FAQs
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen, welche teils über eine KI aus den Entwicklerartikeln generiert wurden.
-
Auf welche Domains bezieht sich die Weblication® CMS Lizenz genau?
Lizenziert wird ausschließlich die (Sub)Domain, unter der die Pflegeoberfläche aufgerufen wird und bei der ein Login für geschützte Bereiche erforderlich ist.Eine Lizenz auf eine Hauptdomain (Second-Level-Domain) inkludiert immer auch die Subdomain "www" (z.B. domain.dd und www.domain.dd). -
Gibt es alternative Methoden zur Benutzersimulation ohne Aktivierung von SessionTAN?
Ja. Eine mögliche Alternative ist der Einsatz mehrerer Browser. Zum Beispiel kann ein Administrator in Google Chrome eingeloggt sein und parallel in Mozilla Firefox unter derselben Domain die Seite aus Sicht eines Pflegebenutzers, öffentlichen Benutzers oder anonymen Seitenbesuchers überprüfen. -
Kann ich das Ändern von CSS-Variablen auch rein mit CSS realisieren?
Im Artikel wird ein Hinweis gezeigt, wie das gleiche Skript mit CSS-Only umgesetzt werden könnte, allerdings ist zur Manipulation von CSS-Variablen bei Ereignissen oder Bedingungen meistens JavaScript notwendig.Das Beispiel aus dem Artikel, das eine ähnliche Logik direkt in JavaScript fasst, sieht so aus:-w-jquery:var timeToChangeColor = jQuery('.buttons').css('--timeToChangeColor');var colorBut... -
Kann im Kopfbereich ein verlinktes Bild genutzt werden?
Ja, das ist bei Nutzung des Kopfbereiches über den Struktureditor über das Element "Link / Icon / Schaltfläche" möglich. -
Kann man für die Navigation direkt bereitgestellte SVG-Icons in Weblication nutzen?
Ja, wenn das Weblication-Modul "SVG Icon" installiert ist, können Sie die darüber bereitgestellten SVG-Icons direkt für die Navigation mit Icons verwenden. Das erleichtert die Umsetzung einer Navigation mit grafischen Symbolen. -
Wann sollte man bei dekorativen Bildern im Weblication CMS auf Bild-Titel und Alternativtext verzichten?
Bei dekorativen Bildern verzichtet man in der Regel auf die Angabe eines Bild-Titels bzw. Alternativtextes, da diese Bilder keinen inhaltlichen Informationswert tragen. -
Warum dürfen im Beschreibungstext für Meldungen keine HTML-Tags verwendet werden?
Die Beschreibung der Seite wird auch als Inhalt für das Meta-Tag description genutzt. Meta-Tags dürfen keine HTML-Tags enthalten, da sie sonst vom Browser und Suchmaschinen nicht korrekt interpretiert werden. Deshalb sollten im Beschreibungstext keine HTML-Tags gesetzt werden, um die korrekte Funktion und Darstellung sicherzustellen. -
Warum funktioniert das Matomo-Tracking nicht wenn die Website ohne Cookie-Consent betrieben wird?
Vermutlich steht in der Projektkonfiguration der ausgeblendete Wert 'Laden von externen Trackern bestätigen lassen' (confirm_before_track) auf 'ja'. Daher wie folgt vorgehen: 1. 'Cookie-, Datenschutzhinweis anzeigen' auf 'ja' setzen damit die zusätzlichen Felder eingeblendet werden, 2. 'Laden von externen Trackern bestätigen lassen' auf 'nein' setzen und 3. 'Cookie-, Datenschutzhinweis anzeige... -
Warum ist es nützlich, CSS-Variablen über JavaScript zu setzen statt einzelne CSS-Eigenschaften direkt zu verändern?
Das Setzen von CSS-Variablen über JavaScript hat mehrere Vorteile:Die Werte können zentral im CSS definiert werden, was die Wartung erleichtert. Die Darstellung bleibt stärker vom JavaScript-Code entkoppelt, was die Trennung von Logik und Design fördert. Es erlaubt eine dynamische Anpassung allgemeiner Styles ohne aufwändiges Ändern vieler Eigenschaften einzelner Elemente. -
Warum öffnen sich PDF-Dateien teils direkt im Browser, teils nicht?
