First Changelogs Neuigkeiten und Änderungen zu den BASE Mobile First Weblics® der CMS-Version 16. 22.06.2022 11:29 BASE (Mobile First) für Version 16: Formular 1.0.58: Neue CSS-Only Variante verfügbar, bei der Eingabefelder lediglich als
First Changelogs Neuigkeiten und Änderungen zu den BASE Mobile First Weblics® der aktuellen Version. 24.01.2023 12:02 BASE für Version 17: Formular 1.0.95: Neues Formular-Element "Gruppierung von Formularelementen" verfügbar, über welches
24 Changelog Version: 017.005.051.000 Die Gruppierung von Formularelementen über Fieldsets wird unterstützt. Jan 23 BASE für Version 17: BASE 1.0.2310: include-Objekte unterscheiden nun zu den Browse & Edit Schaltflächen zwischen
Anwendungen, Ready-to-run, um Ihr Projekt mit vielen nützlichen Funktionen auszustatten. Informationen rund um die BASE und die Weblics® finden Sie im Weblics® -Portal. Auf wichtige Fragen zum Einsatz der BASE und den Weblics® und dem
ab: Version 12.x Veröffentlichungsdatum: 02. Januar 2020 Änderungsdatum: 19. Juli 2022 Inhalte von bestehenden BASE Classic Projekten lassen sich mit überschaubarem Aufwand in eine BASE (Mobile First) Projektbasis übernehmen. Um die
Anwendungen, Ready-to-run, um Ihr Projekt mit vielen nützlichen Funktionen auszustatten. Informationen rund um die BASE und die Weblics® finden Sie im Weblics® -Portal. Auf wichtige Fragen zum Einsatz der BASE und den Weblics® und dem
die grundlegende Architektur zur einfachen Nutzung von Weblics® und CMS-Funktionen dar (siehe auch Weblication® CMS, BASE und Weblics® ). Eine grundlegende Architekturoptimierung erfolgte mit der BASE in Version 2.x. Die wichtigsten
27. April 2021 Änderungsdatum: 07. September 2021 Die Statistik-Funktionen zu CM-Version 16 finden Sie im BASE (Mobile First) Projekt umgesetzt. Ältere Projekte, wie z.B. die BASE Classic 2.x können Sie manuell nachrüsten. Für
die grundlegende Architektur zur einfachen Nutzung von Weblics® und CMS-Funktionen dar (siehe auch Weblication® CMS, BASE und Weblics® ). Eine grundlegende Architekturoptimierung erfolgte mit der BASE in Version 2.x. Die wichtigsten
und aktuelle Weblics® der Version 2 nutzen Veröffentlichungsdatum: 14. Dezember 2016 Die Architekturoptimierungen der BASE 2.x und der Weblics® 2.x bringen Ihnen viele Vorteile. Nutzen Sie diese! Weblication® bietet Ihnen seit CMS-Version
1. Über ein Verzeichnisereignis beim Hochladen von Bildern 2. Über das Bild-Element mit Standardmitteln Projekt-Basis BASE Classic Projekt-Basis BASE (Mobile First) 3. Über das Bild-Element und Projekt-Funktionen Projekt-Basis BASE Classic
03. Dezember 2019 Änderungsdatum: 10. Mai 2022 Die Bildbreitenauswahl und die Bildbreitenberechnung wurden mit der BASE (Mobile First) grundlegend überarbeitet. Erfahren Sie hier mehr Details dazu. Dem Umstand geschuldet, dass es
möglichen Umsetzungen schon fertig umgesetzt erleben. Individuelle Umsetzungen werden Ihnen somit auf Grundlage der BASE erleichtert, da Sie die Funktionen und Module vorab studieren können. Über die nachfolgende Navigationsliste erhalten
- BASE Classic - Weblication® Projektbasis Wir empfehlen für neue Projekte den Einsatz der BASE (Mobile First) ! Die BASE Classic soll Ihnen viele Funktionen und Module in einem funktionsfähigen Projekt demonstrieren und so die Einarbeitung
Veröffentlichungsdatum: 15. März 2016 Änderungsdatum: 31. März 2016 Die neue HD-Funktion der aktuellen BASE können Sie auch in älteren BASE-Projekten nachrüsten. In aktuellen Weblication® BASE Projekten werden Bilder in
