Volltextsuche
Formulareingaben über Reguläre Ausdrücke validieren
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 09. Dezember 2010 Änderungsdatum: 04. März 2025 reguläre ausdrücke regex validatoren validierung formulare Eingaben, die durch Benutzer auf der Webseite in Formularen gemacht werden, können
Pflege von textbasierten Daten
eine Eingabe (Ausnahme: emailOrEmpty bei leerer Eingabe) mögliche Werte: required|int|http|path|email|emailOrEmpty|regExp notwendig: nein errorMessage Meldung, die bei fehlerhafter Validierung angezeigt wird notwendig: nein allowUseLastNavId
Liste mit frei definierbarem Filter
frei definierbarem Filter Nutzbar ab: Version 11. Februar 2020 liste listenoptionen filter frei definierbar operatoren regex regulär php callback Mit dem frei definierbarem Filter können Sie eine Weblication® Liste in der Ausgabe individuell
Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten
Sofern dies nicht der Fall ist, erfolgt eine Hinweismeldung, die über das errorMessage -Attribut definiert werden kann. regExp Das Feld muss dem angegebenen regulären Ausdruck entsprechen (z.B.: validator="/^\d{5}$/" prüft auf eine
wStringconverter::convertToReg
Maskiert Zeichen für einen Regulären Ausdruck
wRepository::grepDocumentsDirRecursive
[|1] Falls nur Dokumente gefunden werden sollen, die nicht dem Regulären Ausdruck entsprechen. grepStringDir => regExp Filter für zu berücksichtigende Verzeichnisse grepDirExclude => [|1] Falls nur Verzeichnisse berücksichtigt
Formulardaten über Platzhalter bedingt in der E-Mail ausgeben
in der Abfrage auch mit regulären Ausdrücken arbeiten. Syntax: = '/xxx/' eingetragener Formularwert entspricht dem RegEx ! '/xxx/' eingetragener Formularwert entspricht NICHT dem RegEx ( xxx steht für den von Ihnen festgelegten String bzw.
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
dass bestimmte Pfade bei der Linkprüfung im Editor nicht berücksichtigt werden. Setzen Sie hierzu den Wert des regExpNotToCheck -Attributes innerhalb des Tags checkLinks (zu editor ) mit einem entsprechendem regulären Ausdruck, welcher diese Pfade
So setzen Sie die Metadaten als Startregister für eingecheckte Bilder
zur Metadaten-Maske von Bildern version= " 18 "> ... ... registerMain= " meta " regExpRegisterMain= " "/> ... ... Ab CMS-Version 11 kann dies für eingecheckte Bilder nur bei zutreffendem RegEx-Muster angewandt werden,
OpenStreetmap - Marker über Listeneinträge hervorheben
} /*Ermittle die ol_uid anhand der URL*/ var escapedUrl = href . replace (/[-\/\\^$*+?.()|[\]{}]/ g , '\\$&' ); var regex = new RegExp ( 'href\\s*=\\s*["\']' + escapedUrl + '["\']' ); var ol_uid = null ; for (var key in popupContents ) { if (
wURL::setParameter
url, String name, String value) Parameter url URL name Name des Parameters value Wert des Parameters regExp Falls der Name des Parameters als Reguärer Ausdruck angegeben werden soll [|true] urlencode Falls der Wert nicht
Listenbearbeitung - Nach Verzeichnissen filtern | Weblication CMS Onlinedokumentation
'Regulärer Ausdruck': Ist dieser Parameter aktiviert, können Sie im Feld auch reguläre Ausdrücke (regex) unter PHP (siehe z.B. Regenechsen-Homepage ) verwenden. Sofern reservierte Zeichen von regulären Ausdrücken in den