In der Regel ist das abhängig vom Content-Type, welcher dem PDF-Aufruf mitgegeben wird.Im BASE Projekt wird dies für Assets über eine .htaccess Datei geregelt, welche den Aufruf über ein PHP-Skript (die accessDocument.php) umleitet.Wenn dabei dem Aufruf display=1&forceDownload=0 mitgegeben wird (im Standard der BASE der Fall), dann wird Content-Type: application/pdf gesendet, wodurch in d... -
Warum sind Protokollierung und regelmäßige Kontrollen beim E-Mail Versand wichtig und wie sollten diese erfolgen?
Sie sollten E-Mail Formulare und Skripten nicht nur beim Einrichten, sondern auch danach regelmäßig auf korrekte Funktionalität prüfen, um zu vermeiden, dass Nachrichten verloren gehen.Wichtige Maßnahmen sind:Überprüfung, ob die SMTP-Daten noch gültig sind Kontrolle, ob Absender- und Empfängeradressen korrekt sind und Mails empfangen werden Prüfung, ob alle Daten korrekt in die E-Mail ü... -
Warum sollte ein Weblication-Projekt nur über eine definierte Domain aufrufbar sein?
Der Aufruf eines Projektes nur über eine vorgesehene Domain ist wichtig, um Duplicate Content zu vermeiden, was sich negativ auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken kann. Außerdem ist es bei Installationen mit mehreren Projekten oder Sprachen oft erforderlich, dass jedes Projekt nur über seine zugeordnete Domain erreichbar ist. Dies stellt sicher, dass Besucher und Suchmaschinen die In... -
Was bedeutet es, ein Struktur-Element zu deaktivieren (offline zu setzen), und was sind die Auswirkungen?
Ein Mastertemplate-Element offline zu setzen bedeutet, dass bestehende Strukturelemente auf dieser Basis nicht in andere Seiten eingefügt werden können, z.B. per Zwischenablage. Beim Versuch erfolgt eine Meldung:Das Element darf in diese Gruppe nicht eingefügt werden!Um das Einfügen wieder zu ermöglichen, müssen Sie das Mastertemplate-Element wieder online setzen. -
Was bietet Weblication CMS zur allgemeinen Protokollierung des Mailservers an?
Weblication CMS unterstützt in aktuellen Versionen beim Einsatz von wSMTP2 eine allgemeine Protokollierung, welche in den Systemeinstellungen unter dem Bereich "Mailserver" aktiviert werden kann. -
Was ist bei der Authentifizierung für den E-Mail Versand mit SMTP-Servern zu beachten?
Beim Versand über SMTP-Server ist meist eine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort erforderlich, die vom SMTP-Server als berechtigt anerkannt werden.Diese Zugangsdaten erhalten Sie vom Provider oder über dessen Kundenmenü. Sie müssen in den Weblication Systemeinstellungen im Register "Mailserver" eingetragen werden.Bei Änderungen der Zugangsdaten (Host, Benutzername, Passwort) müss... -
Was muss beim Löschen oder Zurücksetzen der Bildgrößen beachtet werden?
Beim Löschen der Bildgrößen gehen alle gespeicherten Daten verloren. Die generierten Thumbnails müssen dabei nicht gelöscht werden, da eine Bereinigung nicht nötig ist, nur um Bilder neu generieren zu lassen.Beim Zurücksetzen bleiben die Daten erhalten, werden genutzt und nur bei einer Neuberechnung überschrieben. -
Was muss beim Löschen oder Zurücksetzen von Bildgrößen in BASE (Mobile First) beachtet werden?
Beim Löschen der Bildgrößen gehen alle Bildgrößen-Daten verloren, erzeugte Thumbnails müssen aber nicht extra gelöscht werden. Es ist keine Bereinigung der Thumbnails notwendig, um Bilder neu generieren zu lassen.Beim Zurücksetzen bleiben die Daten erhalten, werden weitergenutzt und erst bei einer Neuerstellung überschrieben. -
Was muss ich beachten, bevor ich Social Share Buttons per Listenerweiterungen einbinde?
