In der Projektkonfiguration lässt sich aktivieren, ob der Automatische Versand über die Newsletter-Maske pflegbar ist.
1.0.42: Beim CSS Dekorator "Menünavigation mit Linien" lässt sich die Breite, die Dicke und der Abstand der Linien einstellen. Außerdem ist auswählbar, ob die Breite auf die Textbreite der Navigationspunkte beschränkt werden soll.
1.0.2241: Schriftgrößen, Schriftstärken und Zeilenhöhen lassen sich über die Schriftenmaske für Haupt-, Meta- und Menünavigation definieren.
1.0.41: Bei Dekoratoren mit Mouseover-Balken für die Hauptnavigationspunkte lässt sich neben der Farbe auch die Stärke Balken bzw. Unterstriche über die Maske eintragen.
Dekoratoren lassen sich nun filtern, falls diese eine Klasse definiert haben.
1.0.40: Die Dekoratoren sind nun klassifiziert, um sie für einen besseren Überblick filtern zu könnnen.
Über die Syntax clearContentOnCopy="attributes:text,icon" lassen sich auch einzelne Attribute beim Kopieren von Elementen über web:row:start initialisieren.
1.0.167: Listendarstellung der Blog-Startseite auf Objekt-Wizard Umsetzung umgestellt
Beim globalen Aktualisieren der Templates ist nun auch ersichtlich, ob Änderungen projekt- oder herstellerseitig erfolgt sind.
Beim Aktualisieren von Weblics wurden folgende Optimierungen vorgenommen: Unveränderte Dateien sind ausgeblendet, lassen sich aber per Klick einblenden. Geänderte oder nicht existierende Dateien im Inhaltsprojekt werden inaktiv angezeigt. Geänderte Objektmasken werden inaktiv angezeigt. Geänderte XSLT-Templates werden sofort ausgewählt, sofern die Änderung vom Downloadserver kommt und im Projekt selbst keine Anpassung vorgenommen wurde.
1.0.90: Neues Weblic verfügbar, um Inhalte abhängig von der Projektsprache auszugeben. Der bedingte Container kann z.B. genutzt werden, um im Objekt-Wizard sprachabhänige Texte zu definieren.
Bei der Statistik lässt sich nun neben der Liste (Anzahl / Seite) auch der Zeitverlauf, wie im Diagram dargestellt (Anzahl / Tag), exportieren.
1.0.79: Neue CSS Darstellungsvariante, um Links als Icons mit Text in Kacheln oder Kreisen anzuzeigen.
1.0.16: Bei der Akkordeon-Darstellung auf schmalen Bildschirmen lässt sich über CSS-Only einstellen, ob mehrere Bereiche gleichzeitig öffenbar sind.
Einblenden von Debug-Informationen für einen Administrator in Editor-Masken.
1.0.2203: Formatierungen für Schaltflächen sind nun bei den Formularen definiert.
Im Objekt-Wizard lassen sich für WYSIWYG-Felder auch individuelle Filter definieren.
Im Panel wird sichtbar, wenn noch nicht die aktuelle Mail-Engine wSMTP2 genutzt wird.
Aufklappbare Container in Pflegemasken (die über den Objekt-Wizard definiert wurden) merken sich den Status während der Bearbeitung.
1.0.62: Als Tastatur- bzw. Eingabetyp von Formularfeldern lässt sich auch Uhrzeit auswählen.
1.0.2201: Die Öffner für Navigationsunterpunkte in der Menünavigation werden nun automatisch ausgerichtet. Durch den Einsatz von CSS-Flexbox bzw. CSS-Grid entfällt somit die Anpassung beim Ändern von Schriftgrößen und Abständen.
Info-Layer für Offline-Dateien oder Arbeitskopien lassen sich nun in der Webseite auch schließen.
CSS-Dekoratoren und -Effekte öffnen sich nun in einem eigenen Tab statt in der linken Menüleiste und haben separate Bearbeitungsschaltflächen.
Über das Pflegtag-Attribut markifavailable="1" in Verbindung mit checklink="1" lässt sich einstellen, dass ausgewählte Dateipfade dann markiert werden, wenn sie existieren.
Der Editor wird maximal 1920 Pixel breit geöffnet, um auch bei sehr hohen Auflösungen mit einer gebräuchlichen Darstellung zu starten.
1.0.165: Youtube Shorts lassen sich per URL direkt im Video-Element nutzen.
1.0.8: Verzeichnis abonnieren / Abo-Verwaltung mit optionalem Newsletter-Versand verfügbar
1.0.1167: Der Beginn einer Banner-Animation kann über die CSS-Klasse wglAnimationIfVisibleOnce verzögert werden, bis dieser in den Anzeigebereich kommt.
1.0.61: Datumsangaben zum Initialwert und Frühestes / Spätestes Datum können nun auch mit today-18years (18 Jahre zurück von heute) bzw. today+2years (2 Jahre vor von heute) definiert werden
Neue PHP-Framework Funktionen wAnalyzer::createReportLastMonth und wAnalyzer::sendReportLastMonth verfügbar, um die Statistik des letzten Monats inklusive Vergleich zum Vormat zu generieren bzw. gleich per E-Mail zu versenden.
1.0.42: Über die CSS-Only Option -w-editmaskExtended-backgroundAspectratio:yes; lässt sich das Seitenverhältnis für Hintergrundbilder auswählen, falls diese als Picture-Element generiert werden.
Neue PHP-Framework Funktionen wRequest::createActionToken und wRequest::checkActionToken verfügbar, um eigene Skripte über ein einmaliges Token abzusichern.
1.0.60: Der vervielfältigbare Container mit Formularelementen unterstützt nun auch das Hinzufügen und Löschen von Feldern an beliebiger Position.
1.0.101: Neues Weblic JSON-Liste verfügbar, um beliebige Dateien als JSON-Liste auszugeben. Die Zusammenstellung geschieht dabei über die gewohnte Listenfunktion mit Auswahl- und Filtermöglichkeiten.
002.000.1007: Selectfeld für die Merkmaltypen werden abhängig von der Position in der Objektseite aufgelistet.
Im Objektwizard lässt sich für Datumsfelder eine vorausgewählte Uhrzeit einstellen, um so z.B. das Bis-Datum mit 24:00 Uhr vorzubelegen.
In den Systemeinstellungen lässt sich definieren, ob nach dem Erstellen einer Seite die automatische Bearbeitung abgewählt werden kann.
Neue PHP-Framework Funktion wAnalyzer::getDataPages verfügbar, um die Aufrufe nach Seiten innerhalb eines angegebenen Zeitraums zu ermitteln.
Beim Einsatz vervielfältigbarer Container werden die Daten pro Element gruppiert in eine automatisch generierte E-Mail geschrieben.
Mit Hilfe der Such-Statistik in Weblication® können Sie die Inhalte Ihrer Website konsequent optimieren und auf die Bedürfnisse Ihrer Website-Besucher abstimmen. ...