Volltextsuche

Alle Ergebnisse 30
DEV-Artikel 12
MF-Artikel 1
Dev-Doku 4
Help-Doku 3
Snippets 0
  • Pflege von textbasierten Daten

    Font Awesome Icon Auswahl Pflegetag-Attribute editor definiert den zur Pflege zu verwendenden Editor mögliche Werte:

  • Formulareditor: Eingabefelder dynamisch einfügen

    09. März 2023 Änderungsdatum: 22. März 2023 wForm addOption Formulareditor dynamisch Eingabefelder input select addElement Sie können im Formulareditor über das Feld "Vor der Erstellung auszuführendes Skript"

  • Maximale Bestellmenge im Mini-Shop Weblic ergänzen

    value ', ' max Bestellwert ', ' max commande ')"/> variants ']/wd:item"> Funktion <!-- web:text:start editor="input" validator="required" inputStyle="width:72px;margin-right:3px" --> id ']"/><!-- web:text:stop --> variants

  • wForm::addElement

    [][ 'errorMessage' ] = 'Bitte geben Sie einen Namen an' ; /*Hinzufügen des Eingabefeldes*/ $this -> addElement ( 'input' , 'name' , 'Name*' , array( 'attributes' => $attributes , 'validators' => $validators )); /*Initalisieren des

  • FAQs

    Bereinigen per Curl aktiviert werden:[Ihre-lizenzierte-Domain]/web... Wie kann man ein verstecktes Eingabefeld (input hidden) dynamisch zum Formular hinzufügen? Ein verstecktes Eingabefeld kann mit wForm::addElement dynamisch

  • -w-editmaskExtended-anchor

    Definiert, ob das Eingabefeld für die Angabe eines Ankers angeboten wird

  • Navigationen

    ?> <?php /* ?> version= " 1.0 " xmlns:de= " de " xmlns:en= " en "> name= " title " editor= " input " value= " " caption= " Titel " editable= " 1 " /> name= " name " editor= " input " value= " " caption= " Name "

  • Umfangreiches Bestellformular

    'type' => 'required' , 'errorMessage' => 'Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus.' )))); $formular -> addElement ( 'input' , 'name' , 'Name*' , array( 'attributes' => array( 'class' => 'L' ), 'validators' => array(array( 'type' =>

  • Benutzerdaten über ein Formular bearbeiten

    $_SERVER['PHP_SELF']); $formular->setVar('userName', $userNameCur); $formular->addElement('input', 'firstname', 'Vorname*', array('value' => wUserData::getData($userNameCur, 'firstname'), 'validators' =>

  • Über Dekoratoren gestaltetes Kontaktformular

    = new wForm(); $formular = new wForm (array( 'decorators' => array( 'form' => ' ' ))); $formular -> addElement ( 'input' , 'name' , 'Name*' , array( 'attributes' => array( 'class' => 'L' ), 'validators' => array(array( 'type' =>

  • Werte beim Speichern in ein anderes Feld schreiben

    über die Objekte gepflegt) class= " wEditorExtensionValue " style= " display:none "> <!--web:text:start editor="input" inputStyle="width:100%;" validator="required" errorMessage=""--> select= "

  • FAQs

    und Validierungen enthält.Im Beispiel werden folgende Elemente genutzt:Radio-Buttons (z.B. Anrede, Zahlungsart) Text-Input-Felder (Name, Straße, Hausnr., PLZ, Stadt, E-Mail) Dropdowns mit einfacher und Mehrfachauswahl Checkboxen mit

  • So setzen Sie ein Pflegeformular für öffentliche Benutzer um

    "/> class= " wEditorExtensionLabel "> Id class= " wEditorExtensionValue "> <!-- web:text:start editor="input" inputStyle="" --> select= " wd:data[@id = 'Id'] "/> <!-- web:text:stop --> class= " wEditorExtensionLabel

  • Einfaches Formular

    => array( 'form' => ' ' ))); $formular -> resetIfHasBeenCalledWithStatus (); $formular -> addElement ( 'input' , 'name' , 'Name*' , array( 'validators' => array(array( 'type' => 'required' , 'errorMessage' => 'Bitte geben

  • So ermöglichen Sie die Bearbeitung von zusätzlichen Dokumentendaten

    "> Produktinformationen class= " wEditorExtensionValue "> <!-- web:text:start editor="textarea" inputStyle="width:auto"--> select= " /wd:document/wd:extension/wd:object/wd:data[@id='productinfos']/text() "/>