Sie sollten beachten, dass die Listenerweiterungen ggf. zuerst als Weblic installiert werden müssen, bevor sie im CSS genutzt und eingebunden werden können. Ohne Installation der notwendigen Weblics stehen die Funktionen nicht zur Verfügung. -
Was sind die Hauptmerkmale der Responsive Bilder in der BASE (Mobile First)?
Die Responsive Bilder von Weblication in der BASE (Mobile First) verwenden das HTML5 Picture-Tag, um unterschiedliche Bildgrößen abhängig von Bildschirmgrößen bereitzustellen.Wichtigste Funktionen:Optimale Bildgröße pro CSS-Breakpoint (Bildschirmgrößenraster) HD-Bilder für scharfe Darstellung auf hochauflösenden Displays Lazy Loading für bessere Ladeperformance (Bilder laden erst im si... -
Was tun, wenn in einem bestehenden Formular angezeigt wird, dass bisher kein User mit verschlüsseltem Briefkasten vorliegen würde, obwohl dies nicht zutrifft?
Obwohl alles korrekt angelegt ist, - Lizenzerweiterungen 'Verschlüsselter Briefkasten' + 'SEND' vorhanden - User wurde ein verschlüsselter Briefkasten zugewiesen ...kommt es vor, dass man im Formular den Verschlüsselten Briefkasten nicht aktivieren kann, bzw. keinen User für den Verschlüsselter Briefkasten auswählen kann. In dem Fall kann es helfen ein neues Formular anzulegen und darin den ... -
Welche Anpassungen sind bei BASE Classic Projekten für PHP 8 notwendig?
Bei BASE Classic Projekten sind manuelle Anpassungen erforderlich, da das Werkzeug "BASE Analyzer / Updater" diese Projekte nicht automatisch umwandelt.Es wurden zwar schon einige Anpassungen in Weblics® für BASE Classic vorgenommen, jedoch sollten bei Fehlern oder Warnungen unter PHP 8 ein Weblic® Update durchgeführt werden, wobei individuelle Template-Anpassungen ggf. erneut vorgenommen werd... -
Welche Auswirkungen hat eine falsche Namensraumangabe im Mastertemplate-Element?
Wenn die Namensraumangaben im Mastertemplate-Element falsch sind, z.B. weil URLs von http auf https fehlerhaft ersetzt wurden, können Strukturelemente im Struktureditor nicht mehr angezeigt werden und die Auswahl bleibt leer.Beispiel für falsche vs. korrekte Angabe:Falsch:xmlns:wslMastertemplate="https://weblication.de/5.0/wslMastertemplate" xmlns:wsl="https://weblication.de/5.0/wsl" xmlns:wd="h... -
Welche Hinweise gibt es zum Verhalten von Bildern zwischen Breakpoints?
Zwischen zwei Breakpoints darf ein Bild nie kleiner werden, da bei der Breiten-Simulation immer der größtmögliche Wert im jeweiligen Breakpoint-Bereich zugrunde liegt.Beispiel: Bei Breakpoints 1200px und 2560px mit einem Inhaltsbereich, der ein padding-right von 20% und max-width von 1200px nutzt, wird bei größerem Viewport der Inhaltsbereich immer kleiner, was zu kleineren simulierten Bildbr... -
Welche Hinweise gibt es zur Bildgrößensimulation bei unterschiedlichen Breakpoints?
Ein Bild darf zwischen zwei Breakpoints nie kleiner werden, da immer der größtmögliche Wert innerhalb des Breakpoint-Bereichs simuliert wird.Beispiel: Zwischen den Breakpoints 1200 px und 2560 px wird ein rechtsseitiges Padding von 20% und eine max-width von 1200 px gesetzt. Dadurch wird ab dem unteren Breakpoint der rechte Innenabstand größer und der Inhaltsbereich links wird kleiner. Dies f... -
Welche Kartendienste unterstützt Weblication CMS für die Darstellung von Standortlisten mit Filterfunktion?
