Volltextsuche
Tipp: Auskommentieren von Bereichen mit Pflegetags
tipp Beim Auskommentieren von Quelltextbereichen, in denen HTML-Kommentare enthalten sind, verwenden Sie die xsl:comment Elemente. Bei der Umsetzung eines Projektes ist es manchmal von Vorteil, eine Passage mit Pflegekommentaren nicht zu
So setzen Sie bedingte Kommentare im Ausgabetemplate
Comments ie 6 7 8 Microsoft Internet Explorer Dieser Artikel beschreibt, wie im Ausgabetemplate sogenannte Conditional Comments für den Microsoft Internet Explorer gesetzt werden. Nachfolgend ein Beispiel, wie Sie im XSLT-Template bedingte
So schliessen Sie Inhalte bei der Suchindizierung aus
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Seiten bzw. Bereiche beim Indizieren ausschliessen.
Dateiliste nach aktuellsten Kommentaren sortieren
ab: Version Veröffentlichungsdatum: 10. August 2012 Änderungsdatum: 13. Juli 2017 listen sortierung kommentare comments filter callback Zeigen Sie den Seitenbesuchern die Artikel Ihrer Präsenz, die zuletzt kommentiert wurden Über das
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
wUserContent::addComment
hinzu Funktionsaufruf String addComment(String path, Array data) Parameter path Pfad der Seite data Kommentardaten comment Kommentar user Benutzername - falls eingeloggt, wird dieser automatisch ermittelt name eingegebener Name - falls leer,
wUserContent::getNumberComments
Ermittelt die Anzahl der Kommentare zu einer Seite
wUserContent
Von Benutzern generierter Inhalt, wie z.B. Kommentare und Bewertungen
Links / Querverweise über Lightbox
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Lightbox / Fancybox, um Links in einem individuell gestalteten Fenster zu öffnen.
Warum wird in der Versionsansicht kein Inhalt angezeigt?
Dieser Artikel beschreibt mögliche Ursachen, wenn in der Versionsansicht kein Inhalt, sondern nur ein weisses Feld angezeigt wird.
Linkprüfung: Ausnahmen definieren
Zur Linkprüfung können Sie Ausnahmen festlegen, damit bestimmte Pfade bzw. Querystrings bei der Prüfung nicht berücksichtigt werden.
wWeblic::renderItemData
additionalTemplatesToInclude ab CMS-Version 011.001.163.000 einsetzbar print wWeblic :: renderItemData ( 'userContent.comments' , array( 'allowToComment' => 'ifIsLoggedIn' , 'showComments' => 'ifIsLoggedIn' , 'hasToBeReleasedAfterCreate' =>
Empfehlungen für den Einsatz von PHP
= "PHP_" safe_mode_protected_env_vars = "LD_LIBRARY_PATH" disable_functions = highlight.string = "#CC0000" highlight.comment = "#FF9900" highlight.keyword = "#006600" highlight.bg = "#FFFFFF" highlight.default = "#0000CC" highlight.html = "#000000"
SocialMediaRoom, Facebook- und Twitter-Plugins mit Weblication® CMS
SocialMedia-Plugins in Ihre Web-Präsenzen ein. Nachfolgend finden Sie einige fertige SocialMedia Weblics®: Facebook Comments : http://weblics.de/wDeutsch/weblics/tool.facebookComments.php Facebook Gefällt mir / Like Button :
Social Media - Facebook, Twitter, Google+ und Co. - mit Weblication®
abhängig vom Benutzer angezeigt, da Facebook erkennen kann, ob er dort derzeit angemeldet ist. zum Weblic® Facebook Comments Mit diesem Weblic® können Besucher über Facebook Seiten kommentieren. Neben der Breite lässt sich auch die Anzahl
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
und konfigurieren. Bei der CSS-Bearbeitung über Masken lassen sich Bereiche auf- und zuklappen. Über /* #mask:comment Das ist ein Kommentar */ lassen sich Kommentare in CSS-Pflegemasken definieren Bei Variablen kann über
Newsletter Layout | Weblication CMS Onlinedokumentation
Die Darstellung des Weblication® CMS Newsletter kann individuell über Templates, Elemente und CSS angepasst werden.