Volltextsuche

Alle Ergebnisse 17
DEV-Artikel 4
MF-Artikel 0
Dokumentationen 3
Snippets 0
  • Asynchrone Aufrufe

    cms wconf asynchrone asynchronous requests aufrufe serverinformationen Weblication® CMS nutzt an diversen Stellen asynchrone Aufrufe, um (weitere) Vorgänge anzustossen. Um Vorgänge unabhängig vom aktuellen Aufruf im Hintergrund laufen zu

  • wNet::getUrlAsync

    String getUrlAsync(String url) Parameter url Aufzurufende URL (z.B. http://domain.dd) Beispiel: Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus. Quelltext <?php $url = 'https://www.weblication.de' ; wNet :: getUrlAsync ( $url ); // wenn über

  • Seitencache beim Ändern von Inhalten aktuell halten

    von neuen Meldungen o.ä. auch Listen in anderen Seiten (z.B. Startseite) aktuell. Projektereignis zu onAfterSaveFile Asynchrone Aufrufe steuern Projektereignis zu onAfterSaveFile Nachfolgend finden Sie den Auszug aus dem Projektereignis für das

  • Projekt-Cache löschen greift nicht - was tun?

    sind. Der Aufruf der Funktion über das Projektereignis erfolgt in aktuellen CMS-Versionen standardmässig über einen asynchronen Aufruf über PHP. Die Aktion (z.B. Speichern einer Seite) muss somit nicht warten, bis die andere Aktion (Projekt-Cache

  • Suchindex der Volltextsuche aktuell halten

    ... Weitere Hinweise / Informationen Die Aktualsierung des Suchindex über Verzeichnisereignisse erfolgt über einen asynchronen HTTP-Aufruf (via GET). Dies muss vom Webserver unterstützt werden (siehe hierzu Abfrage von " Asynchronous Requests "

  • wNet

    aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt String getUrl(String url, Array options) getUrlAsync Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus. (verfügbar ab CMS-Version 011.001.252.000) String getUrlAsync(String url) getUrlContent Führt eine

  • Framework

    aus und liefert die Header-Daten und den Inhalt String getUrl(String url, Array options) getUrlAsync (1) Führt eine asynchrone GET-Anfrage aus. (verfügbar ab CMS-Version 011.001.252.000) String getUrlAsync(String url) getUrlContent (1) Führt

  • Immer schnelle Seiten: Der asynchrone Cache in Weblication®

    Der asynchrone Cache in Weblication® 25. Sep 2015 Weblication® Version 10 bietet immer schnelle Seiten durch den asynchronen Cache : Beim Aufruf einer Seite wird diese zunächst über den Cache ausgeliefert, und im Hintergrund wird die Seite

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9 bis hin zu Version 10 alles getan hat

    Upload von Dateien per Drag&Drop direkt in den Weblication Datei-Explorer Immer schnelle Seiten: Der asynchrone Cache in Weblication® Weblication® Version 10 bietet immer schnelle Seiten durch den asynchronen Cache : Beim Aufruf

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10 bis hin zu Version 11 alles getan hat

    Neue Vorschau-Funktion Wartungsmodus für Aufbau- und Pflegearbeiten Der neue Layout-Wizard Immer schnelle Seiten: Der asynchrone Cache in Weblication® Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten Weblication® Masken durch

  • Was sich von Weblication® Version 5, 6, 7, 8, 9,10, 11 bis hin zu Version 12 alles getan hat

    Neue Vorschau-Funktion Wartungsmodus für Aufbau- und Pflegearbeiten Der neue Layout-Wizard Immer schnelle Seiten: Der asynchrone Cache in Weblication® Erweiterung der Spalten des Dateiexplorers um Inhalte aus Objekten Weblication® Masken durch

  • Hohe Performance für SEO-Ranking, Nachhaltigkeit und User-Experience mit Weblication®

    und Weise mit keinem anderen mir bekannten CMS.." Alexander Schuster, FIGGE+SCHUSTER AG Immer schnelle Websites: Der asynchrone Cache in Weblication® Komprimierte Übertragung per GZIP - teils über 90% Einsparung bei Datenübertragung

  • Serverinformationen | Weblication CMS Onlinedokumentation

    etc. gegeben sind. Ebenso können Sie am Beispiel ersehen, dass Systembefehle (system(), exec() ) und auch asynchrone Aufrufe möglich sind. Asynchrone Aufrufe werden z.B. verwendet für: Suchindex aktuell halten (addUrlToIndex über

  • Sprach-Workflows, Strukturreferenzen auf Hauptsprache, automatische Übersetzung

    individuelle Arbeitsabläufe abbildbar. Das erweiterte Sprach-Framework stellt Funktionen zur Verfügung, um auch asynchrone Übersetzungs- und Freigabeprozesse den unternehmensspezifischen Erfordernissen entsprechend umzusetzen. Beispielhafte

  • Neu in Weblication® Version 15 - veröffentlicht am 01.07.2020

    individuelle Arbeitsabläufe abbildbar. Das erweiterte Sprach-Framework stellt Funktionen zur Verfügung, um auch asynchrone Übersetzungs- und Freigabeprozesse den unternehmensspezifischen Erfordernissen entsprechend umzusetzen. Beispielhafte

  • Monitoring des Cache-Aufbaus: So sehen Sie, wann eine Seite neu generiert wurde

    (ab Weblication® Version 010.001.311.000 ). Die violett-farbenen Ausschläge zeigen die Aufrufe, bei welchen z.B. bei asynchronem Cache nach Auslieferung einer Seite eine neue Seitengenerierung mit Cacheaufbau erforderlich war und der Cache neu

  • Inhaltsprojekt - Projekteinstellungen (Cache) | Weblication CMS Onlinedokumentation

    angegeben sind. Bedenken Sie zusätzlich zu den angegebenen Hinweisen, daß ein Zugriffsschutz (z.B. via .htaccess) den asynchronen Cache