Volltextsuche

Alle Ergebnisse 17
DEV-Artikel 4
MF-Artikel 2
Dokumentationen 5
Snippets 0
  • So definieren Sie beim Hochladen das Ersatzzeichen für Sonderzeichen/Leerzeichen

    Dieser Artikel beschreibt, wie Sie das Zeichen definieren, das beim Hochladen von Dateien evtl. Sonderzeichen ersetzt.

  • Überschrift: Automatisch hochzustellende Zeichen

    Das Hochstellen von Sonderzeichen können Sie über die allgemeinen Einstellungen der Darstellungsvariante für die Überschrift festlegen.

  • Eigene Sonderzeichen zur Auswahl anbieten

    Die Auswahl der Sonderzeichen in der WYSIWYG-Leiste können Sie individuell anpassen.

  • wStringconverter::maskApos

    Zeichenkette full Falls bereits maskierte Zeichen zusätzlich maskiert werden sollen Beispiel: Maskiert einfache Anführungszeichen Quelltext <?php $strApos = "Wann wird's mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war ..." ;

  • wStringconverter::maskQuotes

    Funktionsaufruf String maskQuotes(String str) Parameter str Zu maskierende Zeichenkette Beispiel: Maskiert doppelte Anführungszeichen Quelltext <?php $strQuotes = 'Der eine mag den "Sommer", der andere den "Winter" lieber!' ; $strMask =

  • wStringconverter::maskAposJS

    ::maskAposJS Maskiert einfache Anführungszeichen, um diese in JS zu verwenden Funktionsaufruf String maskAposJS(String str) Parameter str Zu maskierende Zeichenkette

  • XML-Daten mit XSLT an PHP übergeben

    verarbeiten, müssen Sie darauf achten, dass diese zu maskieren sind. Falsch: verursacht einen Fehler, wenn das XML ein Anführungszeichen enthält $phpVariable = " select= " wd:fragment[@id = 'value']/text() "/> "; Korrekt: kommt auch mit

  • Textbausteine mit Hochkommatas korrekt einbinden

    'o_clock')) "/> '; print 'Aktuelle Uhrzeit: '.date("H:i").' '.$oclock; Bei doppelten Anführungszeichen (Quotes) steht Ihnen auch einen PHP-Framework Funktion zur Verfügung. Weiterführende Links PHP-Framework Funktion -

  • Listenerweiterungen mit Parametern aufrufen

    unterstützt werden, sind in der Erweiterung selbst dokumentiert. Die Parameter sind durch Leerzeichen getrennt in Anführungszeichen zu setzen. Zwischen den Parametern darf kein Komma stehen. Kategorienfilter mit Parameter aufgerufen - w -

  • wStringconverter

    011.001.366.000) String getFirstChar(String str, Boolean convertUmlaut, String convertCase) maskApos Maskiert einfache Anführungszeichen String maskApos(String str, Boolean full) maskAposJS Maskiert einfache Anführungszeichen, um diese in JS zu verwenden

  • Framework

    String getFirstChar(String str, Boolean convertUmlaut, String convertCase) maskApos (1) Maskiert einfache Anführungszeichen String maskApos(String str, Boolean full) maskAposJS Maskiert einfache Anführungszeichen, um diese in JS zu verwenden

  • Abarbeitung der Skriptausführung bei der XSLT-Transformation

    Ergebnis führen und welche nicht. Tipp: Damit eine einheitliche Vorgehensweise zur optionalen Maskierung von Anführungszeichen verwendet werden kann, nutzen Sie zum Setzen eines PHP-Strings durch XSL am besten ausschließlich doppelte

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    zu verweisen. 007.001.206.000 14.08.2012 Data-URLs werden auch bei der URL-Definition über optionale doppelte Anführungszeichen generiert. 007.001.205.000 14.08.2012 Über /wConf/logging/requests/@limitDays werden die Protokolldateien für das

  • Neu in Weblication® Version 19 - veröffentlicht am 01.07.2024

    Dateien nach Tastatureingaben Editor: Duplizieren von Elementen mit Angabe der Anzahl Duplikate Editor: Deutsche Anführungszeichen nun möglich Editor: Bilder bei Einzelauswahl im Editor durch Mouseover vergrößern Editor: Bearbeitung von Dateien

  • Weblication® Version 19: Neu im Editor

    Dateien nach Tastatureingaben Editor: Duplizieren von Elementen mit Angabe der Anzahl Duplikate Editor: Deutsche Anführungszeichen nun möglich Editor: Bilder bei Einzelauswahl im Editor durch Mouseover vergrößern Editor: Bearbeitung von Dateien

  • Listenbearbeitung - Nach Kategorien über URL-Parameter | Weblication CMS Onlinedokumentation

    bei Aufruf z.B. so aus: http://www.domain.dd/de/themen/index.php?cat[]=125196964124 9 geben Sie im Feld " cat " (ohne Anführungszeichen) ein. 'ID des Kategorienfeldes': In dieses Feld tragen Sie optional die id des Kategorienfeldes ein, in welchem die

  • Listenbearbeitung - Kategorienfilter | Weblication CMS Onlinedokumentation

    Objekt (z.B. /wd:extension/wd:object/wd:data[@id = 'categories'] ). In diesem Beispiel geben Sie " categories " (ohne Anführungszeichen) im Feld ein. 'Pfad der Kategoriendatei': In diesem Feld wählen Sie über den rechten Auswahlpfeil die Kategoriendatei