über ein Listentemplate aus Veröffentlichungsdatum: 03. September 2010 Änderungsdatum: 13. März 2014 liste auslesen daten inhalt content document concat Dieser Artikel beschreibt, wie Sie innerhalb einer Liste Daten einlesen, die aus
auf die Daten des aktuellen Benutzers zugegriffen werden soll.) String data * Zu ermittelnde Benutzerdaten. Beispiel 1: Auslesen des Benutzernamens des aktuellen Benutzers data= " /wUser/username/@value "/> Beispiel 2: Auslesen des Nachnamens
Werte lassen sich über das Framework wEnv::setGlobalValue($key, $value) setzen und über wEnv::getGlobalValue($key) auslesen. 03.
die Zeichenkette über "lengthCrop" reduziert wurde, wird sie durch die angegebenen Zeichen ergänzt. Beispiele: <!-- Auslesen der Daten über verkürzte Schreibweise --> <!-- Auslesen des Titels --> document= " /de/index.php " data= "
aus dem Inhaltsbereich einer Seite (z.B. Bilder aus content1) zugreifen zu können, müssen Sie diese Daten direkt auslesen (z.B. über die xPath-Funktion document oder WSL ). Hierzu folgende Beispiele: Beispiel: Auszug aus
aus die Abfrage gestellt wird namespacePrefix Namensraum-Prefix namespaceURI Namensraum-URI Beispiel 1: XML-Dokument auslesen und ausgeben Liest die Knoten eines XML-Baumes aus (z.B. getEntries.php) require_once $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ].
der aktuellen Seite aus Veröffentlichungsdatum: 12. Februar 2010 Änderungsdatum: 01. August 2011 sprache projekt auslesen language meta Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Sprache des jeweiligen Projektes über eine Variable auslesen. Sie
parameter wsl php xsl Am Beispiel des Veranstaltungskalenders zeigen wir Ihnen, wie Sie URL-Parameter im Zeilentemplate auslesen können. Ausgehend vom Weblic® Veranstaltungskalender zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Wert aus den Objektdaten über
Auswalfeld über wForm :: addOption hinzugefügt. Auszug aus dem Anmeldeformular des Kurse-Weblics (stark vereinfacht) Auslesen der Kursdaten und setzen der Optionen des select-Feldes courses über die Funktion wElement::addOption() $path =
getFormData()); $this->initFormData(); // ... ]]> ... Beispiel: Auszug aus der Bestätigungsseite danke.php mit Auslesen der Werte aus der Session ... type= " script.php " uid= " 154554cc59b435db25f02fbaa9227d66 "> id= " title " type= "
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 07. April 2010 Änderungsdatum: 08. Februar 2012 benutzer daten erweitern auslesen Dieser Artikel beschreibt, wie Sie die Daten eines Benutzers um weitere Einträge erweitern, welche als Meta-Elemente
Funktionsaufruf String getValueOf(DomDocument dom, String xPathExpression) Parameter dom * xPathExpression * Beispiel: Auslesen der Elternkategorie einer Kategorie Quelltext <?php $domObject = wDOM :: parseFile (
ellipsis;} Das ist z.B. dann nützlich, wenn sich innerhalb des A-Tags bzw. der Überschrift noch Markup befindet. Beim Auslesen von Binär-Dateien (pdf, Bilder, ...) kann dies z.B. der Fall sein, wenn dem Link ein Icon mitgegeben wird. Über das
XML-Struktur ersetzen Auslesen verschachtelter Objekt-Daten (am Beispiel von wd:entry), und Zurückschreiben der Daten require_once $_SERVER [
05. September 2011 Änderungsdatum: 21. Juni 2021 benutzer benutzerverwaltung bearbeiten benutzerdaten auslesen Die Systembenutzer von Weblication® CMS können Sie auch über eigene Formulare bearbeiten. Die Benutzerdaten ändern
Liefert alle Inhalte eines Verzeichnisses rekursiv als Array mit Pfad und Type (f für Datei, d für Verzeichnis) (verfügbar ab CMS-Version 018.003.025.000)
Gibt Daten aus einem Dokument als Datum formatiert aus. (als Format können die Formate genutzt werden, die die PHP date() Funktion bereitstellen)
Ermittelt Metadaten eines Benutzers
Ermittelt den Pfad der aktuellen Datei
Ermittelt eine Variable der aktuellen Seite
Ermittelt einen globalen Wert
Ermittelt die Benutzer (verfügbar ab CMS-Version 017.002.077.000)
/ Strukturelement: Fliesstext Weblic / Strukturelement Bild Weblic / Strukturelement Inhaltsbereiche des Objektes auslesen Liste Social Button XSLT einbinden bzw. einbetten Mögliche Platzhalter Objekt-Wizard: Seitendarstellung des Objektes
26; --colorButtons: red; --colorButtonsChanged: green; color: var (--colorButtons) ; } CSS-Variable über jQuery auslesen und schreiben var timeToChangeColor = jQuery('.buttons').css('--timeToChangeColor'); var colorButtonsChanged =
