FAQs
Hier finden Sie Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen, welche teils über eine KI aus den Entwicklerartikeln generiert wurden, teils auch manuell eingepflegt wurden.
-
Kann im Kopfbereich ein verlinktes Bild genutzt werden?
Ja, das ist bei Nutzung des Kopfbereiches über den Struktureditor über das Element "Link / Icon / Schaltfläche" möglich. -
Warum funktioniert das Matomo-Tracking nicht wenn die Website ohne Cookie-Consent betrieben wird?
Vermutlich steht in der Projektkonfiguration der ausgeblendete Wert 'Laden von externen Trackern bestätigen lassen' (confirm_before_track) auf 'ja'. Daher wie folgt vorgehen: 1. 'Cookie-, Datenschutzhinweis anzeigen' auf 'ja' setzen damit die zusätzlichen Felder eingeblendet werden, 2. 'Laden von externen Trackern bestätigen lassen' auf 'nein' setzen und 3. 'Cookie-, Datenschutzhinweis anzeigen' wieder auf 'nein' setzen. -
Warum öffnen sich PDF-Dateien teils direkt im Browser, teils nicht?
In der Regel ist das abhängig vom Content-Type, welcher dem PDF-Aufruf mitgegeben wird.
Im BASE Projekt wird dies für Assets über eine .htaccess Datei geregelt, welche den Aufruf über ein PHP-Skript (die accessDocument.php) umleitet.
Wenn dabei dem Aufruf display=1&forceDownload=0 mitgegeben wird (im Standard der BASE der Fall), dann wird Content-Type: application/pdf gesendet, wodurch in der Regel versucht wird, das PDF ... -
Was tun, wenn in einem bestehenden Formular angezeigt wird, dass bisher kein User mit verschlüsseltem Briefkasten vorliegen würde, obwohl dies nicht zutrifft?
Obwohl alles korrekt angelegt ist, - Lizenzerweiterungen 'Verschlüsselter Briefkasten' + 'SEND' vorhanden - User wurde ein verschlüsselter Briefkasten zugewiesen ...kommt es vor, dass man im Formular den Verschlüsselten Briefkasten nicht aktivieren kann, bzw. keinen User für den Verschlüsselter Briefkasten auswählen kann. In dem Fall kann es helfen ein neues Formular anzulegen und darin den verschlüsselten Briefkasten zu aktivieren. Dies hat das ... -
Welche Voraussetzungen gelten zur Sprachwahl, wenn das erweiterte Sprachmanagement als Zusatzmodul nicht vorhanden ist?
Der Wert des wd:language nodeID-Attributes von verknüpften Sprach-Seiten (z.B. /de/ueber-uns/anfahrt.php und /en/about-us/route.php) spielt ohne Zusatumodul keine Rolle. Es wird ausschliesslich auf den gleichen Pfad innerhalb des jeweiligen Sprachverzeiczhnisses geprüft.
Bei lizenziertem Zusatzmodul "Erweitertes Sprachmanagement" kann dies über den Dateiexplorer ohne manuelle Anpassung im XML vorgenommen werden.
-
Weshalb erfolgt der Mailversand mit Authentifizierung obwohl in den Systemeinstellungen für die SMTP-Verbindung die Felder Benutzername und Passwort leer gelassen wurden?
Um einen SMTP-Versand ohne Authentifizierung zu ermöglichen (z.B. bei lokalen Mailservern), muss in der Conf im server-tag das Atribut auth auf den Wert 'noauth' gesetzt werden:Weshalb fehlt im Panel der Link 'Kampagnen / QR-Codes' zum Anlegen und Verwalten von Kampagnen?
Um Kampagnen in einem Weblication-Auftritt nutzen zu können, muss das Weblic 'Kampagnen / QR-Codes' installiert sein. Nach der Installation des Weblics findet sich im Weblication-Panel der Link 'Kampagnen / QR-Codes' unter 'Globale Inhalte'.Wie definiere ich ein Formular, um Werte aus einem vervielfältigbaren Container mit Formularelementen in der E-Mail auszugeben?
siehe ArtikelWie gebe ich eine Kategorie zu einem Listeneintrag aus?
Das findet sich im genannten Artikel.Wie löscht man ein Projekt?
Um ein Weblication® Projekt innerhalb einer CMS-Installation zu löschen, verwenden Sie am besten den Weblication® Dateiexplorer.
Navigieren Sie dort auf die oberste Ebene, damit im Verzeichnispfad lediglich ein / steht. In der Verzeichnisansicht klicken Sie das betreffende Verzeichnis mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Layer "Löschen". Das führen Sie für alle Projektverzeichnisse des betreffenden Projektes durch (z.B. /de, ...
Wie nutze ich Grafiken zu Menüpunkten?
Das findet sich im Artikel, siehe Verweis/Referenz.Wie setzt man die Formularfeldprüfung für ein E-Mail-bestätigen-Feld um.
mit folgendem eigenen Validator: isEqualInput(email)Wie verhindert man die ungestylete Ausgabe der Navigation bei 991Pixel Viewport-Breite?
Wenn in MS-Windows eine Bildschirmskalierung (z.B. 125% Zoom) eingestellt ist, kann es ggf. zu Projekten vorkommen, daß bei Viewport-Breite von 991Pixel die Navigation unformatiert (ohne Styles) ausgegeben wird.
Dies lässt sich verhindern, indem man in der /default-wGlobal/wGlobal/layout/styles/header/headerElementNavigation.scss folgende Anpassung vornimmt:
$viewportMaxNavigationMobile:$viewportMinNavigationFull - ...