wEnv::isMobileUserAgent
Ermittelt, ob der Besucher ein mobiles Endgerät nutzt (z.B. Blackberry|Android|iPod|Windows CE|Phone|Palm|Opera Mini|Nokia)
Funktionsaufruf
String isMobileUserAgent(String matches)
Parameter
- matches
- Schablone durch | getrennt (z.B. iPhone|iPod|Android). Falls nichts angegeben wird, werden immer möglichst viele Browser abgeprüft.
Zeigt den rechten Bereich nur an, wenn kein mobiles Endgerät (hier: iPhone) genutzt wird
... <xsl:if test="not(php:functionString('wEnv::isMobileUserAgent', 'iPhone'))"> <div id="blockRight"> <div id="blockRightInner"> <!-- Die in der Navigation definierten Inhalte des rechten Bereichs --> <xsl:call-template name="content2Include" wd:pathTemplate="misc/includes.global.php#content2Include"/> <!-- Inhaltsgruppe 2 (content2) des Objektes (der Seite)--> <div id="blockRightContent"> <xsl:call-template name="content2" wd:pathTemplate="misc/includes.global.php#content2"/> </div> </div> </div> </xsl:if> ...
Hinweis
Beim Einsatz von Framework-Funktionen in eigenen Skripten beachten Sie bitte den Artikel "So verwenden Sie das PHP-Framework in eigenen Scripten".
Wenn Sie eine Funktion innerhalb einer Weblication® Seite z.B. über das PHP-Quelltext Element oder in einem XSL-Template über wsl:php einbinden, muss das Framework über die grid.php nicht mehr referenziert werden.