Weblication CMS unterstützt sowohl OpenStreetMap als auch Google Maps zur Umsetzung einer Standortauflistung mit Filterfunktion. -
Welche Kontrolle hat der Administrator bzw. Designer bei der Bilddarstellung im BASE (Mobile First) System?
Der Designer definiert nahezu alle gestalterischen Angaben zu Bildern über CSS-Only Varianten, was ihm große Kontrolle über die Bilddarstellung ermöglicht.Das Verhalten von Bildern und Hintergrundbildern ist vollständig im CSS steuerbar. Die Breitenberechnung erfordert keine speziellen hierarchischen CSS-Definitionen, wodurch der Designer wesentlich mehr Freiheiten erhält. -
Welche Rolle haben Administratoren und Designer bei der Bildgestaltung mit BASE (Mobile First)?
Alle gestalterischen Angaben zu Bildern werden über CSS-Only Varianten definiert, was dem Designer die größtmögliche Kontrolle über die Bilddarstellung ermöglicht. Wie Bilder und Hintergrundbilder sich verhalten, ist vollständig im CSS steuerbar. Die Breitenberechnung funktioniert ohne Einschränkungen bezüglich spezieller CSS-Hierarchien, sodass Designer mehr Freiheiten bei der Gestaltung... -
Welche Sprachen unterstützt Weblication CMS standardmäßig für die Redakteursmasken?
Weblication® CMS bietet standardmäßig die Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch für die Masken der Redakteure an. -
Welches Template wird für die Druckansicht verwendet und wie kann ich es anpassen?
Weblication CMS verwendet für die Druckansicht das Ausgabetemplate print.wDocument.php, das über die pre.php der BASE angesprochen wird.Dieses Template stellt die Druckversion der Seite dar und enthält einen "Drucken"-Button, über den die Seite ausgedruckt werden kann.Das Druckansichttemplate liegt parallel zu anderen Ansichts- und Bearbeitungstemplates und kann individuell angepasst werden.Zu... -
Welche Voraussetzungen gelten zur Sprachwahl, wenn das erweiterte Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist?
Der Wert des wd:language nodeID-Attributes von verknüpften Sprach-Seiten (z.B. /de/ueber-uns/anfahrt.php und /en/about-us/route.php) spielt ohne Zusatumodul keine Rolle. Es wird ausschliesslich auf den gleichen Pfad innerhalb des jeweiligen Sprachverzeiczhnisses geprüft. Bei lizenziertem Zusatzmodul "Erweitertes Sprachmanagement" kann dies über den Dateiexplorer ohne manuelle Anpassung im XML v... -
Welche Vorteile bietet die Umsetzung von Domain-Restriktion über PHP gegenüber der .htaccess-Lösung?
Die Umsetzung über PHP erlaubt eine bessere Pflege und Flexibilität, besonders wenn nur eine Domain lizenziert ist. Zudem kann die Weblication Volltextsuche auf der lizenzierten Domain ohne Probleme genutzt werden. Außerdem können projektspezifische Zugriffsregeln zentral in PHP verwaltet und komplexere Bedingungen geprüft werden. Dies ist mit einer reinen .htaccess-Umleitung nicht so einfach... -
Welche Weblics®-Templates sollten aktuell gehalten werden, damit die Bildberechnung in BASE (Mobile First) korrekt funktioniert?
Die Bildberechnungsfunktionen sind stark abhängig von Templates und CSS der Weblics®. Folgende Weblics® sollten mindestens auf aktuellem Stand sein:Inhaltsbereich (container.section) Mehrspaltiger Inhaltscontainer (container.standard) Inhaltsbox (container.box) Objekt aus einer anderen Seite einbinden (container.includeObject) Bild (standard.picture.wItem.php) Objekt-Template aus Ansprechpartne... -
Welche Weblics® sollten aktuell gehalten werden, damit die Bildbrechnungsfunktionen funktionieren?
