Volltextsuche
Auch dynamische OpenStreetMap jetzt 100% Datenschutzkonform
zum Artikel Auch dynamische OpenStreetMap jetzt 100% Datenschutzkonform
Listenfilter zu Openstreetmap und Google-Map Standorten
Standorten Veröffentlichungsdatum: 19. Februar 2021 Änderungsdatum: 18. September 2024 weblication cms weblic maps openstreetmap osm google map standorte filter listenfilter Eine Kartendarstellung über Standorte mit z.B. OpenStreetMap oder Google
OpenStreetmap - Marker über Listeneinträge hervorheben
So können Sie Marker auf einer OpenstreetMap über Listeneintrage hervorheben. Das folgende Beispiel geht davon aus, dass in den einzelnen Listeneinträgen ein
OpenStreetMap: Größe der Marker abhängig von Bildschrimbreite setzen
setzen Veröffentlichungsdatum: 22. März 2023 Änderungsdatum: 23. April 2025 icon-src icon-anchor icon-scale OpenStreetMap OSM wImageMapOptions optionen Über die Javascript-Variable wImageMapOptions können Sie die Darstellung der
Grauskalierung des Kartenlayers von OpenStreetmap
Karte zu beeinflussen, muss der canvas-Layer explizit via Javascript manipuliert werden. Dazu muss das template map.openStreetMap.wItem.php wie folgt angepasst werden: Auszug aus dem map.openStreetMap.wItem.php //Auslagern der LayerObjekte um den
OpenStreetMap - Klick-Event auf den Marker individuell anpassen
OpenStreetMap - Klick-Event auf den Marker individuell anpassen Über die Javascript-Funktion wOnBeforeClickOSMObject können Sie das
Standorte, dynamische Anfahrtsroute und Umkreissuche 100% datenschutzkonform
und eine Umkreissuche zu 100% datenschutzkonform in Webseiten einbinden. Diese Möglichkeit wurde auf Basis OpenStreetMap realisiert und stellt damit eine echte Alternative zu GoogleMaps dar, das generell Benutzerdaten an Google sendet und
FAQs
lightbox.scss) wird das Aussehen der Lightbox für die definierte V... Wie kann ich die Darstellung der OpenStreetMap Marker anpassen? Sie können die Darstellung der OpenStreetMap über die Javascript-Variable wImageMapOptions
RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 19
Host ergänzt. Vereinzelt kam es sonst zu Problemen im Seiten-Cache. 12.05.2025 BASE für Version 19: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap 1.0.131: Das JavaScript Event, das bei Klick auf einen Marker ausgelöst wird, kann nun über die Funktion
FAQs
= function(){ // Eigene Anpassungen hier }; Wie kann ich eine Kartendarstellung von Standorten mit OpenStreetMap oder Google Maps filtern? Eine Kartendarstellung über Standorte mit OpenStreetMap oder Google Maps kann mit einem
FAQs
von neuen Elementen direkt über die Strukturele... Wie ermittele ich GPS-Koordinaten (Längengrad, Breitengrad) mit OpenStreetMap? Sie können die GPS-Koordinaten mit OpenStreetMap wie folgt ermitteln:Navigieren Sie zum gewünschten Ort auf der
Welche Kartendienste unterstützt Weblication CMS für die Darstellung von Standortlisten mit Filterfunktion?
Weblication CMS für die Darstellung von Standortlisten mit Filterfunktion? Weblication CMS unterstützt sowohl OpenStreetMap als auch Google Maps zur Umsetzung einer Standortauflistung mit Filterfunktion. Mehr dazu in folgendem Artikel:
Weblication® Entwicklerbereich
ein anderes Bild für die Mobilansicht zur Pflege angeboten werden. 21 Oktober BASE für Version 20: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap 1.0.132: Problem mit teils nicht geladenen OSM-Kacheln behoben 16 Oktober BASE für Version 20: Inhaltsbox (mit
Mehr Maps weniger Google
Anfahrtsbeschreibungen und Standortkarten über OpenStreetMap haben wir funktional deutlich erweitert, wodurch wir dem Wunsch vieler Partner nachkommen, eine gleichwertige Alternative ohne Google Maps anzubieten.
