Volltextsuche
So ermöglichen Sie es einem Administrator das rekursive Löschen von Verzeichnissen
Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 01. April 2010 Änderungsdatum: 03. Mai 2010 verzeichnis lösche rekursiv administrator nicht leer Dieser Artikel beschreibt, wie Sie es einem Benutzer vom Typ Administrator erlauben,
wRepository::getSubdirsDirRecursive
Array getSubdirsDirRecursive(String dir, Array options) Parameter dir Verzeichnis dessen Unterverzeichnisse rekursiv ermittelt werden sollen options Optionen deep => [0-32] Definiert die zu berücksichtigende Tiefe (bei 0 wirkt keine
wList::createList
Parameter template Pfad zu dem Listentemplate (XSL-Stylesheet) options dir Aufzulistende Verzeichnisse dirRecursive Rekursiv aufzulistende Verzeichnisse dirSub Aufzulistende Unterverzeichnisse dirSubRecursive Rekursiv aufzulistende
wRepository::getContentDir
Inhalte eines Verzeichnisses rekursiv als Array mit Pfad und Type (f für Datei, d für Verzeichnis) (verfügbar ab CMS-Version 018.003.025.000)
wRepository::clearIndexDir
; wRepository :: clearIndexDir ( $dir ); Beispiel 2: Verzeichnis-Index von /base und dessen Unterverzeichnissen (rekursiv) löschen include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); // Verzeichnis-Index rekursiv für ein
wRepository::getDocumentsDirRecursive
Liefert eine Liste aller Dateien eines Verzeichnisses und dessen Unterverzeichnisse.
Beispiele für htaccess / Umleitungen / Weiterleitungen / Redirects
Zugriff auf Dateitypen serverweit sperren Sperrt generell den direkten Zugriff auf alle Dateien des angegebenen Typs, rekursiv ab Verzeichnispfad der
Beispiele für das Suchen & Ersetzen Werkzeug
und Ersetzen" Beispiele für "Suchen und Ersetzen" Beispiel 1: Beschreibung (wd:description) mit regulären Ausdrücken rekursiv ändern Beispiel 2: Schlüsselwörter (wd:keywords) mit regulären Ausdrücken ersetzen Beispiel 3: Cache-Einstellung
Framework
Array emptyTrash(String project, String limit) getContentDir (1) Liefert alle Inhalte eines Verzeichnisses rekursiv als Array mit Pfad und Type (f für Datei, d für Verzeichnis) (verfügbar ab CMS-Version 018.003.025.000) Array
Pflege von Kategoriezuordnungen
Kategorienpunkte fest (ab CMS Version 008.001.054.000) z.B.: categoryIdRoot="1177055180125" (nur die Unterpunkte (rekursiv) dieser categoryID werden zur Auswahl angeboten) mögliche Werte: [categoryID] notwendig: nein useOptgroups setzt zur
Integration ins Weblication®-Panel (für Entwickler) | Weblication CMS Onlinedokumentation
// exportiert die aktuelle seite // Button zur Anzeige des Exports des aktuellen Pfads (rekursiv): wSync::showButtonPath($projectID,''); // exportiert das aktuelle verzeichnis rekursiv // Button zur Anzeige der
Leistungsstarke Such-Funktionen in Weblication®
im Detail Indizierung der Inhalte im Such-Index Über den Weblication®-Indizierungsmechanismus verfolgt Weblication® rekursiv alle Links der Website und nimmt alle verlinkten Seiten automatisch in den Such-Index auf. Beim Speichern von Seiten
Tagclouds mit Weblication®
einbinden, die auf Schlüsselwörter beliebiger Seiten basiert. Er kann definieren, welche Dateien, Verzeichnisse und rekursive Verzeichnisse berücksichtigt werden sollen. Über eine Vielzahl vorgefertigter Filter können individuelle Abfragen
Das Vererbungsprinzip | Weblication CMS Onlinedokumentation
Die Zuweisung von Berechtigungen, Templates, Workflows, Ereignissen, etc. können Sie bei eingestellter Vererbung rekursiv für darunterliegende Strukturen vornehmen. So können Sie die Einstellungen zentral vornehmen und darunterliegende
Verzeichnisfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation
für die interne Suche aufgerufen. Ausgehend vom aktuell aufgerufenen Verzeichnis wird der einzutragende Suchbegriff rekursiv innerhalb Titel, Beschreibung und Schlüsselwörtern der Dateien gesucht. Dies ermöglicht ein schnelles Auffinden von