Volltextsuche

Alle Ergebnisse 21
DEV-Artikel 5
MF-Artikel 0
Dokumentationen 3
Snippets 0
  • wDocument::isCheckedIn

    Prüft, ob ein Dokument eingecheckt ist, dass heißt, ob es eine eigene Dokumentenerweiterung besitzt.

  • Vorlage beim Einchecken von Dateien

    Für das Einchecken von Dateien können Sie auf eine eigene Vorlage zurückgreifen.

  • wRepository::checkInDocument

    sollen. Ist nichts angegeben, werden keine Ereignisse gefeuert. checkInIfAlreadyCheckedIn [|false] Falls ein bereit eingechecktes Dokument nicht erneut eingecheckt werden soll. Beispiel: Checkt ein Dokument ein, ohne Ereignisse zu feuern Quelltext

  • So setzen Sie die Metadaten als Startregister für eingecheckte Bilder

    Bilder Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 15. November 2010 Änderungsdatum: 15. November 2023 wConf eingecheckte bilder bearbeitung metadaten metamaske pflegemaske Dieser Artikel beschreibt, wie Sie beim Bearbeiten von eingecheckten

  • Die erweiterte Vererbung wird nun auch bei der Personalisierung unterstützt. Eingecheckte Dokumente können somit die Personalisierung erben.

    Personalisierung unterstützt. Eingecheckte Dokumente können somit die

  • wDocumentData::getData

    ; ?> Ergebnis Erstellt am: 02.08.2009 Geändert am: 01.06.2023 Beispiel: Beispiel 5 : Ermittelt den Objekt-Titel der eingecheckten PDF-Datei Quelltext <?php print 'Objekt-Titel: ' . wDocumentData :: getData ( "/devAssets/docs/test.pdf" ,

  • Inhalte in Binärdokumenten verwalten und bearbeiten

    Manuelles Einchecken über die Verzeichnisstruktur Administratoren können durch einen Klick auf nicht eingecheckte Binärdateien im Dateimenü die Option "Einchecken" wählen. Hierdurch wird die Datei mit Standardwerten aus der

  • Verzeichniseinstellungen - das weblication-Unterverzeichnis

    sind und solchen, die nicht eingecheckt sind. Auch hier greifen dieselben Regeln wie bei Dateien. Hinweis Nicht eingecheckte Verzeichnisse sind für Redakteure über die Verzeichnisansicht nicht erreichbar und stellen in den meisten Fällen

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    First) für Version 16: Inhaltsbereich (mit weiteren Elementen befüllbar) 1.0.41: SEO: Für Hintergrundbilder wird bei eingecheckten Bildern der Titel als Wert für das alt-Attribut gesetzt. 21.06.2022 15:23 BASE (Mobile First) für Version 16:

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    Hintergründe zu definieren. 019.001.101.000 19.08.2024 Die accessDocument berücksichtigt nun die Robots-Angaben bei eingecheckten Binärdokumenten. 019.001.100.000 19.08.2024 Im Projekt lässt sich einstellen, ob eingebettete woff2 Schriftarten aus

  • Dateibearbeitung

    Grundsätzlich kann jede eingecheckte Datei in Weblication® Projekten bei Berechtigung von einem Redakteur bearbeitet werden. Hierfür stellt Weblication®

  • Pflege von Binärdateien über eine Pflegemaske

    Seiteneditor kennen. Welche Maske verwendet wird, können Sie über die Datei-Eigenschaften (Register Templates) der eingecheckten Binär-Datei festlegen. Um dies allgemein für alle Dateien eines Verzeichnisses zu definieren, setzen Sie dies über

  • Bedeutung des Typs von Elementen und Fragmenten

    innerhalb einer Inhaltsseite des Inhaltsprojektes) erfordern den korrekten Querverweis zwischen den Projekten (eingecheckte Projekte)! Über die Projekteinstellungen des Global-Projektes ist ersichtlich, ob die entsprechenden Inhalts- und

  • Verzeichnisfunktionen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Maske zur Bearbeitung der Projekteinstellungen . Diese Schaltfläche erscheint nur auf oberster Projektebene und nicht eingecheckten Projekten. Bei eingecheckten Projekten erscheint auf oberster Projektebene (z.B. /de ) die nachfolgend beschriebene '

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Projekt-Benutzergruppen) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Die Gruppenauswahl listet die in der Gruppenverwaltung vorhandenen Gruppen auf. 'Redakteure haben keine Rechte an nicht eingecheckten Verzeichnissen': Ist dieser Parameter aktiviert, werden nicht eingecheckte Verzeichnisse für Pflegebenutzer nicht

  • Verzeichniseinstellungen - Allgemein | Weblication CMS Onlinedokumentation

    beim Speichern der Einstellungen übernommen, womit alle Verzeichniseinstellungen (ausser den Ereignissen ) an nicht eingecheckte Unterverzeichnisse vererbt werden. Nicht eingecheckte Verzeichnisse erhalten somit die Definitionen, die in einem

  • Das Vererbungsprinzip | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Parameter werden beim Speichern der Einstellungen alle Verzeichniseinstellungen (ausser den Ereignissen ) an nicht eingecheckte Unterverzeichnisse vererbt. Nicht eingecheckte Verzeichnisse erhalten somit die Definitionen, die in einem

  • Bild - Metadaten bearbeiten | Weblication CMS Onlinedokumentation

    weitergehende Einstellmöglichkeiten zum Bild. Bild - Metadaten Bild - Metadaten - Fokuspunkt Bedienung Die zu einem eingecheckten Bild im Standard pflegbaren Felder finden Sie nachfolgend beschrieben. Über die Pflegemaske, welcher in der rechten

  •  

     

  • Verzeichniseinstellungen - Standard-Dateieinstellungen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    an zentraler Stelle bzw. auch eine globale Angabe von Titel, Beschreibung, aktiver Navigationszustand, etc. Alle nicht eingecheckten Dateien oder Dateien mit eingestellter Vererbung ziehen sich diese Datei-Eigenschaften (Optionen) bzw. Meta-Daten (z.B.

  • Werkzeuge - Volltextsuche | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Aufruf generierten Seiteninhalte. Bereits im Standard erfasst die Suche Angaben aus der Dokumentenerweiterung einer eingecheckten Binär-Datei (Titel, Beschreibung und Schlüsselwörter). Dadurch wird es Besuchern einer Website ermöglicht, nach