Volltextsuche
Weblication® Dokumentationen
Desweiteren bietet Ihnen dieses Portal zahlreiche Wissensartikel rund um die Software. Die Weblication® CMS Online-Dokumentation und das Handbuch für Redakteure ( PDF ) sind über den Hilfebereich verfügbar. Ebenso finden Sie dort den
documentData
Gibt Daten aus einem Dokument aus.
wDocument
Dokumenten-Objekt
wRepository::grepDocumentsDirRecursive
$_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); $result = wRepository :: grepDocumentsDirRecursive ( '/dev/dokumentationen/framework' , '^wRepository' ); foreach( $result as $document ){ print ' ' . $document . ' ' ; } ?> Ergebnis
wRepository::selectDocuments
Liste, die die neuesten 3 Framework-Funktionen liefert Quelltext <?php $query = array(); $query [ 'dir' ] = '/dev/dokumentationen/framework/funktionen' ; $query [ 'orderBy' ] = '/wd:stat/@mtime' ; $query [ 'orderDir' ] = 'desc' ; $query [ 'limit' ]
wRepository::getDocumentsDir
Listet alle Dokumente aus einem Verzeichis auf. Quelltext <?php $documents = wRepository :: getDocumentsDir ( '/dev/dokumentationen/framework/klassen' ); foreach( $documents as $document ){ print ' ' . $document . ' ' ; } ?> Ergebnis
wRepository::grepDocumentsDir
include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); $result = wRepository :: grepDocumentsDir ( '/dev/dokumentationen/framework/funktionen' , '^wRepository' ); foreach( $result as $document ){ print ' ' . $document . ' ' ; } ?>
Die Tag-Dokumentationsleiste erleichtert die Templatebearbeitung
Nutzbar ab: Version 05. November 2010 tag dokumentationsleiste Dieser Artikel beschreibt den Einsatz der Tag-Dokumentationsleiste, die ab Version 005.057.045.000 freigeschaltet ist. Ab Weblication® CMS Version 005.057.045.000 erhalten Sie in der
wList::createList
über alle Dateien eines Verzeichnisses Quelltext <?php $listParameters = array(); $listParameters [ 'dir' ] = '/dev/dokumentationen/framework/klassen' ; $listParameters [ 'layout' ] = '7dev' ; $template =
So nutzen Sie Filter innerhalb einer Liste
<?php include( $_SERVER [ 'DOCUMENT_ROOT' ]. '/weblication/grid.php' ); $query = array(); $query [ 'dir' ] = '/dev/dokumentationen/framework/funktionen' ; //$query['dirRecursive'] = '/de/aktuelles/meldungen'; $query [ 'orderBy' ] =
CSS-Only Referenz verfügbar
25. Juni 2013 css-only referenz dokumentation Mit CSS-Only können Sie viele Funktionen direkt in CSS abbilden, für die in der Vergangenheit PHP- oder
Online-Handbuch für Redakteure in englischer Fassung verfügbar
und somit jederzeit in aktueller Fassung verfügbar. Teilweise wird vom Handbuch auf Seiten der allgemeinen Online-Dokumentation verwiesen, welche nicht im komplettem Umfang übersetzt ist und wird. Sollten innerhalb des englischsprachigen Pfades
wRepository::mayAccessDocument
gegeben. Beispiel: Prüft, ob das Dokument vom aktuellen Benutzer abrufbar ist. Quelltext <?php $path = '/dev/dokumentationen/framework/funktionen/wRepository-mayAccessDocument.php' ; if( wRepository :: mayAccessDocument ( $path )){ print 'Sie
wRepository::directoryExists
path) Parameter path Pfad des zu prüfenden Verzeichnises Beispiel: Prüft, ob das Verzeichnis "/dev/dokumentationen" existiert Quelltext <?php $pathDirectoryToCheck = '/dev/dokumentationen' ; if( wRepository :: directoryExists (
wPageCur::getPath
Beispiel: Ermittelt den Pfad der aktuellen Datei Quelltext <?php print wPageCur :: getPath (); ?> Ergebnis /dev/dokumentationen/framework/funktionen/wPageCur-getPath.php Hinweis Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten
wOutput::processPageStr
