In Weblication® Version 16 wird die Web-Statistik, die ab CORE Business enthalten ist, um zahlreiche Funktionen erweitert, die bisher nur über Drittanbieter möglich war ...
Mit den Weblication Major-Release-Paketen bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Major-Release und Sie sparen viel Geld ...
1.0.50: Über die CSS-Only Einstellung -w-add-data:'direction=ltr,... lässt sich bei der Tickerliste die Richtung umkehren.
1.0.104: Über CSS-Varianten lassen sich Veranstaltungen speziell formatieren. So können sie z.B. als Tipp hervorgehoben oder als abgesagt markiert werden.
Den Inhalt von Containertabs können Sie bei Aufruf ausblenden, um diesen erst nach Klick auf ein Register anzeigen zu lassen.
Über die Siteinfo im Panel lässt sich nun mit einem Klick bereits die 16er Statistik aktivieren.
Neue PHP-Framework Funktion wLinkchecker::getLinksNotAvailable verfügbar, um nicht vorhandene Links einer Datei zu ermitteln.
1.0.30: Im Inhaltsbereich lässt sich für die enthaltenen Elemente nun neben dem Struktureditor auch generell der Editor deaktivieren.
Mit der Version 16 erhalten Sie weitere Möglichkeiten, um das Besucherverhalten zu analysieren. Damit die dafür notwendigen Daten frühzeitig nutzbar sind, empfehlen wir bereits jetzt, die 16er Statistik zu aktivieren.
Im Panel wird angezeigt, ob die erweiterte 16er Statistik bereits aktiviert ist.
1.0.18: Erweiterte Statistik für Version 16 lässt sich bereits in der Version 15 über über dieses Weblic installieren und über das Werkzeug Base Analyzer/Updater aktivieren.
1.0.43: Bei der Datumsauswahl lässt sich einstellen, ob zusätzlich eine Manuelle Eingabe ermöglicht werden soll.
1.0.19: Kompatibilität mit älterer de.date.js für die Kalenderauswahl in Formularen wiederhergestellt.
1.0.88: In Verbindung mit der aktuellen Liste unterstützt der Kategorienfilter nun auch das Nachladen per AJAX. Als Alternative zum Einsatz des Quickfilters lässt sich das z.B. auch in Kombination mit einer "Weitere Einträge Laden" Schaltfläche nutzen.
Bei Weblics, die auf Basis der Anwendungsvorlage installiert wurden, wird der Titel um den Objekttyp ergänzt, um diese in der Weblics-Übersicht zuordnen zu können.
1.0.1894: Über die Variable wToggleOnClickNavpointMainInMenu = true; lässt sich in der design.js definieren, dass in der Menünavigation Unterpunkte der Hauptpunkte beim Klick geöffnet statt sofort aufgerufen werden, falls diese nicht sichtbar sind.
1.0.68: Bei Abrufen der RSS-Feeds wurde im Header der User-Agent ergänzt, da diese sonst teilweise blockiert wurden.
1.0.890: Die CSS-Only Einstellung -w-option-charsToSuperscript:©|®; wird nun auch im Banner unterstützt, um so Sonderzeichen in Titel und Beschreibung hochzustellen.
Löschen und Wiederherstellen ist nun auch für Cloud-Benutzer im persönlichen Papierkorb möglich.
1.0.16: Über die CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-firstColAsTh:yes; lässt sich pro Tabelle die erste Spalte optional als Kopfzeile auszeichnen.
Beim Verknüpfen von Verzeichnissen und Dateien im erweiterten Sprach-Management werden diese nun alphabetisch sortiert.
1.0.887: Über die CSS-Only Einstellung -w-option-video-restartOnSelect:yes; lässt sich definieren, dass Videos beim Bannerwechsel immer neu gestartet werden.
1.0.113: Über die CSS-Only Einstellung -w-editmaskExtended-backgroundColor:yes; lassen sich Untervarianten für die Hintergrundfarbe auswählen.
1.0.48: Neue CSS-Only Variante verfügbar, um PDF-Dateien mit automatisch generierten Vorschaubildern aufzulisten.
1.0.103: Das Weblic enthält nun eine RSS-Liste mit den kommenden Veranstaltungen.
1.0.135: Vimeo Live-Events lassen sich nun auch einfach über die URL als Video einbetten.
1.0.47: Beim Generieren einer Blätterliste auf Basis der zuletzt aufgerufenen und in der Session gemerkten Liste werden nun auch Callback-Filter unterstützt.
1.0.13: Neue CSS-Only Variante für Slider in Mobilansicht mit auswählbarer Anzahl an Spalten und auswählbarem Spaltenabstand.
1.0.26: Über die CSS-Only Einstellung -w-option-allowMarkBySquareBrackets:yes; lassen sich Teile von Links gesondert formatierten.
Um einzelne Wörter im Link-Text hervorzuheben, können Sie mit aktuellstem Link-Weblic® auf eine CSS-Only-Eigenschaft zurückgreifen.
Über das Bild-Element können Sie für SVG-Grafiken bzw. Icons spezielle CSS-Only-Varianten verwenden.
Über die PHP-Framework Funktion wEvent::setUploadedFileName lässt sich der Name einer im Ereignis onAfterUpload umbenannten Datei dem System mitteilen, um bei anschießend automatisch gestarteter Bearbeitung den korrekten Pfad zu haben.
1.0.10: Über die CSS-Only Einstellung -w-add-data:scrolltoponactivate=always; lässt sich im ersten DIV des Akkordeon-Elementes festlegen, dass der Inhalt generell bei jedem Öffnen an den Seitenanfang gescrollt werden soll.
Die PHP-Framework Funktion wPDF::createThumbnail unterstützt nun auch die Angabe der Auflösung in DPI, also z.B. wPDF::createThumbnail($path, 300), um so hochauflösende Vorschaubilder generieren zu können.
Die PHP-Framework Funktion wEnv::setCookieValue unterstützt nun auch das SameSite Attribut. Über wEnv::$samesiteDefault kann der Wert auch für alle über die Funktion gesetzten Cookies global definiert werden.
1.0.28: Bei der CSS-Variante zum Hochzählen von Werten wurden Punkte hinter der Einheit (z.B. Mio.) nicht berücksichtigt.
1.0.24: Neue CSS-Only Untervarianten verfügbar, um zu definieren, wie die Ausrichtung von Links bzw. Schaltflächen in der mobilen Ansicht definiert sein soll. Es ist z.B. möglich, eine links ausgerichtete Schaltfläche auf Smartphones zentriert darzustellen.
1.0.13: Über -w-editmaskExtended-sorting:yes; lässt sich die Sortierung pro Tabelle einstellen. Ist die Sortierung aktiviert erscheint pro Spalte im Tabellenkopf eine Sortiermöglichkeit.
1.0.45: Über -w-editmaskExtended-pageIdExtension:no; lässt sich die Auswahlmöglichkeit eines eigenen Blätterparameters deaktivieren.
Das Ereignis onAfterUpload enthält zusätzlich den Originalnamen der hochgeladenen Datei über fileNameOrig.