Volltextsuche

Alle Ergebnisse 37
DEV-Artikel 8
MF-Artikel 4
Dokumentationen 5
Snippets 0
  • Pflege von XML-Einträgen

    bei: editor = 'dir' , editor = 'file' , editor = 'select' , editor = 'input' Pflege über ein Auswahlfeld Pflege von Einträgen, deren Werte im Pflege-Tag definiert sind <!-- web:entries:start editor="select" multiple="1" size="3"

  • Mehrfacheinträge in Formularen vorab befüllen

    Bei Formularen lassen sich auch Mehrfacheinträge vordefinieren. D.h. sie können ergänzt und auch gleich ausgefüllt werden.

  • -w-entrieslimit

    die Anzahl der aufzulistenden Einträge album.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Anzahl der Einträge im Bilderalbum-Teaser auf 12 setzen .listPictureAlbumTeaser_var0 .listEntriesPreview .listEntry { -w-entrieslimit:

  • Liste: Anzahl der vorhandenen Einträge einer Kategorieauswahl hinzufügen

    Nach Kategorien gefilterte Listen ermöglichen die Anzeige der Anzahl der zur Kategorie vorhandenen Einträge Anwendung findet dies z.B. im Weblic® Veranstaltungskalender, welches zur Übersichtsseite der Veranstaltungen das

  • Die wd:extension steht in Listen über XSLT zur Verfügung und eine Limitierung der Einträge über xsl:for-each ist nicht mehr notwendig.

    und eine Limitierung der Einträge über xsl:for-each ist nicht

  • Alternierende Listen umsetzen

    . Im nachfolgenden Beispiel wird dem Vorschaubild innerhalb jedes li -Tags über nth-child(odd) für alle ungeraden Einträge ein float:right mitgegeben. Andere Einträge (gerade) sind standardmässig links ausgerichtet. Beispiel: Auszug aus der

  • Inhalte ein- / ausblenden, falls eine Liste keine Einträge hat

    Inhalt einblenden. CSS-Only Einstellmöglichkeiten, um Inhalte anzuzeigen bzw. auszublenden, falls eine Liste keine Einträge hat. - w - editmaskExtended - noEntries : yes ; //Text pflegbar, der erscheint, falls eine Liste keine Einträge hat. -

  • -w-entriesperrow

    [Zahl] Definiert die Anzahl an Einträgen pro Zeile album.wFilelist.php gallery.wFilelist.php galleryTeaser.wFilelist.php Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel

  • Listeneinträge als iCal-Datei generieren

    Januar 2023 Änderungsdatum: 15. August 2023 weblication cms liste iCal generieren ausgeben speichern exportieren Die Einträge einer Weblication® Liste (z.B. Veranstaltungen, etc.) lassen sich als ical-Datei ausgeben, um diese bei Bedarf zu

  • So erweitern Sie Benutzerdaten über Meta-Elemente

    Februar 2012 benutzer daten erweitern auslesen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Daten eines Benutzers um weitere Einträge erweitern, welche als Meta-Elemente in der Benutzerdatei abgelegt werden. Benutzerdaten können Sie über Meta-Elemente

  • Listeneinträge über zusätzliche objektbasierte Data-Attribute formatieren

    dienen sie z.B. als Basis für spezielle JavaScript-Funktionen oder auch zur objektabhängigen Formatierung einzelner Einträge. Auszugebende Daten aus dem Objekt < wd : data id = "private" type = "char.default" > 1 < wd : data id = "free"

  • Listen über Anfangsbuchstaben und Akkordeons gruppieren

    Mit A-Z Listen und Akkordeons haben Sie Möglichkeiten, um Inhalte zu gruppieren und das Auffinden einzelner Einträge zu erleichtern.