  • So erstellen Sie eine weitere Primärfarbe

    'positionInEditmask= insertafter: elementBoxBackgroundColor,active=admin,decorators=col2,clear=both,inputStyle=" width:

  • wStringconverter::filterEmptyTags

    wd:fragment[@id = 'text']/text()) != '' "> class= " elementText "> <!--web:text:start editor="wysiwyg" inputStyle=""--> select= " wd:fragment[@id = 'text'] "/> <!--web:text:stop--> <!-- mit Angabe des P-Tag --> test= "

  • Individuelle Benutzerdaten bearbeiten

    " Stuttgart " en:name= " " value= " stuttgart "/> de:caption= " Geburtstag " name= " birthday " values= " " editor= " input "/> de:caption= " Vorlieben " name= " myfavorites " values= " " editor= " textarea "/> de:caption= " Verein " name=

  • Dynamische Pflegefelder nutzen

    u.a. das Setzen von Pflegetags während der Transformation. Ein Anwendungsfall kann z.B. sein, daß Sie ein Eingabefeld ( input ) nur dann anzeigen, wenn der zu pflegende Dateipfad ein bestimmtes Kriterium hat. Nachfolgendes vereinfachtes Beispiel

  • Cookies - Informationen zum Datenschutz

    { font-weight: bold; } #cookieNotice #cookieNoticeSelection .cookieNoticeSelectionEntry input, #cookieNotice #cookieNoticeSelection .cookieNoticeSelectionEntry label { vertical-align: middle; line-height: 20px; }

  • FAQs

    eindeutig identifiziert. Passen Sie das Formular- und Eingabefeld (z.B. document.frmFormX.inputY) so an, dass es den korrekten Namen Ihres Formulares und Eingabefeldes widerspiegelt. Ändern Sie den context-Parameter

  • FAQs

    einem jQuery-Eventhandler den Wert eines anderen Feldes ändern können. Zum Beispiel für einen Tarifrechner:jQuery('input:radio[name^=person]').change(function(){ if(jQuery(this).val() == 'person1'){ jQuery('#verbrauch').val(2500); } else

  • Tabellenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    den Inhalt dieser Zelle bearbeiten. Je nach Konfiguration der Tabelleneigenschaften steht eine reine Textbearbeitung (input oder textarea) oder Text mit Formatierungsmöglichkeit (WYSIWYG) zur Verfügung. Welcher Editor verwendet wird, legen

  • Pflegemaske zur Navigationsbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    drittes und viertes Level. --> name= " link " editable= " 1 " levelsEditable= " "/> name= " title " editor= " input " value= " " caption= " Titel " en:caption= " Title " editable= " 0 " levelsEditable= " "/> name= " name " editor= "

  • Datenfragment: Strukturelement rein über CSS-Only erstellen

    : no ; - w - editmaskExtended - html : no ; - w - editmaskExtendedWebtag - title : 'active=yes,decorators=col2,editor=input,caption="Bezeichnung"' ; - w - editmaskExtendedWebtag - title - alt :

  • Gestaltete Tabellen erstellen und bearbeiten in Weblication®

    Definition der Gestaltung über CSS Spaltenweise Definition der möglichen Formatierungen im Editor für die Redakteure - Input-Felder ohne Formatierung - input, - mit eingeschränkter Formatierung - wysiwyg(bold,italic,link) - und ohne

  • Hohe Performance für SEO-Ranking, Nachhaltigkeit und User-Experience mit Weblication®

    Mai 2021 berücksichtig Google Web Vitals Werte als Ranking-Faktoren. Es handelt sich dabei um die Werte FCP (First Input Delay), LCP (Largest Contentful Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift). Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP

  • Version 16: Performance-Analyse - LCP Ladezeiten in Siteinfo anzeigen

    Mai wird Google Web Vitals Werte als Ranking-Faktoren berücksichtigen. Es handelt sich dabei um die Werte FCP (First Input Delay), LCP (Largest Contentful Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift). Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP

  • Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021

    2021 hat Google Web Vitals Werte als Ranking-Faktoren berücksichtigt. Es handelt sich dabei um die Werte FCP (First Input Delay), LCP (Largest Contentful Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift). Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP

  • Browse & Edit - Seiteninformationen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    seit Mai 2021 von Google als Ranking-Faktoren berücksichtigte Web Vitals Werte sind wie folgt definiert: FCP (First Input Delay) LCP (Largest Contentful Paint) CLS (Cumulative Layout Shift) Für Projektoptimierungen sind meist nur LCP und