Volltextsuche
Unerwünschte Bots vom Zugriff ausschließen
Zugriff ausschließen Veröffentlichungsdatum: 25. März 2020 Änderungsdatum: 05. November 2024 weblication cms robots bots blocken blockieren webcrawler crawler Unerwünschte Bots lassen sich in Weblication® direkt über die
Unerwünschte Aufrufe blockieren oder umleiten
Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2021 Änderungsdatum: 20. Dezember 2024 weblication cms aufrufe zugriffe unerwünschte bots umleiten blockieren schablone Das Weblication® Server-Monitoring gibt Ihnen Auskunft darüber, welche Aufrufe im
wStringconverter::maskTextBot
str) Parameter Diese Funktion benötigt keine Parameter. Beispiel: Maskiert einen Text, so dass er von Bots nicht bzw. nur schwer lesbar ist. Quelltext <?php $str = "Hier im Text sollen Bots Namen wie Max Mustermann, etc.
Unerwünschte Bots vom Zugriff ausschließen
direkt über die Projektkonfiguration filtern, um die Serverlast zu reduzieren. Hierzu tragen Sie einfach die Namen der Bots in der Projektkonfiguration ein, getrennt durch das Pipe Zeichen "|". Die Namen der unerwünschten Bots können Sie
Cookies - Informationen zum Datenschutz
char.yesno "> no description= " Position des Layers " key= " consentsbanner_position " type= " char.select " values= " |bottom " texts= " Mittig|Unten "/> description= " Cookie-, Datenschutzhinweis zum Bestätigen blockiert Seite " key= "
Spam-Filter für E-Mails einrichten
18 22. Oktober 2025 spam filter bot sicherheit Beim Versand von E-Mails kann auf einen zentralen Spam-Filter zurückgegriffen werden. Im zentralen
Telegram Messenger mit Weblication verbinden
( https://core.telegram.org/api ), mit deren Hilfe Sie über einen Chat oder direkt über einen selbst programmierten Bot Informationen und Dateien austauschen können. In unserem Fall ist ein Bot ist nichts anderes, als ein PHP-Skript, das,
wRequest::isProbablyBot
Prüft, ob die Anfrage von einer Suchmaschine stammt. Bitte beachten Sie, dass jeder Browser sich auch als Suchmaschine ausgeben kann.
Weblics® 2.x in BASE 1.x nutzen
Auszug aus einer design.css */ /* .... */ img {} img.picture { margin: 0; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom} img.pictureLeft { float: left; margin: 0 24px 4px 0; height: auto; max-width: 100%; vertical-align: bottom}
Copyright Angabe für Bilder umsetzen
-w-copyrightColor: #FFFFFF; /* Copyright Farbe */ -w-copyrightPosition: ; /* Copyright Position [|topLeft|top|topRight|bottomLeft|bottom|bottomRight]*/ } Bild mit Copyright-Hinweis auf dem Bild (CSS) Beispiel: Auszug aus elementPicture.scss zum
Responsive Toggler-Navigation anpassen
siehe aktuelle BASE) /* ... */ /* Gestaltung der mobilen Navigation */ #navigationResponsiveAll { display: none; clear: both; position: relative; overflow: hidden; margin: 0; padding: 0; background-color: $backgroundColorNavigationMain;}
Formularwerte bzw. Formulardaten weiterverarbeiten
'; print ' Mitteilung: '; print ' '.$sessionFormValues['message'].' '; } print ' style= " clear:both "> '; ]]> id= " execution " type= " char.default "> post ... Beispiel 2: Formularwerte über Get-Parameter an
-w-editmaskExtended-backgroundpositionclasses
Beschreibung Einsatzgebiet [top|bottom|center|left|right] Definiert die Auswahlbox mit den gewünschten Werten für die Position des Hintergrundbildes
Weblication® Entwicklerbereich
Metatag im Head ausgegeben wird. 20 August Changelog Version: 020.001.128.000 Über die Zugriffsfilter lassen sich Bots überwachen sowie über Black- bzw. Whitelists blockieren. 19 August Banner/Slider: So stellen Sie Meldungen
Bei diesen Bannern schauen Ihre Kunden garantiert genau hin
Slider ist Ihnen die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden sicher, denn: Sie vermitteln mit emotionalen Bildern Ihre wichtigsten Botschaften. Ihre Kunden können zwischen den Botschaften per Mausklick wechseln. Auf Wunsch wechselt das Bannerbild automatisch.
