Volltextsuche

Alle Ergebnisse 11
DEV-Artikel 5
MF-Artikel 0
Dokumentationen 0
Snippets 0
  • Listenfilter zu Openstreetmap und Google-Map Standorten

    19. Februar 2021 Änderungsdatum: 18. September 2024 weblication cms weblic maps openstreetmap osm google map standorte filter listenfilter Eine Kartendarstellung über Standorte mit z.B. OpenStreetMap oder Google Map kann auch über einen

  • Auflistung aller Vorkommen mit deren Anzahl

    zusätzlich noch die Anzahl der Vorkomnisse ermittelt. Beispiel: Zeigt eine Auswahl für alle Länder an, in denen es Standorte gibt Quelltext <?php < select name = "_country" onchange = "showCountries(this.value)" > < option > Alle

  • Inhalt des Dateiexplorers beeinflussen

    Beispiel 4: Auswahl der Gruppen zur Elemente / Komponenten Verwaltung anpassen Beispiel 5: Adresse und Koordinaten von Standorten anzeigen Beispiel 6: Kategorien von Dateien als Text anzeigen Beispiel 7: Änderungsdatum (modification) mit Callback

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    Maps 1.0.191: Der eingestellte Start-Zoom-Faktor greift nun auch, wenn für das Item Koordinaten und für die weiteren Standorte ein Verzeichnis ohne enthaltene Dateien angegeben wurde. 12.05.2022 10:02 BASE (Mobile First) für Version 16:

  • Individuelle Benutzerdaten bearbeiten

    " en:name= " " value= " BE "/> <!-- Mehrfachauswahl: ab CMS-Version 015.002.013.000 nutzbar) --> de:caption= " Standorte " name= " locations " editor= " select " multiple= " 1 "> de:name= " " en:name= " " value= " "/> de:name= " Kehl "

  • GoogleMaps: Markierungscluster

    (DSGVO) berücksichtigen. Schritt 2: Cluster aktivieren und definieren Aktivieren Sie innerhalb des Standortes die Einstellung "Marker-Clustering nutzen, um Marker zu gruppieren". Ist nichts weiter angegeben, so wird eine

  • Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform

    oder ImageMagick anpassen können. Elemente aus anderen Seiten in aktuell bearbeitete Seite einbinden Umkreissuche im Standorte-Weblic® Das Standorte-Weblic® , das auf OpenStreetMap basiert, enthält eine Umkreissuche , mit der zu einem

  • Alle Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard

    und 'Inhalte aus einer anderen Seite einbinden'-Weblic®. Verfügbar für BASE (Mobile First) für Version 16. Standorte mit Karte (Objekt-Wizard) Mit dem Element kann ein Redakteur einen Map (Basis OpenStreetMap) direkt in eine Seite

  • Weblic®: Maps | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Auswahl an zwei verschiedenen Karten-Anwendungen: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap (OSM) Anfahrtsroute mit Google Map Standorte mit Karte (auf Basis der OSM) Die Google Map bietet in der Regel mehr Möglichkeiten an, wobei sich die OSM bereits in

  • Objekt-Wizard: Datenbank-ähnliche Anwendungen per Mausklick erstellen

    Kurse Vereinsverzeichnis Unterkunftsverzeichnis Unternehmensverzeichnis Spendenprojekte Kleinanzeigen Glossar Standorte mit Karte Anwendungsvorlage mit Objekt-Wizard als Weblic ® installieren Objekt-Wizard: Datenstruktur, Pflegemaske,

  • Listen: Das Dynamik-Werkzeug in Weblication®

    Kurse Vereinsverzeichnis Unterkunftsverzeichnis Unternehmensverzeichnis Spendenprojekte Kleinanzeigen Glossar Standorte mit Karte So geht´s Listeneintrag des Objektes definieren Im Reiter "Listeneintrag des Objektes" definieren Sie,