Volltextsuche

  • Seitenbereiche zur Pflege über Objekt-Wizard aktivieren

    über Objekt-Wizard aktivieren Veröffentlichungsdatum: 14. März 2023 Änderungsdatum: 20. März 2023 Seitenbereiche Objekt-Wizard Inhaltsbereiche aktivieren Möchten Sie für Objekte den linken bzw. rechten Seitenbereich festlegen, können Sie das

  • Veranstaltungen über den Objekt-Wizard pflegen

    Das Startdatum sollte in dem Attribut @from und das Enddatum in dem Attribut @to gespeichert werden. Pflegemaske im Objekt-Wizard Startdatum (@from) Enddatum (@to) Wiederholungen (@wRepeatInterval) Ausgabe über den Objekt-Wizard Weiterführende

  • Objekt-Wizard

    festgelegt werden. Ab CMS-Version 15 ist es zudem möglich, die Darstellung des Listeneintrages des Objektes über den Objekt-Wizard zu definieren. Button - Aufruf Objekt-Wizard Die Maske des Objekt-Wizard erreichen Sie über das Wizard-Symbol (siehe

  • Objekt-Wizard - Pflegemaske des Objektes

    Weitere pflegbare Bereiche (hinzufügen) Allgemeine Hinweise Mögliche Variablen Platzhalter innerhalb der Pflegemaske: Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes Objekt-Wizard: Pflegemaske des Objektes Bedienung Im Register-Reiter (Tab) der "Pflegemaske

  • Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden.

    der aktuellen Seite befüllt. Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden. $documentData = wDocumentData :: getDataObjectAsArray ( $_SERVER [

  • Objekt-Wizard - Seitendarstellung des Objektes

    Inhaltsbereiche des Objektes auslesen Liste Social Button XSLT einbinden bzw. einbetten Mögliche Platzhalter Objekt-Wizard: Seitendarstellung des Objektes Objekt-Wizard: Seitendarstellung des Objektes Bedienung Im Register-Reiter (Tab) der

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    die eigene Domain weiterzuleiten, damit diese in der Statistik erfasst werden können. 017.006.230.000 17.05.2023 Im Objekt-Wizard lassen sich bei der Ausgabe von Metadaten, die aus den Objektdaten übernommen wurden, Leerzeichen davor und danach

  • objectbuilderEditmask

    Schaltfläche zum Aufruf der Objekt-Wizard Maske TAG Attribute mask * Pfad der Objektmaske object Objekttyp, bei dem die Maske ausschließlich eingebunden werden

  • Objekte über Banner Slider anzeigen

    image=yes /*Anzeige des Bildes */ title=yes /*Anzeige des Titels*/ ... Soll die Darstellung ausschließlich über den Objekt-Wizard erfolgen, definieren Sie für die Elemente 'no'. Ferner kann es je nach Funktion des Banners notwendig sein,

  • Termine gebündelt in Liste ausgeben

    Ab Version 017.006.027.000 werden die Listeneinträge chronologisch sortiert ausgegeben. Ausgabe über Objekt-Wizard Für die Listeneinträge oder die Seitenansicht der Objekte müssen die Veranstaltungstermine in der Regel

  • Bedeutung der Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten

    Validatoren bei der Pflege textbasierter Daten eingesetzt werden können. Dies kommt z.B. auch in den Pflegemasken des Objekt-Wizard zum Tragen. Bei der Pflege von textbasierten Daten können die Felder auf gültige Eingaben überprüft werden. Hierzu

  • Objektwizard - Listeneintrag des Objektes

    / Weitere Beispiele Vorschaubild Link Container Bedingter Container für Objektdaten Listenerweiterung einbinden Objekt-Wizard: Listeneintrag des Objektes Objekt-Wizard: Listeneintrag des Objektes Bedienung Ab CMS-Version 15 können auch die

  • Strukturierte Daten in Inhaltsseiten - Das Element wd:object

    description " type= " char.text "/> id= " keywords " type= " char.text "/> id= " meta1 " type= " char.text "/> Objekt-Wizard und Objektverwaltung Die BASE (Mobile First) bietet mit dem Objekt-Wizard eine komfortable Möglichkeit, die

  • Änderungen in Weblication® CMS Core/GRID

    um das aktuelle Hauptverzeichnis einzusetzen. 015.005.157.000 17.02.2021 Bei Auswahlfeldern lassen sich über den Objekt-Wizard auch Skripte hinterlegen, um diese dynamisch zu füllen. 015.005.145.000 04.02.2021 Im Editor ist bei der Übersicht

