26. August 2013 Änderungsdatum: 09. November 2017 Die automatische Bildgrößenberechnung über CSS-Angaben (CSS-Picture-Rendering) lässt sich über das HTML Seiten-Template individuell beeinflussen. Das Weblication® CSS-Picture-Rendering können
CSS-Rendering - Inhalte wie Bilder automatisch in passender Breite generieren
23. Juni 2017 Änderungsdatum: 29. November 2018 Weblication® CMS passt Inhalte, wie z.B. Bilder, über das CSS-Picture-Rendering automatisch auf die korrekte Größe an. Die Berechnung erfolgt über die Breitenangaben der im CSS definierten Klasse.
Erweiterte und vereinfachte Funktionen für die Layoutumsetzung (Layoutwizard) Optimierte Bildbreitenberechnung (CSS-Picture-Rendering) Verbesserte Updatefähigkeit und beschleunigte Entwicklung durch CSS-Variablen und CSS-Varianten statt Änderung im
Erweiterte und vereinfachte Funktionen für die Layoutumsetzung (Layoutwizard) Optimierte Bildbreitenberechnung (CSS-Picture-Rendering) Verbesserte Updatefähigkeit und beschleunigte Entwicklung durch CSS-Variablen und CSS-Varianten statt Änderung im
Bereiche sind nachfolgend genannt: Erweiterte Layoutverwaltung (Layoutwizard) Optimierte Bildbreitenberechnung (CSS-Picture-Rendering) durchgehende Unterstützung von Responsive Webdesign Einsatz von CSS-Variablen Anpassung der Weblics® zu o.g. Punkten
Debug-Funktionen zu Listen, Navigationen, Vorschaubildern und CSS nutzen
(CSS-Rendering) Als Administrator können Sie über ?debugCSS=1 die Ermittlung der Spaltenbreiten über das CSS-Picture-Rendering einsehen. Fügen Sie auf der Seite, auf welcher Bildgrössenanpassungen erfolgen, der URL den oben genannten Parameter
BASE 2.x und aktuelle Weblics® der Version 2 nutzen
Erweiterte und vereinfachte Funktionen für die Layoutumsetzung (Layoutwizard) Optimierte Bildbreitenberechnung (CSS-Picture-Rendering) Verbesserte Updatefähigkeit und beschleunigte Entwicklung durch CSS-Variablen und CSS-Varianten statt Änderung im