  • Listen über individuelle PHP Callback Funktion filtern

    Liste nach dem Besitzer-Eintrag (wd:owner) gefiltert werden kann. Die Liste wird nachträglich hinsichtlich der Einträge darauf geprüft, in welchen Dateien der aktuell eingeloggte Benutzer als Besitzer (wd:owner) eingetragen ist. In der

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    018.006.006.000  28.11.2023 Beim Kopieren von Zeilen über Mehrfacheinträge lässt sich einstellen, ob die neuen Einträge vor oder nach dem aktuellen Eintrag eingefügt werden sollen. 018.006.005.000  28.11.2023 Bei der Definition von

  • Liste mit Box- oder Spalten-Darstellung

    können Sie eine Listenoptik mit einheitlicher Höhe der Listeneinträge umsetzen. Im Beispiel werden die Einträge mit Bild (volle Breite) und darunter Datum, Titel und Beschreibung mit einer "Meldung lesen" Schaltfläche dargestellt.

  • Kategorienfilter als Auswahlbox für Listen

    Anzahl der Kategorien hinzufügen Soll in der Auswahlbox hinter jeder Kategorie zusätzlich angezeigt werden, wieviele Einträge diese hat (z.B. Deutschland (2) ), fügen Sie zum bestehenden Element " Anzahl der vorhandenen Einträge einer

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    unterstützt. 011.004.018.000 13.02.2017 Ajax-Listen berücksichtigen nun auch die Option "Die Anzahl der Einträge kann über einen Parameter definiert werden". 011.004.016.000 13.02.2017 Bei den Komponenten lassen sich nun, wie bei

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    13:50 BASE (Mobile First) für Version 16: Liste 1.0.78: Beim dynamischen Nachladen von Akkordeon-Listen konnten neue Einträge nicht aufgeklappt werden. 16.05.2022 14:23 BASE (Mobile First) für Version 16: Bild 1.0.43: Falls kein picture genutzt

  • wAnalyzer::sendReportLastMonth

    Parameter receiver Empfänger project Projekt options Optionen mailFrom Absender E-Mail listImpressionsLimit Anzahl der Einträge der am häufigsten aufgerufenen Seiten Beispiel: Sendet einen Report für den letzten Monat Quelltext <?php include(

  • Pflegetag-Referenz

    Daten (Text, Formularfelder, Datumsangaben, Kategorien, Bildausschnitte, Sourcecode, etc.). Pflege von XML-Einträgen XML-Einträge dienen zur Verknüpfung von Dokumenten oder zur Zuordnung von Informationen. Pflege von Zeilen Kopieren

  • Formulare mit Selectboxen aus Listen statt manuellen Einträgen

    aus Listen statt manuellen Einträgen 14. Okt 2011 Seiten können zur Auswahl über eine Liste direkt in ein Formular übergeben werden, damit der Inhalt der

  • Listenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Sortierrichtung: Aufsteigend Sortierung von a-z bzw. 0-9 (asc) Absteigend Sortierung von z-a bzw. 9-0 (desc) 'Anzahl Einträge pro Seite / blätterbare Seiten': Über diese Auswahlboxen wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Dateien in der

  • Neu in Weblication® Version 18 - veröffentlicht am 01.07.2023

    (datenschutzkonform) Statistik: Wechsel in Kampagnen-/Ziel-Analyse - gewählter Zeitraum wird übernommen Statistik: Einträge suchen bzw. filtern Statistik: Cookie / Tracker Akzeptanz messen Werkzeuge: PHP Sandbox unterstützt Code-Highlighting

  •  

     

  • Abo: Zu sendende Inhalte (JSON-Liste) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Datei (/wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'datefrom']) Zuletzt kommentiert Sortierung nach den zuletzt kommentierten Einträgen. 'Sortierrichtung': Über diese Auswahlbox wählen Sie die Sortierungsrichtung aus, die für die aufzulistenden Dateien

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    definierte E-Mail Vorlage verwenden Listen: CSV-Dateien als Listen darstellen Listen: AJAX-Listen - Anzahl zu ladende Einträge abweichend von initial geladenen Einträgen Objekt-Wizard Objekte in Seiten einbinden Objekte: Platzhalterauswahl

  • Version 18: Neu in der Web-Statistik (datenschutzkonform)

    Version 18 wird beim Wechsel in die Kampagnen-/Zielanalyse der zuvor gewählte Zeitraum übernommen. Statistik: Einträge suchen bzw. filtern In Weblication® Version 18 lassen sich bei der Web-Statistik Einträge suchen bzw. filtern.

