So sind die Prioritäten beim Navigationszustand festgelegt
Veröffentlichungsdatum: 27. April 2017
Änderungsdatum: 27. Januar 2020
Dieser Artikel beschreibt, nach welchen Prioritäten sich die Anzeige des aktuellen Navigationszustandes richtet.
Eine Navigation soll meist kenntlich machen, an welcher Stelle sich der Besucher innerhalb der Präsenz aktuell befindet. Dazu muss der Navigationsgenerator herausfinden können, welcher Navigationspunkt aktuell ausgewählt werden soll.
Der Navigationsgenerator geht dazu schrittweise vor und ermittelt den aktuellen Navigationszustand wie folgt:
- Falls dem Naviagationsaufruf eine navId übergeben wurde, wird diese verwendet.
Dies ist bei Weblication® Listeneinträge z.B. durch Ergänzung der URL über die CSS-Only-Eigenschaft -w-jquery möglich (siehe Artikel, Beispiel 3). - Falls der aktuellen Seite ein Navigationspunkt über die navId zugewiesen ist (Auswahl "Aktiver Navigationspunkt" in der Seitenbearbeitung (Metadaten-Maske)), wird dieser als aktueller Navigationspunkt herangezogen.
- Falls die aktuelle Seite in der Navigation verlinkt ist, wird der erste Navigationspunkt, der die Seite enthält, herangezogen.
- Falls der aktuellen Seite ein Navigationspunkt über die Verknüpfung zu einer anderen Seite zugewiesen wurde (über Eigenschaften einer Datei bzw. Vererbung (bezieht sich dann auf navpath-Angabe in der
Standard-Dateierweiterung)), wird der Navigationpunkt der verknüpften Seite (analog zu Schritt 2 und Schritt 3) herangezogen.
- Falls kein Navigationspunkt ermittelt werden konnte, wird der beim letzten Aufruf aktive Navigationspunkt verwendet (wenn useLastNavId beim Navigationsaufruf gesetzt ist).
Existenz und Online-Status
Prüfen Sie bei Problemen mit dem aktiven Navigationszustand, ob die verlinkten Dateien existieren und auch online gesetzt sind. Dies kann sich gerade bei Seitenbesuchern auswirken, da diesen offline gesetzte Dateien als Navigationspunkt nicht dargestellt werden.
Automatische navid-Ergänzung in URL
Die Navigationstemplates sind im Standard so umgesetzt, daß diese den navid-Parameter automatisch der URL hinzufügen, wenn eine Datei mehrmals in einer Navigation verlinkt ist. Dies bewirkt im Navigationstemplate der Parameter @navidExtIfNeeded.
Dies geschieht aus dem Grund, damit zu solch einem Dateipfad der korrekte Navigationszustand angezeigt werden kann.