Seite Quelltext <?php require_once( $_SERVER [ "DOCUMENT_ROOT" ]. "/weblication/grid.php" ); $documentPath = "/dev/dokumentationen/framework/klassen/wOutput.php" ; $documentStr = wRepository :: getDocumentContent ( $documentPath ); $templatesViewPath
wList::createListArrayData
über alle Dateien eines Verzeichnisses Quelltext <?php $listParameters = array(); $listParameters [ 'dir' ] = '/dev/dokumentationen/framework/klassen' ; print ' ' ; var_dump ( wList :: createListArrayData ( $listParameters )); print ' ' ; ?>
wCSS::setWidthBlock
Breite (z.B. 540) Beispiel: Setzt die Breite des blockContent Blockes für CSS-Only Quelltext <?php $cssPath = '/dev/dokumentationen/framework/beispiele/styles/design.css' ; print 'Breite des #blockContent Blockes in Pixel: ' . wCSS :: getWidthBlock (
Das HTML Seiten-Template (standard.wDocument.php)
Seitenbearbeitung (misc/includes.global.php) Erzeugt mittels eines WSL-Tags den entsprechenden Bearbeitenbutton Siehe Dokumentation wsl-Tags Browse & Edit Panel (misc/includes.global.php) Erzeugt mittels eines WSL-Tags das Weblication® Panel
wSession
Session
wRepository::checkInDocument
Checkt ein Dokument ein
wDB::query
Führt eine Datenbank-Abfrage durch
Weblication® CMS Quick-Start-Guide und Handbuch
Die Weblication® CMS Online-Dokumentation und das Handbuch für Redakteure sind über die Onlinehilfe verfügbar. Ebenso finden Sie dort den Weblication® CMS
wDocument::isOfflineFuture
Prüft, ob das zeitgesteuerte Dokument in Zukunft offline geschaltet wird (verfügbar ab CMS-Version 016.005.071.001)
Installation Weblication® über Setup-Script
der Installation, ob die Systemvoraussetzungen erfüllt sind! Der Weblication® CMS Quick-Start-Guide und die Online-Dokumentation helfen Ihnen zusätzlich beim Aufsetzen Ihrer ersten Projekte. Schritt 1: Download des Setup-Skriptes Laden Sie sich
XML-Datensätze im Editor verknüpfen
http://www.landkreis-prignitz.de Sie ordnen zu Maschinen die damit zu fertigenden Werkstücke und Branchen zu. Sogar Dokumentationsdateien , Produktbeschreibungen und Werbematerialien werden im Beispiel im Editor verknüpft. http://www.junker-group.de
Vorwort | Weblication CMS Onlinedokumentation
Firmen und sonstige Daten sind frei erfunden, eventuelle Ähnlichkeiten wären daher rein zufällig. Den in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen liegt der Erstellung aktuelle Programmstand (Release 10.x) zugrunde. Sie können ohne
Weblication® CMS: XML statt Datenbank - ein paar Vorteile
mit XML-Daten statt Datenbank - oder würden Sie eine Doku zerlegt in eine Datenbank schreiben? Würden Sie eine Dokumentation oder einen Brief in seine Elemente zerlegen und in einer Datenbank speichern? Microsoft speichert Word - und Excel
Noch performantere Websites mit Weblication® CMS
Seite bei jedem Aufruf wieder neu generiert wird. Die Einstellung des Cache kann automatisch vererbt werden. Cache: Zur Dokumentation 2. Caching von Listen - Dauer einstellbar Auch Listen werden beim statischen Ablegen von Seiten gecacht. Sollen Listen
Beliebige Designs mit Weblication CMS extrem schnell umsetzen
und liefern die Basis-Grafiken für die Designumsetzung sowie die nach den Anpassungen fertig erstellten CSS-Dateien. Dokumentation der CSS-Anpassungen Download
Legende - Erläuterung der Symbole | Weblication CMS Onlinedokumentation
Die INFO-Leiste im Kopf der Dokumentationsseiten verwendet Symbole, die Sie nachfolgend beschrieben finden: Symbol Erklärung Information für Administratoren
Google™ Analytics | Weblication CMS Onlinedokumentation
Werte im Template so an, wie dies für Ihr Vorhaben gewünscht ist. Allgemeine Informationen hierzu finden Sie in den Dokumentationen von Google™, wozu am Seitenende diverse Artikel auch schon verlinkt sind. Beispiel: Auszug aus