wWeblic::renderItemUID
Zeigt ein Strukturelement, welches über die Seite und die UID des Elementes definiert wird
(verfügbar ab CMS-Version 017.006.237.000)
Funktionsaufruf
String renderItemUID(String path, String itemUID, Array options)
Parameter
- path
- Pfad der Seite
- uid
- UID des Elementes
- options
- Optionen
- executePHPPost [|true]
- Falls vom Cache ausgeschlossenes PHP interpretiert werden soll
- includeItemsProject [|true]
- Falls alle XSLT-Elemente-Templates des Projectes eingebunden werden sollen
- includeObjectsProject
- Falls alle XSLT-Objekt-Templates des Projectes eingebunden werden sollen
- includeGlobalsProject
- Falls alle globalen XSLT-Templates des Projectes eingebunden werden sollen
- additionalTemplatesToInclude [|Array]
- Weitere einzubindende Templates können als Array übergeben werden.
- pathProjectLayout
- Pfad des Layout-Projektes
Beispiel: Zeigt ein Strukturelement, welches über die Seite und die UID des Elementes definiert wird
Quelltext
<?php
include($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/weblication/grid.php');
$resultData = json_decode(preg_replace('/^\s*<div[^>]+>(.*)<\/div>\s*$/', '$1', wWeblic::renderItemUID('/de/aktuelles/index.php', '83154989730096da09138d37a7300dbb', array('fragmentsToSet' => array('outputFormat' => 'json')))), true);
var_dump($resultData);
?>
Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.