Folgende Weblics® sollten mindestens auf aktuellem Stand sein, da sie die Bildbrechnungsfunktionen maßgeblich beeinflussen:Inhaltsbereich (container.section) Mehrspaltiger Inhaltscontainer (container.standard) Inhaltsbox (container.box) Objekt aus einer anderen Seite einbinden (container.includeObject) Bild (standard.picture.wItem.php) Objekt-Template aus Ansprechpartner (contactPerson.wObject.p... -
Weshalb erfolgt der Mailversand mit Authentifizierung obwohl in den Systemeinstellungen für die SMTP-Verbindung die Felder Benutzername und Passwort leer gelassen wurden?
Um einen SMTP-Versand ohne Authentifizierung zu ermöglichen (z.B. bei lokalen Mailservern), muss in der Conf im server-tag das Atribut auth auf den Wert 'noauth' gesetzt werden: -
Weshalb fehlt im Panel der Link 'Kampagnen / QR-Codes' zum Anlegen und Verwalten von Kampagnen?
Um Kampagnen in einem Weblication-Auftritt nutzen zu können, muss das Weblic 'Kampagnen / QR-Codes' installiert sein. Nach der Installation des Weblics findet sich im Weblication-Panel der Link 'Kampagnen / QR-Codes' unter 'Globale Inhalte'. -
Wie ändert sich die Bildverwaltung für den Redakteur bei der Nutzung von BASE (Mobile First)?
Für Redakteure ändert sich wenig: Die meisten Bilder binden sie weiterhin mit automatischer Breitenberechnung ein. Zusätzlich können alternative Bildausschnitte definiert werden, um Bilder optimal darzustellen.Der Redakteur kann folgende Bildbreiten auswählen:Automatisch: Maximale Breite gefüllt ohne die Originalgröße zu überschreiten; optimales Bild für jeden Breakpoint Original bzw. Or... -
Wie definiere ich ein Formular, um Werte aus einem vervielfältigbaren Container mit Formularelementen in der E-Mail auszugeben?
siehe Artikel -
Wie gebe ich eine Kategorie zu einem Listeneintrag aus?
Das findet sich im genannten Artikel. -
Wie können Suchmaschinen-Bots von der Domain-Restriktion ausgenommen werden?
Im PHP-Beispiel wird mit der Funktion wRequest::isSearchBot() geprüft, ob der Anfragende ein Suchmaschinen-Bot ist. Ist dies der Fall, wird keine Umleitung ausgelöst, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen-Crawler alle erforderlichen URLs erreichen und indexieren können ohne Umleitungsschleifen. Die Prüfung erfolgt vor der Weiterleitung und wird entsprechend ausgewertet. -
Wie löscht man ein Projekt?
Um ein Weblication® Projekt innerhalb einer CMS-Installation zu löschen, verwenden Sie am besten den Weblication® Dateiexplorer. Navigieren Sie dort auf die oberste Ebene, damit im Verzeichnispfad lediglich ein / steht. In der Verzeichnisansicht klicken Sie das betreffende Verzeichnis mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Layer "Löschen". Das führen Sie für alle Projektverzeichnis... -
Wie nutze ich Grafiken zu Menüpunkten?
Das findet sich im Artikel, siehe Verweis/Referenz. -
Wie protokolliere ich Formulardaten in Weblication CMS vor Version 18 mit writeFile?
Vor Weblication CMS Version 18 ist die Protokollierung der Formulardaten über die Funktion wReadWrite::writeFile möglich:Öffnen Sie das Formular im Formulareditor. In den "Erweiterten Formulareinstellungen" finden Sie das Skript "Nach dem Absenden auszuführendes Skript" mit einer auskommentierten Zeile zum Schreiben von Daten in eine Datei. Entfernen Sie den Kommentar (Doppelslash) der Zeile, ... -
Wie setzt man die Formularfeldprüfung für ein E-Mail-bestätigen-Feld um.
mit folgendem eigenen Validator: isEqualInput(email) -
Wie sieht ein Beispiel für eine individuelle Domain-Zugriffsprüfung in pre.php aus?
