Volltextsuche
Mehrsprachige Metadaten in Bildern und Dokumenten pflegen
2018 Änderungsdatum: 08. August 2023 Projektgrundlage: BASE Beim Einbinden von Bildern werden je nach Einstellung Metadaten, wie Titel oder Beschreibung, angezeigt. im Standard ist für deren Pflege eine einsprachige Maske verknüpft. Um die
wUserCur::getMeta
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Gibt den Vornamen und Nachnamen und Parteizugehörigkeit (Metadaten) des aktuellen Benutzers aus Quelltext
HTML Meta-Daten setzen und pflegen
Werte gesetzt sind (mit if-Abfrage umschlossen). Die Pflege dieser Informationen setzen Sie am besten über die Metadaten-Maske und ermöglichen so einem Redakteur die individuelle Einstellung pro Seite. Ein Beispiel finden Sie nachfolgend.
Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen
Twitter optionale Metadaten pflegen Nutzbar ab: Version 10. August 2021 weblication cms pflege social facebook twitter metadaten opengraph Im Mobile First Projekt lassen sich für Facebook (Open Graph Schnittstelle) und Twitter optional alternative
So setzen Sie die Metadaten als Startregister für eingecheckte Bilder
Veröffentlichungsdatum: 15. November 2010 Änderungsdatum: 15. November 2023 wConf eingecheckte bilder bearbeitung metadaten metamaske pflegemaske Dieser Artikel beschreibt, wie Sie beim Bearbeiten von eingecheckten Bildern das Register für
Pflegemasken für Metadaten aus der Dokumentenerweiterung
Fällen werden hier Inhalte pflegbar gemacht, die ausserhalb der Hauptinhaltsbereiche notiert sind, wie beispielsweise Metadaten der Dokumentenerweiterung wd:extension oder Objekt-Daten . Pflegemaske für die Metadaten der Dokumentenerweiterung Das
Seitentitel und weitere Metadaten individuell im Objekt-Template festlegen
concat('Meldung: ', /wd:document/wd:extension/wd:meta/wd:title/text())) "/> Setzte Titel, Beschreibung und Metadaten aus individuellen Objektdaten select= " php:functionString('wEnv::setGlobalValue', 'pageTitle',
Online-Status von Binärdateien über Metadaten-Maske bearbeiten
bzw. multilanguage.extension.php ) die Pflege des Veröffentlichungsstatus bzw. -zeitraumes auch für die Metadaten-Maske definieren. Dies erlaubt z.B. auch die Erweiterung der Online-Status Funktionen um die Pflege des Intervalles
Version 16: Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen
2021 In Weblication® Version 16 lassen sich für Facebook (Open Graph Schnittstelle) und Twitter optional alternative Metadaten pflegen. Damit die Felder in der Maske der Metadaten sichtbar sind, müssen in der Projektkonfiguration unter
wUserData::getMeta
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Ermittelt Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMeta ( wUserCur :: getName (),
wUserData::getMetaExt
Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu ermittelnde Metadaten Beispiel: Ermittelt externe Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMetaExt ( wUserCur ::
wUserData::setMeta
(Dieser Wert kann leer bleiben, wenn auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) data Zu setzende Metadaten (z.B. Geburtsdatum für /meta[@name = 'geburtsdatum']/@value) value Zu setzender Wert Beispiel: Setzt Metadaten eines
wUserCur::setMeta
ab CMS-Version 018.005.006.000) Funktionsaufruf String setMeta(String data, String value) Parameter name Zu setzende Metadaten (z.B. Geburtsdatum für /meta[@name = 'geburtsdatum']/@value) value Zu setzender Wert Setzt Metadaten des aktuellen
wUserData::setMetaExt ***deprecated***
für die Speicherung von Benutzerdaten die Funktion wUserData::setData oder wUserData:setMeta Beispiel: Setzt externe Metadaten eines Benutzers Quelltext <?php // ... wUserData :: setMetaExt ( wUserCur :: getName (), 'partei' , 'parteilos' );
Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes
Pflegemaske des Objektes Bedienung Titel für Pflegemaske Überschrift für Pflegemaske Fließtext für Pflegemaske Metadaten aus Objektdaten übernehmen Pflegetag für Metadaten Pflegetag für allgemeine Objektdaten Pflegetag für Kategorien in
WYSIWYG-Schaltflächen manipulieren
2023 wysiwyg editor schaltflächen buttons ausblenden Die Schaltflächen zum WYSIWYG-Editor lassen sich über die Metadaten-Maske beeinflussen. Wollen Sie z.B. die Schaltfläche für rechtsbündigen Text nicht anzeigen, können Sie dies
Seitenbereiche global oder auf Seitenebene ein- bzw. ausblenden
angezeigt werden sollen, wird global in der page.scss über die Seitenvarianten oder in der Seite selbst über die Metadaten festgelegt. Seitenbereiche global einblenden Wenn die Seitenbereiche für die gesamte Webseite einheitlich ein- bzw.