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 17

    Veranstaltungskalender 1.0.240: Optimierung zu den Hinweisen (Tipp, Abgesagt) und Erweiterung der Titel Klasse in der Objekt-Wizard Listendarstellung 23.05.2023 21:18 BASE für Version 17: BASE JavaScript Dateien 1.0.107: ui.js: Optimierung zum

  • Pflegbares Feld für Objektdaten

    allgemeine Objektdaten" als Element beschrieben, welches die Maske für ein "Pflegbares Feld für Objektdaten" anbietet. Objekt-Wizard - Pflegemaske - Strukturelemente Objekt-Wizard - Pflegbares Feld für Objektdaten Bedienung Allgemein: 'Bezeichnung':

  • Objektverwaltung

    Erstellen eines neuen Objekttyps. Durch Angabe der ID des Objekt-Typs (z.B. myObjecttyp) und Auswahl, ob es ein über Objekt-Wizard oder XSLT definierbares Template sein soll, können Sie durch Klick auf OK ein neues Objekt-Template mit neuer

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs Version 16

    Die Detailseiten der Shop-Produkte unterstützen hinsichtlich strukturierte Daten nun JSON-LD, anpassbar über den Objekt-Wizard. 24.05.2022 09:54 BASE (Mobile First) für Version 16: Abfallwirtschaft 001.000.16: Der Abfallkalender bietet neben der

  • Pflegemasken für Objekte

    verwendet. Ab CMS-Version 14.x steht eine Objektverwaltung zur Verfügung, welche u.a. einen komfortablen Objekt-Wizard bietet. Aufbau der Pflegemaske Der Aufbau der Objekt-Pflegemaske folgt dem standardisierten Aufbau eines

  • RSS: Weblication® Mobile First Changelogs

    wird. 01.09.2023 12:44 BASE für Version 18: Banner, Slider 1.0.1546: Bei Slides für den Banner lässt sich im Objekt-Wizard ein Feld aktivieren (displayDuration), um die Anzeigedauer bei automatischem Wechsel pro Slide individuell festzulegen.

  • Weblication® Entwicklerbereich

    wird. 01 September BASE für Version 18: Banner, Slider 1.0.1546: Bei Slides für den Banner lässt sich im Objekt-Wizard ein Feld aktivieren (displayDuration), um die Anzeigedauer bei automatischem Wechsel pro Slide individuell festzulegen.

  • Liste: Alternativtext des Bildes nutzen

    zu den generierten Bildern als Alternativtext herangezogen werden soll. Einstellung Alternativtext Bei Verwendung des Objekt-Wizards zur Listendarstellung kann zum Element "Vorschaubild in der Liste ausgeben" über die Maske gewählt werden, was die

  • So greifen Sie auf Attributwerte der Kategoriendatei zu

    Listentemplate heraus auf Attributwerte (z.B. Text) aus einer Kategoriendatei zugreifen. Tipp vorab: Beim Einsatz des Objekt-Wizards können Sie in einem BASE (Mobile First) Projekt über " Listeneintrag des Objektes " die Kategorien über das

  • WSLPRE-Tags

    werden kann. Liste der verfügbaren wslEditorPre-Tags objectbuilderEditmask Generiert die Schaltfläche zum Aufruf der Objekt-Wizard

  • Alternierende Listen umsetzen

    1: Umsetzung über die Listendarstellung des Objektes Ab CMS-Version 17 bietet die BASE (Mobile First) über den Objekt-Wizard eine komfortable Lösung, um alternierende Listeneinträge umzusetzen. Das Container-Element ermöglicht es, über die

  • Einfügen von Struktur-Elementen einschränken bzw. erlauben

    wenn diese die contentGroup name="newsletter" gesetzt haben. Gleiches gilt für die Listendarstellung des Objektes beim Objekt-Wizard (Gruppe: contentObjectListEntry). Auch zum Kopfbereich, welcher ab CMS-Version 18 in der BASE über den Struktureditor

  • Weitere Inhalte zu Listeneinträgen per JavaScript nachladen

    Listeneinträgen per Klick über JavaScript laden. Beispiel: Warenkorb in Produktliste laden In der Listenansicht des Objekt-Wizards wird über das Element "Objektdaten als HTML ausgeben" ein a-Tag eingefügt. Dieses ruft die Funktion wOpenURL auf und

  • Snippets

    ist dies möglich. Zum Snippet Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr zusammenbauen - Beispiel kann im Objekt-Wizard für die Seitendarstellung verwendet werden. Akkordeon Container über wWeblic::renderItemStr, wird mit Objektdaten der