von

  • Systemeinstellung - KI | Weblication CMS Onlinedokumentation

    dient die Angabe hier auch für die Bereitstellung der Daten für andere Weblication® CMS Installationen. 'KI-API Anbieter': Über diese Auswahlbox wählen Sie den Anbieter aus, welchen Sie für die KI-Funktionen nutzen wollen.

  • SEO Analyse auf Basis von Google Suchanfragen

    Angaben zusätzlich für die jeweils eingegebenen Suchbegriffe. Hierzu bedient sich Weblication® der Google Search API, um die Angaben auszulesen. Die Analyse steht zur Verfügung, nachdem die Zugangsdaten zur Google Search API in der

  • Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021

    Angaben zusätzlich für die jeweils eingegebenen Suchbegriffe. Hierzu bedient sich Weblication® der Google Search API, um die Angaben auszulesen. Performance-Analyse (LCP, Netzwerkverbindung) In Weblication® Version 16 können Sie pro

  • Version 17: Neue Funktionen für die datenschutzkonforme Web-Statistik

    Angaben zusätzlich für die jeweils eingegebenen Suchbegriffe. Hierzu bedient sich Weblication® der Google Search API, um die Angaben auszulesen. Die Analyse steht zur Verfügung, nachdem die Zugangsdaten zur Google Search API in der

  • Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025

    des KI-Modus KI-Suche: Einstellungen für die Indizierung In der Einstellung für die Indizierung tragen Sie Ihren API-Key des genutzten KI-Models ein sowie die Bezeichnung des verwendeten Models. KI-Suche: Einstellungen für die

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    Angaben zusätzlich für die jeweils eingegebenen Suchbegriffe. Hierzu bedient sich Weblication® der Google Search API, um die Angaben auszulesen. Die Analyse steht zur Verfügung, nachdem die Zugangsdaten zur Google Search API in der

  • Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform

    können. Das Weblic® bedient sich bei der datenschutzkonformen und serverseitig erzeugten Umkreis-Ermittlung der API von https://platform.here.com . Die Nutzung erfordert daher einen API-Key, der im System zu hinterlegen ist.

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    Sprach-Übersetzung per Klick mit DeepL-Schnittstelle Weblication® bietet ein Zusatzmodul zur Anbindung an die DeepL-API zum automatischen Übersetzen aller Texte je Inhaltsseite (ab Version 15) und der Texte in Eingabe- und WYSIWYG-Feldern

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    ist sehr wertvoll, um auch im Hinblick auf Datenschutz zu erkennen, wenn beispielsweise Google-Fonts oder Google-APIs in einer Seite eingebunden sind. Externe Ressourcen - Berechtigung für Nutzung vergeben Zur Nutzung der Analyse lässt

  • DeepL Glossar | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Glossar an . Die Einträge der Begriffe und zugehöriger Übersetzungen nehmen Sie ebenso dort vor (Nutzung der deepL API Funktionen zur Verwaltung der Glossare). Weblication® CMS verfügt mit dem weiteren Werkzeug " DeepL Glossaries

  • Leichte Sprache | Weblication CMS Onlinedokumentation

    wird (Barrierefrei-Menü). Voraussetzung hierzu ist die Verknüpfung zu einem KI-Anbieter mit einem entsprechenden API-Key bzw. Token. Pfad mit Bilder für Leichte Sprache Über den Auswahlpfeil zum Feld kann das Verzeichnis ausgewählt

  • KI-Suche: NEUES Modul in Weblication® Version 20

    des KI-Modus KI-Suche: Einstellungen für die Indizierung In der Einstellung für die Indizierung tragen Sie Ihren API-Key des genutzten KI-Models ein sowie die Bezeichnung des verwendeten Models. KI-Suche: Einstellungen für die

  • Sprach-Übersetzung per Klick mit DeepL-Schnittstelle

    per Klick mit DeepL-Schnittstelle 03. Jan 2025 Weblication® bietet ein Zusatzmodul zur Anbindung an die DeepL-API zum automatischen Übersetzen aller Texte je Inhaltsseite und der Texte in Eingabe- und WYSIWYG-Feldern im Editor®.

  • Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung

    die korrespondierenden Sprachdateien und übersetzt die Texte automatisch mit DeepL (falls Weblication Modul und DeepL-Api lizenziert sind) if( wLanguages :: isTranslatable ( $eventData [ 'filePath' ])){ $options = array(); $options [

  • Weblication® als Headless CMS

    des CMS gebunden. Bei einem Headless CMS werden die Inhalte unabhängig vom Ausgabemedium erfasst und über eine REST-API für den jeweiligen Ausgabezweck bereitgestellt. Ausgaben (also "Heads") können verschiedene Apps, Websites oder

  • Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023

    ID auch über den Namen zu verknüpfen (name:NameDesGlossars). Hintergrund: Glossare müssen bei der Nutzung der deepL-API über IDs angesprochen werden. Diese IDs ändern sich allerdings bei jeder Aktualisierung. Mit der Weblication®

  • Version 15: Sprach-Übersetzung per Klick mit DeepL-Schnittstelle

    per Klick mit DeepL-Schnittstelle 27. Mai 2020 Weblication® bietet ein Zusatzmodul zur Anbindung an die DeepL-API zum automatischen Übersetzen aller Texte je Inhaltsseite (ab Version 15) und der Texte in Eingabe- und WYSIWYG-Feldern

  • Neu in Weblication® Version 12 - veröffentlicht am 01.07.2017

    ist sehr wertvoll, um auch im Hinblick auf Datenschutz zu erkennen, wenn beispielsweise Google-Fonts oder Google-APIs in einer Seite eingebunden sind. Externe Ressourcen - Berechtigung für Nutzung vergeben Zur Nutzung der Analyse lässt

  • Neu in Weblication® Version 11 - veröffentlicht am 01.07.2016

    oder auch Dateien direkt in die Cloud schicken. Der Messenger Telegram bietet eine umfangreiche, gut dokumentierte API, mit deren Hilfe Sie über einen Chat oder direkt über einen selbst programmierten Bot Informationen und Dateien

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Sprache) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    welche ins britische Englisch übersetzt werden sollen. /wProject/language/@deeplTargetLang Länder-Codes siehe: deepL-API (Translating text)