Volltextsuche
wUserContent::addComment
einer Seite hinzu Funktionsaufruf String addComment(String path, Array data) Parameter path Pfad der Seite data Kommentardaten comment Kommentar user Benutzername - falls eingeloggt, wird dieser automatisch ermittelt name eingegebener Name -
Tipp: Auskommentieren von Bereichen mit Pflegetags
19. Oktober 2011 xsl comment kommentar auskommentieren tipp Beim Auskommentieren von Quelltextbereichen, in denen HTML-Kommentare enthalten sind, verwenden Sie die xsl:comment Elemente. Bei der Umsetzung eines Projektes ist es manchmal von Vorteil,
wUserContent::updateComment
Funktionsaufruf String updateComment(String path, Array data) Parameter path Pfad der Seite id ID des zu ändernden Kommentars data Kommentardaten comment Kommentar user Benutzername optional name Name email E-Mail website Webseite time Zeit -
So setzen Sie bedingte Kommentare im Ausgabetemplate
für den Microsoft Internet Explorer gesetzt werden. Nachfolgend ein Beispiel, wie Sie im XSLT-Template bedingte Kommentare für den Microsoft Internet Explorer setzen. Im Beispiel wird für den IE7 ein Zeilenumbruch (BR) gesetzt. ... [if IE
Dateiliste nach aktuellsten Kommentaren sortieren
sortieren Nutzbar ab: Version Veröffentlichungsdatum: 10. August 2012 Änderungsdatum: 13. Juli 2017 listen sortierung kommentare comments filter callback Zeigen Sie den Seitenbesuchern die Artikel Ihrer Präsenz, die zuletzt kommentiert wurden
wUserContent::getNumberComments
Integer getNumberComments(String path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt die Anzahl der Kommentare zu einer Seite Quelltext <?php $path =
wUserContent::getPathComments
Funktionsaufruf String getPathComments(String path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt die Datei, welche die Kommentare einer Seite enthält Quelltext <?php $path =
wUserContent
Bewertung einer Seite Float getAverageRating(String path, String subId) getDataOfComment Ermittelt die Daten eines Kommentars (verfügbar ab CMS-Version 017.007.009.000) String getDataOfComment(String path, String id) getDateLastComment Ermittelt
wUserContent::getDataOfComment
Funktionsaufruf String getDataOfComment(String path, String id) Parameter path Pfad der Datei id ID des Kommentars subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt die Daten eines Kommentars Quelltext <?php
wUserContent::getDateLastComment
String getDateLastComment(String path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt das Datum des neuesten Kommentars Quelltext <?php $path = "/base/" ; print wUserContent ::
Warum wird in der Versionsansicht kein Inhalt angezeigt?
zu den einzelnen Versionen nichts im rechten Bereich angezeigt wird, kann dies folgende Ursachen haben: der Kommentar für den Inhaltsbereich ist im XSL-Template, das der/den Seite/n zugewiesen ist, nicht korrekt gesetzt (siehe
Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID
um die Blockbreite für CSS-Only manuell zu setzen. 008.000.088.000 26.07.2013 Backups lassen sich mit einem Kommentar versehen. 008.000.065.000 17.07.2013 Kalenderdarstellung im IE korrigiert. 008.000.052.000 11.07.2013 Das Pflege-Tag
Framework
URL String setParameter(String url, String name, String value) wUserContent Von Benutzern generierter Inhalt, wie z.B. Kommentare und Bewertungen addComment (1) Fügt einen Kommentar einer Seite hinzu String addComment(String path, Array data)
wUserContent::getNameLastComment
String getNameLastComment(String path) Parameter path Pfad der Datei subId Optionale ID für zusätzliche Kommentare Beispiel: Ermittelt den Benutzernamen des neuesten Kommentators Quelltext <?php $path = "/base/" ; // Pfad der Datei
Google Fonts bei Github laden und lokal einbinden
der jeweiligen Schriftart! Beim automatischen Generieren von font-face Definitionen werden ggf. hinter die url-Zeilen Kommentare gesetzt, welche unter CMS 12.x bei der Mobile First dazu führt, daß die Schriften nicht in die optimierte CSS-Datei
Kommentieren von Inhalten bereitstellen per Drag&Drop
