Volltextsuche

Alle Ergebnisse 30
DEV-Artikel 5
MF-Artikel 0
Dev-Doku 11
Help-Doku 8
Snippets 0
  • wRepository::checkInDocument

    sollen. Ist nichts angegeben, werden keine Ereignisse gefeuert. checkInIfAlreadyCheckedIn [|false] Falls ein bereit eingechecktes Dokument nicht erneut eingecheckt werden soll. Beispiel: Checkt ein Dokument ein, ohne Ereignisse zu feuern Quelltext

  • wDocument::isCheckedIn

    Boolean isCheckedIn() Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Prüft, ob Dokumente eingecheckt sind Quelltext <?php try{ $document = new wDocument ( '/dev/beispieldaten/einfache-seite.php' ); if( $document ->

  • Vorlage beim Einchecken von Dateien

    " http://weblication.de/5.0/wd " type= " weblication " version= " 5.0 " uid= " 3892aa01c2d3eb81de5bb471e2608f9c "> Eingecheckt src= " "/> name= " admin " time= " 1303815780 "/> name= " " time= " "/> time= " "/> id= " " path= " "/>

  • So setzen Sie die Metadaten als Startregister für eingecheckte Bilder

    Bilder Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 15. November 2010 Änderungsdatum: 15. November 2023 wConf eingecheckte bilder bearbeitung metadaten metamaske pflegemaske Dieser Artikel beschreibt, wie Sie beim Bearbeiten von eingecheckten

  • wRepository::isCheckedInDir

    isCheckedInDir(String path) Parameter path Pfad des zu prüfenden Verzeichnises Beispiel: Prüft, ob das Verzeichnis eingecheckt ist Quelltext <?php $pathDirToCheck = '/dev/dokumentationen' ; if( wRepository :: isCheckedInDir ( $pathDirToCheck

  • wRepository::isCheckedInDocument

    isCheckedInDocument(String path) Parameter path Pfad des zu prüfenden Dokumentes Beispiel: Prüft, ob das Verzeichnis eingecheckt ist Quelltext <?php $pathDocumentToCheck = '/default-wAssets/docs/pdf.pdf' ; if( wRepository :: isCheckedInDocument

  • Die erweiterte Vererbung wird nun auch bei der Personalisierung unterstützt. Eingecheckte Dokumente können somit die Personalisierung erben.

    Personalisierung unterstützt. Eingecheckte Dokumente können somit die

  • wRepository::setPermissionsInheritDocument

    path Pfad des Dokumentes Beispiel: Setzt die Berechtigungen für das angegebene Dokument auf erben, falls dieses eingecheckt ist Quelltext <?php $document = '/baseAssets/img/bild-gruen.jpg' ; print wRepository ::

  • wRepository::setPermissionsDocument

    des Dokumentes permissions Berechtigungen Beispiel: Setzt die Berechtigungen für das angegebene Dokument, falls dieses eingecheckt ist Quelltext <?php // Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer: $userName = wSession :: getUserName (); //

  • wRepository::setPermissionsDirectory

    permissions Berechtigungen Beispiel: Setzt die Berechtigungen für das angegebene Verzeichnis, falls dieses eingecheckt ist Quelltext <?php // Setzt den Benutzername des angemeldeten Benutzer: $userName = wSession :: getUserName (); //

  • wRepository::setPublicDocument

    (bei Bedarf wird das Dokument eingecheckt) (verfügbar ab CMS-Version 018.004.036.000) Funktionsaufruf Boolean setPublicDocument(String path) Parameter path Pfad

  • wDocumentData::getData

    ; ?> Ergebnis Erstellt am: 02.08.2009 Geändert am: 01.06.2023 Beispiel: Beispiel 5 : Ermittelt den Objekt-Titel der eingecheckten PDF-Datei Quelltext <?php print 'Objekt-Titel: ' . wDocumentData :: getData ( "/devAssets/docs/test.pdf" ,

  • Erweitertes Rechteprinzip verfügbar

    Partielle Vererbung wird nun auf Rechteebene unterstützt, wodurch die Rechtevergabe deutlich vereinfacht wird. Eingecheckte Verzeichnisse und Dateien erben die Rechte sofern dies nicht extra verhindert wird. Das bedeutet, dass es reichen

  • Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten

    und bearbeiten Genau wie XML-Inhaltsdokumente können auch Binärdateien in die Verwaltung von Weblication® integriert (eingecheckt) werden. Das Einchecken von binären Dokumenten hat einige Vorteile: Rechtevergabe für die Bearbeitung (betrifft