  • Web-Anwendungen per Drag&Drop ohne Programmierung entwickeln

    abgefragt werden. Konfiguration von Filterkriterien Kategorien Auswahlfilter festlegen Anzahl vorhandener Einträge ermitteln Zur Ermittlung der Anzeige der Anzahl der Einträge pro Kategorie binden Sie das Weblic® in die Seite ein

  • Listenbearbeitung - Filter nach Veröffentlichungsdatum | Weblication CMS Onlinedokumentation

    oder "dieses Jahr" aus. Auf diese Weise kann ein Meldungsarchiv genutzt werden. Nachfolgend finden Sie Beispiele dafür: Einträge des aktuellen Jahres anzeigen: " Veröffentlichungsdatum gleich " - " dieses Jahr " - " 0 " Zeigt ausgehend vom Jahr

  • Abo-Verwaltung | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Übersicht über die abonnierten Verzeichnisse eines Projektes

  • Weblication®: Lokales Angebotsportal in der Corona-Krise - Angebot erneuert

    eine Weblication® CMS CORE Classic Plus Lizenz kostenlos zunächst bis Jahresende zur Verfügung, sofern Sie die Einträge im Portal kostenlos anbieten. Damit können Sie bereits realisierte Projekte reaktivieren und gerne auch neue Projekte

  • Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022

    Eingabefeldern über ein Icon sichtbar gemacht werden soll In der Projektkonfiguration lässt sich einstellen, ob bei Einträgen der Suggest-Funktion Dateititel ergänzt werden sollen. Kategorien lassen sich nun auch über Schaltknöpfe auswählen.

  • Weblication®: Lokales Angebotsportal in der Corona-Krise

    Wunsch eine Weblication® CMS CORE Classic Plus Lizenz kostenlos für zunächst 2 Monate zur Verfügung, sofern Sie die Einträge im Portal kostenlos anbieten. Beispiele erfolgreicher Umsetzungen - zahlreiche Einträge bereits wenige Stunden nach

  • Weitere Werkzeuge: DeepL Glossaries verwalten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Glossare auf der linken Seite auf und zeigt zu jedem Glossar den Namen, die ID, das Erstell-Datum und die Anzahl der Einträge. Ein Glossar kann über das Papierkorb-Symbol, welches beim Überfahren mit der Maus ersichtlich wird, gelöscht werden.

  • Version 17: Editor Neuerungen

    werden soll Editor: In Suggest-Funktion Dateititel ergänzen In der Projektkonfiguration lässt sich einstellen, ob bei Einträgen der Suggest-Funktion Dateititel ergänzt werden sollen. Editor: Kategorien auch über Schaltknöpfe auswählbar

  • Neu in Weblication® Version 14 - veröffentlicht am 01.07.2019

    14 unterstützt die CLOUD eine konfigurierbare Blätternfunktion für die Webansicht. Hierzu lässt sich die Anzahl der Einträge pro Seite definieren. Die Konfiguration lässt sich links unten im Fenster in der Webansicht über das

  • Verzeichnis - Abonnenten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Papierkorb-Symbol können weitere Felder wieder gelöscht werden Ab CMS-Version 017.006.176.000 können die Abonnenten-Einträge über ein name-Attribut manuell im XML erweitert werden, um den Namen des jeweiligen Abonnenten mit einzutragen (z.B.