der Ausgabe o.ä. verwenden. Nachfolgend finden Sie diverse Beispielumsetzungen. Beispiel 1: Dokumentenpfad abfragen/auslesen Beispiel 2: Verzeichnispfad abfragen/auslesen Beispiel 3: Projektkonfiguration Variable abfragen/auslesen Beispiel 4:
die Binärdateien mit Mehrsprachigkeit nutzen Standard-Dateieinstellungen für das globale Assets-Verzeichnis anlegen Auslesen der sprachabhängigen Texte Weiterführende Links Pflegemaske für die Binärdateien mit Mehrsprachigkeit nutzen Sowohl
im CSS listEntryExtensionCategoriesTitleAsText=yes Weitere Beispiele Beispiel 1: Inhalt aus einzulesenden Dateien auslesen Beispiel 2: Facebook Teilen-Funktion nur für Pflegebenutzer Weiterführende Links Weitere Beispiele Beispiel 1: Inhalt
auf welchen Sie für das letzte Login zurückgreifen können. Auf diese Weise können Sie z.B. alle Benutzer auslesen, die sich (Stand heute) seit 30 Tagen nicht mehr angemeldet haben und über den generierten Link den Benutzer
Sie einfach XSLT-Variablen und nutzen statt dessen globale PHP-Variablen, die Sie über php:functionString setzen bzw. auslesen. Variablen über php:functionString setzen und in einem Attribut auslesen select= " php:function('wEnv::setGlobalValue',
den Strukturelementen "Objektdaten manipulieren" eingesetzt. Die wichtigsten Funktionen sind: wMyShop::prepareShopData() Auslesen der Shop-Konfiguration und Shop-Texte, manipuliert diese und gibt diese als Array zurück wMyShop::prepareProductData()
Hierfür bedient sich Weblication® CMS eines internen Algorithmus und nur bei Bedarf externer Anwendungen, die das Auslesen der Dateien übernehmen. Klappt ein Auslesen des Inhaltes einer Datei nicht, wird lediglich der Dateiname und die
). Im Skript-Feld " Vor der Erstellung auszuführendes Skript " definieren Sie zu den bestehenden Formularfeldern das Auslesen der bereits befüllten Felder (für ein eventuelles zurück blättern der nachfolgenden Formularseiten). Im Standard
sich definieren, bei welchen Bildschirmen das alternative Video anzuzeigen ist. 12 Dezember KI-Module: Bild-Inhalte auslesen und Bild-Titel generieren Mit dem KI-Textgenerator sowie mit dem Modul Leichte Sprache (beides sind Zusatzmodule)
// //////////////////////////////////////////////////////////////// jQuery ( window ). on ( 'scroll' , function(){ /* Auslesen des Scrollstatus aus der globalen JS-Variable wUiTmp [scrollup,top,scrolldown] Ermitteln des Elements, der
Beispiele zeigen entsprechende Möglichkeiten auf. Zum Snippet Objekt-Daten mit verschachtelter XML-Struktur ersetzen Auslesen verschachtelter Objekt-Daten (am Beispiel von wd:entry), und Zurückschreiben der Daten Zum Snippet Download von
(beides sind Zusatzmodule) können Sie den Inhalt eines Bildes, das Sie in eine Seite einfügen, automatisch von der KI auslesen lassen und daraus über die KI einen Bildtitel generieren. Die Funktionen und der komplette Ablauf sind in den
unterstützten - z.B. mit Funktionen wie: Prüfung von eingehenden/ausgehenden Rechnungen auf enthaltene E-Rechnung Auslesen und Anzeigen von Informationen aus der E-Rechnung Bereitstellen von Workflow-Funktionen für E-Rechnungen Versand von
in einem bestehenden Textfeld KI-Textgenerierung über Weblication® Editor-Menü KI: Beispiele KI-Modul: Bild-Inhalte auslesen und Bild-Titel generieren KI-Modul: Microsoft Azure für Textgenerierung aus Bildern nutzen Editor Editor: Texte mit
Notationen sind möglich: [!--WERT.createCategoryNodes()--] z.B. [!--categories.createCategoryNodes()--] für das Auslesen von Kategorien-Werte zur Spalte "categories". [!--WERT.disableOutputEscaping()--] z.B.
: Passwörter speichert Weblication® verschlüsselt, und auch wir als Hersteller können die Passwörter nicht auslesen. Zwei-Faktor-Authentifizierung pro Benutzer einstellbar und Nach Anzahl (default ist 3) eingestellter fehlerhafter
sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. MwSt. Weitere Informationen zu den KI-Modulen Bild-Inhalte per KI auslesen und Text z.B. Bild-Titel daraus
muss in den Systemeinstellungen noch der Pfad für Ghostscript eingestellt werden, sofern der Server das automatische Auslesen des Pfades nicht zulässt. Systemeinstellung für Vorschaubilder von PDFs Objekte: Die Listendarstellung lässt sich
hat und binden diese über den Platzhalter [!--script:PFAD--] ein. Auf diese Weise lässt sich z.B. die neuste Datei auslesen o.ä. Solch eine E-Mail Vorlage kann z.B. so aussehen: Beispiel. Standard Inhalt der Abo E-Mail Vorlage