  • Framework

    die Benutzer (verfügbar ab CMS-Version 017.002.077.000) Array getUsers() isCheckedIn (1) Prüft, ob ein Dokument eingecheckt ist, dass heißt, ob es eine eigene Dokumentenerweiterung besitzt. Boolean isCheckedIn() isOfflineFuture (1) Prüft, ob

  • wRepository

    importCsvToObjects(String dirDest, String pathCSV, String objectTemplate) isCheckedInDir Prüft, ob ein Verzeichnis eingecheckt ist (verfügbar ab CMS-Version 015.001.064.000) Boolean isCheckedInDir(String path) isCheckedInDocument Prüft, ob ein

  • Verzeichniseinstellungen - das weblication-Unterverzeichnis

    wie bei Dateien unterscheidet man hier zwischen Verzeichnissen, welche in die Verwaltung von Weblication® integriert (eingecheckt) sind und solchen, die nicht eingecheckt sind. Auch hier greifen dieselben Regeln wie bei Dateien. Hinweis Nicht

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    First) für Version 16: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) 1.0.41: SEO: Für Hintergrundbilder wird bei eingecheckten Bildern der Titel als Wert für das alt-Attribut gesetzt. 21.06.2022 15:23 BASE (Mobile First) für Version 16:

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    008.005.000.000   03.06.2014 Final Version 008.004.154.000  03.06.2014 Dokumente werden in der Cloud automatisch eingecheckt, falls man deren Titel oder Status ändert. 008.004.153.000  03.06.2014 Bei Installieren des ersten Projektes wird die

  • Pflegemasken für Binärdateien

    Sobald ein Redakteur eine eingecheckte Binärdatei bearbeitet, öffnet sich ein Editorfenster mit der Standardpflegemaske für Binärdokumente. Diese

  • Pflege von Binärdateien über eine Pflegemaske

    Seiteneditor kennen. Welche Maske verwendet wird, können Sie über die Datei-Eigenschaften (Register Templates) der eingecheckten Binär-Datei festlegen. Um dies allgemein für alle Dateien eines Verzeichnisses zu definieren, setzen Sie dies über

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Hintergründe zu definieren. 019.001.101.000  19.08.2024 Die accessDocument berücksichtigt nun die Robots-Angaben bei eingecheckten Binärdokumenten. 019.001.100.000  19.08.2024 Im Projekt lässt sich einstellen, ob eingebettete woff2 Schriftarten

  • Verzeichnisfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Durch Klick auf die Schaltfläche (Projekt einchecken) wird das entsprechende Projekt (z.B. Hauptverzeichnis /de ) eingecheckt. In einem neuen Fenster öffnet sich die Maske zur Bearbeitung der Projekteinstellungen . Diese Schaltfläche erscheint

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Projekt-Benutzergruppen) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Die Gruppenauswahl listet die in der Gruppenverwaltung vorhandenen Gruppen auf. 'Redakteure haben keine Rechte an nicht eingecheckten Verzeichnissen': Ist dieser Parameter aktiviert, werden nicht eingecheckte Verzeichnisse für Pflegebenutzer nicht

  • Verzeichniseinstellungen - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation

    beim Speichern der Einstellungen übernommen, womit alle Verzeichniseinstellungen (ausser den Ereignissen ) an nicht eingecheckte Unterverzeichnisse vererbt werden. Nicht eingecheckte Verzeichnisse erhalten somit die Definitionen, die in einem

  • Das Vererbungsprinzip | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Parameter werden beim Speichern der Einstellungen alle Verzeichniseinstellungen (ausser den Ereignissen ) an nicht eingecheckte Unterverzeichnisse vererbt. Nicht eingecheckte Verzeichnisse erhalten somit die Definitionen, die in einem

  • Bild - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    weitergehende Einstellmöglichkeiten zum Bild. Bild - Metadaten Bild - Metadaten - Fokuspunkt Bedienung Die zu einem eingecheckten Bild im Standard pflegbaren Felder finden Sie nachfolgend beschrieben. Über die Pflegemaske, welcher in der rechten

  •  

     

  • Report - Projekte | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Assets-Ordner und Multi-globalen Projekte. In der Auflistung der Projekte werden auch nicht aktive Projekte sowie nicht eingecheckte Projekte sichtbar. Und Sie sehen, welche Verzeichnisse zu welchem Global-Ordner gehören. Report - Projekte Durch Klick

  • Systemeinstellung - Editor | Weblication CMS Onlinedokumentation

    'Bildbearbeitung mit der Metadatenmaske beginnen': Ist dieser Parameter aktiviert, öffnet sich bei Bearbeiten einer eingecheckten Bild-Datei direkt das Entwurf-Register mit der Metadaten-Maske. Hier können Sie unter anderem den Titel, Beschreibung,