® verwenden Protokollierung der Auswahl im Datenschutzhinweis Cookie-Hinweis auf Webseiten Manuelles Nachrüsten eines BASE Classic 2.x Projektes Datenschutzhinweis bei Seiten deaktivieren 1. Deaktivieren über JavaScript 2. Deaktivieren über
werden mit Komma getrennt (siehe Beispiel 2 unten). Universell Beispiele / Anwendungsfälle Beispiel 1: Beispiel BASE Classic, um die Richtung bei Parallax-Scrolling über CSS-Only fix zu definieren .elementBox_var85 {...; -w-add-data:
für barrierefreie Seiten steht Ihnen mit der Vorlesefunktion ein wichtiges Instrument zur Verfügung. Sowohl die BASE Classic als auch Mobile First BASE ermöglichen dies über die ui.js JavaScript-Datei in Verbindung mit CSS. Hierzu
zum Artikel Mobile First BASE: Projektbestandteile über
ist diese Funktion nützlich, damit der Leser motiviert wird, den Beitrag / Text komplett zu lesen. Sowohl die BASE Classic als auch BASE (Mobile First) ermöglichen dies durch Verwendung des HTML5 progress-Tags und über die ui.js
Projekten 5) Toggler-Navigation bei allen Bildschirmbreiten nutzen 6) Weitere Hinweise / Zu beachten 1) Allgemeines Die BASE (ab 2.x) liefert Ihnen hierzu schon im Standard vorbereitet eine Umsetzung, bei der ab einer Bildschirmauflösung von
setzen. Beispiel: Verzeichnisvorlage für News Gehen wir von der Struktur der aktuellen Meldungen aus der BASE Projektbasis aus, setzt sich diese wie folgt zusammen: /base/aktuelles/index.php /base/aktuelles/meldungen/ Es besteht
zum Artikel Mobile First BASE: Komponenten zusätzlich in der
Artikel Aufklappeffekte in der BASE weitergeleitet werden, klicken
/[IHR-LAYOUT-PROJEKT]/wGlobal/layout/templates/lists/galleryFancybox.wFilelist.php id= " dir " type= " src.dir "> /baseAssets/img/galleries/$wDocumentCreatorInsert['fileNameOnly'] id= " dirRecursive " type= " src.dir "/> ... Verfügbare
Abfrage der Sprachvariablen steuern. Dieser Artikel führt die Umsetzung eines sprachabhängigen Logo auf Basis eines BASE Classic Projektes an. In einer BASE (Mobile First) gehen Sie grundsätzlich ähnlich über Abfragen vor, was dort im
Listen erfordert innerhalb des verwendeten Listen Darstellungstemplates einen WSL-Aufruf ( wsl:moverListEntry ), siehe BASE Classic oder den Aufruf über die PHP-Framework Funktion wList::createXsltEditbuttons , siehe BASE (Mobile First) .
an, wie Sie den Dateiexplorer nur für ein bestimmtes Projekt erweitern. Im Beispiel wird innerhalb des Projektes /base ein zusätzlicher Bereich mit der URL zu einem Produktshop eingeblendet. Beispiel: Auszug aus
Sie eine Liste (z.B. aktueller Meldungen) hinsichtlich der Datumsanzeige auch als Kalenderblatt darstellen. Nutzung bei BASE (Mobile First) Im Mobile First Projekt nutzen Sie hierfür eine Listenerweiterung ("Datum als Kalenderblatt anzeigen").
von Veranstaltungsterminen wird die Umsetzung und Vorgehensweise nachfolgend erklärt. Verwenden Sie hierzu im Projekt (BASE Classic oder Mobile First) das Weblic® Veranstaltungskalender. Im Beispiel ist dieser unter
werden. Sofern nachfolgend PHP-Beispiele aufgeführt sind, ist dies entsprechend zu beachten. Lädt die aktuellen BASE-Pakete vom Server (verfügbar ab CMS-Version 015.005.163.000) Funktionsaufruf String preparePackages() Parameter Diese
Version 006.000.000.000 Veröffentlichungsdatum: 12. August 2011 Änderungsdatum: 29. August 2016 Während in aktuellen BASE Projekten bereits standardmäßig eine mobile Version enthalten ist, kann diese bei Bedarf in wenigen Schritten bei
bereits auf die grundlegenden Änderungen unter PHP 8.0 angepasst worden. PHP 8.1 kann ab CMS-Version 17 mit aktuellem BASE (Mobile First) Projekt verwendet werden. Ältere Projektgrundlagen sind nur bedingt für den Einsatz möglich bzw.