Pflege von Binärdateien über eine Pflegemaske
masken binärdateien metadaten Pflegemasken für Bilder und Dokumente können bis auf Dateiebene zugewiesen werden. Die Pflegemasken können
Empfehlungen für Video-Dateien im Video-Element
richtige Format erspart nachträgliche Arbeit HTML5 Videos MPEG-4 als universelles Video-Format MPEG-4 Videos streamen Metadaten der Video-Datei Abspielen großer Videos Hinweise Das Einbetten von Videos in der eigenen Webseite findet heutzutage
Kategorien
Kategorien erfolgt über die Bearbeitung im Weblication® Editor. Hierzu wird in aller Regel die Pflegemaske des Metadatenbereiches im Kopf der Bearbeitungsmaske um den entsprechenden Eintrag erweitert: Bearbeitungsbereich für Kategorien im
SEO: Optimierte Eingabe von Titel / Beschreibung
Suchmaschinen anzeigt (siehe unten). Diese Funktionalität ist in der aktuellsten BASE bereits standardmäßig für die Metadaten-Maske integriert. Sofern dies in Ihrem Projekt noch nicht integriert ist bzw. Sie diese Funktion auch in
wRepository::deleteThumbnailsDir
dir, Boolean keepPicturedatas) Parameter dir Pfad des Verzeichnisses keepPicturedatas [|true] Falls die Metadaten nicht gelöscht werden sollen Beispiel: Löscht die Vorschaubilder des angegebenen Verzeichnisses Quelltext <?php
So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um
Anpassungen zum Objekt-Template Anpassen der Datei-Vorlage Anpassen der Verzeichniseinstellungen Anpassen der Metadaten-Maske Wichtige Hinweise Beispiel auf Basis des Anwendungsgenerators Beispielhaft demonstrieren wir Ihnen dies anhand
Pflegemasken für Objekte
Fällen werden hier Inhalte pflegbar gemacht, die ausserhalb der Hauptinhaltsbereiche notiert sind, wie beispielsweise Metadaten der Dokumentenerweiterung wd:extension oder Objekt-Daten . Pflegemaske für Objektdaten aus der Dokumentenerweiterung
Framework
inherit = '1') getLanguage (1) Ermittelt die Sprache des aktuellen Benutzers String getLanguage() getMeta (1) Ermittelt Metadaten des aktuellen Benutzers (verfügbar ab CMS-Version 008.004.026.000) String getMeta(String user = null, String name)
Pflegemasken für Binärdateien
Dokumentenerweiterung der Binärdatei zu verändern. Im Standard-Projekt sind dies (siehe auch Screenshot weiter unten) Metadaten Überschrift Beschreibung Schlüsselwörter Vorschaubild Kategorien Eigenschaften Online/Offline Status Berechtigungen
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
alle Autolinks gesetzt werden. 008.004.026.000 04.04.2014 Neue PHP-Framework Funktion wUserCur::getMeta verfügbar, um Metadaten des aktuellen Benutzers auszulesen. 008.004.019.000 02.04.2014 Über $formular->convertFilenamesOnUpload = true;
wUserData
data = null) getGroups Ermittelt die Gruppen eines Benutzers Array getGroups(String user = null)) getMeta Ermittelt Metadaten eines Benutzers String getMeta(String user = null, String name = "") getMetaExt Ermittelt externe Metadaten eines
Bild für Facebookeintrag über Like-Button
In aktuellen BASE (Mobile First) Projekten kann zudem über die Projektkonfiguration definiert werden, ob die Metadaten-Maske um die Pflege von Facebook Metadaten erweitert werden soll ("Facebook Metadaten separat pflegbar", zudem auch
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
Weblication® CMS Blog-Artikel: Neu in Weblication-Versionen Version 20.x 020.001.108.000 13.08.2025 Die Prioritat der Metadaten von Bilder beim automatischen Einchecken lässt sich in der Projektkonfiguration des Assetsverzeichnisses wie folgt
wDocumentData::replaceCurrentObjectdata
wEnvdata:projectLayoutPath Layout Projektpfad (z.B. /multi-wGlobal) wMetadata:thumbnail Vorschaubild aus den Metadaten wMetadata:[Metadata] Wert aus den Metadaten (z.B. wMetadata:title) wMetadata:[Metadata]/@[Attribute] Ein Wert aus einem
Festlegen des darzustellenden Bildausschnittes und verschiedene Seitenverhältnisse
"/> <!--web:text:stop--> ... Bild-Element/Weblic - Bildausschnitt wählen Seitenbearbeitung - Metadaten - Bildausschnitt wählen Bildausschnitt bearbeiten mit gewähltem Seitenverhältnis In Verbindung mit dem
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
05.06.2018 Über /wConf/images/imageMagick/@preserveMetadata = 1 kann innerhalb der wConf definiert werden, dass Metadaten beim Einsatz von ImageMagick erhalten bleiben. 012.007.008.000 10.05.2018 Über
wUserCur
inherit = '1') getLanguage Ermittelt die Sprache des aktuellen Benutzers String getLanguage() getMeta Ermittelt Metadaten des aktuellen Benutzers (verfügbar ab CMS-Version 008.004.026.000) String getMeta(String user = null, String name)
Linken Seitenbereich zur Pflege aktivieren