Hier ein Beispiel, wie in der pre.php geprüft wird, ob ein Projekt nur über die erlaubte Domain aufgerufen wird. Ist dies nicht der Fall und es handelt sich nicht um einen Suchmaschinen-Bot, wird per HTTP 301 auf die richtige Domain umgeleitet.Beispiel-Code:if(wUserCur::getName() == ''){ // Projekt /projekt nur über www.projekt-domain.de if(wProjectCur::getPath() == '/projekt' && !preg_matc... -
Wie verhindert man die ungestylete Ausgabe der Navigation bei 991Pixel Viewport-Breite?
Wenn in MS-Windows eine Bildschirmskalierung (z.B. 125% Zoom) eingestellt ist, kann es ggf. zu Projekten vorkommen, daß bei Viewport-Breite von 991Pixel die Navigation unformatiert (ohne Styles) ausgegeben wird. Dies lässt sich verhindern, indem man in der /default-wGlobal/wGlobal/layout/styles/header/headerElementNavigation.scss folgende Anpassung vornimmt: $viewportMaxNavigationMobile:$viewpor... -
Wie wird die Einstellung zum Domain-Restricting in den Projekteinstellungen von Weblication ab Version 011.002.143.000 unterstützt?
Ab dieser Version kann die Restriktion des Projekts auf eine bestimmte Domain direkt über die Projekt-Einstellungen im Weblication CMS vorgenommen werden. Dazu wird im Bereich der Projekteinstellungen im XML-Pfad /wProject/accessRules/@hostOnly der erlaubte Domainname eingetragen. Diese Einstellung wird dann von den PHP-Funktionen (z.B. in wMyProject.php) ausgewertet und umgesetzt. -
Wie wird die Umleitung technisch in Weblication® umgesetzt?
Weblication® prüft im Fehlerfall (HTTP 404) eine interne Tabelle, die eine Zuordnung von alten URLs zu neuen URLs enthält. Diese Tabelle wird automatisch angelegt und befindet sich in der projektbezogenen wRedirects.php Datei:/[IHR-INHALTS-PROJEKT]/weblication/documents/links/wRedirects.php Wird die alte URL in dieser Tabelle gefunden, löst die Software eine permanente Weiterleitung (HTTP-Stat... -
Wie wird eine Copyright-Angabe für Hintergrundbilder im Inhaltsbereich konfiguriert?
Für Hintergrundbilder im Inhaltsbereich kann die Copyright-Angabe über allgemeine Einstellungen aktiviert werden.Beispiel aus elementSection.scss:/*@wCssFragment{class:elementSection;caption:Allgemein;selectable:no}*/ .elementSection { -w-option-backgroundimageAddCopyright:yes; /* Copyright im Hintergrundbild ausgeben [no(Nein)|yes(Ja)] */ -w-option-backgroundimageCopyrightPrefix:'©'; /* Co... -
Wo finde ich Informationen zu den systemseitigen PHP-Versionen, die mit Weblication® CMS kompatibel sind?
Die passenden PHP-Versionen für die jeweilige Weblication® CMS Version sind in den Systemvoraussetzungen des CMS zu finden sowie in entsprechenden Artikeln zu PHP-Upgrades, die im Artikelverzeichnis weiter unten angegeben sind.Obwohl aktuelle Weblication® CMS Installationen (z.B. CMS 19) oft auch unter älteren PHP-Versionen (z.B. 7.4, 8.0) lauffähig sind, wird der Einsatz aktueller PHP-Versio... -
Wo kann die Sprache eines Redakteurs in Weblication CMS eingestellt werden?
Die Einstellung der Sprache (de, en, fr) für einen Redakteur befindet sich in der Benutzerverwaltung. Je nach eingestellter Sprache werden die Software-Masken mit den deutschen, englischen oder französischen Texten ausgegeben. -
Wo werden die Bildgenerierungen protokolliert und wie kann das Log für ein Bild eingesehen werden?
Die Bildgenerierung wird seit ca. September 2018 protokolliert unter dem Pfad /weblication/grid5/logs/imageSizes.Das Log gibt Auskunft darüber, bei welchem Seitenaufruf welche Bildbreiten für welche Bilder übertragen wurden.Für die genaue Zuordnung muss die Bild-ID (im Quelltext im Attribut data-rwid zu finden) herangezogen werden, die eindeutig pro Konstellation (z.B. CSS-Only Varianten) sein...