FAQs
selbst festlegen. Wo kann ich in der Maske der Karte Filter hinzufügen? In der Maske der Karte, z. B. der OpenStreetMap oder Google Maps, lassen sich unterhalb der Felder für "Zusätzliche Standorte auflisten" Filter hinzufügen, sofern
GPS-Koordinaten (Längengrad und Breitengrad) ermitteln
für Längen- und Breitengradangaben herangezogen werden kann. Die aktuellen Weblics® für Google Map und OpenStreetMap bieten hierzu sogar eine komfortable Funktion zur Übernahme dieser Daten. Vorgehensweise zur Übernahme der
BASE (Mobile First): Responsive Bilder
(contactPerson.wObject.php) Akkordeon-Container (container.accordeon) Registerlaschen-Container (container.tabs) ggf. OpenStreetMap (map.openStreetmap) Beachten Sie , daß bei einer Projektumsetzung zwischen zwei Breakpoints ein Bild nie kleiner werden
FAQs
gibt es zur Google Maps Integration im Weblication CMS? Alternativen zur Google Maps Integration sind:Einsatz von OpenStreetMap, welches keinen API-Key benötigt. Einbindung der Google Map über den von Google bereitgestellten Sourcecode in ein
Cookies - Informationen zum Datenschutz
externer Komponenten (z.B. Tracking-Codes wie Google Analytics o.ä. und auch Karten-Anwendungen wie Google Maps und OpenStreetMap, etc.) müssen Sie die jeweilige Anwendung auf aktuellsten Weblic® 2.x Stand bringen bzw. dort manuell die Abfrage
Inhalte über Kopfbereich einblenden
Über dem Kopfbereich lässt sich ein Inhaltsbereich anzeigen, um so z.B. wichtige Hinweise zu geben oder auf Aktionen hinzuweisen ...
Video-Vorschaubilder per Klick automatisch erzeugen
Startbilder für Videos lassen sich in Weblication® per Klick automatisch erzeugen. Dabei kann man zuerst an die gewünschte Stelle spulen und dann auf "Startbild erzeugen" klicken ...
Formen für Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen
In Weblication® können Inhaltsbereiche und Inhaltsboxen in unterschiedlichen Formen ausgeben ...
Neu in Weblication® Version 13 - veröffentlicht am 01.07.2018
erweiterte Statistik Datenschutz: Datenschutzkonforme Alternative zu Google-Maps über statisches Bild auf OpenStreetMap basierend Datenschutz: Übersicht der datenschutzkonformen Weblics® und Funktionen Seiteninfo - zentrales Werkzeug
Weblic®: Maps | Weblication CMS Onlinedokumentation
Maps Mit der BASE verfügen Sie über eine Auswahl an zwei verschiedenen Karten-Anwendungen: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap (OSM) Anfahrtsroute mit Google Map Standorte mit Karte (auf Basis der OSM) Die Google Map bietet in der Regel mehr
Konsequenter Datenschutz mit Weblication® - Alternative Weblics®
eine Alternative , die den Besuchern der Webseite jeweils einen erweiterten Datenschutz gewährt: Anfahrtsroute mit OpenStreetMap statt mit Google Maps Diagramm statt Google Diagramme Social Button für Facebook statt Facebook Like Button Mit dem
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
ein Bild GEO-Daten enthält, wird das in der Dateiverwaltung angezeigt. Zudem hat man die Möglichkeit, direkt auf openstreetmap.org zu springen, um sich die Position anzeigen zu lassen. Nach dem Löschen von Dateien wir im Papierkorb neben dem
Alle Anwendungs-Weblics® umgestellt auf Objekt-Wizard
(Mobile First) für Version 16. Standorte mit Karte (Objekt-Wizard) Mit dem Element kann ein Redakteur einen Map (Basis OpenStreetMap) direkt in eine Seite einbinden. Diese Karte kann als Anfahrtsroute oder auch als Standortkarte dienen. Die