eine Inhaltsseite den linken Seitenbereich aktivieren, so öffnen Sie diese in der Seitenbearbeitung, wechseln in die Metadaten und wählen unter Darstellung " Mit linkem Seitenbereich " (pageLayout 20). Damit der linke Seitenbereich im Editor zur
Metadaten und SEO-Überwachung direkt in der Web-Präsenz
zugegriffen wurde und zeigt die Platzierung beim letzten Aufruf Ihrer Seite aus Google über den jeweiligen Begriff an. Metadaten und SEO-Überwachung direkt in
Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Version 19.x Modultyp: Metadaten bearbeiten Zusätzlich zu den sichtbaren Inhalten einer Seite steht eine Reihe an Metadaten zur Verfügung. Metadaten beschreiben die Seite und konfigurieren grundsätzliche Einstellungen zur Seite. Je nach
Seitenbearbeitung - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Seitenbearbeitung - Metadaten bearbeiten Zusätzlich zu den sichtbaren Inhalten einer Seite steht eine Reihe an Metadaten zur Verfügung. Metadaten beschreiben die Seite und konfigurieren grundsätzliche Einstellungen zur Seite. Je nach
Bild - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Modultyp: Bild - Metadaten bearbeiten Neben der Bildbearbeitung über den Bildeditor können zu eingecheckten Bildern Metadaten eingepflegt werden. Metadaten beschreiben das Bild und bieten diverse weitergehende Einstellmöglichkeiten zum Bild.
Seitenbearbeitung - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Sie über das Register "SEO" in der oberen Leiste. Bei erneutem Klick auf das Register "SEO" schliesst sich die Metadaten-Maske wieder und zeigt die Seiteneditor-Ansicht im Register " Entwurf " an. 'Vorschau Suchergebnis': In diesem Feld
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
Aufgaben Elementen zuordnen Aufgaben in Elementen anzeigen in Inhaltsseiten Editor: Für Facebook + Twitter optionale Metadaten pflegen Editor: Automatische Linkumwandlung im Schreibfluss Editor: Automatische Sonderzeichen-Umwandlung in ©, ®,
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
werden angezeigt Bild-Fokuspunkt bleibt in Bildausschnitten sichtbar Browse & Edit: Seiteninfo mit optimierter Metadatenanzeige und Vorschaubild Browse & Edit: Bedingte Container können ausgeblendet werden Dateiverwaltung: Das ist neu
Systemeinstellung - Bilder | Weblication CMS Onlinedokumentation
progressive durch Interlacing generieren': Ist dieser Parameter aktiviert, wird für ImageMagick Interlacing aktiviert. 'Metadaten in den generierten Bildern erhalten': Ist dieser Parameter aktiviert, bleiben die Metadaten eines Bildes (Kamera,
CSV-Import - Schablone bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
CSV-Import öffnet sich über einen speziellen Editor (Wizard für den CSV-Import). Hier können Sie den verfügbaren Metadaten- und Objekt-Feldern die gewünschten Platzhalter zuweisen, welche beim Import durch die Werte in der CSV-Datei ersetzt
Datei bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation
Editor direkt bearbeitet ( Textbearbeitung , Bildbearbeitung , Linkbearbeitung , Tabellenbearbeitung , etc.). 'Metadaten': In diesem Register erhalten Sie Zugriff auf die Meta-Daten der aktuellen Datei (Titel, Beschreibung, Schlüsselwörter,
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
Bildgrößengenerierung geschieht nun erheblich schneller. Beim Einchecken von Bildern werden ggf. eingebettete Metadaten, wie Titel und Copyright gleich übernommen. Bei der Bearbeitung von Bildern lassen sich die Bildinformationen in über
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
der Inhalte über Überschriften h1 - h6. Leicht erreichbare Navigation - Tab-Navigation und Skip-Funktion. Metadaten, Titel und Beschreibung sind Pflichtangaben. Bildbeschreibungen sind Pflichtangaben. Beschreibung und Transskripte bei
KI-Funktion: Texte mit KI-Funktion in Weblication® Version 18 generieren und optimieren
Aufruf der Maske für die KI-basierten Textgenerierung zur Verfügung. Der Button wird beispielsweise eingeblendet in: Metadaten: Titel, Beschreibung, Schlüsselwörter Inhalte im Inhaltsbereich: Überschriften, Texte Die passende Schablone mit der
Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023
Aufruf der Maske für die KI-basierten Textgenerierung zur Verfügung. Der Button wird beispielsweise eingeblendet in: Metadaten: Titel, Beschreibung, Schlüsselwörter Inhalte im Inhaltsbereich: Überschriften, Texte Die passende Schablone mit der
Bild-Fokuspunkt setzen - Bilder, Banner, Listen
für eine Liste automatisch systemseitig beschnitten und quer dargestellt wird. Die Definition erfolgt in der Metadatenmaske der Bildbearbeitung. Dort müssen Sie das Bild "einchecken", damit die Metadaten dafür definiert werden können. Durch