einer Seite" aus. Sofort steht die Funktion in der Seite bereit und Sie können diese konfigurieren. Konfiguration der Kommentar-Funktion Kommentar-Weblic konfigurieren Zunächst stellen Sie ein, wer kommentieren darf: Alle Besucher Nur angemeldete
Bedingte CSS-Definitionen mit CSS-Only
Sie in aktuellen Weblication® CMS 9.x Versionen auch bedingte CSS-Angaben definieren. Die Bedingungen werden als Kommentar geschrieben, so daß ältere Software-Versionen diese einfach ignorieren. Dies ermöglicht z.B. Abfragen auf
Pflegetag-Referenz
XSL-Strukturelement definiert und umschließen die zu pflegenden Bereiche. Ein Pflegetag besteht immer aus zwei XML-Kommentare. Über Attribute im Start-Pflegetag können die Eigenschaften pflegbarer Bereiche definiert werden, um so eine
Listenbearbeitung - Filter "Nur kommentierte Seiten" | Weblication CMS Onlinedokumentation
der Filter auf " Nur kommentierte Seiten " beschrieben. Listenoptionen - Filter "Nur kommentierte Seiten" Bedienung Der Kommentare-Filter ermöglicht es Ihnen, die aufzulistenden Dateien auf Seiten mit Kommentaren beschränkt auszugeben. 'Minimale
In 60 sec mit Facebook & Co Plug-Ins und Bildergalerien online
online 23. Mär 2010 In 60 Sekunden stellen Sie Bildergalerien, Facebook-Links, Social Bookmarks, Google-Maps, Kommentare, Umfragen, Tag-Clouds, Blogs, Youtube-Videos, ... online. Per Drag&Drop bauen Sie im neuen Weblication®
Agentur-Board: Weblication® Partner sind begeistert
Hier ein kleiner Auszug aus den Kommentaren unserer Partner: Tolle Sache und eine grosse Zeitersparnis, vielen Dank. Läuft prima und ist eine Erleichterung für
Neu in Weblication® Version 20 - veröffentlicht am 01.07.2025
Uploads einstellen Objekt-Wizard: Font Awesome Icons auswählen Dateiverwaltung: Markierung von Dateien mit enthaltenen Kommentaren Aufgaben- und Notizverwaltung: Filter / Suche Web-Statistik: Anteil Zugriffe mit "Do Not Track" Monitoring:
Inhalte, Bilder und Dokumente in Weblication® selektieren und beliebig sortiert veröffentlichen
Listen nach Kategorien filtern Listenfilter über "PHP Callback Funktion" definieren Nur Inhaltsseiten anzeigen, die Kommentare enthalten Sie können überdies über einen Standardfilter nur die Seiten selektieren, die einen Kommentar über die
Inhaltsbereiche und Funktionen per Mausklick ein-/ausblenden
Bereich einstellen, ob dieser angezeigt wird. Bedingter Container rechts ausblenden in der Seitenpflege Beispiel 2 Kommentare seitenweise erlauben Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie einstellen können, dass Redakteure seitenweise
Social Media - Facebook, Twitter, Google+ und Co. - mit Weblication®
können Besucher über Facebook Seiten kommentieren. Neben der Breite lässt sich auch die Anzahl der anzuzeigenden Kommentare einstellen. Die Kommentare werden bei Facebook gespeichert. Alternativ kann das Kommentar-Weblic® genutzt werden, bei
Neu in Weblication® Version 17 - veröffentlicht am 01.07.2022
Bei der CSS-Bearbeitung über Masken lassen sich Bereiche auf- und zuklappen. Über /* #mask:comment Das ist ein Kommentar */ lassen sich Kommentare in CSS-Pflegemasken definieren Bei Variablen kann über comment=„Kommentare“ ein Kommentar
Portalstrukturen mit bedingten Containern per Mausklick konfigurieren
. Bedingter Container Das Beispiel zeigt, wie Sie zentral (nicht im Objektetemplate) in alle Newsseiten eine Kommentarfunktion einbinden können. (Die Überschriften "Bedingung ist (nicht) erfüllt" dienen der Veranschaulichung und sind im
Fit für Social Media mit Weblication® CMS
Wunsch direkt integriert in Ihre Web-Präsenz. Facebook-Plugins Facebook-Like Button, Facebook-Activity-Feed, Facebook-Kommentar usw. binden Sie ganz einfach in Ihre Web-Präsenz ein. Kommentieren und bewerten Inhalte bewerten und kommentieren
Listenbearbeitung | Weblication CMS Onlinedokumentation
Dateien an die Listenausgabe weiter, die über das Weblic® " Kommentieren einer Seite " der entsprechenden Anzahl an Kommentaren entsprechen. Nur Seiten, die eine Bildergalerie enthalten Frei definierbarer Filter Filtert die aufzulistenden Dateien