Version 20: Zugriffsfilter - mehr Sicherheit, mehr Performance
05. Feb 2025 Immer mehr Bots, Tools (auch SEO-Tools) rufen einzelne Inhaltsseiten mit Bündeln an variierenden oft völlig unnötigen Parametern auf
Hohe Performance für SEO-Ranking, Nachhaltigkeit und User-Experience mit Weblication®
und nicht generell beim Seitenaufruf übertragen werden. Darüber hinaus können unerwünschte traffic-generierende Bots ausgeschlossen werden. Robert Moder, Progressive Media GmbH „Im Lighthouse Performance-Test von Google kommen neue
Weblication® als Headless CMS
Google: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.moapp.bolligen&hl=de_CH&gl=US Gemeinde Bottmingen: Weblication®-Webseite: https://www.bottmingen.ch Apple: https://apps.apple.com/us/app/4103-bottmingen/id1532119052
Neu in Weblication® Version 16 - veröffentlicht am 01.07.2021
Server-Statisik nun eine über JavaScript ausgelöste clientseitige Statistik-Zählung erfolgt, um so getarnte Bots zuverlässiger ausschließen zu können. SEO-Analyse Weblication® Version 16 bietet eine SEO Analyse auf Basis von
Statistik | Weblication CMS Onlinedokumentation
Grafik die Seitenaufrufe pro Tag (serverseitig) und gibt die Anzahl der Aufrufe im Betrachtungszeitraum an. Aufrufe von Bots und Suchmaschinen werden bestmöglichst gefiltert und somit von den Aufrufen ausgenommen. Die Aufrufe von der
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
werden, um beispielsweise Zugriffsfilter auf das Projekt einzubinden oder einzeln eingetragene zu blockierende Bots in der Projektkonfiguration durch einen Parameter zu ersetzen, dessen Inhalt permanent angepasst und erweitert wird.
Neu in Weblication® Version 11 - veröffentlicht am 01.07.2016
umfangreiche, gut dokumentierte API, mit deren Hilfe Sie über einen Chat oder direkt über einen selbst programmierten Bot Informationen und Dateien austauschen können. In unserem Fall ist ein Bot ist nichts anderes, als ein PHP-Skript, das,
Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat
umfangreiche, gut dokumentierte API, mit deren Hilfe Sie über einen Chat oder direkt über einen selbst programmierten Bot Informationen und Dateien austauschen können. In unserem Fall ist ein Bot ist nichts anderes, als ein PHP-Skript, das,
Version 20: Neue Tools - z.B. Zugriffsfilter
... Tools: Zugriffsfilter - unerwünschte Zugriffe mit unnötigen Parameteraufrufen blockieren Immer mehr Bots, Tools (auch SEO-Tools) rufen einzelne Inhaltsseiten mit Bündeln an variierenden oft völlig unnötigen Parametern auf
Version 16: Erweiterte Statistik-Funktionen
erweitert um die Zählung von tatsächlich clientsseitig per JavaScript ausgelösten Aufrufen, um getarnte Bots auszuschließen, die bei einer serverseitigen Auswertung noch gezählt werden. Da immer mehr getarnte Bots die
Version 20: Projektaktualisierung leicht gemacht
werden, um beispielsweise Zugriffsfilter auf das Projekt einzubinden oder einzeln eingetragene zu blockierende Bots in der Projektkonfiguration durch einen Parameter zu ersetzen, dessen Inhalt permanent angepasst und erweitert wird.
Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024
-> Weiterleitungen die Weiterleitungen als dauerhaft oder vorübergehend einstellen. Auf diese Weise werden Bots über diesen Weiterleitungs-Status informiert. Werkzeuge: Weiterleitungen dauerhaft oder vorübergehend einstellen
Version 16: Neues Captcha - sicherer und optional unsichtbar
über Formulare ab, sie wird über iFrame eingebunden und kann optional auch unsichtbar geschaltet werden, wenn kein Bot vermutet wird. Version 16:
Weitere Werkzeuge | Weblication CMS Onlinedokumentation
Gesamtes Layout-Projekt neu installieren Umbruch-Element anpassen Überschriften anpassen Ersetzt die zu blockierenden Bots in der Projektkonfiguration durch eine Variable Online-Status für Strukturelemente pflegbar Zugriffsfilter einbinden
Spam-Schutz mit Honeypot als Alternative zum Captcha
Honeypot gar nicht. Die Captcha-Hürde, ein Formular auszufüllen, entfällt. Ein unsichtbares Eingabefeld lockt Spam-Bots in die Honeypot-Falle und filtert so effektiv Spam aus, denn Spam-Bots füllen meist auch das unsichtbare Feld aus.
Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Allgemein) | Weblication CMS Onlinedokumentation
Domain aufrufbar': In diesem Feld geben Sie optional die Domain an, über welche das Projekt für Seitenbesucher bzw. Bots nur aufrufbar sein soll. Informationen hierzu finden Sie im Entwicklerartikel SEO: Aufruf eines Projektes über