in älteren Firefox-Versionen über das Add-On Firebug nutzbar) auf schnelle und einfache Weise die Gestaltung des BASE -Projektes ändern. Ähnlich stelllt auch der Google Chrome Browser und der Internet Explorer 11 bzw. Microsoft Edge ein
ausblenden 6) Struktur-Elemente deaktivieren (offline setzen) 7) Struktur-Elemente speziell für Newsletter der BASE (Mobile First) 8) Falsche Namensraumangabe im Mastertemplate-Element 9) JS-Dateien im tmpHTTP-Verzeichnis mit Fehler 500
dann, wenn sich die Inhalte für mobile Endgeräte stark von der eigentlichen Webseite unterscheiden sollen. Die in der BASE Projektbasis enthaltene RWD Umsetzung enthält die wichtigsten Grundfunktionen für die differenzierte Darstellung
Veröffentlichungsdatum: 08. November 2019 Für die Darstellung der Druckversion von Inhaltsseiten liefert die BASE bereits das entsprechende Template mit, das Sie an eigene Bedürfnisse anpassen können. Die BASE Projektbasis liefert
korrekter Breite darzustellen. Eine manuelle Angabe der Breite ist nicht erforderlich! Dieser Artikel bezieht sich auf BASE Classic Projekte! Das BASE (Mobile First) Projekt ist zur Bildbreitenberechnung komplett anders umgesetzt und setzt
spezielle Schriftarten nicht von einem externen Server zu laden, sondern lokal im Projekt einzubinden. Schriften unter BASE (Mobile First) lokal einbinden Einbinden über Maske Manuelles Einbinden ohne Maske Schriften unter BASE Classic lokal
somit ein sanfteres Scrollen zum Ziel-Element. Die JavaScript-Funktion ist in der ui.js definiert, welche mit der BASE mitgeliefert wird und auch als ui.js -Weblic® verfügbar ist. Smooth Scrolling ist in aktuellster BASE bereits
über CSS Content an beliebiger Stelle in einer Seite genutzt werden. Im folgenden Beispiel zeigen wir auf Basis der BASE Classic , wie Sie Icons vor einen Navigationspunkt setzen können, ohne dabei Templates anpassen zu müssen. Hinweis
]. '/weblication/grid.php' ); $options = array( 'fireEvents' => true ); print "wRepository::copyDocument('/baseAssets/docs/test.pdf', '/baseAssets/docs/test-1.pdf', $options ) " ; $rtc = wRepository :: copyDocument (
(Thumbnails) generiert werden, der URL den oben genannten Parameter hinzu, z.B.: http://www.lizenzierteDomain.tld/base/index.php?debugThumbnail=1 Über den generierten Vorschaubildern der Seite wird Ihnen zu jedem erstellten Vorschaubild
defer= " {php:functionString('wVariables::getValue', 'js_defer', $wGlobalProjectPath)} " addModificationTime= " 1 "/> BASE Classic Beispiele Beispiel includes.global.php: Bindet alle registrierten Javascript-Dateien ein und liest die
Objektpflegemasken per Mausklick anpassen
Listeneintrag des Objektes per Mausklick anpassen
Seitendarstellung des Objektes per Mausklick anpassen
Objektpflegemaske per Mausklick anpassen
im Standard. Login-Formular - Auswahl redirectLoginType Beim Einsatz eines eigenen Login-Formulares auf Grundlage des BASE Classic "Login Formular Weblics® " können Sie in den erweiterten Formulareinstellungen zudem festlegen, wie die
erweitern Veröffentlichungsdatum: 22. November 2018 Änderungsdatum: 19. Juli 2021 Inhaltsboxen lassen sich in der BASE (Mobile First) nun über beliebige individuelle Titel, Zusatzinfos, pflegbare Felder und Daten-Attribute erweitern, um