Weblication® SEND wird über ein Setup-Skript installiert, über das die
wichtigsten Servervoraussetzungen bereits vor Installation geprüft
werden. Auf diese Weise können Sie bereits vorab prüfen, ob
Weblication® SEND auf Ihrem Webserver einsetzbar und somit
installierbar ist. Das Setup-Skript steht für die aktuelle Major-Release-Version zur Verfügung.
Prüfen Sie sicherheitshalber vor der Installation, ob die Systemvoraussetzungen erfüllt sind!
Laden Sie sich das Setup-Skript (wSetup.php) als Archiv (wSetup.zip) auf Ihre Arbeitsstation herunter. Das Setup-Skript steht für die aktuelle Major-Release-Version zur Verfügung!
Entpacken Sie das Downloadarchiv mit einem Entpack-Programm Ihrer Wahl.
Laden Sie das wSetupSend.php Skript mit einem FTP-Programm Ihrer Wahl im binären Modus in die DOCUMENT_ROOT Ihrer Domain (oberstes Verzeichnis Ihrer Domain).
Starten Sie die Installation indem Sie das Setup-Skript aufrufen:
http://<lizensierte URL>/wSetup.php
Sofern die Systemvoraussetzungen erfüllt sind erhalten Sie unmittelbar die Möglichkeit, Weblication® SEND zu installieren, ansonsten werden Sie auf evtl. fehlende Module hingewiesen.
Stimmen Sie nach Durchsicht der Lizenzvereinbarungen diesen zu und klicken Sie auf "Installieren".
Nach der Installation werden Sie direkt auf die Anmeldemaske weitergeleitet.
Sie können sich bei Erstinstallation nun mit den Standard Login-Daten in Weblication® eingeloggen (admin / admin). Bei schon bestehender Weblication® Installation können Sie sich erneut anmelden, indem Sie die mitgelieferte Loginmaske aufrufen:
http://<lizensierte URL>/weblication/index.php
Wichtiger
Hinweis:
Ändern Sie unverzüglich das Passwort des Standardlogins auf ein
individuelles und sicheres Passwort Ihrer Wahl ab!
Bei Erstinstallation aktivieren Sie den erhaltenen Lizenzschlüssel (.wlc-Datei) über die Administration in der Lizenzverwaltung. Siehe hierzu auch weiterführende Links unten.
* * * Vertrauliche Daten über eine HTTPS-Verbindung schützen * * *
Für einen optimalen Schutz Ihrer Webseite und vertraulicher Daten ist der Einsatz von SSL-Zertifikaten für die lizenzierte Domain und Aufruf der SEND-Oberfläche über eine HTTPS-Verbindung (Port 443) zwingend vorausgesetzt!